Hackbraten mit Kartoffelpüree Käse

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Ein herzhaftes Gericht mit saftigem Hackfleisch, sanftem Kartoffelpüree und einer Kruste aus geschmolzenem Cheddar. Die Zubereitung vereint klassische Hausmannskost mit wohltuendem Geschmack. Hackfleisch wird mit Gewürzen, Ketchup und Semmelbröseln gemischt, vorgebacken und anschließend von cremigen Kartoffeln bedeckt. Mit Käse bestreut wird alles knusprig überbacken. Nach kurzem Ruhen verfeinert frische Petersilie den Auflauf. Ideal, um Familie und Gäste zu begeistern oder mehrere Portionen vorzubereiten. Dieser herzhafte Genuss sorgt für zufriedene Gesichter am Tisch.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sat, 06 Sep 2025 07:40:25 GMT
Eine Platte mit einer Art von Käse- oder Fleisch-Kuchen, der mit Bacon-Streifen garniert ist. Anheften
Eine Platte mit einer Art von Käse- oder Fleisch-Kuchen, der mit Bacon-Streifen garniert ist. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses herzhafte Rezept für Hackbraten mit Kartoffelstampf und geschmolzenem Käse ist ein echter Wohlfühlklassiker. Die verschiedenen Schichten verbinden rustikale Hausmannskost mit einem raffinierten Twist und machen das Gericht zum perfekten Familienessen oder zur wärmenden Mahlzeit nach einem langen Tag. Durch die Kombination von saftigem Hackfleisch, cremigem Kartoffelstampf und geschmolzenem Cheddar wird jede Portion zur kleinen Belohnung.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal gemacht habe, war es ein regnerischer Sonntag und alle waren hungrig nach etwas Herzhaftem. Seither fragt meine Familie immer wieder nach genau dieser Variante.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch mit 15 Prozent Fett: Liefert viel Geschmack und bleibt schön saftig. Auf frische Herkunft achten
  • Paniermehl: Sorgt für die perfekte Konsistenz und eine gute Bindung
  • Milch: Macht den Hackbraten besonders zart und weich. Frische Vollmilch gibt den besten Geschmack
  • Ein Ei: Arbeitet als natürlicher Binder
  • Ketchup: Bringt einen süßlich-tomatigen Grundgeschmack in die Mischung
  • Knoblauch- und Zwiebelpulver: Geben schnelle, intensive Würze ohne Schnippelarbeit
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Nicht sparen um die Aromen hervorzuheben
  • Frisch gekochtes oder übrig gebliebenes Kartoffelpüree: Für die obere Schicht. Mit etwas Butter und Sauerrahm wird das Püree schön cremig
  • Sauerrahm: Sorgt für angenehme Frische im Kartoffelstampf
  • Butter: Gibt extra Geschmack und Rundheit
  • Cheddarkäse: Bringt eine wunderbar würzige Kruste. Je hochwertiger der Käse desto besser das Ergebnis
  • Frische Petersilie: Als Topping für Farbe und einen Hauch Aromatik
  • Achte auf hochwertige Zutaten vor allem beim Fleisch und dem Käse hier lohnt sich der Griff zu Premiumprodukten

Schritt für Schritt Anleitung

Ofen vorheizen:
Heize den Ofen auf 190 Grad Celsius vor damit das Gericht gleichmäßig backt
Fleischmasse herstellen:
Gib Rinderhackfleisch Paniermehl Milch Ei Ketchup Knoblauchpulver Zwiebelpulver Salz und Pfeffer in eine große Schüssel. Mische alles mit den Händen bis die Zutaten sich gleichmäßig verteilt haben ohne zu überarbeiten um eine zarte Textur zu bewahren
Fleisch in die Form drücken:
Lege eine eckige Backform mit Backpapier aus oder fette sie gründlich ein. Verteile die Hackfleischmischung gleichmäßig darin und drücke sie mit einem Löffel fest. Backe das Ganze für zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten bis die obere Schicht fest geworden ist
Kartoffelpüree anrichten:
Erwärme dein Kartoffelpüree vorsichtig und rühre Butter und Sauerrahm unter bis es schön cremig ist. Schmecke es mit Salz und Pfeffer ab probiere ruhig zwischendurch
Püree auftragen:
Verteile das fertige Kartoffelpüree gleichmäßig auf dem vorgebackenen Hackbraten. Glätte die Oberfläche mit einem Löffel oder Teigschaber damit die nächste Schicht schön wird
Käse verteilen und fertig backen:
Streue großzügig Cheddar über das Kartoffelpüree. Gib die Form zurück in den Ofen und backe zehn bis fünfzehn Minuten weiter bis der Käse goldbraun und blubbernd geschmolzen ist
Ruhen lassen und Servieren:
Lasse das Gericht nach dem Backen fünf bis zehn Minuten ruhen damit sich die Schichten setzen. Bestreue alles mit frisch gehackter Petersilie nach Geschmack. Schneide in Stücke und serviere direkt aus der Form
Eine große, leckere, kräftige Lasagne mit vielen Zwiebeln und gerösteten Baconstreifen. Anheften
Eine große, leckere, kräftige Lasagne mit vielen Zwiebeln und gerösteten Baconstreifen. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

  • Reich an Eiweiß und sättigend
  • Einfach vorzubereiten und gut aufzuwärmen
  • Schmeckt auch Kindern richtig gut
  • Sowohl als Hauptmahlzeit als auch als Reste besonders beliebt

Mein Favorit ist definitiv der frisch geschmolzene Cheddar. Ich erinnere mich gerne daran, wie wir als Familie nach dem Sport hungrig um den Tisch saßen und nur darauf gewartet haben, bis der Käse so richtig goldbraun aus dem Ofen kam. Niemand konnte so lange widerstehen.

Aufbewahrungstipps

Reste lassen sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch halten. Am besten portionsweise aufbewahren so finden sich immer kleine Snacks für zwischendurch oder ein schnelles Mittagessen. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen denn so bleibt die Käsekruste schön knusprig. Auch das Einfrieren funktioniert wenn das Gericht komplett abgekühlt ist.

Zutaten austauschen

Wer kein Rind mag kann gemischtes Hackfleisch verwenden oder zur Abwechslung mal Geflügel probieren. Der Kartoffelstampf funktioniert auch mit Pastinaken oder Selleriepüree besonders für leichte Kost. Für würzigeren Geschmack kannst du statt Cheddar einen Bergkäse oder jungen Gouda nehmen. Wer keine Milch verträgt wählt Mandel- oder Hafermilch zum Binden.

Serviervorschläge

Am besten passt ein frischer grüner Salat mit knackiger Vinaigrette dazu. Knuspriges Bauernbrot nimmt die letzten Soßenreste auf und macht satt. Für einen festlichen Anlass sorgt Gemüse aus dem Ofen wie Karotten und Brokkoli für noch mehr Abwechslung am Tisch.

Ein großes, golden-braun gefärbtes, mit Bacon belegtes Casserole-Gericht auf einem weißen Teller. Anheften
Ein großes, golden-braun gefärbtes, mit Bacon belegtes Casserole-Gericht auf einem weißen Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Historischer Bezug

Solche Schichtgerichte stehen in vielen deutschen Familien seit Generationen auf dem Speiseplan. Vor allem in ländlichen Regionen galt der Hackbraten als gemütliches Sonntagsessen. Die Kombination von cremigem Kartoffelpüree und würzigem Fleisch erinnert an typische Festtagsküche und weckt Kindheitserinnerungen bei vielen.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welches Hackfleisch eignet sich am besten?

Eine Mischung aus Rindfleisch mit leichtem Fettanteil liefert die beste Saftigkeit und Geschmack für den Hackbraten.

→ Wie gelingt besonders cremiges Kartoffelpüree?

Mit Butter und etwas Sauerrahm wird das Püree extra luftig und erhält eine feine Textur. Salzen nicht vergessen.

→ Kann ich den Auflauf vorbereiten?

Bereiten Sie alles vor und lagern Sie ihn abgedeckt im Kühlschrank. Vor dem Backen das Gericht zu Ende garen und frisch servieren.

→ Welcher Käse passt zum Überbacken?

Cheddar eignet sich sehr gut, aber auch Gouda oder Emmentaler sorgen für eine schöne Kruste und aromatischen Geschmack.

→ Wie lange muss der Hackbraten ruhen?

Nach dem Backen empfiehlt sich eine Ruhezeit von 5 bis 10 Minuten, damit der Auflauf besser geschnitten werden kann.

Hackbraten mit Kartoffelpüree und Käse

Würziger Hackbraten, cremiges Kartoffelpüree und geschmolzener Käse vereinen sich in einem Schmorgericht.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtdauer
55 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 6 Personenanzahl (6 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Fleischschicht

01 450 g Rinderhackfleisch (85/15 bevorzugt)
02 60 g Paniermehl (ungewürzt)
03 80 ml Milch
04 1 Ei
05 60 ml Ketchup
06 1 TL Knoblauchpulver
07 1 TL Zwiebelpulver
08 0,5 TL Salz
09 0,5 TL schwarzer Pfeffer

→ Kartoffelpüree-Schicht

10 700 g Kartoffelpüree (gekocht oder übrig geblieben)
11 60 g Sauerrahm
12 28 g Butter
13 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Topping

14 180 g geriebener Cheddar-Käse
15 Frische Petersilie (optional, zum Garnieren)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine 23×23 cm Auflaufform einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Rinderhackfleisch, Paniermehl, Milch, Ei, Ketchup, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel mit den Händen oder einem Löffel mischen, bis gerade so verbunden.

Schritt 03

Fleischmasse gleichmäßig in die vorbereitete Form drücken. 20–25 Minuten ohne Abdeckung im Ofen garen.

Schritt 04

Kartoffelpüree leicht erwärmen. Sauerrahm und Butter unterrühren. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Das gewürzte Kartoffelpüree vorsichtig auf der vorgegarten Fleischschicht verteilen.

Schritt 06

Geriebenen Cheddar-Käse gleichmäßig darüber streuen. Für weitere 10–15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldgelb ist.

Schritt 07

Das Gericht 5–10 Minuten ruhen lassen. Nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie garnieren, in Stücke schneiden und servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein besonders cremiges Kartoffelpüree gerne einen Spritzer Milch ergänzen.

Notwendige Utensilien

  • Backofen
  • Auflaufform (ca. 23×23 cm)
  • Große Rührschüssel
  • Küchenlöffel oder Handmixer

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte, Ei, Gluten und möglicherweise Laktose.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 184
  • Fettanteil: 12 Gramm
  • Kohlenhydrate: 24 Gramm
  • Proteine: 12 Gramm