Hähnchen mit Gemüse Pfanne

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Saftiges Hähnchen trifft auf knackiges Gemüse, alles in einer Pfanne aromatisch gebraten. Olivenöl, Paprika- und Knoblauchpulver verleihen dem Gericht eine feine Note, während frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin den Geschmack abrunden. Das schnelle Gericht ist glutenfrei, sättigend und eignet sich perfekt als gesundes Abendessen unter der Woche. Wer möchte, kann je nach Saison oder Vorrat das Gemüse variieren. Einfach anzubraten, gelingt es ohne großen Aufwand in unter 30 Minuten und schmeckt sowohl frisch als auch vorbereitet für den nächsten Tag.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 29 May 2025 19:45:27 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Zwiebeln, Paprika, Zucchini, Tomaten und Chicken. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Zwiebeln, Paprika, Zucchini, Tomaten und Chicken. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses schnelle Pfannengericht mit Hähnchen und Gemüse ist genau das, was ich nach einem langen Arbeitstag brauche wenn es deftig und gleichzeitig leicht sein soll Perfekt für ein gesundes Abendessen das frische Zutaten und einfache Zubereitung verbindet passend für jede Jahreszeit

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets: saftig und mager sie nehmen die Gewürze optimal auf achte auf Bioqualität für besten Geschmack
  • Zucchini: sie bringt Frische und passt perfekt zur leichten Küche feste Schale und eine glatte Oberfläche sind Zeichen von Frische
  • Paprika: gibt eine schöne Süße und Farbe wähle pralle und glänzende Exemplare
  • Karotte: bringt natürliche Süße und Biss sie sollte fest und knackig sein
  • Zwiebel: unverzichtbar fürs Aroma je feiner sie geschnitten ist desto besser verteilt sie sich
  • Olivenöl: sorgt für Geschmack und gesundes Fett hochwertiges kaltgepresstes Olivenöl macht hier den Unterschied
  • Paprikapulver: sorgt für etwas Würze edelsüß oder geräuchert bringen unterschiedliche Nuancen
  • Knoblauchpulver: gibt den typischen mediterranen Touch verwende fein gemahlenes Pulver damit es sich gut verteilt
  • Salz und Pfeffer: betonen den Eigengeschmack des Gemüses verwende frisch gemahlenen Pfeffer für mehr Aroma
  • Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin: sorgen für das gewisse Extra wähle Kräuter die fest und aromatisch duften
  • Zitronensaft: sorgt für eine frische Note vor allem wenn Du das Gericht etwas leichter magst am besten frische Zitrone verwenden

Zubereitung

Hähnchen anbraten:
Erwärme das Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe Gib die Hähnchenstücke in die heiße Pfanne und streue das Paprikapulver das Knoblauchpulver Salz und Pfeffer darüber Brate das Fleisch ohne es zu oft zu wenden etwa sieben Minuten bis die Stücke goldbraun werden und der Fleischsaft klar ist Dann nimm das Hähnchen heraus und stelle es kurz beiseite
Gemüse anbraten:
Lege als Nächstes die Zwiebelringe die Karotten die Zucchini und die Paprika in die noch heiße Pfanne Rühre zwischendurch damit nichts anbrennt Nach etwa fünf bis sieben Minuten sollten die Gemüsestücke weich aber noch ein wenig bissfest sein Jetzt kannst Du mit frisch gehackten Kräutern und Zitronensaft abschmecken das gibt schöne Frische
Hähnchen zurück in die Pfanne:
Nun das gebratene Hähnchen wieder zum Gemüse geben Alles gut vermengen und noch ein bis zwei Minuten gemeinsam erwärmen Damit können sich die Aromen verbinden
Servieren:
Richte die Pfanne direkt auf dem Tisch an oder verteile das Hähnchen mit dem bunten Gemüse auf Teller Genieße den vollen Geschmack solange das Gericht noch warm ist
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Zwiebeln, Paprika, Karotten, Zucchini und Koriander. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Zwiebeln, Paprika, Karotten, Zucchini und Koriander. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Enthält viel Eiweiß hält lange satt

Kalorienarm durch viel Gemüse

Glutenfrei auch für spezielle Ernährungsformen geeignet

Ich liebe besonders die karamellisierten Karottenstücke sie erinnern mich an das Sommeressen im Garten meiner Mutter Wo wir die ersten jungen Möhren direkt vom Beet ins Gericht schneiden durften und das Gemüse einfach nach Saison ausgewählt haben

Aufbewahrung und Resteverwertung

Dieses Gericht lässt sich hervorragend vorbereiten und im Kühlschrank lagern Packe Reste in eine luftdichte Dose so bleibt das Gemüse knackig bis zu zwei Tage schmeckt es noch fast wie frisch Das Gericht kann auch kalt als Salat genossen werden

Zutaten variieren

Du kannst fast jede Gemüsesorte verwenden die Du zu Hause hast Auch Brokkoli grüne Bohnen oder Aubergine passen gut Zum Würzen gehen auch getrocknete Kräuter oder ein Hauch Chili Wenn Dir Hähnchen zu langweilig ist versuche mal Putenbrust oder Tofu

Servierideen

Ich finde das Gericht schmeckt besonders gut mit einem Klecks Joghurt oder etwas Feta dazu Frischer Zitronensaft darüber macht es noch sommerlicher Wer gern Reis oder Quinoa mag kann das Rezept damit zur Hauptmahlzeit erweitern

Küchenklassiker aus ganz Europa

Schnelle Pfannengerichte mit Fleisch und Gemüse sind in vielen Ländern verbreitet von französischer Ratatouille bis italienischem Pollo alla cacciatora In meiner Familie ersetzt dieses bunte Gericht oft den traditionellen Sonntagsbraten

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie bleibt das Hähnchen saftig?

Brate die Hähnchenstücke nicht zu lange und verwende mittlere Hitze. Kurz ruhen lassen hilft ebenfalls.

→ Kann ich anderes Gemüse verwenden?

Ja, Brokkoli, grüne Bohnen oder Champignons passen ebenso gut und sorgen für Abwechslung.

→ Wie würze ich das Gericht am besten?

Kombiniere Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer und frische Kräuter für ein ausgewogenes Aroma.

→ Eignet sich das Gericht für Meal-Prep?

Ja, du kannst es vorbereiten und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren. Kurz aufwärmen genügt.

→ Welche Beilage passt dazu?

Reis, Kartoffeln oder einfach ein frischer Salat ergänzen das Pfannengericht wunderbar.

Hähnchen mit Gemüse Pfanne

Hähnchen und buntes Gemüse gebraten mit Kräutern. Fix zubereitet – ideal als leichtes, sättigendes Abendessen für jeden Tag.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
25 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 2 Personenanzahl

Ernährungsform: Glutenfrei, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 2 Hähnchenbrustfilets, in Stücke geschnitten
02 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
03 1 Paprika, in Streifen geschnitten
04 1 Karotte, geschält und in Scheiben geschnitten
05 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten

→ Würzung und Öle

06 2 EL Olivenöl
07 1 TL Paprikapulver, edelsüß
08 0,5 TL Knoblauchpulver
09 Salz, nach Geschmack
10 Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
11 1 TL frische Kräuter, z. B. Thymian oder Rosmarin, fein gehackt
12 1 TL Zitronensaft, nach Belieben

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Temperatur erhitzen. Die Hähnchenstücke hinzugeben und mit Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer würzen. Für 6–7 Minuten braten, bis das Fleisch goldbraun und durchgegart ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Schritt 02

Im verbliebenen Öl Zwiebelringe, Karotten, Zucchini und Paprika zufügen. Unter gelegentlichem Rühren etwa 5–7 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist. Mit Zitronensaft und frischen Kräutern nach Belieben abschmecken.

Schritt 03

Das gebratene Hähnchen wieder in die Pfanne zum Gemüse geben und sorgfältig vermengen. Für 1–2 Minuten gemeinsam erhitzen.

Schritt 04

Hähnchen mit Gemüse direkt auf Tellern anrichten und heiß servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Du kannst das Gemüse je nach Saison oder persönlichem Geschmack variieren, zum Beispiel mit Brokkoli oder grünen Bohnen. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für Meal-Prep – bereite es vor und genieße es an mehreren Tagen.

Notwendige Utensilien

  • Große Pfanne
  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Kochlöffel

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 350
  • Fettanteil: 14 Gramm
  • Kohlenhydrate: ~
  • Proteine: ~