
Dieses Hähnchen in Kräuter-Knoblauch-Sahnesoße mit Reis und grünen Bohnen zaubert echtes Wohlfühl-Essen auf den Tisch und verbindet rustikalen Geschmack mit cremigen Aromen. Es ist das perfekte Alltagsgericht, weil es in unter einer Stunde auf dem Teller steht und trotzdem wie ein Sonntagsessen schmeckt. Die Kräuter verleihen der Soße Frische und der Knoblauch wärmt Leib und Herz – ideal für Familienabende oder wenn Gäste kommen.
Ich habe dieses Gericht nach einem langen Arbeitstag zum ersten Mal ausprobiert und war überrascht wie schnell eine richtige Wohlfühlmahlzeit auf dem Tisch stehen kann Meine Familie liebt es ganz besonders an kühlen Abenden
Zutaten
- Hähnchenbrust: sorgt für zartes und saftiges Fleisch am besten ein frisches Bio-Stück wählen
- Olivenöl: gibt Aroma und macht das Fleisch schön saftig ein gutes Öl zahlt sich geschmacklich immer aus
- Frisch gehackter Knoblauch: bringt intensiven Wohlfühlgeschmack unbedingt frisch nehmen kein Pulver
- Frische Petersilie: gibt Kräuterfrische und Farbe grobe Stiele vorher entfernen
- Getrockneter Thymian: für aromatische Wärme lieber nicht durch Majoran ersetzen
- Salz und Pfeffer: sorgen für die ideale Grundwürzung nach Geschmack dosieren
- Butter: für die Soße macht sie besonders cremig und rund ein Stück echte Butter statt Margarine verwenden
- Schlagsahne: macht die Soße extra mild bitte keine fettreduzierte verwenden das mildert den Geschmack
- Hühnerbrühe: verstärkt das Aroma der Soße beim Kauf auf wenig Zusatzstoffe achten
- Dijon-Senf: sorgt für subtile Schärfe und Tiefe ein Löffel genügt milder Senf geht auch
- Parmesan: als Topping für noch mehr Geschmack unbedingt frisch reiben fertige Würzmischungen enthalten oft Füllstoffe
- Gekochter Reis: als ideale sättigende Beilage Jasminreis passt besonders gut
- Frisch gedämpfte grüne Bohnen: bringen Farbe und Vitamine am besten sehr junge Bohnen nehmen
Zubereitungsschritte
- Marinieren:
- Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden mit Olivenöl frischem Knoblauch getrocknetem Thymian Salz und Pfeffer gründlich einreiben und mindestens 10 Minuten durchziehen lassen Je länger desto aromatischer
- Anbraten:
- Die marinierten Hähnchenstücke bei mittlerer Hitze in einer breiten Pfanne in wenig Öl zart goldbraun braten Dabei möglichst wenig wenden damit das Fleisch saftig bleibt Anschließend kurz auf einen Teller geben und abdecken
- Soße ansetzen:
- In derselben Pfanne Butter schmelzen und den gehackten Knoblauch langsam glasig schwitzen So entfalten sich die Aromen am besten
- Einkochen:
- Mit Schlagsahne Hühnerbrühe Dijon-Senf und frisch gehackter Petersilie ablöschen Die Mischung einige Minuten bei mittlerer Hitze leicht einkochen lassen bis eine sämige Soße entsteht Wer mag rührt etwas Parmesan hinein
- Fertigstellen:
- Das angebratene Hähnchen in die Soße legen und einige Minuten sanft erhitzen Das Fleisch nimmt die Kräutercreme vollends auf
- Anrichten:
- Den gekochten Reis und die frisch gedämpften grünen Bohnen auf Tellern verteilen Das Hähnchen samt Soße darauf geben und nach Wunsch mit frischer Petersilie bestreuen

Wissenswertes
Proteinreiches Gericht gibt viel Energie für den Alltag
Hervorragende Reste für die Lunchbox am nächsten Tag
Frische Petersilie liefert viel Vitamin C und sorgt für Frische am Gaumen
Ich liebe an diesem Gericht besonders den Moment wenn sich das knusprig gebratene Hähnchenfleisch mit der cremigen Soße verbindet Mein Sohn hat das Rezept bei unserem ersten Familienpicknick im Frühling so begeistert gegessen dass es seither regelmäßig bei uns auf den Tisch kommt
So lagerst du die Reste
Dieses Gericht bleibt abgedeckt im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch Am besten die Soße separat aufbewahren und erst beim Erwärmen gemeinsam mit dem Hähnchen sanft in der Pfanne erhitzen So bleibt alles besonders saftig Der Reis lässt sich auch in der Mikrowelle ohne Qualitätsverlust wieder erwärmen
Alternative Zutaten für mehr Vielfalt
Statt Hähnchen kannst du auch Putenbrust verwenden Wer vegetarisch bleiben möchte nimmt gebackenen Blumenkohl oder gebratene Champignons In den Reis passt hervorragend ein Klecks Erbsen oder etwas Mais für mehr Biss und Farbe Die Soße kann mit frischem Schnittlauch statt Petersilie frei abgewandelt werden
Tipps für die perfekte Beilage
Kartoffelbrei ist eine tolle Alternative zu Reis wenn es besonders cremig sein soll Auch Blumenkohlreis eignet sich bei Low Carb Freunden super Grüne Bohnen harmonieren perfekt lassen sich aber problemlos durch Brokkoli oder Zuckerschoten ersetzen Besonders lecker schmeckt eine Prise Muskat im Gemüse
Kräuter-Knoblauch-Soße im kulinarischen Fokus
Die Kombination aus Sahne Knoblauch und Kräutern stammt ursprünglich aus der französischen Landhausküche und findet sich heute in vielen europäischen Familienklassikern wieder Knoblauch galt schon immer als Herzstück für Wohlbefinden und Gesundheit während Petersilie eine altbewährte Heilpflanze der traditionellen Küche ist Bei uns daheim wurde die Soße oft als Highlight auf Festtagstafeln serviert
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie bleibt das Hähnchen besonders saftig?
Durch das Marinieren mit Öl, Knoblauch und Kräutern sowie kurzes, kräftiges Anbraten bleibt das Hähnchen innen zart und saftig.
- → Kann man die Soße auch ohne Parmesan zubereiten?
Ja, der Parmesan ist optional. Ohne ihn bleibt die Soße dennoch cremig und aromatisch.
- → Welche Beilage passt zum Gericht?
Klassisch wird Reis und grüne Bohnen serviert. Kartoffelbrei oder Blumenkohlreis sind ebenfalls passende Alternativen.
- → Wie kann man der Soße mehr Frische verleihen?
Ein paar Tropfen frischer Zitronensaft geben der cremigen Soße eine angenehme Frische und runden den Geschmack ab.
- → Kann das Gericht vorbereitet werden?
Ja, das Hähnchen und die Soße lassen sich gut vorbereiten. Kurz vor dem Servieren erwärmen und mit Reis sowie Bohnen anrichten.