
Dieses hausgemachte Beefaroni ist nicht nur eine köstlich herzhafte Erinnerung an Kindheitstage sondern schlägt die Dosenvariante in Frische und Geschmack um Längen. Mit aromatischem Hackfleisch cremiger Sauce und zarten Nudeln landen pure Wohlfühlmomente auf dem Teller und das in weniger als einer Stunde.
Als ich dieses Rezept aus purer Nostalgie zum ersten Mal ausprobierte habe ich nicht damit gerechnet dass meine ganze Familie sofort danach verlangte Es ist bis heute unser festes Comfort Food geworden
Zutaten
- Rinderhackfleisch: Gibt dem Gericht den deftigen Geschmack achte auf frische Qualität aus artgerechter Haltung
- Zwiebeln: bringen Süße und Basisaroma am besten gelbe Zwiebeln verwenden
- Knoblauch: sorgt für Würze frisch gehackt bringt das intensivste Aroma
- Knoblauchpulver und Zwiebelpulver: verstärken den Grundgeschmack unverzichtbar für typische Beefaroni Würze
- Salz und schwarzer Pfeffer: die Grundgewürze abschmecken nicht vergessen
- Italienische Kräuter: bringen mediterrane Finesse ausgewogene Mischung bevorzugen
- Tomatenmark: gibt Tiefe und satte Farbe verwende am besten hochwertige Paste
- Spaghettisauce: sorgt für samtige Tomatennote wähle eine Sauce ohne viel Zucker oder Zusatzstoffe
- Zucker: hebt den Geschmack von Tomaten eine Prise reicht
- Ziti Nudeln: deren Röhrenform perfekt Sauce aufnimmt andere kurze Nudeln funktionieren auch
- Rinderbrühe: gibt Kraft und rundet alles ab möglichst ohne Geschmacksverstärker
- Sahne: macht die Sauce super cremig am besten frische verwenden
- Petersilie oder frisches Basilikum: als finale frische Kräuternote am besten glattblättrige wählen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hackfleisch und Zwiebeln anbraten:
- In einer großen Pfanne das Rinderhackfleisch und die gewürfelten Zwiebeln bei mittelhoher Hitze etwa fünf Minuten braten bis das Fleisch gut gebräunt und die Zwiebeln glasig sind Hier entsteht die kräftige Basis des Gerichts Das Hackfleisch dabei mit einem Kochlöffel immer wieder zerkleinern damit es schön krümelig wird
- Gewürze und Knoblauch zugeben:
- Den frisch gehackten Knoblauch sowie Knoblauchpulver Zwiebelpulver italienische Kräuter Salz und Pfeffer unterrühren Noch dreißig Sekunden mitbraten So entwickeln die Gewürze ihr volles Aroma und die Küche duftet herrlich
- Tomatenmark anschwitzen:
- Das Tomatenmark einrühren und für eine Minute mitrösten Nur so entfaltet es seine volle Tiefe und nimmt Bitterstoffe
- Sauce und Zucker einrühren:
- Die Spaghettisauce zusammen mit dem Zucker dazugeben und alles gut vermischen Die Sauce sollte jetzt einmal aufkochen damit sich die Aromen schön verbinden
- Nudeln und Brühe zugeben:
- Die ungekochten Ziti und die Rinderbrühe unterrühren Wichtig die Nudeln sollten komplett mit Flüssigkeit bedeckt sein So garen sie direkt in der Sauce und nehmen deren Geschmack auf
- Kochen und abdecken:
- Die Hitze hochdrehen und alles zum Kochen bringen Dann die Temperatur auf mittlere Stufe reduzieren und die Pfanne abdecken Für zwölf bis fünfzehn Minuten köcheln lassen Dies ist entscheidend damit die Pasta perfekt weich wird Zwischendurch umrühren damit nichts anbrennt
- Sahne unterheben:
- Die frische Sahne einrühren und alles auf niedriger Stufe weitere acht bis zehn Minuten sanft köcheln lassen Jetzt wird die Sauce cremig und verbindet sich samtig mit der Pasta
- Mit Kräutern vollenden und servieren:
- Frisch gehackte Petersilie oder Basilikum über das fertige Beefaroni streuen und sofort anrichten So bekommt das Gericht einen frischen Kick und sieht einladend aus

Wissenswertes
Reich an Proteinen angenehm sättigend und ideal für hungrige Mägen
Lässt sich perfekt portionsweise einfrieren und aufwärmen
Auch als Mealprep für Arbeit oder Schule geeignet
Mein Highlight an diesem Rezept
Mein Highlight an diesem Rezept ist der kleine Schuss frische Sahne Dadurch wird alles so besonders cremig dass sogar mein Mann immer eine zweite Portion verlangt Einmal war die Sauce zu schnell weg und wir haben zu dritt direkt aus der Pfanne gegessen
Aufbewahrungstipps
Reste von Beefaroni solltest du nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern Dort bleibt es drei bis vier Tage frisch Zum Aufwärmen eignet sich die Mikrowelle oder das vorsichtige Erwärmen in einem Topf besonders gut
Zutatenvarianten und Alternativen
Du kannst problemlos jede andere kurze Pasta wie Penne oder Fusilli verwenden Wer mag ersetzt die Rinderbrühe durch Gemüsebrühe für eine mildere Note Auch mit gemischtem Hackfleisch oder vegetarischem Hack wird das Gericht wunderbar
Serviervorschläge
Bestreue das Beefaroni vor dem Servieren mit frisch geriebenem Parmesan oder serviere einen grünen Salat dazu Für Kinder kann ein Klecks Ketchup dazu überraschend gut schmecken Bei uns kommt gerne noch etwas frisches Basilikum obendrauf
Kulturelle Einordnung
Beefaroni stammt ursprünglich aus Amerika und wurde durch die bekannten Dosenprodukte populär Im Grunde handelt es sich aber um eine kreative Abwandlung italienischer Pasta Gerichte beliebt weil es einfach schnell und lecker ist
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann ich statt Ziti auch andere Nudelsorten verwenden?
Ja, jede kurze Pasta wie Penne, Fusilli oder Makkaroni passt hervorragend und nimmt die Sauce gut auf.
- → Kann ich Rinderhackfleisch durch anderes Fleisch ersetzen?
Auch gemischtes Hack, Puten- oder Hähnchenhackfleisch sorgen für einen feinen Geschmack.
- → Wie erreiche ich eine besonders cremige Sauce?
Das Einrühren von Sahne am Ende sorgt für eine angenehm cremige und milde Konsistenz.
- → Wie lange sind Reste im Kühlschrank haltbar?
Luftdicht verpackt bleibt das Gericht 3-4 Tage frisch und schmeckt auch aufgewärmt hervorragend.
- → Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, gut ausgekühlt und portionsweise eingefroren bleibt es bis zu 3 Monate haltbar.