Gyros Ofenblech

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Kartoffeln halbieren, mit Gemüse, Knoblauch und Gyrosfleisch 20 Min bei 200°C backen. Schmand-Sahne-Kräuter-Mischung dazugeben, Feta darüber streuen und weitere 20 Min backen. Fertig!
Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 12 May 2025 16:39:32 GMT
Eine Tafel mit einer Mischung aus Gemüse und Fleisch, darunter Zwiebeln, Paprika, Kartoffeln, Karotten, Zucchini, Tomaten, Gurken und Käse. Anheften
Eine Tafel mit einer Mischung aus Gemüse und Fleisch, darunter Zwiebeln, Paprika, Kartoffeln, Karotten, Zucchini, Tomaten, Gurken und Käse. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses Gyros-Ofenblech ist der Beweis dafür, dass die mediterrane Küche nicht nur köstlich, sondern auch unkompliziert sein kann. Mit minimal Aufwand zauberst du ein vollständiges, aromatisches Gericht, das alle griechischen Geschmäcker in perfekter Harmonie vereint. Die Kombination aus zartem Gyrosfleisch, goldenen Kartoffeln, knackigem Gemüse und cremiger Feta-Sahne-Mischung macht jedes Abendessen zu einem kleinen Urlaub. Das Beste daran: Es ist ein echtes One-Tray-Gericht – alles kommt aufs Blech, und der Ofen erledigt die Arbeit für dich.

Als ich dieses Gericht zum ersten Mal ausprobiert habe, war ich skeptisch – kann etwas so Einfaches wirklich so gut schmecken? Doch schon der Duft, der aus dem Ofen strömte, überzeugte mich. Die Art, wie sich alle Aromen während des Backens vermischen und intensivieren, ist einfach magisch. Heute steht dieses Gyros-Blech regelmäßig auf unserem Speiseplan und wird von Groß und Klein gleichermaßen geliebt.

Zutaten Verstehen

  • 500 g Frühkartoffeln: Kleine, festkochende Kartoffeln, die ihre Form beim Garen behalten
  • 1 Paprika: Rot oder grün – rot ist süßer, grün etwas herber
  • 1 rote Zwiebel: Bringt Schärfe und wird beim Garen leicht süßlich
  • 2 Knoblauchzehen: Unverzichtbar für das mediterrane Aroma
  • 500 g Gyrosfleisch: Meist Schweinefleisch in dünnen Scheiben, perfekt gewürzt
  • 200 g Schmand: Für die cremige Basis der Sauce
  • 100 ml Sahne: Macht die Mischung geschmeidig und sämig
  • Tiefgefrorene Kräuter: Praktische Alternative zu frischen, meist eine Mittelmeer-Mischung
  • 200 g Feta: Der charakteristische griechische Käse mit seinem salzigen, tangy Geschmack

Zubereitung Perfektionieren

Gemüse Vorbereiten Und Würzen:
Beginne mit den Kartoffeln, da sie die längste Garzeit benötigen. Die Frühkartoffeln mit ihrer dünnen Schale gründlich waschen und der Länge nach halbieren – so entstehen gleichmäßige Stücke, die optimal garen. Die Paprika entkernen und in breite Streifen schneiden, damit sie schön karamellisieren können. Die rote Zwiebel in nicht zu dünne Ringe schneiden, sonst verbrennt sie.
Das Blech Richtig Füllen:
Das vorbereitete Gemüse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Wichtig ist, dass das Blech groß genug ist – bei zu dichter Packung dampft das Gemüse, anstatt zu rösten. Das Gyrosfleisch direkt dazugeben und alles noch einmal gut durchmischen, damit sich die Fleischaromen mit den Gemüsesäften verbinden können.
Ein Bild zeigt eine Schüssel mit einer Mischung aus Gemüse, Zwiebeln und Käse. Anheften
Ein Bild zeigt eine Schüssel mit einer Mischung aus Gemüse, Zwiebeln und Käse. | rezepte.kitchenscroll.com

Bei meinem ersten Versuch habe ich den Fehler gemacht, ein zu kleines Blech zu verwenden, was dazu führte, dass das Gemüse eher gedünstet als geröstet wurde. Seitdem achte ich darauf, ein ausreichend großes Blech zu nutzen. Auch die Größe der Kartoffelstücke war anfangs ungleichmäßig, was unterschiedliche Garzeiten zur Folge hatte. Mittlerweile schneide ich sie bewusst gleichmäßig, was zu viel besseren Ergebnissen führt.

Die Cremige Krönung

Während das Blech im Ofen ist, bereitest du die cremige Sauce vor. Schmand und Sahne in einer Schüssel glatt rühren – wichtig ist, dass keine Klumpen entstehen. Die tiefgefrorenen Kräuter dazugeben und gut vermischen. Diese Mischung wird später alle Komponenten miteinander verbinden und dem Gericht seine charakteristische Cremigkeit verleihen.

Servieren Und Genießen

Dieses Gyros-Ofenblech ist ein vollständiges Gericht, das keine weiteren Beilagen benötigt. Serviere es direkt aus dem Blech oder auf vorgewärmte Teller verteilt. Für ein rundes griechisches Erlebnis kannst du folgende Ergänzungen anbieten:

Kreative Variationen

Experimentiere mit diesen Abwandlungen für neue Geschmackserlebnisse:

Meal Prep Und Aufbewahrung

Diese Gyros-Pfanne eignet sich hervorragend für Meal Prep:

Eine Tafel mit einer Mischung aus Gemüse, Zwiebeln und Käse. Anheften
Eine Tafel mit einer Mischung aus Gemüse, Zwiebeln und Käse. | rezepte.kitchenscroll.com

Profi-Küchentipps

Kartoffeln vor dem Halbieren gründlich schrubben für bessere Textur

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Kann ich statt Gyrosfleisch anderes Fleisch verwenden?
Ja, du kannst auch Hähnchenfleisch, Putenschnitzel oder Schweinefilet verwenden. Schneide das Fleisch in mundgerechte Stücke und würze es mit griechischen Gewürzen wie Oregano, Thymian und Paprikapulver für den typischen Gyros-Geschmack.
→ Welche Kartoffeln eignen sich am besten?
Frühkartoffeln sind ideal, da sie festkochend sind und ihre Form behalten. Du kannst auch kleine Drillinge oder halbierte größere festkochende Kartoffeln verwenden. Die Schale muss nicht entfernt werden - sie wird durch das Backen schön knusprig.
→ Kann ich das Gericht vegetarisch machen?
Ja, ersetze das Gyrosfleisch durch gewürfelte Zucchini, Aubergine oder Pilze. Du kannst auch Halloumi oder Tofu verwenden. Würze das Gemüse mit mediterranen Kräutern und etwas mehr Olivenöl für den vollen Geschmack.
→ Wie kann ich das Blech vorbereiten?
Du kannst alle Zutaten bereits am Morgen vorbereiten und das Blech abgedeckt im Kühlschrank lagern. Vor dem Backen einfach etwa 10-15 Minuten früher aus dem Kühlschrank nehmen, damit es nicht ganz so kalt ist. Die Backzeit bleibt gleich.
→ Was passt als Beilage zu diesem Gericht?
Das Gyros Ofenblech ist bereits ein komplettes Gericht. Du kannst es mit Tzatziki, griechischem Joghurt oder einem frischen Tomatensalat servieren. Warme Pitabrote oder ein knackiger grüner Salat runden das Essen ab.
→ Kann ich andere Kräuter verwenden?
Ja, statt der TK-Kräuter kannst du frische mediterrane Kräuter wie Oregano, Thymian, Rosmarin oder Basilikum verwenden. Auch Dill passt sehr gut zu griechischen Gerichten. Verwende etwa 2-3 EL frische, gehackte Kräuter.

Gyros Ofenblech mit Feta

Würziges Gyrosfleisch mit Kartoffeln und Gemüse aus dem Ofen, verfeinert mit Schmand-Sahne-Sauce und Feta - einfach und lecker.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtdauer
50 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Griechisch

Menge: 4 Personenanzahl (1 Backblech)

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutatenliste

→ Erste Schicht

01 500 g Frühkartoffeln (kleine Kartoffeln)
02 1 rote oder grüne Paprika
03 1 rote Zwiebel
04 2 Knoblauchzehen
05 2 EL Olivenöl
06 500 g Gyrosfleisch
07 Salz nach Geschmack

→ Zweite Schicht

08 200 g Schmand
09 100 ml Sahne
10 2-3 EL tiefgekühlte Kräuter
11 200 g Feta-Käse
12 Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Wasche die Frühkartoffeln gründlich und halbiere sie mit der Schale. Schneide die Paprika in Streifen und die rote Zwiebel in Ringe. Hacke den Knoblauch fein. In einer großen Schüssel vermische die halbierten Kartoffeln mit den Paprikastreifen, Zwiebelringen, gehacktem Knoblauch, Olivenöl und einer Prise Salz. Alle Zutaten gut durchmischen.

Schritt 02

Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Verteile die Kartoffel-Gemüse-Mischung gleichmäßig auf dem Blech. Füge das Gyrosfleisch hinzu und mische alles nochmals gut durch, damit Fleisch und Gemüse gleichmäßig verteilt sind. Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe alles 20 Minuten bei 200°C.

Schritt 03

Während das Fleisch und Gemüse backt, rühre in einer Schüssel den Schmand mit der Sahne und den tiefgekühlten Kräutern zu einer glatten Mischung. Du kannst auch frische Kräuter verwenden - dann etwa 2-3 EL gehackte mediterrane Kräuter wie Oregano oder Thymian.

Schritt 04

Nach 20 Minuten das Blech aus dem Ofen nehmen. Die Schmand-Sahne-Mischung gleichmäßig über das gebackene Fleisch und Gemüse geben. Mische alles vorsichtig durch, damit sich die cremige Mischung gut verteilt. Zerbrösel den Feta-Käse über das gesamte Blech und schiebe es für weitere 20 Minuten zurück in den Ofen.

Schritt 05

Nach der zweiten Backzeit das Blech aus dem Ofen nehmen. Probiere das Gericht und schmecke es mit Salz und Pfeffer ab. Der Feta sollte leicht geschmolzen und die Kartoffeln goldbraun und knusprig sein. Serviere das Gyros Ofenblech heiß, direkt vom Blech. Dazu passen Tzatziki, warme Pitabrote oder ein frischer griechischer Salat.

Zusätzliche Hinweise

  1. Dieses Gericht ist perfekt für Familienabende oder wenn du für mehrere Personen kochen möchtest - alles wird auf einem Blech gemacht!
  2. Du kannst die Kartoffel-Gemüse-Mischung bereits am Vormittag vorbereiten und dann nur noch das Fleisch dazugeben und backen.
  3. Reste können am nächsten Tag aufgewärmt werden und schmecken ebenfalls sehr gut.

Notwendige Utensilien

  • Großes Backblech
  • Backpapier
  • Große Rührschüssel
  • Kochlöffel oder Pfannenwender
  • Scharfes Messer

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Schmand, Sahne, Feta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 520
  • Fettanteil: 32 Gramm
  • Kohlenhydrate: 35 Gramm
  • Proteine: 28 Gramm