
Dieses einfache Pfannengericht mit Hackfleisch, Paprika, würzigem Käse und aromatischen Gewürzen ist die perfekte Lösung für stressige Wochentage. Alles schmort in einer aromatischen Tomatensauce und sorgt für ein herzhaftes, sättigendes Abendessen, das in gerade einmal 45 Minuten auf dem Tisch steht.
Dieses Gericht wurde in meiner Küche zum klassischen Last-Minute-Retter. Gerade wenn alle hungrig am Tisch sitzen, schätze ich die schnelle Zubereitung und den vollen Geschmack.
Zutaten
- Hackfleisch achtzig Prozent Rind: sorgt für saftigen Geschmack und sättigt lange. Frisch vom Metzger bringt das beste Aroma
- Zwiebel: gibt Tiefe in der Basis und macht die Soße milder. Am besten eine süßliche Sorte wählen
- Knoblauch: bringt angenehme Schärfe und Herznote. Einige frische Zehen sorgen für den Kick
- Paprika: rot oder gelb bringen Süße und Farbe. Festfleischige Paprika schmecken am intensivsten
- Tomaten aus der Dose: bieten Fruchtigkeit und machen das Gericht schön sämig. Italienische Qualität bringt extra Aroma
- Kreuzkümmel: für Würze und ein warmes Aroma. Frisch gemahlen entfaltet er am meisten Geschmack
- Paprika edelsüß: verleiht milden Rauchgeschmack. Qualitätspaprika aus Ungarn oder Spanien ist hervorragend
- Getrockneter Oregano: sorgt für den mediterranen Twist. Genügend Blätter im Gewürzglas prüfen
- Geriebener Käse: schließt das Ganze cremig ab. Cheddar oder Monterey Jack sind ideal, junge Sorten schmelzen besonders gut
Zubereitung Schritt für Schritt
- Vorbereiten:
- Das gesamte Gemüse sorgfältig putzen und die Paprika sowie Zwiebel würfeln. Knoblauch fein hacken um intensive Aromen zu gewinnen
- Aromaten anbraten:
- In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Zwiebelwürfel hineingeben und bei mittlerer Temperatur rund fünf Minuten glasig anschwitzen. Dann Knoblauch dazugeben und kurz weiterrühren bis es herrlich duftet
- Hackfleisch braten:
- Das Hackfleisch in die Pfanne geben und mit dem Kochlöffel in kleine Stücke zerdrücken. Bei mittlerer Wärme rund sieben bis zehn Minuten braten bis alles durchgegart und leicht gebräunt ist
- Paprika und Gewürze hinzufügen:
- Gewürfelte Paprika sowie Kreuzkümmel Paprikapulver und Oregano über das Hackfleisch geben. Das Ganze umrühren und weitere fünf Minuten anbraten damit die Gewürze ihr volles Aroma entfalten und die Paprika weich wird
- Soße einkochen:
- Jetzt die Dosentomaten in die Pfanne geben Alles gut vermengen und die Hitze reduzieren. Offen für fünfzehn Minuten köcheln lassen dabei ab und zu umrühren damit nichts am Boden ansetzt und sich ein geschmackvolles Sugo bildet
- Käse schmelzen:
- Zum Schluss den geriebenen Käse gleichmäßig auf der Hackfleischpfanne verteilen. Deckel auflegen und das Ganze für etwa drei Minuten stehen lassen bis der Käse geschmolzen und zartfäden zieht. Noch heiß servieren für das beste Erlebnis

Wichtige Fakten die du kennen solltest
- Reich an Eiweiß und sättigt besonders gut
- Lässt sich einfrieren für stressfreie Vorratsküche
- Schnell und unkompliziert ohne spezielle Küchengeräte
Am meisten liebe ich an diesem Gericht den geschmolzenen Käse obenauf. Wenn meine Kinder den Deckel lüften und die Käseschicht Fäden zieht dann gibt es immer glückliche Gesichter
Aufbewahrungstipps
Reste halten sich im Kühlschrank luftdicht verpackt problemlos zwei bis drei Tage Frisch aufwärmen schmeckt genauso köstlich für den schnellen Lunch
Die Hackfleischpfanne kann gut in Gefrierbehältern portionsweise eingefroren werden Nach dem Auftauen behutsam in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen damit sie schön saftig bleibt
Zutaten-Alternativen
Statt Rinderhack eignet sich auch gemischtes Hack oder Geflügelhack Wer keine Paprika mag kann Zucchini oder Karotten in kleine Würfel schneiden und unterheben Für eine vegetarische Variante Linsen oder Sojahack nehmen und würzig abschmecken
Serviervorschläge
Mit frischem Baguette oder knusprigem Brot zum Auftunken servieren – ein echter Genuss Schnell gekochter Reis oder gebratene Kartoffelwürfel als Beilage passen wunderbar Ein knackiger grüner Salat sorgt für Frische auf dem Teller

Kultureller Hintergrund
Solche One-Pot-Gerichte sind nicht nur in der amerikanischen sondern auch in deutschen Küchen beliebt Sie verbinden schnellen Genuss mit kleinem Aufwand und bringen durch kräftige Würze und cremigen Käse ein Stück amerikanisches Comfort Food auf den Familientisch
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie kann ich das Gericht milder zubereiten?
Verwenden Sie süßen Paprika statt scharfem und greifen Sie zu mildem Käse, um das Aroma anzupassen.
- → Welche Beilagen passen besonders gut dazu?
Beilagen wie Reis, frisches Baguette oder ein knackiger grüner Salat ergänzen die Pfanne ideal.
- → Kann das Gericht vorbereitet und aufgewärmt werden?
Ja, die Hackfleischpfanne lässt sich problemlos vorbereiten und später in der Pfanne langsam erhitzen.
- → Ist das Rezept glutenfrei?
Die Hauptzutaten sind glutenfrei; achten Sie aber auf die Auswahl glutenfreier Begleiter und prüfen Sie den Käse.
- → Welche Käsearten eignen sich zum Überbacken?
Cheddar und Monterey Jack schmelzen besonders gut, können aber durch andere milde Sorten ersetzt werden.