Gnocchi-Pfanne schnell einfach

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Die Gnocchi-Pfanne punktet mit frischen Zutaten und unkomplizierter Zubereitung. Gnocchi werden in Butter angebraten, mit zarten Babyspinatblättern und kleinen Tomaten ergänzt und in einer cremigen Sauce mit Kochsahne und Tomatenmark verfeinert. Rote Zwiebeln und Knoblauch sorgen für ein aromatisches Grundaroma, während Parmesan dem Gericht eine würzige Note verleiht. Dieser Genuss ist in nur 20 Minuten auf dem Tisch, überzeugt durch eine angenehme Sämigkeit und ist ideal für spontane Mahlzeiten, die frisch und herzhaft schmecken.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Tue, 18 Nov 2025 12:25:10 GMT
Eine Schüssel mit Pasta, Tomaten, Zwiebeln und Käse. Anheften
Eine Schüssel mit Pasta, Tomaten, Zwiebeln und Käse. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese cremige Gnocchi-Pfanne ist mein Favorit, wenn es mal richtig schnell gehen muss und dennoch etwas Frisches auf den Tisch soll Die zarte Kombination aus goldbraun angebratenem Gnocchi cremiger Soße und knackigem Spinat macht dieses Gericht zu einem unkomplizierten Alltagsessen das auch Gäste begeistert

Ich koche diese Gnocchi-Pfanne oft nach langen Tagen weil sie in zwanzig Minuten auf dem Tisch steht und trotzdem wie eine kleine Auszeit schmeckt Beim ersten Mal waren die Kinder ganz begeistert wie bunt und aromatisch dieses Essen ist

Zutaten in Deutschland

  • Gnocchi aus dem Kühlregal: spart viel Zeit und gart besonders schnell Frische Gnocchi sind oft aromatischer als abgepackte aus dem Regal
  • Kochsahne mit 15 Prozent Fett: gibt eine cremige Soße bleibt aber schön leicht Achte auf einen Frischegeruch beim Öffnen
  • Babyspinat: verleiht Frische und Farbe die Blätter sollen knackig und sattgrün sein auf Welkstellen achten
  • Kleine Tomaten: sorgen für Süße verwende reife Tomaten mit glatter Haut
  • Rote Zwiebel: bringt sanfte Würze und Farbe Zwiebeln mit glänzender Schale wählen
  • Knoblauch: gibt Tiefe am besten frische feste Zehen nutzen
  • Tomatenmark: intensiviert das Aroma Tube oder Dose vor dem Kauf checken auf dunkle Stellen verzichten
  • Parmesan: für den Extrakick am Schluss frisch gerieben schmeckt deutlich besser
  • Butter: erzeugt Röstaromen und verbindet die Zutaten
  • Wasser: reguliert die Sämigkeit achte darauf heißes Wasser zu verwenden
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken Meersalz bringt oft eine angenehmere Note als feines Salz

Schritt-für-Schritt-Anleitung in Deutschland

Vorbereitung:
Zwiebel sehr fein würfeln das intensiviert den Geschmack ohne zu dominant zu sein Den Knoblauch schälen und mit einer Presse vorbereiten Die Tomaten waschen und halbieren so bleiben sie bissfest
Butter und Zwiebeln anbraten:
Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen Dann die feinen Zwiebelwürfel dazugeben und unter Rühren etwa drei Minuten glasig dünsten Nicht zu braun werden lassen sonst schmecken sie bitter
Gnocchi anrösten:
Jetzt die Gnocchi direkt aus dem Kühlregal in die Pfanne geben Hitze hochdrehen und die Gnocchi anbraten bis sie leicht gebräunt sind Das gibt ihnen eine super Konsistenz und Röstaromen
Soße aufbauen:
Hitze wieder reduzieren Nun den Knoblauch direkt hineinpressen und das Tomatenmark dazugeben Beides kurz anrösten das intensiviert das Aroma Dann mit der Kochsahne ablöschen Alles gründlich miteinander verrühren und für etwa drei Minuten leicht einkochen lassen
Soße verfeinern:
Jetzt fünf Esslöffel heißes Wasser unterrühren Die Soße sollte nicht zu dick werden sondern schön cremig bleiben Das Ganze offen auf niedriger Stufe köcheln bis die Gnocchi gar und weich sind je nach Sorte zehn bis fünfzehn Minuten
Finalisieren und servieren:
Die Pfanne vom Herd nehmen Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken Dann die kleinen Tomaten und den frischen Babyspinat unterheben Die Zutaten nur kurz erwärmen sie sollen frisch und knackig bleiben Beim Servieren nach Geschmack frisch geriebenen Parmesan darüberstreuen
Eine prägnante Bildbeschreibung auf Deutsch lautet: "Ein Gericht aus Pasta, Tomaten, Spinat und Käse, garniert mit Blattspinat. Anheften
Eine prägnante Bildbeschreibung auf Deutsch lautet: "Ein Gericht aus Pasta, Tomaten, Spinat und Käse, garniert mit Blattspinat. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Schnelles Wohlfühlessen für den Feierabend Lässt sich dank Spinat und Tomaten immer wieder abwandeln Herzhaft und trotzdem leicht genau richtig für jeden Tag Mein Lieblingsmoment ist wenn der Parmesan auf den heißen Gnocchi schmilzt und die Küche nach frischen Zutaten duftet Es gibt nichts was so schnell so viel Gemütlichkeit auf den Tisch bringt und immer wieder Familienbegeisterung auslöst

Aufbewahrungstipps

Die Gnocchi-Pfanne kannst du problemlos im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag nochmals erwärmen Am besten schmeckt sie aber frisch Wenn etwas übrig bleibt einfach bei mittlerer Hitze in der Pfanne oder Mikrowelle wieder erwärmen Spinat am nächsten Tag vorsichtig erhitzen damit er nicht matschig wird

Zutaten austauschen

Anstelle von Kochsahne kannst du auch Crème fraîche oder eine vegane Sahnealternative nehmen Magst du es herzhafter probiere gebratene Champignons dazu Wer es würziger mag gibt Chili oder mediterrane Kräuter wie Oregano dazu

Ideen zum Servieren

Mit einem grünen Salat und etwas knusprigem Ciabatta wird die Gnocchi-Pfanne zur leichten Hauptspeise Wenn Gäste kommen stelle zusätzlich frisch geriebenen Parmesan auf den Tisch so kann jeder nach Belieben nachlegen

Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Pasta, Tomaten, Spinat und Käse. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Pasta, Tomaten, Spinat und Käse. | rezepte.kitchenscroll.com

So isst man Gnocchi in Deutschland

Gnocchi fanden über Italienische Feinkostgeschäfte schon früh ihren Platz in deutschen Küchen Besonders beliebt ist diese Kombination aus cremiger Soße mit frischen Tomaten und Spinat weil sie unkompliziert ist und immer gelingt In der Familienrunde kommt das Gericht gern in der großen Pfanne direkt auf den Tisch

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Gnocchi eignen sich am besten?

Frische Gnocchi aus dem Kühlregal gelingen besonders gut, da sie eine kurze Garzeit und die ideale Konsistenz für Pfannengerichte haben.

→ Kann ich normales statt Babyspinat verwenden?

Auch normaler Spinat funktioniert – dieser sollte eventuell etwas kleiner geschnitten werden und hauchdünn am Schluss untergehoben werden.

→ Wie gelingt die cremige Soße am besten?

Die Kombination aus Kochsahne, Tomatenmark und einem Schuss Wasser sorgt für die ideale Sämigkeit. Unbedingt alles gründlich verrühren und einkochen lassen.

→ Welche Alternativen gibt es zu Parmesan?

Statt Parmesan kann auch gereifter Pecorino verwendet werden. Für eine vegane Variante eignet sich Hefeflocken als Topping.

→ Kann das Gericht vorbereitet werden?

Die Gnocchi-Pfanne schmeckt frisch am besten, lässt sich aber auch gut vorbereiten und nochmals kurz erhitzen. Spinat und Tomaten am besten erst beim Erwärmen hinzufügen.

→ Wie würze ich am besten ab?

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und frisch gemahlenen Pfeffer oder etwas Muskat sorgt für ein feines Aroma.

Gnocchi-Pfanne schnell einfach

Gnocchi, Babyspinat und Tomaten in cremiger Sahnesoße – schnell zubereitet und herrlich würzig.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Italienisch

Menge: 3 Personenanzahl (1 große Pfanne Gnocchi)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 600 g Gnocchi aus dem Kühlregal
02 200 g Kochsahne (15 % Fett)
03 50 g Babyspinat, frisch
04 10 kleine Tomaten
05 1 rote Zwiebel
06 1 Knoblauchzehe
07 1 EL Tomatenmark
08 etwas frisch geriebener Parmesan
09 1 EL Butter
10 5 EL Wasser
11 Salz und frisch gemahlener Pfeffer, zum Abschmecken

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Zwiebel in feine Würfel schneiden. Knoblauch schälen. Tomaten halbieren.

Schritt 02

Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen und Zwiebelwürfel kurz glasig dünsten.

Schritt 03

Gnocchi hinzufügen und bei hoher Hitze rundum goldgelb anbraten.

Schritt 04

Hitze reduzieren, Knoblauch durch eine Presse direkt in die Pfanne geben und Tomatenmark hinzufügen. Kochsahne zugießen, alles gründlich verrühren und leicht einkochen lassen.

Schritt 05

5 EL Wasser unterrühren, um die Sauce zu verflüssigen. Bei niedriger Hitze köcheln, bis die Gnocchi weich sind (etwa 10–15 Minuten je nach Gnocchi-Art).

Schritt 06

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Frischen Babyspinat und halbierte Tomaten untermischen und nur leicht erwärmen, damit sie knackig bleiben.

Schritt 07

Vor dem Servieren etwas frisch geriebenen Parmesan darüber streuen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Achte darauf, dass der Spinat nur kurz untergehoben wird, damit er seine frische Textur behält.

Notwendige Utensilien

  • Große beschichtete Pfanne
  • Knoblauchpresse
  • Schneidebrett und scharfes Messer

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Butter, Parmesan), kann Spuren von Gluten (Gnocchi) und Ei enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 540
  • Fettanteil: 16 Gramm
  • Kohlenhydrate: 75 Gramm
  • Proteine: 13 Gramm