
Dieser Hackfleisch-Nudel-Auflauf verbindet würzige Fleischsauce, cremige Käseschicht und flauschige Eiernudeln zu echtem Wohlfühlessen für die ganze Familie. Wenn die Tage kälter werden oder ein langer Tag nach Hausmannskost ruft, ist dieser Auflauf meine unkomplizierte Wahl. Sättigend, aromatisch und so, wie Oma sie auch gemacht hat.
Ich habe diesen Auflauf zuerst für einen Freundeskreis-Abend gemacht und seitdem gehört er fest zum Monatsplan – alle lieben den cremigen Guss.
Zutaten
- Rinderhackfleisch: gibt dem Auflauf eine herzhafte Basis am besten auf möglichst frische, rosa Fleischfarbe achten
- Tomatensauce: sorgt für Saftigkeit am besten eine dicke, aromatische Sorte auswählen
- Frischkäse: bringt Cremigkeit achten Sie hier auf vollen Geschmack ohne zu viel Wasser
- Schmand: liefert feine Säure für Leichtigkeit und rundet die Sauce ab
- Eiernudeln: sind besonders zart und lassen sich gut schichten breite Bandnudeln funktionieren besonders gut
- Geriebener Gouda: macht die Käsekruste goldbraun am besten frisch reiben für die schönste Schmelze
- Gehackter Knoblauch: intensiviert das Aroma frische Zehen duften am besten
- Italienische Kräuter: bringen Würze im Zusammenspiel mit Tomate immer ein Gewinn
- Zucker: nimmt die Säure der Tomatensauce ein Esslöffel reicht schon aus
- Salz und Pfeffer: nicht sparen abschmecken ist das A und O
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen vorheizen:
- Den Ofen auf 180 Grad Ober Unterhitze einstellen und die Auflaufform gut fetten damit nichts anhaftet
- Hackfleisch anbraten:
- Das Rinderhackfleisch in einer großen Pfanne krümelig bei mittlerer bis hoher Hitze braten etwa acht Minuten Das Fleisch soll gut bräunen so entsteht der beste Geschmack Fett abgießen
- Aromaten zufügen:
- Knoblauch und italienische Kräuter zum Fleisch geben und kurz mitbraten Die Aromen werden jetzt besonders intensiv
- Tomatensauce einkochen:
- Tomatensauce Zucker Salz und Pfeffer dazugeben Bei mittlerer Hitze einige Minuten köcheln Die Sauce sollte sämig und würzig werden
- Käsemasse anrühren:
- Frischkäse und Schmand in einer Schüssel cremig verrühren Es dürfen keine Klümpchen mehr zu sehen sein Die Mischung schmeckt pur schon herrlich
- Nudeln garen:
- Die Eiernudeln in reichlich Salzwasser knapp al dente kochen Sie garen später bei Auflauf noch nach Abschrecken und abtropfen lassen
- Schichten:
- Die Hälfte der Nudeln in die vorbereitete Form geben Mit der Hälfte der Käsecreme und dann der Fleischsauce bedecken Dann mit den restlichen Zutaten wiederholen Die Oberfläche soll am Ende schön bedeckt sein
- Käsekruste geben:
- Geriebenen Gouda großzügig darüberstreuen er sorgt für die knusprige goldene Haube
- Backen:
- Die Form auf mittlerer Schiene in den Ofen stellen und für zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten backen Wenn es leise blubbert und die Kruste gleichmäßig bräunt ist der Auflauf perfekt

Das solltest du wissen
Nährreich durch Proteine und Kalzium Eignet sich zum Vorkochen und Aufwärmen Praktische Resteverwertung besonders für Nudeln Mein Lieblingsmoment ist das Anrichten mit einer Gabel direkt aus der Form Ich mag besonders den frischen Knoblauch der dem ganzen Gericht eine tolle Basisnote gibt Kinder in meiner Familie lieben die dicke Käseschicht und jeder nimmt sich gern noch einen Nachschlag
So bewahrst du Reste am besten auf
Der Auflauf lässt sich vollständig abkühlen und dann abgedeckt im Kühlschrank für bis zu drei Tage frisch halten Für längere Aufbewahrung am besten portionsweise einfrieren Vor dem erneuten Erwärmen etwas Wasser oder Milch darüberträufeln damit alles schön cremig bleibt
Alternativen für Zutaten
Du hast keinen Schmand zu Hause Quark lässt sich meist sehr gut einrühren Bei den Nudeln kannst du auch Spiralnudeln oder Penne verwenden Wer es vegetarisch mag ersetzt das Hackfleisch einfach durch gegartes Linsenragout Die Käseschicht schmeckt auch mit Emmentaler oder geräuchertem Bergkäse
So servierst du diesen Auflauf
Am liebsten serviere ich einen knackigen grünen Salat dazu Frische Kräuter auf dem Auflauf sind ein schöner aromatischer Abschluss Knuspriges Baguette passt hervorragend um die Sauce aufzustippen Für Gäste kann man den Auflauf auch als kleine Miniformen portionsweise zubereiten
Wurzeln dieses Klassikers
Hackfleisch-Nudel-Auflauf ist ein beliebter Vertreter der deutschen Familienküche Er stammt ursprünglich aus der Zeit in der große Portionen und einfache Vorratszutaten gefragt waren Bis heute ist er auf Schulfesten und bei großen Familientreffen oft zu finden Jeder hat sein eigenes Familienrezept und das macht diesen Auflauf so besonders
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Nudelsorte eignet sich am besten?
Eiernudeln harmonieren bestens, aber jede kurzgekochte Pasta wie Röhren oder Fleckerl sind möglich.
- → Wie kann ich den Auflauf vorbereiten?
Den Auflauf am Vortag fertig schichten, abdecken und am nächsten Tag frisch überbacken.
- → Welche Käsevarianten passen als Topping?
Gouda schmilzt besonders cremig, aber auch Edamer, Emmentaler oder Mozzarella eignen sich gut.
- → Wie lässt sich das Gericht variieren?
Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Spinat können unter die Hackfleischschicht gemischt werden.
- → Schmeckt der Auflauf auch aufgewärmt?
Ja, aufgewärmt bleibt das Gericht saftig und gewinnt häufig noch an Aroma.