
Gumbo mit Garnelen und Wurst bringt den Geschmack der Südstaaten direkt auf den Tisch Mit saftigen Garnelen herzhafter Wurst und dem aromatischen Grundgemüse ist dieses Rezept vollgepackt mit Geschmack Ein Hauch von Schärfe und frischen Kräutern geben dem Gericht seinen unverwechselbaren Charakter Perfekt für gesellige Abende oder wenn du deine Familie mit etwas Besonderem überraschen möchtest
Ich habe Gumbo zum ersten Mal für eine große Familienfeier gekocht Seitdem ist es unser Winteressen wenn wir alle gemeinsam am Tisch sitzen und nach Wärme und Würze verlangen
Zutaten
- Garnelen: sorgen für eine zarte proteinreiche Note und geben dem Gumbo feines Meeresaroma Frische oder hochwertige tiefgekühlte Garnelen ohne Schale und mit grauer Farbe sind eine gute Wahl
- Hähnchenwurst: bringt würzige und herzhafte Tiefe ins Gericht Bei halal benötigst du eine Rindfleischwurst ohne Schweinefleisch Achte auf ein gutes Verhältnis von Fleisch zu Fett für den besten Geschmack
- Zwiebeln: liefern Süße und eine kräftige Basis im Geschmack Möglichst frisch und fest
- Grüne Paprika: steuern Frische und eine dezente Bittere bei Greife zu knackigen festen Schoten
- Selleriestangen: schenken dem Gumbo würzige Frische und harmonieren mit Paprika und Zwiebel Bioqualität lohnt sich wegen des kräftigen Aromas
- Knoblauch: setzt würzige Akzente und macht das Aroma vollmundig Am besten frische Zehen verwenden
- Hühnerbrühe: verbindet die Zutaten zu einer würzigen herben Soße Klare Brühe ohne viele Zusatzstoffe gibt den besten Grundton Optional Gemüsebrühe für die vegetarische Version
- Paprikapulver: schenkt warmes Aroma und schöne Farbe In Spanien und Ungarn findet man besonders intensive Sorten
- Cayennepfeffer: bringt bei Bedarf Schärfe ins Spiel Frisch gemahlen entfaltet er sein Aroma am stärksten
- Thymian und Oregano: liefern würzige Kräuternoten Getrocknet sind sie besonders intensiv Prüfe auf frischen Duft
- Lorbeerblatt: gibt dem Gumbo Tiefe und Rundung Ein frisches Blatt bevorzugen
- Mehl: sorgt in Verbindung mit dem Gemüse für eine sämige Soße Am besten ein fein gemahlenes Mehl wählen
- Worcestersauce: fügt eine säuerlich würzige Komponente hinzu Achte auf eine alkoholfreie oder halal konforme Variante
- Tabasco oder scharfe Sauce: ist optional für die Extraportion Schärfe Beim Einkauf auf Aroma und Qualität achten
- Frühlingszwiebeln und Koriander: runden als frische Garnitur das Aroma ab Nur frische Kräuter verwenden die knackig sind
Zubereitung Schritt für Schritt
- Vorbereitung Gemüse und Garnelen:
- Die Zwiebel grüne Paprika und Selleriestangen werden sorgfältig in kleine Würfel geschnitten Den Knoblauch fein hacken Die Garnelen schälen entdarmen und trocken tupfen So sind alle Zutaten bereit für den Einsatz
- Wurst anbraten:
- Im großen Schmortopf werden die Wurstscheiben im heißen Öl gebraten bis sie rundum schön gebräunt sind Das gibt dem Gericht die rustikale Würze Anschließend die Wurst herausnehmen und beiseite stellen
- Gemüse und Knoblauch anschwitzen:
- Im verbliebenen Öl Zwiebeln Sellerie und Paprika bei mittlerer Hitze sanft anbraten Das Gemüse soll goldgelb und leicht karamellisiert werden Zum Schluss den Knoblauch dazugeben und ein bis zwei Minuten duftend anschwitzen
- Roux herstellen:
- Das Mehl wird gleichmäßig über das angedünstete Gemüse gestreut und gut eingerührt Die Mischung darf leicht bräunen Das ist wichtig denn so entsteht die typische sämige Konsistenz von Gumbo Achte auf ständiges Rühren damit nichts ansetzt
- Brühe und Gewürze dazugeben:
- Nun die Brühe langsam unter Rühren angießen So klumpt nichts Jetzt Paprika Cayennepfeffer Thymian Oregano Lorbeerblatt Worcestersauce Salz und Pfeffer einrühren Die Gewürze gleichmäßig verteilen und alles gut vermengen
- Brühe köcheln lassen:
- Die Mischung bei mittlerer Hitze offen 20 Minuten leise kochen lassen So entwickeln sich die Aromen und die Sauce dickt ein Gelegentlich umrühren damit nichts anbrennt
- Wurst und Garnelen hinzufügen:
- Im nächsten Schritt kommen die angebratene Wurst und die vorbereiteten Garnelen in den Topf Vermenge alles gründlich und lasse das Gumbo fünf bis zehn Minuten bei niedriger Hitze ziehen Die Garnelen sollen ganz eben gar werden
- Abschmecken:
- Kontrolliere das Aroma und würze nach Bedarf nach Es darf gern mit Tabasco oder mehr Pfeffer etwas schärfer werden
- Servieren und Garnieren:
- Gib das Gumbo in tiefe Teller Bestreue es reichlich mit Frühlingszwiebelringen und frischem Koriander Nach Belieben gibt es noch eine kleine Schale Reis dazu

Wissenswertes dazu
Sehr eiweißreiches Gericht mit wenig Kohlenhydraten Komplexe Aromen wie aus dem Süden der USA Eignet sich ideal zum Vorkochen und Wiederaufwärmen
Mein Lieblingsbestandteil
sind die angebratenen Wurstscheiben Sie geben diesem Gumbo die typische herzhafte Note Für mich ist Gumbo immer mit langen Abenden verbunden an denen jeder noch einen Nachschlag will Eine schöne Erinnerung an Familientreffen und gemeinsames Soulfood
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Gumbo hält sich direkt im Topf abgedeckt im Kühlschrank bis zu zwei Tage Am nächsten Tag schmeckt es noch aromatischer Da sich die Aromen besser verbinden Für längere Lagerung empfiehlt sich das Einfrieren in Portionen Nach dem Auftauen sanft erhitzen und gegebenenfalls etwas Brühe zugeben
Zutaten austauschen bei Bedarf
Garnelen können durch gekochtes Huhn oder Tofu ersetzt werden Für die vegetarische Variante eignet sich Räuchertofu Wurst lässt sich auch durch vegane Alternativen mit Paprika und Kräutern austauschen Für Schärfe bieten sich unterschiedliche Saucen wie Sriracha an
So servierst du Gumbo perfekt
Traditionell gibt es Gumbo mit einer Portion Reis serviert Besonders lecker ist es auch mit einem herzhaften Maisbrot Baguette oder einfach frischem Landbrot Frische Kräuter obenauf machen das Gericht farbenfroh und aromatisch
Der Ursprung von Gumbo
Gumbo ist eines der bekanntesten Gerichte aus Louisiana und vereint kreolische CajunEinflüsse Die Basis aus Sellerie Zwiebeln und Paprika ist typisch für die Cuisine der Südstaaten Ursprünglich ein Arme LeuteEssen wurde Gumbo mit allem gekocht was Haus und Hof hergaben Heute gilt es als Festessen und lädt zum Teilen ein
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Wurst eignet sich am besten für Gumbo?
Für Gumbo empfiehlt sich geräucherte Hähnchen- oder Rindfleischwurst. Eine halal-konforme Wurst ohne Schweinefleisch oder Alkohol ist ideal.
- → Kann ich das Gumbo vegetarisch zubereiten?
Ja, ersetzen Sie die Garnelen und Wurst durch pflanzliche Alternativen und verwenden Sie Gemüsebrühe, um eine vegetarische Variante zu erhalten.
- → Wie wird das Gumbo besonders sämig?
Durch das Anbraten des Mehls mit dem Gemüse entsteht eine Roux, die das Gumbo bindet und ihm eine samtige Textur verleiht.
- → Mit welchen Beilagen kann man Gumbo servieren?
Gumbo wird klassisch mit Reis serviert. Auch frisches Baguette oder Maisbrot passt gut dazu.
- → Wie kann ich die Schärfe anpassen?
Passen Sie die Menge von Cayennepfeffer und Tabasco nach Ihrem Geschmack an. Für extra Schärfe einfach etwas mehr hinzufügen.
- → Was ist das Cajun Mirepoix?
Das Cajun Mirepoix besteht aus Zwiebeln, Paprika und Sellerie – der aromatischen Basis vieler südliche Gerichte wie Gumbo.