
Dieses köstliche Rezept für überbackenen Hummer mit Knoblauchbutter bringt den puren Luxus auf deinen Tisch und ist dennoch überraschend unkompliziert. Saftiges Hummerfleisch wird mit aromatischer Knoblauchbuttersauce und optional einer feinen Käsekruste vollendet – ein Festessen für besondere Anlässe oder wann immer du dir etwas gönnen möchtest.
Ich habe dieses Rezept an einem Silvesterabend ausprobiert und seither ist es mein Geheimtrick für festliche Stimmung ohne Stress – meine Freunde sprechen noch heute davon.
Zutaten
- Hummer-Tails: mit festem Fleisch und klaren, hellen Schalen sorgen für besten Geschmack Ein frischer Einkauf aus einer guten Fischtheke macht hier den Unterschied
- Ungesalzene Butter: gibt dem Gericht Fülle und lässt die Aromen hervorstechen Achte auf cremige Butter bester Qualität
- Frische Knoblauchzehen: sorgen für intensive Würze Je knackiger und saftiger die Zehen, desto besser
- Schlagsahne: mit hohem Fettanteil sorgt für samtige Konsistenz Nur frische Sahne verwenden
- Zitronensaft: bringt die perfekte Balance und Frische Am besten frisch gepresst
- Salz und grob gemahlener schwarzer Pfeffer: balancieren die Aromen aus
- Glatte Petersilie: frisch gehackt gibt Farbe sowie einen aromatischen Frischekick
- Parmesan oder Gruyère: sorgen für eine knusprige, würzige Käsekruste Reibe den Käse frisch für den besten Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hummer vorbereiten:
- Mit einer scharfen Küchenschere entlang des oberen Panzers jeden Hummerschwanzs von der breiten Seite bis knapp vor die Schwanzflosse aufschneiden Das rohe Fleisch vorsichtig vom Panzer lösen Dabei am hinteren Ende befestigt lassen Das Fleisch dekorativ auf dem Panzer drapieren so gart es gleichmäßig und sieht beeindruckend aus
- Knoblauchbutter zubereiten:
- Die Butter bei mittlerer Hitze in einem kleinen Topf schmelzen bis sie leicht schäumt Den frisch gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa eine Minute anschwitzen Der Knoblauch soll nur duften und nicht bräunen Nun die Sahne und den Zitronensaft einrühren mit Salz und reichlich schwarzem Pfeffer abschmecken Drei bis fünf Minuten köcheln lassen bis die Sauce cremig eindickt
- Hummer mit Sauce übergießen:
- Die vorbereiteten Hummerschwänze in eine ofenfeste Form setzen Die warme Knoblauchbuttersauce großzügig auf dem Hummerfleisch verteilen Nach Wunsch geriebenen Parmesan oder Gruyère gleichmäßig darüberstreuen
- Überbacken:
- Den Backofen auf höchste Grillstufe vorheizen Die Form in den Ofen schieben und sieben bis zehn Minuten überbacken Zur Hälfte die Hummerschwänze nochmals mit etwas Sauce bepinseln Das Fleisch soll am Ende durchgegart und leicht gebräunt sein Unbedingt währenddessen im Blick behalten damit nichts austrocknet
- Servieren:
- Mit frisch gehackter Petersilie und schwarzem Pfeffer bestreuen Gleich servieren solange der Hummer noch saftig und heiß ist Überschüssige Sauce aus der Backform kann direkt über das Fleisch gegeben werden

Das solltest du wissen
Hummer liefert viel Eiweiß und ist von Natur aus fettarm Knoblauchbutter schmeichelt dem feinen Hummeraroma und ist dennoch einfach gemacht Käsekruste sorgt für das gewisse Etwas und eine attraktive Farbe Mein persönliches Highlight ist immer die knusprige Käsehaube Sie erinnert mich an ein Geburtstagsessen mit meinen Eltern bei Kerzenschein seitdem gehört Käse auf meinen Hummer
Hummer richtig lagern
Frische Hummerschwänze sollten am besten am Tag des Einkaufs zubereitet werden Im Kühlschrank kannst du ungekochte Schwänze maximal einen Tag aufbewahren Gekochte Reste in einer luftdichten Dose gekühlt zwei Tage haltbar Für längere Aufbewahrung das fertige Fleisch einfrieren und langsam über Nacht im Kühlschrank auftauen
Zutaten clever ersetzen
Falls du keinen Hummer bekommst eignet sich auch Garnelenfleisch oder Jakobsmuscheln Die Garzeit muss dann etwas angepasst werden Anstelle von Parmesan macht sich auch Pecorino wunderbar und für ein nussiges Aroma kannst du Gruyère verwenden Vegan gelingt der Auflauf mit einer pflanzlichen Butter und Hafersahne

Serviervorschläge
Überbackener Hummer passt perfekt zu frischem Baguette oder knusprigem Sauerteigbrot Auch ein knackiger Rucolasalat mit Zitrusvinaigrette ist eine tolle Ergänzung Für einen Hauch Luxus am Abend serviere ich dazu ein Glas trockenen Weißwein etwa einen Sauvignon Blanc
Wissenswertes zum Hummer
Hummer ist im nordamerikanischen Raum ein echtes Festtagsgericht und seit Jahrhunderten Symbol für Genuss und Wohlstand Für dieses Rezept brauchst du keine speziellen Vorkenntnisse – es ist der perfekte Einstieg in die klassische Meeresküche Zuhause
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie öffne ich Hummerschwänze richtig?
Mit einer Küchenschere die Schale längs von der dicken Seite bis kurz vor das hintere Ende einschneiden und das Fleisch vorsichtig herausziehen, ohne es komplett zu lösen.
- → Welche Beilage passt am besten dazu?
Frisches Baguette, grüner Spargel oder blanchierte Bohnen harmonieren besonders gut und nehmen die delikate Sauce wunderbar auf.
- → Wie erkenne ich, dass der Hummer gar ist?
Das Fleisch ist nach dem Grillen nicht mehr glasig, sondern schön weiß und leicht fest, die Oberfläche kann goldbraune Stellen zeigen.
- → Kann ich den Käse weglassen oder ersetzen?
Ja, der Käse ist optional. Ein kräftiger Hartkäse wie Gruyère oder Parmesan ergänzt den Geschmack, kann aber auch weggelassen werden.
- → Welche Sauce eignet sich alternativ?
Statt Sahnesauce kann Zitronenbutter oder eine helle Weißweinsoße verwendet werden, je nach Geschmacksvorliebe.
- → Wie verhindere ich, dass der Hummer austrocknet?
Unbedingt kurze Grillzeit wählen, mit Sauce regelmäßig übergießen und die Temperatur gut im Auge behalten.