
Dieser gegrillte Kartoffelsalat bringt ein ganz neues Grillaroma in den klassischen deutschen Kartoffelsalat und ist ideal für Picknicks oder Grillpartys an warmen Tagen. Ohne Mayonnaise dafür mit kross gebratenem Bacon und einem würzigen Essig-Dressing wird der Salat am besten lauwarm serviert und bleibt durch die Zubereitung auf dem Grill wunderbar aromatisch.
Ich habe den Salat an einem sonnigen Frühlingstag für Freunde gemacht und seitdem ist er das am meisten gewünschte Grill-Rezept in meinem Kreis.
Zutaten
- Yukon Gold Kartoffeln: geben eine cremige Konsistenz und nehmen das Dressing gut auf Tipp nach festen und goldgelben Kartoffeln Ausschau halten
- Bacon: sorgt für Rauchnoten und Salzigkeit frischen Bacon verwenden für mehr Aroma
- Gelbe Zwiebel: bringt Milde und Süße hellgelbe Zwiebeln bevorzugen
- Weißweinessig: bringt Säure und Frische je hochwertiger der Essig desto besser der Salat
- Zucker: gleicht die Säure aus grobkörnigen Zucker wählen für bessere Löslichkeit
- Koscheres Salz: hebt alle Komponenten hervor Korniges Salz mischt sich optimal
- Frisch gemahlener Pfeffer: sorgt für Würze und etwas Schärfe immer frisch mahlen für Volles Aroma
- Cayennepfeffer: fügt eine wärmende Schärfe hinzu individuell dosieren
- Frische glatte Petersilie: bringt Farbe und Leichtigkeit unbedingt glatte Petersilie verwenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kartoffeln grillen:
- Die Kartoffeln bei mittlerer Hitze direkt auf den Grill legen und etwa fünfzehn Minuten unter gelegentlichem Wenden grillen bis ein Spieß hineingestochen werden kann und die Kartoffeln gar aber nicht zu weich sind Wichtig ist dass die Kartoffeln ein leichtes Röstaroma bekommen
- Bacon und Zwiebel braten:
- Während die Kartoffeln abkühlen den Bacon in einer breiten Pfanne auf mittlerer Stufe auslassen bis er goldbraun ist dabei immer mal wieder umrühren Etwa die Hälfte des Bacons mit einer Schaumkelle entnehmen und auf Küchenpapier zum späteren Garnieren abtropfen lassen Die restlichen Baconwürfel in der Pfanne lassen und die Zwiebeln zugeben für fünf Minuten bei mittlerer Hitze glasig werden lassen
- Kartoffeln schälen und schneiden:
- Die noch warmen Kartoffeln pellen und in Viertel schneiden Dann noch einmal in Stücke von etwa einem halben Zentimeter Stärke teilen Die Kartoffeln in eine große Schüssel geben
- Dressing fertigstellen:
- Weißweinessig Zucker Salz Pfeffer und Cayennepfeffer in die noch heiße Bacon-Zwiebel-Pfanne geben und alles kurz aufkochen unter Rühren Die Pfanne direkt vom Herd nehmen Das Dressing muss richtig heiß sein damit es in die Kartoffeln einziehen kann
- Salat mischen und servieren:
- Das heiße Dressing sofort über die Kartoffeln geben und alles vorsichtig aber gründlich durchmischen Salat mindestens fünf Minuten ziehen lassen Noch einmal umrühren dann frische Petersilie drüberstreuen und mit dem restlichen Bacon garnieren Am besten noch lauwarm servieren

Das solltest du wissen
Der Salat ist reich an Ballaststoffen und sättigt gut Durch das Grillen bekommen die Kartoffeln ein besonderes Aroma Schmeckt frisch das Dressing zieht aber auch über Nacht gut ein Mein Lieblingsmoment ist das Duften des Bacons in der Küche es erinnert mich immer an Grillabende mit Freunden und an das zufriedene Schlemmen am Tisch Kartoffeln vom Grill sind für mich der Sommer pur
Aufbewahrungstipps
Am besten schmeckt der Kartoffelsalat frisch lauwarm oder bei Zimmertemperatur Er hält sich abgedeckt im Kühlschrank zwei Tage Die Kartoffeln können durch kühles Lagern etwas fester werden einfach vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen oder ganz kurz in der Mikrowelle anwärmen
Zutaten austauschen
Statt Yukon Gold gehen auch festkochende deutsche Sorten wie Linda Wer keinen Bacon mag kann Räuchertofu anbraten und verwenden Apfelessig statt Weißweinessig gibt eine fruchtigere Note Statt Zucker kann Ahornsirup für eine besondere Süße sorgen

Serviervorschläge
Lecker als Grillbeilage zu Würstchen Koteletts oder Grillkäse Auch zu geräucherter Forelle oder Frikadellen passt der Salat Super auf Vorrat für ein Picknick aber auch als Sattmacher zum Mittag
Deutsche Kartoffelsalat-Tradition
Kartoffelsalat gehört seit Generationen auf den deutschen Tisch oft variiert je nach Region Ohne Mayo wie in Süddeutschland und zu besonderen Anlässen mit etwas Speck serviert Die Idee vom Grill macht ihn besonders spannend und typisch für moderne Grillkultur in Deutschland
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Warum werden die Kartoffeln gegrillt?
Das Grillen verleiht den Kartoffeln ein einzigartiges Raucharoma und sorgt für eine angenehme Konsistenz bei jedem Bissen.
- → Kann ich statt Bacon auch etwas anderes verwenden?
Statt Bacon lässt sich auch geräucherter Schinken oder eine vegetarische Alternative wie Räuchertofu verwenden.
- → Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Yukon Gold oder festkochende Sorten sorgen für den perfekten Biss und nehmen das Dressing besonders gut auf.
- → Wie lange soll der Salat ziehen?
Fünf Minuten genügen meist, damit die Aromen sich verbinden. Etwas längere Ruhezeit macht ihn noch aromatischer.
- → Kann man den Salat auch kalt genießen?
Er schmeckt frisch am besten lauwarm, ist aber auch bei Zimmertemperatur ein Genuss.