Hausgemachte Beefaroni Pasta Topf

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Ein rustikales Gericht rund um zartes Rinderhack, aromatische Tomatensauce und cremig abgeschmeckte Pasta. Zuerst Hack und Zwiebeln anbraten, mit Kräutern und Gewürzen verfeinern, dann Tomatenmark und Pasta einrühren. Die Nudeln garen im würzigen Sud, sodass sie die Aromen aufnehmen. Ein Schuss Sahne macht die Sauce besonders sämig. Mit frischen Kräutern vollendet, verbindet dieses Gericht herzhaften Geschmack und cremige Konsistenz in einem Topf. Ideal als unkompliziertes Abendessen, schmeckt auch aufgewärmt am nächsten Tag hervorragend.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 24 Jul 2025 11:14:49 GMT
Ein Topf mit Penne-Nudeln und Käse-Sauce. Anheften
Ein Topf mit Penne-Nudeln und Käse-Sauce. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses hausgemachte Beefaroni ist nicht nur eine köstlich herzhafte Erinnerung an Kindheitstage sondern schlägt die Dosenvariante in Frische und Geschmack um Längen. Mit aromatischem Hackfleisch cremiger Sauce und zarten Nudeln landen pure Wohlfühlmomente auf dem Teller und das in weniger als einer Stunde.

Als ich dieses Rezept aus purer Nostalgie zum ersten Mal ausprobierte habe ich nicht damit gerechnet dass meine ganze Familie sofort danach verlangte Es ist bis heute unser festes Comfort Food geworden

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: Gibt dem Gericht den deftigen Geschmack achte auf frische Qualität aus artgerechter Haltung
  • Zwiebeln: bringen Süße und Basisaroma am besten gelbe Zwiebeln verwenden
  • Knoblauch: sorgt für Würze frisch gehackt bringt das intensivste Aroma
  • Knoblauchpulver und Zwiebelpulver: verstärken den Grundgeschmack unverzichtbar für typische Beefaroni Würze
  • Salz und schwarzer Pfeffer: die Grundgewürze abschmecken nicht vergessen
  • Italienische Kräuter: bringen mediterrane Finesse ausgewogene Mischung bevorzugen
  • Tomatenmark: gibt Tiefe und satte Farbe verwende am besten hochwertige Paste
  • Spaghettisauce: sorgt für samtige Tomatennote wähle eine Sauce ohne viel Zucker oder Zusatzstoffe
  • Zucker: hebt den Geschmack von Tomaten eine Prise reicht
  • Ziti Nudeln: deren Röhrenform perfekt Sauce aufnimmt andere kurze Nudeln funktionieren auch
  • Rinderbrühe: gibt Kraft und rundet alles ab möglichst ohne Geschmacksverstärker
  • Sahne: macht die Sauce super cremig am besten frische verwenden
  • Petersilie oder frisches Basilikum: als finale frische Kräuternote am besten glattblättrige wählen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hackfleisch und Zwiebeln anbraten:
In einer großen Pfanne das Rinderhackfleisch und die gewürfelten Zwiebeln bei mittelhoher Hitze etwa fünf Minuten braten bis das Fleisch gut gebräunt und die Zwiebeln glasig sind Hier entsteht die kräftige Basis des Gerichts Das Hackfleisch dabei mit einem Kochlöffel immer wieder zerkleinern damit es schön krümelig wird
Gewürze und Knoblauch zugeben:
Den frisch gehackten Knoblauch sowie Knoblauchpulver Zwiebelpulver italienische Kräuter Salz und Pfeffer unterrühren Noch dreißig Sekunden mitbraten So entwickeln die Gewürze ihr volles Aroma und die Küche duftet herrlich
Tomatenmark anschwitzen:
Das Tomatenmark einrühren und für eine Minute mitrösten Nur so entfaltet es seine volle Tiefe und nimmt Bitterstoffe
Sauce und Zucker einrühren:
Die Spaghettisauce zusammen mit dem Zucker dazugeben und alles gut vermischen Die Sauce sollte jetzt einmal aufkochen damit sich die Aromen schön verbinden
Nudeln und Brühe zugeben:
Die ungekochten Ziti und die Rinderbrühe unterrühren Wichtig die Nudeln sollten komplett mit Flüssigkeit bedeckt sein So garen sie direkt in der Sauce und nehmen deren Geschmack auf
Kochen und abdecken:
Die Hitze hochdrehen und alles zum Kochen bringen Dann die Temperatur auf mittlere Stufe reduzieren und die Pfanne abdecken Für zwölf bis fünfzehn Minuten köcheln lassen Dies ist entscheidend damit die Pasta perfekt weich wird Zwischendurch umrühren damit nichts anbrennt
Sahne unterheben:
Die frische Sahne einrühren und alles auf niedriger Stufe weitere acht bis zehn Minuten sanft köcheln lassen Jetzt wird die Sauce cremig und verbindet sich samtig mit der Pasta
Mit Kräutern vollenden und servieren:
Frisch gehackte Petersilie oder Basilikum über das fertige Beefaroni streuen und sofort anrichten So bekommt das Gericht einen frischen Kick und sieht einladend aus
Eine Schüssel mit Penne-Nudelsalat, der mit Käse, Tomaten, Zwiebeln und Sauce garniert ist. Anheften
Eine Schüssel mit Penne-Nudelsalat, der mit Käse, Tomaten, Zwiebeln und Sauce garniert ist. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Reich an Proteinen angenehm sättigend und ideal für hungrige Mägen

Lässt sich perfekt portionsweise einfrieren und aufwärmen

Auch als Mealprep für Arbeit oder Schule geeignet

Mein Highlight an diesem Rezept

Mein Highlight an diesem Rezept ist der kleine Schuss frische Sahne Dadurch wird alles so besonders cremig dass sogar mein Mann immer eine zweite Portion verlangt Einmal war die Sauce zu schnell weg und wir haben zu dritt direkt aus der Pfanne gegessen

Aufbewahrungstipps

Reste von Beefaroni solltest du nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern Dort bleibt es drei bis vier Tage frisch Zum Aufwärmen eignet sich die Mikrowelle oder das vorsichtige Erwärmen in einem Topf besonders gut

Zutatenvarianten und Alternativen

Du kannst problemlos jede andere kurze Pasta wie Penne oder Fusilli verwenden Wer mag ersetzt die Rinderbrühe durch Gemüsebrühe für eine mildere Note Auch mit gemischtem Hackfleisch oder vegetarischem Hack wird das Gericht wunderbar

Serviervorschläge

Bestreue das Beefaroni vor dem Servieren mit frisch geriebenem Parmesan oder serviere einen grünen Salat dazu Für Kinder kann ein Klecks Ketchup dazu überraschend gut schmecken Bei uns kommt gerne noch etwas frisches Basilikum obendrauf

Kulturelle Einordnung

Beefaroni stammt ursprünglich aus Amerika und wurde durch die bekannten Dosenprodukte populär Im Grunde handelt es sich aber um eine kreative Abwandlung italienischer Pasta Gerichte beliebt weil es einfach schnell und lecker ist

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Kann ich statt Ziti auch andere Nudelsorten verwenden?

Ja, jede kurze Pasta wie Penne, Fusilli oder Makkaroni passt hervorragend und nimmt die Sauce gut auf.

→ Kann ich Rinderhackfleisch durch anderes Fleisch ersetzen?

Auch gemischtes Hack, Puten- oder Hähnchenhackfleisch sorgen für einen feinen Geschmack.

→ Wie erreiche ich eine besonders cremige Sauce?

Das Einrühren von Sahne am Ende sorgt für eine angenehm cremige und milde Konsistenz.

→ Wie lange sind Reste im Kühlschrank haltbar?

Luftdicht verpackt bleibt das Gericht 3-4 Tage frisch und schmeckt auch aufgewärmt hervorragend.

→ Kann ich das Gericht einfrieren?

Ja, gut ausgekühlt und portionsweise eingefroren bleibt es bis zu 3 Monate haltbar.

Hausgemachte Beefaroni Pasta Topf

Herzhafte Beefaroni mit zartem Rinderhack, Nudeln und cremiger Sauce. Perfekt für gemütliche Familienabende.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 6 Personenanzahl (Eine aromatische Hauptspeise für sechs Personen)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Fleisch und Hauptzutaten

01 450 g Rinderhackfleisch
02 8 g (2 1/2 EL) Tomatenmark
03 680 ml Tomatensauce (Spaghettisauce)
04 225 g Ziti oder andere kurze Pasta

→ Gemüse & Kräuter

05 1/2 Tasse Zwiebel, gewürfelt
06 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

→ Gewürze

08 1 TL Knoblauchpulver
09 1 TL Zwiebelpulver
10 1 TL Salz
11 1/2 TL schwarzer Pfeffer
12 1 TL italienische Kräuter
13 1 TL Zucker

→ Weitere Zutaten

14 600 ml Rinderbrühe
15 120 ml Schlagsahne

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Eine große Pfanne auf mittelhohe Hitze erhitzen, Rinderhackfleisch und gewürfelte Zwiebeln zugeben und unter Rühren etwa 5 Minuten goldbraun anbraten.

Schritt 02

Geschnittenen Knoblauch, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, italienische Kräuter, Salz und schwarzen Pfeffer einstreuen und für weitere 30 Sekunden anschwitzen. Überschüssiges Fett entfernen.

Schritt 03

Tomatenmark zugeben und eine weitere Minute leicht rösten.

Schritt 04

Tomatensauce sowie Zucker einarbeiten, vermischen und bei mittlerer Hitze zum Simmern bringen.

Schritt 05

Trockene Pasta und Rinderbrühe hinzufügen. Gut umrühren, damit die Nudeln vollständig mit Flüssigkeit bedeckt werden.

Schritt 06

Hitze erhöhen, bis die Flüssigkeit kocht. Dann auf mittlere Hitze reduzieren, abdecken und 12-15 Minuten köcheln lassen, bis die Pasta al dente ist.

Schritt 07

Schlagsahne einrühren und bei niedriger Temperatur weitere 8-10 Minuten sanft köcheln lassen.

Schritt 08

Zur Vollendung frisch gehackte Petersilie oder Basilikum darüberstreuen und sofort servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Jede beliebige Sorte von kurzen Nudeln kann verwendet werden.
  2. Reste von Tomatenmark können in kleinen Gefrierbeuteln oder Eiswürfelformen portionsweise aufbewahrt werden.
  3. Die fertige Mahlzeit bleibt luftdicht gekühlt 3–4 Tage frisch.

Notwendige Utensilien

  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Messbecher
  • Schneidebrett
  • Kochmesser

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Weizennudeln) und Milchprodukte (Sahne).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 424
  • Fettanteil: 23 Gramm
  • Kohlenhydrate: 33 Gramm
  • Proteine: 20 Gramm