
Dieses würzige Honig-Pfeffer-Hähnchen mit Mac and Cheese ist ein echter Wohlfühlklassiker für gemütliche Abende oder gesellige Runden. Das zarte Hähnchen bekommt durch die süß-scharfe Glasur eine wunderbare Harmonie aus Aroma und Schärfe, während die cremige Mac and Cheese Beilage alles herrlich abrundet. Dieses Gericht bringt nicht nur Farbe und Geschmack auf den Tisch, sondern sorgt auch für gemeinsame Momente, an die sich alle gerne erinnern.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal bei einem Geburtstagsessen ausprobiert und seither ist es immer der Hit – Kinder und Erwachsene freuen sich jedes Mal darauf.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet: sorgt für zartes Fleisch und nimmt die Glasur wunderbar auf am besten frisches Qualitätsfleisch wählen
- Frischer Knoblauch: verleiht der Sauce Tiefe und würzigen Kick je frischer desto intensiver
- Reiner Honig: bringt Süße und karamellisiert wunderbar im Ofen wähle einen kräftigen Blütenhonig
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: gibt der Glasur den scharfen Pfiff am besten grob gemahlen verwenden
- Ungesalzene Butter: macht die Sauce rund und sorgt für Cremigkeit hochwertige Butter wählen
- Elbow Macaroni: nimmt viel Sauce auf und bleibt dabei bissfest
- Geriebener Cheddarkäse: sorgt für intensive Käsenote scharfer Cheddar bringt mehr Geschmack
- Vollmilch: macht die Mac and Cheese besonders sahnig je frischer desto besser
- Salz: hebt alle Aromen hervor und balanciert die Süße ab unbedingt abschmecken und nicht sparen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hähnchen vorbereiten:
- Die Hähnchenbrustfilets gründlich abtupfen und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer von beiden Seiten großzügig würzen
- Honig-Pfeffer-Glasur herstellen:
- In einem kleinen Topf Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen Knoblauch dazugeben und etwa 30 Sekunden glasig anschwitzen bis der Duft aufsteigt Dann den Honig einrühren bis eine glatte Mischung entsteht
- Hähnchen glasieren und backen:
- Die Filets in eine Auflaufform legen und die Hälfte der Glasur gleichmäßig darüber verteilen Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad etwa 25 bis 30 Minuten garen bis das Fleisch durchgegart ist und eine Temperatur von 75 Grad erreicht Die restliche Glasur für später aufheben
- Macaroni kochen:
- In einem großen Topf Salzwasser sprudelnd aufkochen Die Macaroni darin nach Packungsanweisung bissfest garen abgießen und beiseite stellen
- Käse-Sauce zubereiten:
- In einem weiteren Topf Butter schmelzen und das Mehl einrühren für etwa eine Minute anschwitzen Milch nach und nach unter kräftigem Rühren dazugießen bis eine dickliche Sauce entsteht Dann den geriebenen Cheddar einrühren bis er schmilzt und die Sauce schön cremig ist
- Servieren:
- Das gebackene Hähnchen mit der restlichen Glasur beträufeln und zusammen mit den cremigen Mac and Cheese auf Tellern anrichten

Mein Lieblingsmoment bei diesem Rezept war, als meine Familie nach dem ersten Bissen ganz still wurde und dann einstimmig Nachschlag wollte Der Cheddar bringt für mich das gewisse Extra und macht aus einfachen Nudeln ein echtes Festessen
Aufbewahrungstipps
Reste am besten getrennt in luftdichten Behältern im Kühlschrank lagern Das Hähnchen und die Mac and Cheese lassen sich bis zu zwei Tage problemlos aufwärmen Für noch mehr Geschmack ein paar Tropfen Wasser oder Milch über die Nudeln geben bevor sie erhitzt werden
Mögliche Zutaten-Alternativen
Statt Hähnchen lassen sich auch Putenbrust oder Hähnchenkeulen verwenden Wer keinen Cheddar mag kann zu Gruyère oder Gouda greifen Bei Honig empfiehlt sich Blütenhonig für ein feines Aroma aber auch Akazienhonig passt sehr gut
So servierst du das Gericht am besten
Frischer Blattsalat mit einem Hauch Zitronensaft harmoniert wunderbar zu den kräftigen Aromen des Hähnchens Etwas gehackte Petersilie über die Mac and Cheese streuen sieht nicht nur hübsch aus sondern bringt auch Frische
Kleiner geschichtlicher Einblick
Mac and Cheese stammt ursprünglich aus den USA und wurde dort zu einem Symbol für Hausmannskost Die Verbindung mit würzigem Hähnchen kommt aus den Südstaaten wo man gerne süß-pikante Aromen kombiniert Dieses Rezept schlägt eine kulinarische Brücke zwischen klassischer Beilage und moderner Fusionküche

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie bleibt das Hähnchen besonders saftig?
Das Hähnchen bleibt saftig, wenn es nicht zu lang gebacken und regelmäßig mit der Honig-Pfeffer-Glasur übergossen wird.
- → Kann ich andere Käsesorten für den Mac and Cheese verwenden?
Ja, Gouda, Emmentaler oder eine Mischung verschiedener Käsesorten geben dem Gericht eine besondere Note.
- → Wie wird die Sauce besonders cremig?
Die Sauce bleibt cremig, wenn die Milch langsam eingerührt und der Käse bei niedriger Hitze gleichmäßig schmilzt.
- → Ist das Gericht auch für Kinder geeignet?
Reduziere für Kinder die Pfeffermenge, dann genießen auch die Kleinen das sanfte Aroma mit einem Hauch Süße.
- → Wie gelingt ein noch intensiveres Aroma?
Frischer schwarzer Pfeffer und hochwertiger Honig heben den Geschmack. Gewürze nach Geschmack anpassen.