Herzhafter Honig Schweinebauch

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Zarter Schweinebauch erhält durch Honig, Kreuzkümmel, Paprika und Sherry eine herrlich süß-würzige Note. Nach dem Einreiben mit der Gewürzmischung mariniert das Fleisch für vollen Geschmack, bevor es langsam bei verschiedener Temperaturstufe im Ofen saftig gegart wird. Mehrfaches Bestreichen mit Honig und Sherry sorgt für eine köstlich glänzende Karamellschicht. Nach dem Garen kurz ruhen lassen, damit das Fleisch besonders zart bleibt und die Aromen sich verteilen. Perfekt als Highlight für herzhafte Genussmomente.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 06 Oct 2025 12:02:04 GMT
Eine Schüssel mit BBQ-Ham auf einem Tisch. Anheften
Eine Schüssel mit BBQ-Ham auf einem Tisch. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieser würzige Honigglasierte Schweinebauch ist eines dieser Gerichte, die immer Eindruck machen und dabei überraschend alltagstauglich bleiben. Die süß-würzige Kruste macht den Schweinebauch außen glänzend karamellisiert und innen wunderbar saftig. Ich habe das Rezept beim ersten Mal an einem Familienwochenende ausprobiert, seitdem wird es zu allen gemütlichen Abenden hervorgeholt.

Für mich war das der perfekte Einstieg ins Low-and-Slow-Rösten Ich erinnere mich wie begeistert mein Vater vom Duft in der Küche war und seitdem schwärmt er immer wieder davon

Zutaten und warum sie wichtig sind

  • Schweinebauch: Achte auf ein schönes Verhältnis von Fleisch und Fett sowie eine frische rosa Farbe Das sorgt für zarten Biss und kräftigen Geschmack
  • Meersalz: Bringt alle Aromen auf den Punkt Am besten grobkörnig wählen für gleichmäßiges Einziehen
  • Kreuzkümmel: Gibt eine warme würzige Note Frisch gemahlen ist er besonders intensiv
  • Geräuchertes Paprikapulver: Sorgt für Tiefe und ein leicht rauchiges Aroma Spanisches Paprikapulver bringt den authentischen Geschmack
  • Knoblauchpulver: Für die herzhafte Grundwürze Wenn möglich frisches Granulat verwenden
  • Cayennepfeffer: Gibt einen Hauch Schärfe Wähle hier je nach Vorliebe mild oder scharf
  • Honig: Macht die typische glänzende Glasur Nimm einen kräftigen sortenreinen Honig für mehr Aroma
  • Trockener Sherry: Verstärkt Süße und Aroma Ein guter Sherry sollte trocken und nussig im Geschmack sein

Beim Einkauf lohnt es sich auf frische und qualitativ hochwertige Gewürze zu achten Sie machen den Unterschied im Endergebnis

So gelingt der perfekte honigglasierte Schweinebauch

Vorbereiten des Schweinebauchs:
Schneide das Stück nach Wunsch in zwei längliche Streifen je nach Größe und arbeite dabei exakt für gleichmäßige Garung Ritze die Haut mit einem scharfen Messer kreuzweise ein So zieht die Marinade optimal ein und das Fleisch wird zarter
Würzen und marinieren:
Vermische alle Gewürze in einer kleinen Schale zu deiner typischen Würzmischung Reibe den Schweinebauch großzügig damit ein und drücke die Gewürze sorgfältig ins Fleisch ein So entsteht später eine aromatische Kruste Wickel das Fleisch fest in Frischhaltefolie und lasse es mindestens 30 Minuten durchziehen für noch mehr Aroma gerne auch über Nacht
Raumtemperatur und Ofen vorbereiten:
Hole das marinierte Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank und lasse es etwa eine Stunde auf Zimmertemperatur kommen Dieser Schritt sorgt für gleichmäßiges Garen Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft vor
Schweinebauch anbraten:
Lege das Fleisch mit der Schwarte nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech Ein tiefes Backblech hilft den austretenden Bratensaft aufzufangen Brate den Schweinebauch etwa eine Stunde offen Währenddessen das Blech leicht einfetten für die perfekte Bräunung
Mit Honig-Sherry-Glasur bestreichen und fertig garen:
Vermische Honig und Sherry in einer Schale zu einer dickflüssigen Glasur Bestreiche den Schweinebauch nach einer Stunde mit der Mischung Drehe die Temperatur auf 120 Grad herunter und gare das Fleisch weitere 20 Minuten So zieht die Glasur ein und karamellisiert wunderschön Kurz vor Schluss nochmals mit der Glasur bepinseln und in den letzten 10 Minuten offen glänzend fertig braten
Ruhe und Servieren:
Lasse den Schweinebauch nach dem Garen etwa 10 Minuten ruhen So verteilen sich die Säfte im Fleisch und es bleibt extra zart beim Aufschneiden Schneide den Braten in dicke Scheiben und serviere als Hauptgericht oder raffinierte Beilage
Eine Platte mit BBQ-Garnelen auf einem Tisch. Anheften
Eine Platte mit BBQ-Garnelen auf einem Tisch. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Reich an Geschmack und aromatischer Kruste Kann wunderbar eingefroren werden und behält Aroma und Saftigkeit Perfekt zum Vorbereiten und Aufwärmen Mein Lieblingsbestandteil ist eindeutig der Honig Er verbindet alle Gewürze zu einer herzhaften Glasur und zaubert eine großartige Farbe auf das Fleisch Besonders schön finde ich die kleinen knusprigen Ränder Sie erinnern mich an die geselligen Sonntage bei meiner Mutter in der Küche

Eine Platte mit grillierten Rindern auf einem Tisch. Anheften
Eine Platte mit grillierten Rindern auf einem Tisch. | rezepte.kitchenscroll.com

So bleibt der Schweinebauch frisch

Lagere übrig gebliebenen Schweinebauch unbedingt luftdicht im Kühlschrank So hält er sich bis zu drei Tage am besten Die Glasur sorgt schon für Saftigkeit aber lagere eventuell übrige Glasur separat für extra Frische beim Servieren Im Gefrierschrank hält sich das Fleisch in Portionen bis zu drei Monaten Wichtig ist ein straffes Verpacken und das Reduzieren von Luft Kontakt Zum Aufwärmen das Fleisch langsam im Backofen bei 160 Grad erwärmen so bleibt die Glasur glänzend und das Fleisch fühlbar zart Ein wenig frischer Honig beim Erwärmen macht das Gericht wieder wie neu

Zutaten austauschen

Du kannst den Sherry durch weißen Portwein oder Apfelsaft mit einem Schuss Essig ersetzen falls Kinder mitessen oder Alkohol nicht gewünscht ist Anstelle von Honig geht auch Agavendicksaft oder Ahornsirup wobei das Aroma dann leicht variiert Bei den Gewürzen kannst du statt Paprika auch Chili oder einen Hauch Zimt verwenden um das Rezept individuell zu machen

Serviervorschläge

Dazu passen Ofenkartoffeln oder ein frischer Gurkensalat besonders gut Auch ein cremiges Kartoffelpüree unterstreicht die würzig-süße Note des Fleisches Für einen modernen Twist eignet sich der Schweinebauch als Topping für Bowls oder asiatische Nudelgerichte

Kultureller Hintergrund

Honigglasierter Schweinebauch ist ein echter Klassiker in vielen Länderküchen Ob als Streetfood in Asien oder als festlicher Braten Zuhause – die Glasur macht das Gericht rundum beliebt Bei uns ist es mittlerweile ein Gericht für Freunde und Familie das bei jedem Fest auf den Tisch kommt

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie bleibt Schweinebauch besonders saftig?

Eine Honigglasur hält den Schweinebauch saftig und das Marinieren intensiviert den Geschmack zusätzlich.

→ Wofür eignet sich die Honig-Sherry-Glasur?

Sie sorgt für eine aromatische, karamellisierte Oberfläche und unterstreicht das herzhafte Aroma des Fleisches.

→ Wie kann man Reste am besten aufbewahren?

Im luftdichten Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank oder portionsweise drei Monate einfrieren.

→ Wie wird der Schweinebauch beim Aufwärmen wieder knusprig?

Am besten im Ofen bei 160°C erwärmen und mit etwas zusätzlichem Honig beträufeln.

→ Welche Gewürze bringen besonderen Geschmack?

Kreuzkümmel, geräucherter Paprika und Knoblauchpulver geben eine pikante Tiefe und runden den Geschmack ab.

Herzhafter Honig Schweinebauch

Zarter Honig-Schweinebauch, intensiv gewürzt und im Ofen goldbraun gebacken, überzeugt mit süßer Schärfe.

Zeit für die Vorbereitung
40 Minuten
Garzeit
100 Minuten
Gesamtdauer
140 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Europäische Fusion

Menge: 4 Personenanzahl (1 Schweinebauch (ca. 450 g), reicht für 4 Portionen)

Ernährungsform: Glutenfrei, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Fleisch

01 450 g Schweinebauch (ohne Knochen)

→ Gewürze & Würzmischung

02 2 TL koscheres Salz
03 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
04 0,5 TL geräuchertes Paprikapulver
05 0,5 TL Knoblauchpulver
06 0,25 TL Cayennepfeffer

→ Glasur

07 60 ml Honig
08 3 EL trockener Sherry

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Den Schweinebauch je nach Größe im Ganzen lassen oder in zwei ca. 25 x 2,5 x 2,5 cm große Stücke schneiden. Die Schwarte mit einem scharfen Messer in einem Gittermuster einritzen, damit die Gewürze besser einziehen und eine gleichmäßige Garung ermöglicht wird.

Schritt 02

Salz, Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver, Knoblauchpulver und Cayennepfeffer in einer kleinen Schüssel gründlich vermengen. Die Mischung großzügig von allen Seiten in das Fleisch einmassieren. Schweinebauch fest in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren.

Schritt 03

Falls der Schweinebauch über Nacht mariniert wurde, aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 04

Den Schweinebauch mit der Schwarte nach oben auf ein Backblech mit Backpapier legen oder in eine ausreichend tiefe, eingefettete Bratreine geben. Offen etwa 60 Minuten garen, sodass die Haut goldbraun wird.

Schritt 05

Honig mit Sherry in einer kleinen Schüssel verrühren. Nach 60 Minuten Bratzeit den Schweinebauch erstmals mit der Glasur bestreichen. Die Ofentemperatur auf 120 °C reduzieren und den Schweinebauch weitere 20 Minuten garen. Etwa 10 Minuten vor Ende erneut glasieren, sodass eine karamellisierte Oberfläche entsteht.

Schritt 06

Den fertig gegarten Schweinebauch leicht abkühlen lassen, damit sich der Fleischsaft besser verteilt und das Fleisch zarter bleibt. Anschließend in Scheiben schneiden und wahlweise als Hauptgericht oder als Bestandteil anderer Gerichte servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank maximal 3 Tage aufbewahren. Die Glasur am besten separat lagern, um die Knusprigkeit der Schwarte zu erhalten.
  2. Zum Einfrieren: Portionsweise fest in Frischhaltefolie wickeln und in einem Gefrierbeutel bis zu 3 Monate einfrieren. So viel Luft wie möglich entfernen, um Gefrierbrand vorzubeugen.
  3. Zum Aufwärmen im Backofen bei 160 °C ca. 15 Minuten erwärmen, für optimale Textur nach Belieben noch mit etwas Honig beträufeln.

Notwendige Utensilien

  • scharfes Messer
  • Backblech oder Bratreine
  • Backpapier
  • Kleine Schüssel
  • Frischhaltefolie

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Kann Spuren von Alkohol enthalten (durch Sherry).
  • Enthält Honig – nicht für Kleinkinder unter 1 Jahr geeignet.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 2300
  • Fettanteil: 190 Gramm
  • Kohlenhydrate: 90 Gramm
  • Proteine: 155 Gramm