Bestes Geschmortes Rind Schwein

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Zartes Rindfleisch und Schweinefleisch werden kräftig angebraten, bevor sie mit Sellerie, Karotte und Zwiebel kombiniert werden. Weißwein sorgt für Tiefe, während Tomatenmark und Passata die Basis der kräftigen Sauce bilden. Kräuter wie Rosmarin und Thymian sowie ein Stück Parmesan-Rinde geben ein unvergleichliches Aroma. Durch das langsame Köcheln verbinden sich alle Aromen zu einem reichhaltigen, samtigen Ragu. Kurz vor dem Servieren verfeinert etwas Sahne die Sauce zusätzlich. Die Pasta wird al dente gekocht und anschließend großzügig mit dem aromatischen Ragu serviert. Frisch geriebener Parmesan und gehackte Petersilie runden das Gericht perfekt ab.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Tue, 15 Jul 2025 19:24:09 GMT
Ein Bild von einer Schüssel mit Pasta und Fleisch, das als "Best Braised Beef Pork Ragu" beschrieben wird. Anheften
Ein Bild von einer Schüssel mit Pasta und Fleisch, das als "Best Braised Beef Pork Ragu" beschrieben wird. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses wundervolle Rindfleisch-Schweine-Ragu ist ein echtes Wohlfühlgericht voller italienischer Aromen und perfekter Begleiter für Pasta an kühlen Tagen bei uns zu Hause. Durch das langsam geschmorte Fleisch mit vielen frischen Kräutern steckt in jeder Gabel echt viel Geschmack und ein Hauch Familienglück.

Als ich das Rezept erstmals nach einem langen Herbstspaziergang gekocht habe, war ich überrascht wie begeistert auch meine Kinder vom kräftigen Fleischgeschmack waren. Seitdem steht es regelmäßig auf unserem Wochenplan und sorgt immer für zufriedene Gesichter am Tisch.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: liefert kernigen, würzigen Geschmack verwende am besten frisches Fleisch vom Metzger
  • Schweinehackfleisch: sorgt für Saftigkeit und eine besonders reichhaltige Sauce
  • Sellerie Möhren Zwiebeln: bilden das klassische italienische Soffritto für die Basis und machen die Sauce süßlich und aromatisch Gemüse sollte wirklich fein gehackt sein für samtige Konsistenz
  • Trockener Weißwein: hebt die Aromen und bringt Frische in die Sauce wähle einen Wein den du auch gerne trinkst
  • Tomatenmark: verdichtet den Geschmack und sorgt für eine tiefrote Farbe
  • Passierte Tomaten: bringen die samtige Konsistenz und fruchtige Frische achte auf 100 Prozent Tomate ohne Zusätze
  • Getrockneter Oregano: gibt italienische Würze wähle hochwertige Kräuter ohne Bruchstücke
  • Salz und Pfeffer: sorgen für Würze und balancieren die Säure aus verwende grob gemahlenen schwarzen Pfeffer
  • Frische Zweige Rosmarin und Thymian: geben feines Kräuteraroma unbedingt als Strauß zusammenbinden damit du sie später einfach entfernen kannst
  • Parmesankante: macht die Sauce sämig und fügt Umami hinzu hobelgroßer Parmesan gibt das intensivste Aroma
  • Etwas Sahne: verbindet alles und gibt samtige Fülle achte auf frische Qualität
  • Pasta wie Tagliatelle oder Pappardelle: eignet sich am besten für herzhafte Saucen wähle Nudeln mit rauer Oberfläche
  • Frische Petersilie: für Frische und Farbe
  • Frisch geriebener Parmesan: nach Lust und Laune

Achte beim Einkauf auf frisches Gemüse und gutes Hackfleisch Qualität zahlt sich für das Aroma aus

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten des Gemüses:
Sellerie Möhren und Zwiebeln sehr fein würfeln damit sie sich in der Sauce fast auflösen und eine intensive Basis bilden
Anbraten von Rind und Schwein:
Etwas Olivenöl im großen Schmortopf erhitzen Hackfleisch von Rind und Schwein hinzufügen und bei mittlerer bis hoher Hitze kräftig anbraten bis alles schön gebräunt und leicht knusprig ist das dauert mindestens acht Minuten dieses Röstaroma ist entscheidend
Zugabe des Gemüses:
Die vorbereiteten Gemüsewürfel zum Fleisch geben mehrmals umrühren und für fünf bis sieben Minuten anschwitzen damit das Gemüse weich und süßlich wird
Ablöschen mit Wein:
Den Weißwein zum Fleisch und Gemüse gießen und kräftig vom Boden lösen was sich beim Anbraten abgesetzt hat dann etwa drei Minuten offen einkochen lassen bis der Alkohol verflogen ist und sich das Aroma konzentriert
Tomatenmark rösten:
Das Tomatenmark unterrühren und weitere drei Minuten mitrösten so entwickelt sich eine karamellisierte Tiefe das darf auf keinen Fall übersprungen werden
Finale Würze:
Passierte Tomaten Oregano Salz und Pfeffer in den Topf geben gut verrühren und dann die gebundenen Kräuter sowie die Parmesankante hinzufügen damit sie langsam das Aroma abgeben
Schmoren:
Die Hitze reduzieren und alles mindestens eine Stunde zugedeckt ganz sanft köcheln lassen dabei regelmäßig umrühren und eventuell einen Schuss Wasser zugeben falls die Sauce zu dick ist die Sauce sollte sämig und intensiv sein
Abschmecken und Verfeinern:
Rosmarin Thymian und Parmesanrest entfernen am Ende einen kräftigen Schuss Sahne unterrühren das rundet alles ab und noch fünf Minuten leise köcheln lassen
Pasta kochen und anrichten:
Die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsangabe bissfest kochen abtropfen lassen mit großer Kelle Ragu vermengen und mit frischer Petersilie und nach Belieben Parmesan servieren alles direkt heiß genießen
Ein Bild von Pasta mit Ragu, die auf einem Teller serviert wird. Anheften
Ein Bild von Pasta mit Ragu, die auf einem Teller serviert wird. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Lässt sich super vorbereiten und sogar einfrieren Besonders sättigend durch feines Fleisch und viele Ballaststoffe im Gemüse Ein echter Familienliebling wenn es draußen kühl ist Ich liebe am meisten den Moment wenn ich die Parmesankante in die Sauce lege denn genau dieser kleine Trick macht die Sauce so besonders cremig und gibt das Extra an Geschmack Für meine Kinder ist das Abziehen der Kräutersträuße am Ende schon fast ein kleines Küchenritual

Aufbewahrungstipps

Das Ragu hält sich im Kühlschrank luftdicht verschlossen locker drei Tage und wird am zweiten Tag oft sogar noch aromatischer Du kannst auch gleich eine Extraportion kochen und portionsweise einfrieren so hast du immer etwas bereit für spontanen Pasta-Hunger Wichtig ist alles schnell abzukühlen bevor es in den Kühlschrank kommt

Ein Bild von einer Schüssel mit Pasta, Beef Ragu und Pork. Anheften
Ein Bild von einer Schüssel mit Pasta, Beef Ragu und Pork. | rezepte.kitchenscroll.com

Zutaten austauschen

Du kannst Rind oder Schwein problemlos ersetzen etwa durch Kalb Lamm oder sogar ausschließlich Hackfleisch vom Metzger Der Wein lässt sich gut durch Brühe oder Traubensaft ersetzen falls Kinder mitessen Vegetarisch wird das Ganze mit Linsen und Pilzen statt Fleisch eine Option die ich auch schon getestet habe

Serviervorschläge

Die Sauce passt zu vielen Nudelsorten ich nehme Tagliatelle oder Pappardelle am liebsten Besonders lecker schmeckt das Ragu auch als Füllung für Lasagne oder einfach mit einem Stück frischem Bauernbrot zum Tunken Ein grüner Salat oder ein kräftiger Rotwein machen das Essen komplett

Kleine Geschichte zum Ragu

Mein italienisches Ragu hat seine Wurzeln in der norditalienischen Küche und erinnert mich an die vielen Reisen nach Bologna mit meiner Familie Dort habe ich gelernt wie wichtig Geduld beim Schmoren und gutes Olivenöl sind Traditionell benutzt man alles was da ist wodurch jede Sauce ein bisschen anders wird

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Fleisch durch eine andere Sorte ersetzen?

Ja, auch Lamm oder Geflügel lassen sich als Alternative verwenden, das Aroma verändert sich jedoch entsprechend.

→ Wie kann ich die Sauce sämiger machen?

Ein längeres Köcheln ohne Deckel lässt die Sauce weiter eindicken und intensiviert den Geschmack.

→ Kann das Ragu vorbereitet werden?

Das Ragu lässt sich ausgezeichnet vorbereiten und entfaltet nach einigen Stunden oder am Folgetag noch mehr Geschmack.

→ Welche Pastasorte passt am besten?

Tagliatelle oder Pappardelle nehmen das Ragu besonders gut auf, auch kurze Nudeln sind möglich.

→ Worauf sollte ich bei der Fleischauswahl achten?

Fleisch mit etwas Fettanteil liefert ein saftigeres, aromatischeres Ergebnis als sehr mageres Fleisch.

→ Muss Parmesan-Rinde verwendet werden?

Die Rinde verleiht Tiefe und Würze, kann aber weggelassen oder durch ein Lorbeerblatt ersetzt werden.

Bestes Geschmortes Rind Schwein Ragu

Langsam geschmortes Rind-Schwein-Ragu mit Gemüse, feinen Kräutern und cremiger Pasta – herzhaft und aromatisch.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
75 Minuten
Gesamtdauer
90 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Italienisch

Menge: 4 Personenanzahl

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Saucenbasis

01 450 g Rinderhackfleisch, mager
02 450 g Schweinehackfleisch
03 180 g Stangensellerie, fein gehackt
04 180 g Karotten, fein gehackt
05 210 g Zwiebeln, fein gehackt
06 240 ml trockener Weißwein
07 60 g Tomatenmark
08 1360 g Passata (Tomatenpüree)
09 1 EL getrockneter Oregano
10 1 EL Salz
11 1 EL schwarzer Pfeffer, gemahlen
12 4 Zweige frischer Rosmarin, zusammengebunden
13 4 Zweige frischer Thymian, zusammengebunden
14 5 cm Parmesanrinde
15 60 ml Halb-und-Halb-Sahne

→ Pasta und Garnitur

16 285 g getrocknete Pasta (z.B. Tagliatelle oder Pappardelle)
17 Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
18 Frisch geriebener Parmesan, zum Servieren (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Stangensellerie, Karotten und Zwiebeln fein würfeln und bereitstellen.

Schritt 02

Olivenöl in einem großen Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Rinder- und Schweinehackfleisch hineingeben, mit einem Kochlöffel zerteilen und rundherum kräftig anbraten, bis das Fleisch gebräunt und knusprig ist (ca. 8–10 Minuten).

Schritt 03

Sellerie, Karotten und Zwiebeln zum angebratenen Fleisch geben. Unter gelegentlichem Rühren etwa 5–7 Minuten weich dünsten.

Schritt 04

Weißwein zugießen, Röststoffe am Topfboden lösen und die Flüssigkeit ca. 3–5 Minuten zur Hälfte einkochen lassen.

Schritt 05

Tomatenmark einrühren und für 3 Minuten mit anschwitzen. Anschließend Passata hinzufügen und gut vermengen.

Schritt 06

Oregano, Salz und schwarzen Pfeffer unterrühren. Rosmarin- und Thymianzweige (Bouquet garni) sowie Parmesanrinde in den Topf geben und umrühren.

Schritt 07

Hitze reduzieren und die Sauce mindestens 1 Stunde ohne Deckel sanft köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Bei Bedarf mit einem Spritzer Wasser verdünnen.

Schritt 08

Bouquet garni und Parmesanrinde entfernen. Sauce abschmecken und ggf. nachwürzen. Halb-und-Halb-Sahne unterrühren und 5 Minuten weiterköcheln lassen.

Schritt 09

Pasta in reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen, mit der Sauce überziehen, nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan und gehackter Petersilie garnieren und heiß servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Gründliches Anbraten des Fleisches sorgt für eine tiefgründige Geschmackbasis.
  2. Einheitliches Würfeln der Gemüse gewährleistet gleichmäßiges Garen und ausgewogenen Geschmack.
  3. Stufenweises Hinzufügen von Kräutern und langsames Schmoren intensivieren das Aroma.
  4. Offenes Köcheln reduziert die Sauce und verstärkt den Geschmack.

Notwendige Utensilien

  • Großer Schmortopf (Dutch Oven)
  • Kochlöffel aus Holz
  • Feines Sieb (optional zum Entfernen von Kräutern und Parmesanrinde)
  • Kochmesser und Schneidebrett
  • Großer Topf zum Kochen der Pasta

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Dieses Gericht enthält Milchprodukte (Sahne, Parmesan) und kann Spuren von Gluten (Pasta) enthalten. Zutaten auf individuelle Unverträglichkeiten überprüfen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 901
  • Fettanteil: 30.7 Gramm
  • Kohlenhydrate: 86.2 Gramm
  • Proteine: ~