Tiefer Hamburger Wurst Peperoni

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Dieser tiefe Kuchen bringt italienisch-amerikanisches Wohlfühlgefühl auf den Tisch. Er kombiniert knusprigen Tortenboden mit einer herzhaften Füllung aus saftigem Rinderhack, fein gewürzter italienischer Wurst und würzigen Peperonischeiben. Zwei Käsesorten schmelzen auf mehreren Schichten und sorgen für cremigen Genuss. Die Füllung wird von einer buttrigen, goldbraunen Kruste umhüllt und erhält durch Knoblauch und italienische Gewürze ein unwiderstehliches Aroma. Perfekt für Feiern oder gesellige Abende. Nach kurzer Ruhezeit lässt sich der Kuchen leicht schneiden und heiß genießen.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Wed, 28 May 2025 20:58:15 GMT
Ein tiefer Hamburger-, Wurst- und Peperoni-Kuchen auf einem Holzblock. Anheften
Ein tiefer Hamburger-, Wurst- und Peperoni-Kuchen auf einem Holzblock. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieser herzhafte Hamburger Wurst und Peperoni Kuchen vereint den vollen Geschmack von Pizza mit der gemütlichen Seele eines Kuchens In einer goldenen Buttermürbeteighülle verschmelzen Hackfleisch italienische Wurst Peperoni und würziger Käse zu einer pikanten Füllung Jeder Bissen ist herzhaft saftig und perfekt für gesellige Abende oder einfach wenn das Verlangen nach Wohlfühlessen groß ist

Mein erster Versuch war für einen Geburtstag im Winter Meine Freunde konnten gar nicht genug bekommen und wollten sofort das Rezept haben Seitdem ist dieser Kuchen meine Geheimwaffe für gemütliche Abende

Zutaten

  • Fertiger Tortenboden: Der buttrige Boden macht das Gericht unkompliziert und gelingt immer Wer mag nimmt Markenware ohne gehärtete Fette
  • Butter: Für Glanz Knusprigkeit und feinen Geschmack auf der Kruste Am besten frische Butter in Bioqualität
  • Knoblauchpulver: Für tiefe Würze und ein leckeres Aroma Immer auf Frische und feines Mahlen achten
  • Rinderhackfleisch: Gibt der Füllung viel Geschmack und Sättigung Wähle frisches Fleisch mit etwa 20 Prozent Fett
  • Italienische Wurst: Würzig und aromatisch sorgt für echtes Pizza Feeling Ideal ist grobe rohe Salsiccia
  • Peperoni: Für Schärfe und herzhafte Frische Nimm festes knackiges Peperoni vom Metzger
  • Mozzarella: Macht die Füllung cremig und zieht schöne Fäden Am besten direkt am Stück kaufen und selbst reiben
  • Cheddar oder Provolone: Bringt Geschmackstiefe und extra Würze Ein gut gereifter Cheddar sorgt für kräftiges Aroma
  • Pizzasauce oder Marinara: Sorgt für Saftigkeit und das typische Tomatenaroma Achte auf hochwertige Tomaten und wenig Zucker
  • Italienische Gewürzmischung: Sie verbindet alle Aromen Ideal sind getrocknete Kräuter in Bioqualität
  • Rote Pfefferflocken: Für Schärfe nutze sie sparsam je nach Geschmack

Jede Zutat baut das Pizza Kuchen Aroma perfekt auf Nimm immer die beste Qualität die du finden kannst

Schritt-für-Schritt Anleitung

Boden vorbereiten:
Den fertigen Tortenboden vorsichtig in eine tiefe Kuchenform drücken mit dem Rand großzügig überlappen lassen Falls du nur eine normale Form hast achte dass die Füllung später nicht überläuft
Käsebasis einstreuen:
Eine Tasse frisch geriebenen Mozzarella gleichmäßig auf den Boden streuen Diese Schicht schützt den Teig vor der Sauce und verhindert dass er durchweicht
Fleischfüllung anbraten:
Rinderhackfleisch und italienische Wurst in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze fünf bis sieben Minuten krümelig braten bis sie nicht mehr rosa sind Danach das Fett abschütten und alles kurz abkühlen lassen
Füllung schichten:
Die gebratene Fleischmischung gleichmäßig auf dem Käse verteilen Zusätzlich 180 ml Peperonischeiben als aromatische Schicht darübergeben
Sauce und Gewürze hinzufügen:
Die Pizzasauce oder Marinara gleichmäßig darauf verteilen Zum Schluss alles mit italienischer Gewürzmischung Knoblauchpulver und nach Geschmack mit roten Pfefferflocken bestreuen für extra Würze
Käsereste und Peperoni als Abschluss:
Den restlichen Mozzarella sowie den Cheddar oder Provolone darüber streuen Zum krönenden Abschluss noch einmal Peperonischeiben als optisches und geschmackliches Highlight verteilen
Deckel auflegen und verschließen:
Den zweiten Tortenboden aufrollen und über die Füllung legen Überstehende Ränder einklappen und fixieren Liebevoll dekorativ einrollen und mit kleinen Schlitzen versehen um Dampf entweichen zu lassen
Mit Butter bestreichen:
Flüssige Butter mit Knoblauchpulver verrühren Dann die gesamte Teigdecke und die Ränder großzügig mit der Mischung bepinseln Das bringt Geschmack und sorgt für goldene Farbe
Backen:
Den Kuchen auf ein Backblech stellen für 20 bis 25 Minuten im Ofen bei 220 Grad backen Die Kruste muss goldbraun sein und die Füllung kräftig blubbern Falls nötig die Krustenränder mit Folie schützen
Ruhephase einhalten:
Nach dem Backen den Kuchen unbedingt fünf Minuten ruhen lassen Die Füllung kann so fest werden und lässt sich leichter schneiden Serviere direkt heiß in saftigen Stücken
Ein tiefer Hamburger-, Wurst- und Peperoni-Kuchen auf einem Holzblock. Anheften
Ein tiefer Hamburger-, Wurst- und Peperoni-Kuchen auf einem Holzblock. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Macht richtig satt
Schmeckt auch am nächsten Tag
Kombiniert die besten Teile von Pizza und Pie
Mein Lieblingsmoment ist immer das erste Aufschneiden und der Duft Wenn ich diesen Kuchen backe erinnert mich der Geschmack sofort an unsere Familienabende am Wochenende Peperoni geben ihm immer einen Kick den alle lieben

Lagerung und Aufwärmen

Der Kuchen hält sich im Kühlschrank gut zwei Tage Lass ihn komplett auskühlen schneide Stücke ab und verstaue sie in einer dicht schließenden Dose Am besten bei 150 Grad abgedeckt im Ofen oder kurz in der Mikrowelle aufwärmen so bleibt die Kruste knusprig und die Füllung schön saftig

Varianten und Ersatzmöglichkeiten

Statt Rinderhack kannst du Puten oder gemischtes Hackfleisch nehmen Wer keine italienische Wurst mag ersetzt sie einfach durch Schinken oder vegetarische Alternativen Für Laktoseintolerante gibt es laktosefreie Käsevarianten die genauso schmelzen

Serviervorschläge

Am liebsten serviere ich dazu einen frischen grünen Salat oder Eingelegtes Für große Runden bietet sich der Kuchen als Mitbringsel auf Buffets an Wer mag reicht einen einfachen Tomatendip oder Ranchsauce dazu Dann wird aus diesem Kuchen ein echtes Highlight

Ein tiefer Hamburger-, Wurst- und Peperoni-Kuchen auf einem Holzfuß. Anheften
Ein tiefer Hamburger-, Wurst- und Peperoni-Kuchen auf einem Holzfuß. | rezepte.kitchenscroll.com

Kleine Geschichte zum Rezept

Inspiriert ist das Gericht von amerikanischen Pizza Pies die ich bei einem Roadtrip das erste Mal gekostet habe Ich war begeistert wie gut sich Wurst Käse und Peperoni mit der buttrigen Hülle ergänzen Das Rezept bringt echtes Diner Flair auf den heimischen Tisch

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Käsesorten eignen sich am besten?

Mozzarella bringt zarte Schmelze, während Cheddar oder Provolone ein kräftiges Aroma beisteuern.

→ Kann ich den Kuchen vorbereiten?

Ja, der Boden und die Füllung können vorbereitet und gekühlt werden. Frisch gebacken schmeckt er am besten.

→ Wie verhindere ich einen durchweichten Boden?

Eine Schicht geriebener Mozzarella auf dem Boden hält Flüssigkeit fern und sorgt für Knusprigkeit.

→ Kann ich andere Fleischsorten verwenden?

Geflügel oder vegetarische Varianten sind möglich, der Geschmack verändert sich dabei entsprechend.

→ Wie wird der Kuchen serviert?

Nach kurzer Ruhezeit lässt sich der Kuchen warm in Stücke schneiden und servieren.

→ Darf ich den Kuchen einfrieren?

Ja, er lässt sich sowohl vor dem Backen als auch fertig gebacken einfrieren und erneut aufbacken.

Tiefer Hamburger Wurst Peperoni

Buttriger Kuchen mit Hackfleisch, Wurst, Peperoni und viel Käse – herzhaft und unwiderstehlich.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Italienisch-Amerikanische Fusionsküche

Menge: 8 Personenanzahl (1 Kuchen)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Für den Boden

01 1 Packung fertiger Tortenboden (2 Böden)
02 3 Esslöffel Butter, geschmolzen
03 1 Teelöffel Knoblauchpulver, aufgeteilt

→ Für die Füllung

04 225 g Rinderhackfleisch
05 225 g italienische Wurst, entdärmt
06 200 g Peperonischeiben, geteilt
07 200 g geriebener Mozzarella, geteilt
08 100 g geriebener Cheddar oder Provolone
09 375 ml Pizzasauce oder Marinara
10 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung
11 ½ Teelöffel rote Pfefferflocken (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Rinderhackfleisch und italienische Wurst in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze krümelig anbraten, bis keine rosa Farbe mehr sichtbar ist. Überschüssiges Fett abgießen. Die Fleischmischung abkühlen lassen.

Schritt 02

Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 03

Einen Tortenboden ausrollen und in eine tiefe Kuchenform (mindestens 5 cm tief) legen. Überstehenden Teig über den Rand hängen lassen.

Schritt 04

Die Hälfte des geriebenen Mozzarellas gleichmäßig auf dem Boden verteilen, sodass eine schützende Käseschicht entsteht.

Schritt 05

Fleischmischung darauf verteilen. Die Hälfte der Peperonischeiben darüber geben. Pizzasauce oder Marinara über die Füllung gießen und mit italienischer Gewürzmischung und optional Pfefferflocken bestreuen.

Schritt 06

Den restlichen Mozzarella, den gesamten Cheddar oder Provolone und die verbliebenen Peperonischeiben darüber streuen.

Schritt 07

Zweiten Tortenboden darauflegen, überstehenden Rand auf etwa 1,25 cm zuschneiden, unter den unteren Boden schlagen und die Ränder fest zusammendrücken. Nach Wunsch den Rand dekorativ eindrehen und mehrere kleine Schlitze in die Oberfläche schneiden.

Schritt 08

Geschmolzene Butter mit dem restlichen Knoblauchpulver verrühren und die Oberseite sowie die Ränder großzügig damit bestreichen.

Schritt 09

Den Kuchen auf ein Backblech setzen und 20–25 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun und die Füllung sprudelnd heiß ist. Bei Bedarf die Ränder während des Backens mit Alufolie abdecken.

Schritt 10

Kuchen mindestens 5 Minuten abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden und heiß servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Der Boden bleibt stabil, wenn die erste Schicht mit Käse ausgelegt wird, um das Durchweichen bei saftiger Füllung zu verhindern.

Notwendige Utensilien

  • Große Pfanne
  • Tiefe Kuchenform (mindestens 5 cm tief)
  • Backofen
  • Backblech
  • Küchenpinsel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und potenziell Schweinefleisch.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 510
  • Fettanteil: 30 Gramm
  • Kohlenhydrate: 37 Gramm
  • Proteine: 25 Gramm