
Dieses Gericht aus zarten Gnocchi in einer samtigen Tomatensauce mit cremiger Burrata ist mein Geheimtipp für unkomplizierten Genuss an stressigen Tagen. Die italienischen Aromen harmonieren perfekt und machen das Rezept zu einer Wohlfühlmahlzeit, die schnell gemacht ist und immer begeistert.
Ich habe diese Gnocchi das erste Mal mit meiner Schwester gekocht wir waren sofort begeistert von der samtigen Burrata obendrein und machen sie inzwischen fast wöchentlich.
Zutaten
- Gnocchi aus dem Kühlregal oder selbstgemachte Gnocchi: geben angenehme Bissfestigkeit achte beim Einkauf auf frische Ware ohne Zusatzstoffe
- Zwiebel: bringt eine milde Süße und wird am besten fein gehackt für gleichmäßige Röstung
- Knoblauchzehe: ist für das Aroma unverzichtbar möglichst frische Zehe verwenden
- Getrocknete Tomaten: bringen eine intensive Note kaufe am besten in Öl eingelegte Tomaten da sie saftiger sind
- Tomatenmark: sorgt für extra Fruchtigkeit idealerweise italienisches Tomatenmark verwenden
- Passierte Tomaten: als Grundlage für eine sämige Sauce Bioqualität gibt oft mehr Geschmack
- Leichte Sahne: bringt Cremigkeit ohne zu beschweren auf Frische achten
- Salz und Pfeffer: geben Würze achte besonders auf frisch gemahlenen Pfeffer
- Paprikapulver edelsüß: sorgt für feine Tiefe im Geschmack achte auf gute Qualität
- Olivenöl: zum Anbraten gibt Aroma natives Olivenöl extra verwenden wenn möglich
- Frischer Basilikum: hebt das Aroma ein paar Blätter reichen schon aus am besten direkt vor Verwendung zupfen
- Burrata: sorgt für einen luxuriösen Touch und ein cremiges Finish möglichst frisch vom italienischen Feinkostladen beziehen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung:
- Zwiebel fein hacken Knoblauch und getrocknete Tomaten in dünne Scheiben schneiden so lassen sich Aromen optimal entfalten und alles wird gleichmäßig gar
- Gnocchi anbraten:
- Gnocchi in einer Pfanne mit wenig Olivenöl bei mittlerer Hitze rundum goldbraun braten dabei gelegentlich wenden damit sie von allen Seiten Röstaromen bekommen anschließend aus der Pfanne nehmen kurz beiseite stellen so bleiben sie bissfest und nehmen keine Feuchtigkeit auf
- Aromaten anschwitzen:
- Zwiebel in etwas Olivenöl bei mittlerer Temperatur langsam anschwitzen bis sie weich und leicht goldgelb ist dadurch kommt Süße durch die Röstung hervor dann Knoblauch getrocknete Tomaten und Tomatenmark zugeben gut verrühren und zwei Minuten braten so entsteht ein intensiver Geschmack der Sauce
- Sauce kochen:
- Mit passierten Tomaten und leichter Sahne ablöschen gründlich verrühren bis eine gleichmäßige cremige Sauce entsteht abgedeckt fünf Minuten köcheln lassen damit die Aromen sich verbinden
- Abschmecken und Fertigstellen:
- Mit Salz Pfeffer und Paprikapulver abschmecken frische Basilikumblätter grob zerrupfen und zusammen mit den angebratenen Gnocchi unter die Sauce heben alles noch einmal gut umrühren
- Burrata servieren:
- Kurz vor dem Servieren Burrata in die Pfanne geben und beim vermengen grob zerteilen der cremige Kern läuft dabei etwas in die Sauce und macht das Gericht besonders luxuriös und aromatisch

Wissenswertes
Vegetarisch und dennoch super sättigend Perfekt für Mealprep da die Sauce gut einfriert Sowohl in Einzelportionsschalen als auch in der Familienrunde servierbar Ich liebe besonders die cremige Burrata sie war für mich ein echter Gamechanger denn sie bringt eine neue Raffinesse in jedes Pastagericht Meine Familie freut sich immer wenn es dieses Gericht am Wochenende gibt und jeder schöpft sich noch eine zweite Portion nach
Lagerungstipps
Sollte einmal etwas übrigbleiben kann das Gericht in einem luftdicht verschlossenen Behälter problemlos zwei Tage im Kühlschrank gelagert werden Die Sauce bleibt dabei wunderbar aromatisch Am besten die Burrata erst beim Aufwärmen frisch dazugeben damit die cremige Textur erhalten bleibt
Zutatenwechsel und Alternativen
Wer keine Burrata bekommt kann genauso gut Mozzarella oder Ricotta verwenden Auch vegane Alternativen auf Mandelbasis sind überraschend lecker Anstelle passierter Tomaten schmecken auch stückige Tomaten für etwas mehr Textur hervorragend Wer mag gibt noch ein paar Kapern für mehr Würze dazu
Serviervorschläge
Zu diesen Gnocchi passt ein frischer grüner Salat mit Zitronendressing besonders gut Knuspriges Baguette oder ein paar gebratene Pinienkerne runden den Genuss wunderbar ab Für Gäste sieht es besonders hübsch aus noch ein paar Tropfen gutes Olivenöl und extra Basilikum als Topping zu streuen
Ein kleiner italienischer Klassiker
Dieses Gericht ist ein typisches Beispiel für die italienische Alltagsküche Gnocchi sind traditionell schnell gemacht und Burrata hat ihren Ursprung in Apulien Sie steht für italienische Gastfreundschaft und ganz viel Genuss mit wenigen Zutaten
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie gelingen Gnocchi besonders knusprig?
Braten Sie sie in etwas Olivenöl in der Pfanne goldbraun an und wenden Sie sie regelmäßig, bis sie außen leicht knusprig sind.
- → Welcher Käse kann statt Burrata verwendet werden?
Alternativ eignen sich Mozzarella, Ricotta oder ein milder Frischkäse, um eine cremige Konsistenz zu erreichen.
- → Welche Tomatensorte bringt am meisten Aroma?
Getrocknete Tomaten sorgen in Kombination mit passierten Tomaten für ein besonders intensives Aroma in der Sauce.
- → Wie lässt sich das Gericht verfeinern?
Mit extra frischem Basilikum, gerösteten Pinienkernen oder einem Spritzer Zitronensaft setzen Sie besondere Akzente.
- → Kann ich die Gnocchi auch selbst herstellen?
Ja, hausgemachte Gnocchi verleihen dem Gericht noch mehr Charakter. Verwenden Sie mehligkochende Kartoffeln und wenig Mehl.