Hackbällchen cremiger Sauce Kartoffelpüree

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Zarte Hackbällchen aus Rinderhack werden in einer aromatischen, cremigen Sauce geschmort, in der Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark für ein volles Geschmackserlebnis sorgen. Das Kartoffelpüree ist extra cremig dank Butter, Milch und einer Prise Muskatnuss. Die Hackbällchen erhalten durch eine Mischung aus Paprika, Salz und Pfeffer eine würzige Note. Nach kurzem Anbraten werden sie in der köstlichen Sauce zu Ende gegart und mit frisch gehackter Petersilie serviert. Besonders lecker schmeckt dazu das luftige Kartoffelpüree, das perfekt zur Sauce passt. Ein herzhaftes Gericht für gemütliche Abende mit Familie oder Freunden.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 02 Jun 2025 14:26:16 GMT
Ein Schüssel mit gegrillten Würstchen und Kartoffeln. Anheften
Ein Schüssel mit gegrillten Würstchen und Kartoffeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree sind ein echtes Wohlfühlessen das an kalten Tagen rundum glücklich macht. Die zarten Hackfleischbällchen baden in einer milden Sauce und das luftige Kartoffelpüree macht satt und zufrieden – so wie bei Oma am Sonntagstisch.

Schon beim ersten Mal war ich begeistert wie viel besser selbstgemachte Hackbällchen schmecken als gekaufte. Meine Familie freut sich immer wenn dieses Rezept auf den Tisch kommt denn es bedeutet gemeinsame Zeit und ein warmes Zuhause.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: bringt einen kräftigen Geschmack und bleibt schön saftig wenn du gutes Fleisch vom Metzger wählst
  • Ei: sorgt für Bindung und gibt den Bällchen Halt besonders wenn du Bio-Eier nimmst
  • Semmelbrösel: geben Struktur achte darauf dass sie fein gemahlen sind
  • Paprika Edelsüß: verleiht dem Fleisch eine angenehme Würze kaufe am besten frisch gemahlenen Paprika
  • Zwiebel und Knoblauch für die Sauce: schaffen eine würzige Grundnote frische Zwiebeln machen den Unterschied
  • Tomatenmark: gibt Tiefe und leichte Süße prüfe dass es konzentriert und von guter Qualität ist
  • Sahne: macht die Sauce besonders cremig verwende möglichst frische Sahne für extra Geschmack
  • Gemüsebrühe: streckt die Sauce und bringt noch mehr Aroma
  • Petersilie: gibt Frische und Farbe am besten direkt vor dem Servieren hacken
  • Kartoffeln: eignen sich mehligkochende damit das Püree richtig zart wird
  • Butter und Milch: geben Cremigkeit und runden das Aroma ab echte Butter und frische Milch machen das Püree besonders lecker
  • Muskatnuss: sorgt im Püree für die kleine besondere Note am besten frisch reiben

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung der Kartoffeln:
Kartoffeln gründlich schälen und in etwa gleich große Stücke schneiden damit alles gleichmäßig gar wird und kein Wasser auf der Arbeitsfläche stehen bleibt
Kochen der Kartoffeln:
Kartoffelstücke in einem großen Topf mit ausreichend Salzwasser etwa zwanzig bis dreißig Minuten weich kochen dabei ab und zu umrühren dass nichts ansetzt
Stampfen der Kartoffeln:
Die noch heißen Kartoffeln mit dem Kartoffelwasser der Milch der Butter Salz Pfeffer und Muskatnuss zügig zu einem glatten Püree stampfen möglichst keine Stücke darin lassen für das beste Ergebnis
Mischen der Hackbällchen-Masse:
In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch mit Ei Semmelbrösel Salz Pfeffer und Paprika edelsüß gründlich verkneten bis alles gleichmäßig vermischt ist
Formen der Hackbällchen:
Aus der Masse kleine Bällchen mit etwa fünfundzwanzig Gramm formen dabei leicht zusammendrücken dass sie nicht beim Braten auseinanderfallen
Anbraten der Hackbällchen:
Die Bällchen in heißem Öl von allen Seiten etwa zehn Minuten rundum braten bis sie schön gebräunt sind im Anschluss aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier ablegen
Ansetzen der Sauce:
In der gleichen Pfanne die Zwiebelwürfel unter Rühren glasig anbraten damit sie ihren vollen Geschmack entfalten
Hinzugeben von Knoblauch und Tomatenmark:
Den gehackten Knoblauch einrühren und kurz mitschwitzen dann das Tomatenmark zugeben und alles kräftig rösten das bringt Röstaromen hervor
Ablöschen und Aufgießen der Sauce:
Mit Sahne und Brühe ablöschen dabei gut umrühren damit sich alles vermischt die Hitze ein bisschen reduzieren
Abschmecken und Hackbällchen zurück in die Sauce geben:
Mit Salz und Pfeffer passend abschmecken die Hackbällchen zurück in die Pfanne legen einmal alles vorsichtig umrühren
Kochen und Finale:
Die Pfanne abdecken und die Hackbällchen bei mittlerer Hitze fünf bis zehn Minuten in der Sauce ziehen lassen so werden sie ganz zart
Servieren:
Das Petersilie frisch hacken und als knackiges Topping auf die Hackbällchen streuen alles mit dem Kartoffelpüree anrichten
Eine Platte mit gegrillten Würstchen, die in einer Sauce mit Zwiebeln und Knoblauch serviert werden. Anheften
Eine Platte mit gegrillten Würstchen, die in einer Sauce mit Zwiebeln und Knoblauch serviert werden. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Rinderhack liefert viel Eiweiß und Eisen das Gericht hält lange satt Kartoffelpüree ist eine super Sättigungsbeilage und kommt bei allen gut an Die Sauce kann vorbereitet und sogar eingefroren werden Meine absolute Lieblingszutat ist das Paprikapulver weil es dem Fleisch eine ganz besondere Tiefe gibt. Bei uns probiert immer jeder schon beim Formen zwischendurch eine Mini-Kugel roh auf die Hand – das ist ein echter Familienbrauch geworden. Kein Gericht sorgt für so viele Lacher und Geschichten am Tisch wie dieses.

Wie bewahre ich Reste am besten auf

Du kannst Hackbällchen und Kartoffelpüree getrennt in verschließbaren Behältern drei Tage im Kühlschrank aufheben am besten lässt sich beides auf niedriger Stufe im Topf langsam erwärmen damit alles cremig bleibt. Die Hackbällchen-Sauce lässt sich außerdem einfrieren wenn doch mal etwas übrig ist.

Mögliche Abwandlungen für Zutaten

Wenn du kein Rinderhack bekommst funktioniert das Rezept auch mit gemischtem Hackfleisch oder sogar mit Geflügel für eine leichtere Variante. Wer laktosefrei essen möchte nimmt Sojasahne und pflanzliche Butter. Statt Semmelbrösel gehen auch zarte Haferflocken oder glutenfreie Alternativen.

Eine Platte mit gegrillten Würstchen, die in einer Sauce mit Zwiebeln und Knoblauch serviert werden. Anheften
Eine Platte mit gegrillten Würstchen, die in einer Sauce mit Zwiebeln und Knoblauch serviert werden. | rezepte.kitchenscroll.com

Ideen zum Servieren

Gerade Kindern schmecken kleine Mini-Hackbällchen besonders gut wenn sie auf Spießen angerichtet werden. Zu Feierlichkeiten oder dem Sonntagsessen kannst du noch Erbsen oder Karottengemüse als bunte Beilage dazu reichen. Frische Preiselbeeren oder ein grüner Salat passen auch hervorragend.

Wurzeln und Geschichte vom Gericht

Schon Großeltern haben bodenständige Gerichte wie Hackbällchen in cremiger Sauce für Familie und Gäste aufgetischt. Das Rezept erinnert an klassische deutsche Hausmannskost bleibt aber wandelbar und hat bei vielen einen festen Platz im Herzen. Es ist ein Wohlfühlessen das Generationen verbindet.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie werden die Hackbällchen besonders saftig?

Verwende frisches Rinderhack und füge Semmelbrösel sowie ein Ei hinzu. Das hält die Hackbällchen schön saftig und gibt ihnen Struktur.

→ Wodurch erhält das Kartoffelpüree seine Cremigkeit?

Die Kombination aus Butter, Milch und etwas Kartoffelkochwasser sorgt für ein extra cremiges Püree. Muskat rundet den Geschmack ab.

→ Welche Kräuter passen zu den Hackbällchen?

Frische Petersilie gibt einen aromatischen Frischekick. Optional kannst du auch Schnittlauch oder Thymian verwenden.

→ Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, du kannst gemischtes Hack oder Geflügelhack nutzen. Passe jedoch die Garzeit entsprechend an.

→ Wie lange sollten die Hackbällchen in der Sauce köcheln?

Etwa 5-10 Minuten auf mittlerer Hitze reichen, damit sie saftig bleiben und die Aromen der Sauce aufnehmen.

Hackbällchen cremiger Sauce Kartoffelpüree

Herzhafte Hackbällchen treffen auf cremige Sauce und samtiges Kartoffelpüree, einfach unwiderstehlich.

Zeit für die Vorbereitung
25 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtdauer
60 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Deutsche Küche

Menge: 4 Personenanzahl (Ca. 20 Hackbällchen mit Sauce und Kartoffelpüree)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Hackbällchen

01 500 g Rinderhackfleisch
02 1 Ei
03 80 g Semmelbrösel
04 1 TL Paprika edelsüß
05 1,5 TL Salz
06 1 TL schwarzer Pfeffer

→ Soße

07 1 Zwiebel, gewürfelt
08 2 Knoblauchzehen, gehackt
09 1 EL Tomatenmark
10 200 ml Sahne
11 100 ml Gemüsebrühe
12 Salz
13 Pfeffer
14 1 Handvoll Petersilie, gehackt

→ Kartoffelpüree

15 1,5 kg mehligkochende Kartoffeln
16 100 g Butter
17 100 ml Milch
18 100 ml Kartoffelkochwasser
19 1 Prise Muskatnuss
20 Salz
21 Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln schälen, gleichmäßig in Stücke schneiden und in reichlich Salzwasser ca. 20–30 Minuten weich kochen.

Schritt 02

Kartoffeln abgießen, dabei 100 ml Kochwasser auffangen. Die heißen Kartoffeln mit warmer Milch, Butter, dem Kochwasser, Salz, Pfeffer und Muskatnuss fein stampfen.

Schritt 03

Rinderhackfleisch mit Ei, Semmelbröseln, Paprika edelsüß, Salz und Pfeffer gründlich verarbeiten.

Schritt 04

Aus der Fleischmasse kleine Kugeln von etwa 25 g formen. Diese in etwas Öl rundherum ca. 10 Minuten braten, anschließend aus der Pfanne nehmen.

Schritt 05

Zwiebelwürfel im Bratensatz glasig anrösten, Knoblauch kurz mitdünsten. Tomatenmark zugeben, kurz anschwitzen und mit Sahne sowie Gemüsebrühe ablöschen.

Schritt 06

Angebratene Hackbällchen zurück in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zugedeckt bei mittlerer Hitze 5–10 Minuten ziehen lassen.

Schritt 07

Mit gehackter Petersilie bestreuen und zusammen mit dem cremigen Kartoffelpüree auf vorgewärmten Tellern servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein besonders cremiges Püree die Milch leicht erwärmen und die Kartoffeln direkt nach dem Abgießen weiterverarbeiten.

Notwendige Utensilien

  • Topf zum Kochen der Kartoffeln
  • Pfanne für Hackbällchen und Sauce
  • Kartoffelstampfer oder Presse
  • Schneidbrett
  • Schneebesen

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten, Ei und Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 726
  • Fettanteil: 37 Gramm
  • Kohlenhydrate: 58 Gramm
  • Proteine: 37 Gramm