
Diese schnelle Gnocchi-Pfanne ist genau das Richtige, wenn es nach Feierabend richtig fix und trotzdem frisch sein soll. Mit nur wenigen Zutaten und einer großen Pfanne steht in 15 Minuten ein herrlich cremiges Gericht auf dem Tisch, das alle am liebsten direkt aus der Pfanne löffeln.
Als ich das Rezept nach einem langen Arbeitstag erstmals ausprobiert habe war ich erstaunt wie ruckzuck so viel Geschmack auf dem Teller landet. Seitdem landet es bei uns mindestens einmal die Woche im Topf.
Zutaten
- Gnocchi aus dem Kühlregal: Die frische Variante nimmt besonders gut Soße auf und bleibt samtig weich
- Kochsahne mit 15 Prozent Fett: macht die Sauce wunderbar cremig aber nicht zu schwer
- Babyspinat: sorgt für eine Extra-Portion Frische bleibt leuchtend grün und knackig beim kurzen Erwärmen
- Kleine Tomaten: geben süße Fruchtigkeit am besten aromatische Cocktailtomaten auswählen
- Rote Zwiebel: bringt eine feine herzhafte Süße ich greife gerne zu milderen roten Sorten
- Knoblauch: für das typische mediterrane Aroma möglichst frische Zehen nehmen
- Tomatenmark: gibt Tiefe und eine schön konzentrierte Tomatennote Qualität macht hier einen Riesenunterschied
- Parmesan: sorgt für Umami und Krönung beim Servieren ein Stück frisch vom Laib reiben
- Butter: zum Anbraten für feinen Geschmack dabei auf möglichst gute Süßrahmbutter achten
- Etwas Wasser: macht die Soße schön sämig ohne sie zu überladen am besten vorher abmessen
- Salz und Pfeffer: geben den perfekten Abschluss frisch gemahlen schmeckt es am besten
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Zwiebel und Knoblauch vorbereiten:
- Zwiebel in kleine feine Würfel hacken und die Knoblauchzehe schälen damit später das Aroma ideal herauskommt Tomaten waschen und halbieren so behalten sie beim Kochen ihre Saftigkeit
- Butter und Zwiebel anbraten:
- In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen Dann die Zwiebelwürfel hineingeben und so lange dünsten bis sie glasig und leicht süßlich duften Das dauert etwa drei bis vier Minuten ohne dass sie zu dunkel werden
- Gnocchi hinzufügen und braten:
- Die Gnocchi direkt aus dem Kühlregal in die heiße Pfanne geben Bei hoher Hitze von allen Seiten mit anbraten Sie sollen leicht goldene Stellen bekommen Das gibt ihnen extra Geschmack und Struktur
- Knoblauch und Tomatenmark dazugeben:
- Hitze etwas reduzieren Den Knoblauch direkt in die Pfanne pressen und kurz unterrühren Dann das Tomatenmark zufügen und alles zusammen für etwa eine Minute anschwitzen So löst sich der Geschmack optimal in der Butter
- Soße einkochen lassen:
- Die Kochsahne angießen und gut verrühren Die Mischung bei mittlerer Hitze ein paar Minuten sanft einköcheln lassen Nach und nach das abgemessene Wasser hinzufügen So bleibt die Soße cremig aber nicht zu dick Gnocchi ziehen dabei in der Soße weiter durch
- Finale Zutaten untermischen:
- Nach circa zehn Minuten den Babyspinat und die Tomatenhälften unterheben Beides nur kurz unterrühren damit der Spinat zusammenfällt aber schön grün bleibt und die Tomaten nicht zerkochen
- Abschmecken und Parmesan darübergeben:
- Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen Zum Servieren reichlich Parmesan frisch über die dampfend heißen Gnocchi reiben Sofort genießen

Das solltest du wissen
Dieses Gericht spart Zeit und bringt trotzdem frische Vitamine auf den Teller Super als Familienessen oder für spontane Gäste geeignet Restlos lecker auch am nächsten Tag aufgewärmt

Ich liebe den Moment wenn der Babyspinat ganz am Schluss in die warme Pfanne kommt und dieses satte Grün bekommt
Mein Sohn hilft jedes Mal begeistert beim Parmesan reiben und dann sitzen wir alle zusammen direkt am Küchentisch Das macht für mich die beste Feierabendküche aus
Aufbewahrungstipps
Die Gnocchi-Pfanne lässt sich ideal für ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufheben Am besten in einem luftdichten Behälter so bleibt sie schön cremig Beim Erhitzen auf niedriger Temperatur in der Pfanne etwas Wasser oder Sahne zugeben damit die Sauce nicht zu dick wird
Zutatenvariationen
Du kannst Babyspinat durch Mangold oder Rucola ersetzen Auch kleine Paprikawürfel schmecken fein Wer es würziger mag streut mit den Tomaten noch etwas Chili oder frische Kräuter dazu
Serviervorschläge
Zu dieser cremigen Gnocchi-Pfanne passt ein frischer grüner Salat oder eine Handvoll gerösteter Pinienkerne als Topping Besonders lecker wird das Ganze mit einer Zitronenzeste über dem fertigen Gericht für eine Extraportion Frische
Hintergrund zur Gnocchi-Pfanne
Gnocchi sind eigentlich kleine italienische Kartoffelklößchen die schnell satt machen und in Italien das perfekte Restegericht sind Die schnelle Pfanne verbindet italienische Soulfood-Küche mit deutscher Feierabend-Mentalität praktisch und lecker in einem
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie lange dauert die Zubereitung?
Die Gnocchi-Pfanne ist in etwa 15 Minuten servierfertig – ideal für schnelle Mahlzeiten.
- → Welche Gnocchi kann ich verwenden?
Gekühlte Gnocchi eignen sich besonders gut. Alternativ können vorgekochte Gnocchi genutzt werden.
- → Kann ich anderes Gemüse hinzufügen?
Ja, Paprika, Zucchini oder Pilze passen ebenfalls hervorragend zu dieser Pfanne.
- → Ist das Gericht vegetarisch?
Das Gericht ist vegetarisch, solange beim Parmesan auf ein vegetarisches Produkt geachtet wird.
- → Wie kann ich den Geschmack variieren?
Kräuter wie Basilikum oder Oregano sowie etwas Chili verleihen eine besondere Note.
- → Lässt sich die Gnocchi-Pfanne vorbereiten?
Sie eignet sich gut zum Vorbereiten und Aufwärmen – bei Bedarf etwas Wasser unterrühren.