
Dieser Hähnchen-Brokkoli-Auflauf Alfredo ist ein Familienliebling für gemütliche Abende. Die zarte Kombination aus Hähnchen, Brokkoli und cremiger Alfredo-Soße verbindet sich mit einer goldbraunen Käsekruste zu dem perfekten Ofengericht, das nicht nur satt, sondern auch glücklich macht.
Mich begeistert besonders, wie Brokkoli und Käse zusammen einen so leckeren Kontrast ergeben. Schon als ich es das erste Mal für meine Kinder gemacht habe, war die Auflaufform im Nu leer – seitdem ist es ein Dauerbrenner im Winter.
Zutaten
- Hähnchenbrust in Würfeln: sorgt für saftiges, proteinreiches Fleisch Achte beim Einkauf auf eine frische, fest wirkende Konsistenz
- Brokkoli in kleinen Röschen: bringt frische Farbe und Biss Je kräftiger das Grün, desto besser
- Nudeln: beispielsweise Penne oder Fusilli nehmen die Soße besonders gut auf Al dente gekocht behalten sie ihre Struktur beim Überbacken
- Olivenöl: hebt die Aromen und verhindert das Ankleben Setze auf kaltgepresste Qualität für den besten Geschmack
- Knoblauch fein gehackt: gibt dem Ganzen eine würzige Note Am frischesten sind feste und pralle Zehen
- Sahne: macht die Soße wunderbar cremig Mindestens 30 Prozent Fettanteil wählen
- Hühnerbrühe: verstärkt den herzhaften Geschmack Hier lohnt sich selbstgemachte Brühe oder eine hochwertige Bio-Variante
- Geriebener Parmesan: sorgt für den charakteristischen, nussigen Geschmack Immer am Stück kaufen und frisch reiben für intensivstes Aroma
- Getrockneter Oregano: rundet das Aroma ab und bringt mediterranes Flair
- Salz und Pfeffer: unverzichtbar für die richtige Würze Am besten frisch gemahlen verwenden
- Geriebener Mozzarella: bildet eine goldbraune, zarte Käsekruste auf dem Auflauf Achte darauf, dass der Mozzarella nicht zu feucht ist
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Nudeln kochen:
- Bringe einen großen Topf Wasser mit Salz zum Kochen Gib die Nudeln hinein und koche sie nach Packungsanleitung bissfest Lasse die Nudeln danach abtropfen und stelle sie zur Seite Penne und Fusilli eignen sich am besten weil sie die Soße auffangen
- Brokkoli blanchieren:
- Fülle einen weiteren Topf mit Wasser und bringe es zum Kochen Gib den Brokkoli hinein und blanchiere ihn zwei bis drei Minuten Damit behält er seine grüne Farbe und bleibt bissfest Gieße ihn anschließend durch ein Sieb ab und stelle ihn beiseite
- Hähnchen anbraten:
- Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne Das Hähnchen leicht salzen und pfeffern Mit Oregano bestreuen Die Würfel im heißen Öl rundum etwa fünf bis sieben Minuten anbraten bis sie goldbraun und durchgegart sind Herausnehmen und beiseite stellen
- Alfredo-Soße zubereiten:
- Im verbliebenen Bratensatz den gehackten Knoblauch zwei Minuten anschwitzen bis er duftet Dann Sahne und Hühnerbrühe hinzufügen und auf mittlerer Hitze köcheln Bis die Soße leicht eindickt Etwas Parmesan einrühren Der Käse sollte sich gut auflösen und die Soße schön cremig werden Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Alles vermengen:
- Vermenge Nudeln Hähnchen Brokkoli und Alfredo-Soße in einer großen Schüssel oder direkt in der Pfanne Rühre gründlich damit überall viel Soße ist
- Backen:
- Fette eine Auflaufform ein und gib die Mischung hinein Streue den Mozzarella gleichmäßig darüber Backe den Auflauf fünfzehn bis zwanzig Minuten bei zweihundert Grad Ober und Unterhitze Der Käse soll geschmolzen und goldgelb sein

Das musst Du wissen
Reich an Protein und Ballaststoffen Ideal zum Vorbereiten und für größere Runden Lasst sich einfrieren und wieder aufwärmen Mein Lieblingsmoment ist immer das Geräusch, wenn der goldene Käse beim ersten Schnitt knusprig nachgibt Der Brokkoli bleibt wunderbar saftig und ich freue mich jedes Mal über den schmelzenden Mozzarella
So lagerst Du den Auflauf am besten
Nach dem Abkühlen kannst du den Auflauf luftdicht verpackt für bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren Er eignet sich perfekt zum Vorbereiten für stressige Tage und bleibt auch nach dem Aufwärmen im Ofen wunderbar cremig Willst Du ihn länger lagern kannst Du Portionen einfrieren und direkt aus dem Frost in den Backofen geben
Zutaten austauschen wenn nötig
Sollte einmal kein Hähnchen im Haus sein schmeckt das Rezept auch mit Putenfleisch oder vegetarisch mit extra Brokkoli und gerösteten Kichererbsen Liebhaber von besonderem Geschmack können einen Teil des Parmesans durch Grana Padano oder sogar Blauschimmelkäse ersetzen Sogar Vollkornnudeln passen gut und erhöhen den Ballaststoffgehalt

Dazu passt dieses Gericht
Ein frischer Tomatensalat mit roten Zwiebeln und einem Spritzer Zitrone ist der perfekte Begleiter zum Auflauf Dazu ein knuspriges Baguette für alle die gern Soße auftunken mögen Auch ein einfaches Glas kaltes Mineralwasser oder ein leichter Weißwein runden das Essen ab
Ein Blick zur Alfredo-Soße
Die Alfredo-Soße wurde in Rom erfunden und durch amerikanische Küchen für Ofengerichte wie dieses berühmt Im Original eigentlich ohne Sahne schmeckt sie in Aufläufen besonders angenehm mild und verbindet alle Zutaten auf herzhafte Weise
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welcher Pasta-Typ eignet sich am besten?
Penne oder Fusilli nehmen die cremige Soße besonders gut auf und passen hervorragend zum Gesamtgericht.
- → Kann ich frischen Brokkoli verwenden?
Ja, frischer Brokkoli eignet sich hervorragend. Blanchieren Sie ihn kurz, damit er knackig bleibt und seine Farbe behält.
- → Wie lange muss der Auflauf im Ofen backen?
Bei 200 °C reicht eine Backzeit von 15–20 Minuten, bis der Käse eine goldene Kruste bildet.
- → Lässt sich das Gericht gut vorbereiten?
Das Gericht kann wunderbar vorbereitet werden. Vor dem Servieren einfach im Ofen überbacken.
- → Womit kann ich die Alfredo-Soße verfeinern?
Für extra Aroma können Sie etwas Muskat oder frische Petersilie in die Soße geben.