
Diese griechische Bowl mit würzigen Fleischbällchen, cremigem Tzatziki, lockerem Reis und frischem Gemüse zaubert ganz unkompliziert mediterranes Urlaubsgefühl nach Hause – perfekt als leichtes Abendessen oder für gesellige Runden mit Freunden.
Mit jedem Löffel murmele ich leise ein bisschen Griechenland
Zutaten
- Hackfleisch vom Huhn oder Truthahn: gibt leichte saftige Bällchen Wer mag nimmt hochwertiges vom Metzger für extra Aroma
- Knoblauch: sorgt für die typische mediterrane Würze Frisch schmeckt am intensivsten
- Rote Zwiebel: bringt feine Süße und Farbe ins Gericht Beim Schneiden auf Frische und saftiges Fruchtfleisch achten
- Frische Petersilie und Dill: geben einen Hauch Sommer Verwende glatte Petersilie und aromatischen Dill möglichst aus der Kühltheke
- Ei: hält die Bällchen zusammen ohne sie trocken zu machen
- Semmelbrösel: machen das Ganze locker und rund Wähle feine Brösel aus dem Bio-Regal wenn möglich
- Getrockneter Oregano: ist für das authentische Griechisch-Gefühl unerlässlich Frisch aufbrechen vor dem Verwenden
- Olivenöl zum Braten: gibt Schmelz und extra Geschmack Greife zu sortenreinem Öl in Glasflaschen
- Griechischer Joghurt: ist die Basis für cremiges Tzatziki Achte auf 10 Prozent Fett für samtigen Genuss
- Gurke für das Tzatziki: sollte fest sein Ohne große Samen bleibt die Sauce nicht wässrig
- Zitronensaft: macht die Sauce frisch und bringt alles ins Gleichgewicht
- Reis: am besten Basmati oder Jasmin Für lockere Körner zuerst waschen
- Kirschtomaten, Gurken, Paprika und rote Zwiebel: bringen Farbe ins Spiel Möglichst regional und knackfrisch einkaufen
So geht’s Schritt für Schritt
- Masse für Fleischbällchen anrühren:
- Alle Zutaten für die Fleischbällchen in einer großen Schüssel gründlich miteinander vermengen bis alles gleichmäßig verteilt ist Die Masse soll zusammenhalten aber nicht zu fest werden
- Fleischbällchen formen:
- Aus der Masse kleine Bällchen mit etwa drei Zentimeter Durchmesser rollen Die Hände kurz anfeuchten damit nichts klebt
- Fleischbällchen braten:
- Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen Die Bällchen portionsweise hineingeben und rundherum für etwa zehn Minuten braten Dabei vorsichtig wenden bis sie tief goldbraun und durchgegart sind Anschließend warm halten
- Tzatziki zubereiten:
- Die Gurke fein reiben und mit einem sauberen Küchentuch so viel Wasser wie möglich ausdrücken Joghurt Knoblauch frischen Dill Zitronensaft und etwas Salz zugeben und alles cremig verrühren Das Tzatziki kalt stellen bis alles fertig ist
- Reis kochen:
- Reis mehrfach in kaltem Wasser spülen Dann gemäß Packungsangabe in leicht gesalzenem Wasser locker garen Mit einer Gabel auflockern und warm halten
- Schüsseln anrichten:
- Reis als Basis in die Schalen geben Bunte Tomatenstücke Gurkenscheiben Paprikastreifen und Zwiebelringe kreisförmig anrichten Fleischbällchen daraufsetzen und mit einem großen Klecks Tzatziki garnieren
- Finalisieren und servieren:
- Nach Wunsch mit frischem Dill oder Petersilienblättchen bestreuen Wer es besonders authentisch mag toppt die Bowl mit einigen Oliven oder etwas Feta

Wissenswertes
Reich an Protein dank Fleischbällchen und Joghurt
Das Tzatziki ist wunderbar erfrischend und milchfrei anpassbar
Kalt und warm ein Genuss auch mit Meal-Prep-Potenzial
Wenn ich den ersten Löffel Tzatziki kosten darf erinnere ich mich sofort an den lauen Sommerabend mit Freunden in einer kleinen griechischen Taverne Petersilie ist dabei mein geheimer Lieblingsbooster sie steckt voller Aroma und Frische
So lagerst du die Bowl am besten
Alle Komponenten lassen sich einzeln in luftdichten Behältern zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren Tzatziki immer getrennt aufbewahren damit Gemüse und Fleischbällchen nicht verwässern Die Fleischbällchen kannst du portionsweise kurz aufwärmen während der Reis sogar kalt als Salat schmeckt Bei Bedarf Kräuter und Gemüse frisch zum Anrichten schneiden so bleibt alles knackig
Zutaten clever ersetzen
Statt Huhn oder Pute passt auch Rinderhack und wer vegetarisch essen möchte nimmt einfach griechischen Feta als Proteinbasis Semmelbrösel lassen sich bei Glutenunverträglichkeit durch glutenfreie Brötchen ersetzen Für ein noch würzigeres Tzatziki kannst du etwas Minze ergänzen Magst du es low carb dann ersetze Reis durch Blumenkohlreis
Wie du die Greek Bowl servieren kannst
Diese bunte Bowl macht auf dem Esstisch richtig was her Stelle die einzelnen Komponenten zum Selberservieren auf und jeder nimmt sich nach Herzenslust Noch etwas Fladenbrot dazu und ein Klecks scharfer Sauce machen alle glücklich Besonders gerne bereite ich das Gericht für Picknicks vor – jede Zutat bleibt in ihrer Dose und wird erst vor Ort kombiniert
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Fleischsorte eignet sich für die Bällchen am besten?
Geflügel wie Pute oder Hähnchen sorgt für eine leichte, aber saftige Konsistenz. Alternativ kann auch Rind verwendet werden.
- → Was macht ein perfektes Tzatziki aus?
Wichtig ist, die geriebene Gurke gründlich auszupressen, damit das Tzatziki nicht wässrig wird. Frische Kräuter geben besonderen Geschmack.
- → Können die Zutaten vorbereitet und aufbewahrt werden?
Ja, Fleischbällchen, Reis, Gemüse und Tzatziki können separat in luftdichten Behältern gelagert werden.
- → Gibt es eine kohlenhydratarme Alternative zum Reis?
Als Ersatz empfiehlt sich gebratener Blumenkohlreis – besonders für eine leichtere Bowl-Variante.
- → Wie kann man die Schale weiter verfeinern?
Oliven und zerbröselter Feta sorgen für zusätzlichen mediterranen Geschmack und runden das Gericht ab.