
Diese griechische Hackfleischpfanne mit Kritharaki weckt nicht nur Erinnerungen an sonnige Familienessen im Sommer sondern bringt das Aroma von Tomaten Oregano und Feta auf direktem Weg in die eigene Küche. Perfekt für ein unkompliziertes Wohlfühlessen das Urlaubslaune aufleben lässt
Ich habe diese Pfanne das erste Mal ganz spontan im Urlaub am Meer gekocht und seither bringt schon der Duft von Oregano und Feta sofort ein Stück Griechenland auf unseren Tisch
Zutaten
- Rinderhackfleisch: gibt der Pfanne den kräftigen Geschmack wähle am besten frisches oder hochwertiges Biohack
- Kritharaki: die griechischen Reisnudeln nehmen die Soße wunderbar auf am besten auf die Garzeit achten damit sie schön bissfest bleiben
- Stückige Tomaten: sorgen für Fruchtigkeit und Frische besonders aromatisch sind Tomaten aus der Dose mit wenig Zusätzen
- Zwiebel und Knoblauch: bilden die geschmackliche Grundlage fein gehackt und sanft angedünstet geben sie Süße und Tiefe
- Feta: für das cremig salzige Extra am besten echten griechischen Feta aus Schafmilch nehmen
- Olivenöl: bringt mediterrane Fülle achte auf kaltgepresstes natives Öl für den typischen Geschmack
- Oregano und Paprika edelsüß: geben das letzte Aroma süßlich würzig am besten frisch gemahlene Gewürze verwenden
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken und Herausarbeiten aller Geschmäcker Qualität macht auch hier einen Unterschied am besten frisch aus der Mühle
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zwiebel und Knoblauch anschwitzen:
- Zwiebel und Knoblauch sehr fein hacken Die Stücke in Olivenöl bei mittlerer Hitze langsam anschwitzen acht bis zehn Minuten lang bis sie weich und glasig sind Auf keinen Fall bräunen lassen denn die Süße soll im Vordergrund stehen
- Hackfleisch anbraten:
- Das Hackfleisch zugeben und mit einem Holzlöffel zerteilen Bei hoher Hitze kräftig anbraten so dass es rundum braune Röstaromen entwickelt Dazu unbedingt die Pfanne groß genug wählen und das Fleisch nicht zu dicht legen Erst dann Salz Pfeffer Oregano und Paprika zufügen und gründlich verrühren
- Tomaten einkochen:
- Die stückigen Tomaten unterrühren und alles offen etwa zehn Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen Die Flüssigkeit reduziert sich dabei und die Soße wird schön sämig Zwischendurch umrühren damit nichts ansetzt und das Aroma sich gut verbinden kann
- Kritharaki separat kochen:
- Inzwischen Kritharaki in reichlich Salzwasser nach Packungshinweis bissfest kochen Das gekochte Nudelwasser abgießen Die Nudeln nicht zu früh in die Pfanne geben sonst werden sie zu weich
- Alles vermengen und finalisieren:
- Die gut abgetropften Kritharaki unter das Hackfleisch heben Alles vermengen damit die Nudeln die Soße aufnehmen Jetzt den zerbröselten Feta darüber streuen und sofort servieren Für ein Extra an Frische gern noch mit wenig Olivenöl beträufeln

Das solltest du wissen
Sehr proteinreich und macht lange satt
Perfekt zum Vorbereiten für stressfreie Abende
Erinnert an Urlaub auch an regnerischen Tagen
Für mich ist Feta das Nonplusultra in diesem Gericht
Wenn der Käse frisch zerkrümelt obenauf schmilzt ist das ein kleiner Luxusmoment in der Woche Ich erinnere mich wie meine Mutter das Gericht auf dem Balkon servierte während wir mit Freunden und Familie lachten
Aufbewahrung und Reste
Reste lassen sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren Vor dem Erwärmen bei schwacher Hitze etwas Wasser zugießen damit nichts austrocknet Und auch kalt schmeckt diese Hackfleischpfanne richtig gut
Austausch und Ergänzungen
Du kannst das Rinderhackfleisch auch durch Lammhack ersetzen Für eine vegetarische Variante kannst du Linsen oder mehr Gemüsesorten wie Auberginen nehmen Wer es besonders herzhaft mag rundet mit schwarzen Oliven oder ein paar Kapern ab

Servierideen
Am schönsten ist dieses Gericht mit frischem Weißbrot und einem einfachen griechischen Bauernsalat Ein Spritzer Zitrone bringt Extrafrische und mit Minze oder Petersilie wird alles noch bunter
Geschichte und Herkunft
Kritharaki ist in Griechenland ein echtes Alltags-Lieblingsprodukt und kommt dort oft in Eintöpfen oder Aufläufen auf den Tisch Diese Pfanne erinnert an gesellige Tavernenabende unter freiem Himmel Immer wenn ich sie koche fühlt es sich nach Sommerfest an
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Beilage passt zu diesem Gericht?
Grüner Salat, geröstetes Brot oder griechischer Joghurt ergänzen die Hackfleischpfanne hervorragend.
- → Kann ich Kritharaki durch andere Nudeln ersetzen?
Orzo oder kleine Hörnchennudeln eignen sich ebenfalls gut als Alternative zu Kritharaki.
- → Wie verhindere ich, dass Kritharaki zu weich werden?
Kochen Sie Kritharaki separat al dente und heben Sie sie erst kurz vor dem Servieren unter.
- → Womit kann ich das Gericht verfeinern?
Schwarze Oliven, frische Minze oder ein Spritzer Zitronensaft verleihen zusätzliche Frische.
- → Wie bleibt der Feta schön cremig?
Feta erst nach dem Kochen zerbröseln und über das Gericht streuen, nicht mitkochen.
- → Ist das Gericht auch zum Vorkochen geeignet?
Ja, die Hackfleischpfanne lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag lecker.