Gumbo mit Garnelen und Wurst

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Gumbo überzeugt durch eine intensive Kombination aus rauchiger Wurst, saftigen Garnelen, aromatischem Gemüse und einer dunklen, kräftigen Roux. Zunächst werden Butter und Mehl zu einer tiefbraunen Grundlage verrührt, bevor Zwiebeln, Sellerie, Paprika und Knoblauch für das typische Aroma sorgen. Im weiteren Verlauf bringen Andouille-Wurst, Tomaten, kräftige Brühe, Cajun-Gewürze und Lorbeerblätter Fülle und Geschmack ins Gericht. Zum Abschluss vereinen sich zarte Garnelen und Worcestersauce, nachdem das Gumbo stundenlang langsam geschmort hat. Serviert über dampfendem Weißreis, entwickelt sich ein herzhaft-würziges Geschmackserlebnis mit viel Tiefe und Charakter.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Tue, 09 Sep 2025 22:02:48 GMT
Ein Schmelztopf mit Shrimp und Garnelen. Anheften
Ein Schmelztopf mit Shrimp und Garnelen. | rezepte.kitchenscroll.com

Gumbo ist ein echter Klassiker aus der Südstaatenküche und bringt ein Fest aus würzigen Aromen, zarter Wurst, saftigen Garnelen und einer kräftigen Tomaten-Basis auf den Tisch. Wenn ich Gäste beeindrucken oder meine Familie an einem kalten Tag verwöhnen möchte, kommt dieser reichhaltige Eintopf auf jeden Fall in den Topf. Über fluffigem Reis serviert, sorgt Gumbo garantiert für Begeisterung.

Ich habe Gumbo das erste Mal nach einem langen Herbstspaziergang für meine Freunde gekocht und seitdem fühlt es sich jedes Mal wie ein kleines Fest an wenn der Topf auf dem Tisch steht

Zutaten

  • Butter: gibt dem Roux eine tiefe, nussige Basis und sorgt für eine sämige Konsistenz greife unbedingt zu guter Süßrahmbutter
  • Mehl: hilft beim Binden und gibt die typische Farbe hier lohnt sich ein feines Weizenmehl
  • Sellerie, Zwiebel und grüne Paprika: die klassische „Holy Trinity“ für den Grundgeschmack wähle frisches, festes Gemüse
  • Knoblauch: bringt Würze je frischer desto intensiver
  • Rinderbrühe: kräftige Brühe gibt dem Eintopf Fülle hausgemacht oder Glas mit wenig Zusatzstoffen
  • Andouille- oder Kiełbasa-Wurst: sorgt für Raucharoma und Würze greife zu hochwertiger Metzgerware mit grober Struktur
  • Stewed Tomatoes und Tomatensauce: sorgen für Tiefe und Umami nehme Sorten ohne zugesetzten Zucker
  • Hot Sauce: für angenehme Schärfe dosiere nach eigenem Geschmack
  • Cajun-Gewürz und Thymian: geben dem Ganzen den typischen Südstaaten-Twist bei Cajun-Würzmischungen auf hochwertige Gewürze achten
  • Gumbo Filé: ein Muss für den authentischen Geschmack entweder im Einzelhandel oder im Online-Handel erhältlich
  • Lorbeerblätter: bringen subtile, herzhafte Noten
  • Rohe Garnelen: machen das Gericht elegant nimm am besten bereits geschälte und entdarmte Qualität aus nachhaltigem Fang wählen
  • Worcestershire Sauce: unterstreicht die herzhafte Komplexität
  • Frisch gekochter weißer Reis: als ideale Grundlage achte auf lose und duftende Körner

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Roux zubereiten:
Butter bei mittlerer bis niedriger Hitze in einem großen Topf schmelzen wenn sie geschmolzen ist das Mehl einrühren stetig mit dem Schneebesen rühren bis ein glattes Gemisch entsteht jetzt für etwa 30 bis 40 Minuten weiter rühren das Roux wird dabei sattbraun und bekommt einen nussigen Duft dabei nie aus den Augen lassen weil es schnell anbrennen kann
Gemüse vorbereiten:
Während das Roux leicht abkühlt Sellerie Zwiebel Paprika und Knoblauch grob schneiden dann alles zusammen in die Küchenmaschine geben und fein häckseln das spart Zeit und sorgt für eine gleichmäßige Textur
Gemüse anschwitzen:
Das gehackte Gemüse zum Roux geben sorgfältig unterheben und alles auf mittlerer Hitze erwärmen etwa 8 bis 12 Minuten rühren bis das Gemüse weich wird das Aroma steigt jetzt schon wunderbar auf
Brühe zufügen:
Rinderbrühe langsam in das Gemüse-Roux-Gemisch einrühren dabei immer weiterrühren jetzt die Hitze hochstellen bis alles sanft köchelt das dauert etwa 15 bis 20 Minuten
Wurst und Tomaten ergänzen:
Jetzt die Wurstscheiben Tomaten Tomatensauce Hot Sauce Zucker Cajun-Gewürz und Thymian dazugeben alles gut vermengen Lorbeerblätter hineinlegen und die Temperatur reduzieren der Gumbo sollte jetzt offen für 45 Minuten sanft köcheln damit sich die Aromen voll entfalten können
Gumbo Filé einrühren:
Nach 45 Minuten 2 Teelöffel Gumbo Filé unterrühren das sorgt für den besonderen Geschmack und ein leicht sämiges Mundgefühl noch weitere 15 Minuten leise köcheln lassen
Shrimps und Worcestershire zugeben:
Lorbeerblätter entfernen dann die Garnelen und die Worcestershire Sauce hinzufügen beides im Topf verteilen vorsichtig umrühren Hitze auf niedrige Stufe stellen und für 45 bis 60 Minuten weiter garen die Garzeit sorgt für einen intensiven Gesamtgeschmack die Garnelen bleiben dabei zart
Letztes Finish:
Zum Schluss die restlichen 2 Teelöffel Gumbo Filé einrühren noch einmal abschmecken und unbedingt über frischem weißen Reis servieren
Ein großer, weißer Becher mit einer Mischung aus Rice, Shrimp und Tomaten. Anheften
Ein großer, weißer Becher mit einer Mischung aus Rice, Shrimp und Tomaten. | rezepte.kitchenscroll.com

Du solltest wissen

Dieses Gericht enthält viele wertvolle Ballaststoffe
Lässt sich problemlos portionsweise einfrieren und aufwärmen
Gumbo bringt Farbe und Wärme auf den Tisch und begeistert mit seiner überraschenden Tiefe jedes Mal wenn ich die Holy Trinity aus Zwiebel Sellerie und Paprika anschwitze erinnerte mich das an meine Zeit mit Freunden beim gemeinsamen Kochen nichts verbindet so sehr wie ein langsam gekochter Eintopf

Aufbewahrungstipps

Gumbo bleibt im Kühlschrank bis zu vier Tage frisch am besten in einem luftdichten Behälter lagern zum Aufwärmen langsam auf dem Herd erhitzen dabei einen kleinen Schuss Wasser hinzufügen damit nichts ansetzt Portionsweise einfrieren klappt hervorragend der Geschmack bleibt auch nach dem Auftauen voll erhalten

Zutaten-Alternativen

Sollte keine Andouille-Wurst zu bekommen sein funktioniert auch Kiełbasa oder eine andere gute Räucherwurst Garnelen lassen sich durch Hühnchen ersetzen wenn Meeresfrüchte nicht gewünscht sind auch die Brühe kann variieren probiere mal Gemüse- oder Hühnerbrühe

Ein Schmelztopf mit Rice, Shrimp und Wurst. Anheften
Ein Schmelztopf mit Rice, Shrimp und Wurst. | rezepte.kitchenscroll.com

Serviervorschläge

Unbedingt über lockerem Langkornreis anrichten dazu schmecken Weißbrot oder Maisbrot auch ein Klecks scharfe Sauce oder frische Petersilie als Deko passen bestens kleine Schalen machen beim Servieren in geselliger Runde besonders viel her

Kultureller Hintergrund

Gumbo stammt ursprünglich aus Louisiana und ist eine perfekte Mischung verschiedener Kulturen afrikanische französische und karibische Wurzeln kommen in diesem Gericht zusammen kein Wunder dass Gumbo als Symbol für Vielfalt und Gastfreundschaft gilt die Kombination von Roux und den kreolischen Gewürzen macht es so einzigartig

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie wird die Roux für Gumbo hergestellt?

Butter und Mehl werden langsam erhitzt und ständig gerührt, bis die Mischung eine dunkelbraune Farbe annimmt. So entsteht das typische Aroma und die Bindung für das Gericht.

→ Welche Wurst ist für Gumbo ideal?

Traditionell wird Andouille-Wurst verwendet. Alternativ eignet sich auch herzhafte, geräucherte Wurst wie Kielbasa.

→ Wann kommen die Garnelen ins Gumbo?

Die Garnelen werden am Ende hinzugefügt und nur sanft gegart, damit sie zart bleiben und ihr Aroma entfalten.

→ Wie intensiviert man den Geschmack?

Durch langes Schmoren, kräftige Brühe, Cajun-Gewürze, Worcestersauce und Gumbo-Filé-Pulver lässt sich die Tiefe verstärken.

→ Womit serviert man Gumbo am besten?

Gumbo schmeckt besonders gut, wenn es über frisch gekochtem Weißreis angerichtet wird.

Gumbo mit Wurst und Garnelen

Kräftiges Gumbo mit Garnelen, Wurst, würziger Roux, Gemüse und Weißreis.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
190 Minuten
Gesamtdauer
205 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Kreolisch

Menge: 16 Personenanzahl (16 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Roux

01 170 g ungesalzene Butter
02 125 g Weizenmehl, Typ 405

→ Gemüsemischung

03 2 Stangen Sellerie, grob gehackt (ca. 1 Tasse)
04 1 große gelbe Zwiebel, grob gehackt (ca. 1 Tasse)
05 1 große grüne Paprika, grob gehackt, entkernt (ca. 1 Tasse)
06 2 Teelöffel Knoblauch, fein gehackt

→ Hauptzutaten

07 2,41 kg Rinderbrühe
08 400 g Andouillewurst oder Kielbasa, in Scheiben geschnitten
09 1 Dose (410 g) geschmorte Tomaten
10 1 Dose (170 g) Tomatensauce
11 2 Esslöffel scharfe Soße
12 1 Esslöffel weißer Zucker
13 0,5 Teelöffel Cajun-Gewürz
14 0,5 Teelöffel getrockneter Thymian
15 4 Teelöffel Gumbo-Filet-Pulver, aufgeteilt
16 4 Lorbeerblätter
17 1,36 kg rohe, mittelgroße Garnelen, geschält und entdarmt
18 2 Esslöffel Worcestersauce
19 gekochter weißer Reis zum Servieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Butter in einem großen Topf (6 Liter) bei mittlerer bis niedriger Hitze schmelzen. Mehl einrühren und stetig rühren, bis eine glatte Masse entsteht. Weiter rühren, bis die Farbe tiefbraun ist (ca. 30–40 Minuten), darauf achten, dass nichts anbrennt.

Schritt 02

Topf vom Herd nehmen und die Masse unter Rühren leicht abkühlen lassen. Beiseite stellen.

Schritt 03

Sellerie, Zwiebel, Paprika und Knoblauch in einer Küchenmaschine fein zerkleinern.

Schritt 04

Gemüsemischung zum abgekühlten Roux geben und alles miteinander verrühren. Topf wieder auf mittlere bis niedrige Hitze stellen und unter Rühren das Gemüse 8–12 Minuten weich dünsten.

Schritt 05

Brühe nach und nach unter ständigem Rühren hinzufügen. Zum Kochen bringen (ca. 15–20 Minuten).

Schritt 06

Hitze reduzieren. Wurst, geschmorte Tomaten, Tomatensauce, scharfe Soße, Zucker, Cajun-Gewürz und Thymian einrühren. Lorbeerblätter hinzufügen und 45 Minuten offen köcheln lassen.

Schritt 07

2 Teelöffel Gumbo-Filet-Pulver einrühren und 15 Minuten weiter köcheln lassen.

Schritt 08

Lorbeerblätter entfernen. Shrimps und Worcestersauce in den Topf geben und bei niedriger Hitze 45–60 Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten.

Schritt 09

Restliches Gumbo-Filet-Pulver unterrühren und die Suppe heiß über gekochtem weißen Reis anrichten.

Zusätzliche Hinweise

  1. Intensives Rühren während der Roux-Zubereitung verhindert das Anbrennen und sorgt für das typische Aroma.

Notwendige Utensilien

  • Großer Kochtopf (6 Liter)
  • Küchenmaschine
  • Schneebesen

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Krebstiere (Garnelen)
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 282
  • Fettanteil: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Proteine: ~