
Dieses Rezept für Hähnchenbrust in Zucchini-Sahne-Soße ist für mich ein absoluter Klassiker an Tagen wenn ich Lust auf ein herzhaftes aber unkompliziertes Essen habe. Die frischen Zutaten und die cremige Soße sorgen dafür dass es auch Kindern schmeckt und Gäste lassen sich damit mühelos beeindrucken. Wenn mein Mann nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommt ist das oft unser gemeinsames Abendessen weil es schnell geht und der Duft einfach nach Zuhause riecht.
Als ich dieses Gericht zum ersten Mal für meine Tochter gekocht habe war sie sofort ganz begeistert von der bunten Soße und inzwischen gehört es alle paar Wochen zu unserem Familienplan.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: geben dem Gericht eine zarte Grundlage achte beim Einkauf auf Bio- oder Freilandqualität
- Zucchini: verleiht eine feine Frische am besten knackige feste Exemplare wählen
- Rote Paprika: bringt Süße und Farbe Paprika sollten fest und glänzend sein
- Zwiebel: dient als Aroma-Basis am besten klassische gelbe Zwiebeln nehmen
- Knoblauch: zeugt für Würze frische Zehen für das beste Aroma
- Olivenöl: sorgt für Geschmack und gesundes Anbraten natives Öl extra verwenden
- Paprikapulver edelsüß: gibt eine sanfte Würze achte auf aromatische Qualität aus Ungarn oder Spanien
- Salz und Pfeffer: heben den Geschmack grobes Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer geben mehr Tiefe
- Sahne: macht die Soße wunderbar sämig einen hohen Fettgehalt wählen für cremiges Ergebnis
- Hühnerbrühe: verleiht dem Ganzen ein herzhaftes Fundament am besten selbstgemacht oder Bio wählen
- Frische Petersilie: bringt Frische und Farbe glatte Petersilie hacken und erst zum Schluss darüber streuen
Zubereitung Schritt für Schritt
- Vorbereiten des Fleisches:
- Wasche die Hähnchenbrustfilets gründlich tupfe sie mit Küchenpapier trocken und schneide besonders große Stücke in gleichmäßige Portionen so garen sie später gleichmäßig und bleiben saftig
- Gemüse schneiden:
- Wasche Zucchini und Paprikaschoten sorgfältig schneide die Zucchini in etwa einen halben Zentimeter dicke Scheiben entferne das Kerngehäuse der Paprika mit einem kleinen Messer und schneide sie in mundgerechte Stücke
- Aromaten vorbereiten:
- Zwiebel schälen und in kleine Würfel hacken den Knoblauch ebenfalls schälen und so fein wie möglich schneiden je feiner desto mehr Aroma verteilt sich später in der Soße
- Anbraten des Fleisches:
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen sobald es leicht schimmert die Hähnchenbrustfilets hineinlegen auf jeder Seite etwa drei bis vier Minuten goldbraun anbraten mit Salz Pfeffer und Paprikapulver bestreuen und auf einen Teller legen
- Gemüse anbraten:
- Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in die heiße Pfanne geben bei mittlerer Hitze vorsichtig glasig anschwitzen nicht braun werden lassen dann die Zucchinischeiben und Paprikastücke dazugeben und alles für etwa fünf Minuten zusammen braten das Gemüse wird leicht goldbraun und erhält ein intensives Röstaroma
- Soße zubereiten:
- Jetzt die Hühnerbrühe und die Sahne direkt über das gebratene Gemüse gießen gut umrühren und alles auf kleiner bis mittlerer Hitze für drei bis vier Minuten einkochen lassen bis die Soße etwas eindickt
- Fleisch vollenden:
- Die angebratenen Hähnchenstücke zurück in die Pfanne zur Soße legen und die Hitze wieder leicht erhöhen weitere fünf Minuten köcheln lassen damit sich die Aromen gut verbinden und das Fleisch garantiert durch ist
- Petersilie darüber streuen:
- Kurz vor dem Servieren die frische Petersilie hacken und über das Gericht streuen das sorgt für viel Frische und macht optisch richtig was her

Paprika ist für mich das Highlight in diesem Gericht sie wird beim Anbraten besonders aromatisch und erinnert mich immer an Sommergrillabende mit Freunden. Manchmal lassen wir am Wochenende noch etwas Feta darüberstreuen dann schwelgen wir in Erinnerungen an Griechenlandreisen.
Aufbewahrung und Reste clever nutzen
Reste der Hähnchenbrust halten sich im Kühlschrank locker zwei Tage wenn du sie luftdicht verpackst. Erwärme sie am besten langsam in der Mikrowelle oder auf kleiner Hitze in einer Pfanne damit das Fleisch schön saftig bleibt. Auch als Lunch am nächsten Tag mit etwas frischem Brot oder Reis schmeckt das Gericht noch herrlich.
Zutataustausch für Abwechslung
Du kannst Zucchini einfach durch gelbe Paprika oder Aubergine ersetzen falls du mal etwas anderes im Kühlschrank hast. Wer es leichter mag ersetzt einen Teil der Sahne durch Crème fraîche oder Milch und statt Petersilie passt auch frischer Basilikum wunderbar.
Serviervorschläge für jeden Tag
Das Gericht schmeckt toll zu Reis aber auch Nudeln oder Kartoffeln sind eine leckere Beilage. Wenn es besonders festlich werden soll serviere ich noch einen bunten Salat mit wenig Dressing dazu. Wer mag kann mit Chili etwas Schärfe ergänzen.

Woher kommt das Gericht
Inspiration für Hähnchenbrust in cremiger Gemüsesoße findet man in vielen südeuropäischen Küchen. Besonders in Italien und Frankreich werden Fleisch und Gemüse häufig in aromatischen Soßen zusammen serviert. Die Zucchini-Sahne-Soße ist meine eigene Interpretation der klassischen Pfannengerichte die schon meine Oma in verschiedenen Variationen gekocht hat.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie bleibt die Hähnchenbrust besonders saftig?
Brate die Hähnchenbrustfilets bei mittlerer Hitze nur kurz an, damit sie nicht austrocknen, und lege sie zum Garen in die Soße zurück.
- → Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Ja, auch Brokkoli, Champignons oder Auberginen passen hervorragend zu diesem Gericht und bringen Abwechslung.
- → Wodurch kann ich Sahne ersetzen?
Für eine leichtere Variante eignet sich Kochsahne oder Crème fraîche. Vegane Alternativen wie Hafer- oder Sojacuisine funktionieren ebenfalls.
- → Wie dickt die Soße optimal an?
Lasse die Soße nach Zugabe von Sahne und Brühe bei mittlerer Hitze einige Minuten leicht köcheln, bis sie sämig wird.
- → Mit welcher Beilage serviert man das Gericht am besten?
Reis, frisches Baguette oder Pasta eignen sich hervorragend, um die cremige Soße aufzunehmen.