Anheften
Saftige gegrillte Kielbasa mit zartem Spitzkohl sind eine rasche Lösung, wenn es abends herzhaft und unkompliziert sein soll. Die rauchig-würzige Wurst trifft dabei auf ein knackiges Gemüsebett, alles in einer kaum schmutzigen Schale frisch vom Grill. Das Rezept eignet sich perfekt für Familienabende auf Balkon oder Terrasse oder wann immer der kleine Hunger nach echter Hausmannskost ruft.
Als ich das erstmals an einem lauwarmen Spätsommerabend gemacht habe war sofort klar das gibt es wieder Vor allem weil die Kinder nach mehr gefragt haben
Zutaten
- Kielbasa Wurst: Die kräftige Würze harmoniert toll mit dem Kohl Achten Sie auf hochwertige Metzgerware für mehr Biss und Geschmack
- Krautsalat Mischung: Praktisch und vielseitig lässt sich gut mit Rotkohl oder frischem Weißkohl ergänzen Je knackiger der Schnitt desto besser das Endergebnis
- Grüne Paprika: Sie sorgt für Frische und Farbe und bringt eine milde Süße Optimal sind feste und glänzende Exemplare
- Selleriesamen: Das kleine Gewürz gibt den typischen Krautgeschmack Wer mag greift zu Bioqualität für mehr Aroma
- Salz: Nur wenig nötig am besten grobes Meersalz sonst schmeckt der Kohl schnell langweilig
- Pfeffer: Frisch gemahlen hebt den Geschmack besonders hervor
- Butter oder Margarine: Macht die Kohlmischung saftig und gibt leichte Röstaromen Auf echte Butter schwöre ich selbst
- Wasser: Hilft das Gemüse schonend zu garen Tipp gefiltertes Wasser bringt oft einen Unterschied
- Bratwurstbrötchen: Werden traditionell dazu serviert altbackene Brötchen vorher kurz anrösten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Grill vorbereiten:
- Den Grill auf mittlere direkte Hitze bringen Bei Holzkohle dauert dies etwa 15 Minuten bei Gas sind es meist 5 Minuten
- Wurst und Gemüse einschichten:
- Kielbasa Wurst in eine leicht gefettete Aluschale legen Die Krautsalatmischung mit Paprika Selleriesamen Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen Die Mischung mittig in der Wurst platzieren
- Butter und Wasser ergänzen:
- Kleine Butterflöckchen über dem Gemüse verteilen Das Wasser gleichmäßig drüberträufeln so gart alles zusammen
- Folie fest verschließen:
- Die Schale sorgfältig mit Alufolie bedecken und die Kanten rundum andrücken So bleibt das Gemüse schön saftig
- Ab auf den Grill:
- Die gefüllte Schale mit geschlossenem Deckel etwa 15 bis 20 Minuten grillen Wichtig Schale direkt über der Hitze platzieren Zwischendurch prüfen ob der Kohl weich aber noch bissfest ist
- Servieren:
- Wurst in Portionen schneiden und zusammen mit dem Kohlgemüse in frischen oder angerösteten Brötchen reichen
Anheften
Das sollten Sie wissen
Enthält viel Protein durch die Wurst Geeignet als schnelle Grill-Idee für spontane Gäste Lässt sich wunderbar nach persönlichem Geschmack anpassen Die Paprika ist für mich ein kleiner Farbtupfer und Geheimtipp Meine Familie liebt es wenn ich statt normaler Butter mal ein Kräuterstück verwende das gibt feine Würze und hebt das Gericht noch mehr hervor
Aufbewahrungstipps
Reste lassen sich am besten luftdicht verschlossen im Kühlschrank maximal zwei Tage aufheben Das WurstKohlGemisch schmeckt auch aufgewärmt sehr gut Nur die Brötchen sollten frisch bleiben fürs nächste Mal kurz auftoasten
Zutaten austauschen
Wer keine Kielbasa bekommt kann ebenso gut Bratwurst oder Kabanossi nutzen Auch asiatischer Pak Choi statt Kraut funktioniert zum Beispiel prima Für mehr Schärfe eine Prise Chili dazugeben
Anheften
Serviervorschläge
Dieses Gericht macht sich klasse mit Senf oder einer scharfen Grillsauce Dazu passen knusprige Ofenkartoffeln oder ein grüner Salat Ideal auch als Snack für Gartenpartys oder Picknicks
Kulinarischer Hintergrund
Kielbasa stammt ursprünglich aus Polen und ist heute ein fester Bestandteil vieler deutscher Grillabende Die Kombination mit krautigem Gemüse ist typisch für Osteuropäische Hausmannskost und erlebt gerade eine kleine Rennaissance auf heimischen Balkons
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welcher Grill eignet sich am besten für Kielbasa und Kohl?
Sowohl ein Holzkohle- als auch ein Gasgrill liefern gute Ergebnisse. Wichtig ist mittlere Hitze für gleichmäßiges Garen.
- → Kann man anderes Gemüse hinzufügen?
Ja, rote Paprika, Zwiebeln oder Karotten sorgen für zusätzliche Farbe und Geschmack.
- → Welche Art von Wurst ist Kielbasa?
Kielbasa ist eine polnische Brühwurst mit kräftigem Raucharoma und einer groben Textur.
- → Wie verhindert man, dass der Kohl zu weich wird?
Den Grill nicht zu lange geschlossen halten und auf die Garzeit des Kohl achten, damit er Biss behält.
- → Womit kann man die Buns beim Servieren zusätzlich verfeinern?
Senf, Röstzwiebeln oder eingelegte Gurken passen hervorragend zu Wurst und Kohl im Brötchen.