Traditionelle italienische Calzone

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Der klassische italienische Calzone-Genuss vereint zarten Hefeteig mit einer herzhaften Füllung aus Mozzarella, Ricotta und würziger Marinara-Soße. Mehl, Hefe, Olivenöl und Wasser ergeben einen geschmeidigen Teig, der nach dem Ruhen zu kleinen Fladen ausgerollt wird. Die Kombination aus Käse und wählbaren Zutaten wie Wurst, Pilzen oder Spinat kommt auf eine Teighälfte, bevor alles gefaltet, sorgfältig verschlossen und mit Ei bepinselt wird. Im Ofen goldbraun gebacken, entwickelt die Calzone außen eine knusprige Hülle und bleibt innen saftig. Serviert mit Dips oder frischen Kräutern ist sie ideal für Mittagessen und gesellige Abende.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 02 Jun 2025 11:20:54 GMT
Ein paar Sandwiches mit Tomaten und Mozzarella auf einem Tisch. Anheften
Ein paar Sandwiches mit Tomaten und Mozzarella auf einem Tisch. | rezepte.kitchenscroll.com

Knusprige italienische Calzone sind das ultimative Wohlfühlgericht bei uns zu Hause knackiger Pizzateig wird gefüllt mit herrlich geschmolzenem Käse saftiger Tomatensauce und allem worauf man Lust hat Ob als schnelles Abendessen in der Woche zum Mitnehmen ins Büro oder als Highlight beim Familienabend Calzone schmecken einfach immer und bringen italienische Gemütlichkeit in die heimische Küche

Als ich das Rezept das erste Mal ausprobiert habe war es eigentlich ein Küchenunfall Die Calzone sind inzwischen ein fester Bestandteil jeder Familienpizza Nacht geworden weil jeder seinen Lieblingsbelag bekommt

Zutaten

  • Mehl Typ 405: verleiht dem Teig die perfekte Elastizität Achte auf fein ausgemahlenes Mehl für bessere Ergebnisse
  • Instant Hefe: sorgt für schnelles und unkompliziertes Aufgehen des Teigs Frische Hefe klappt auch funktioniert aber langsamer
  • Zucker: aktiviert die Hefe besonders gut und gibt dem Teig leichte Süße
  • Salz: bringt Würze und rundet das Aroma ab Jodiertes Salz ist vollkommen ausreichend
  • Lauwarmes Wasser: das ist wichtig damit die Hefe aktiv wird Das Wasser darf nicht zu heiß sein sonst wird der Teig nicht luftig
  • Olivenöl extra vergine: macht den Teig schön geschmeidig und verleiht feines Aroma Hochwertiges Öl bringt wirklich Geschmack
  • Mozzarella: am besten frisch gerieben da echter Mozzarella besonders cremig schmilzt
  • Ricotta: sorgt für Milde und cremige Füllung Im Supermarkt auf Frische und cremige Konsistenz achten
  • Marinara Sauce: bringt den intensiven Tomatengeschmack ohne zu durchzuweichen Selbstgemacht oder eine hochwertige aus dem Glas schmeckt am besten
  • Optional verschiedene Füllungen: wie gebratene Salsiccia Spinat oder Pilze machen die Calzone abwechslungsreich Frische Zutaten schmecken intensiver
  • Ei: für eine goldene Kruste Das Ei sollte möglichst frisch sein so glänzt die Calzone nach dem Backen besonders schön

Schritt für Schritt Anleitung

Teig zubereiten:
Mehl mit Hefe Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen Das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzufügen Alles mit einem Holzlöffel grob vermengen bis ein Teig entsteht Dann auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mindestens acht bis zehn Minuten kräftig kneten bis der Teig seidig glatt ist Dies ist entscheidend damit die Calzone später schön fluffig werden Den Teig abdecken und an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen bis er sein Volumen verdoppelt hat
Füllungen vorbereiten:
Während der Teig aufgeht gewünschte Füllungen vorbereiten Zum Beispiel Pilze und Spinat in einer heißen Pfanne mit etwas Öl anbraten Die Füllungen vollständig abkühlen lassen sonst wird der Teig beim Füllen zu weich und reißt später auf
Teig ausrollen:
Wenn der Teig schön aufgegangen ist in acht gleich große Stücke teilen Jedes Stück mit einem Nudelholz zu einem Kreis von etwa zwanzig Zentimetern Durchmesser ausrollen dabei die Arbeitsfläche gut mit Mehl bestäuben Am besten nur sanft ausrollen damit der Teig locker bleibt
Füllen und Verschließen:
Auf eine Hälfte des Teigkreises einen Löffel Marinara Sauce verstreichen Dann jeweils Ricotta Mozzarella und die gewünschten Füllungen auflegen Darauf achten dass die Ränder frei bleiben Den Teig zusammenklappen und den Rand mit einer Gabel gut andrücken damit später nichts ausläuft Auf einem mit Backpapier belegten Blech platzieren
Backen:
Den Backofen auf zweihundertfünfundvierzig Grad Ober Unterhitze vorheizen Die Calzone mit verquirltem Ei bestreichen so entsteht die typische goldene Kruste Wer mag kann kleine Löcher oben einschneiden damit Dampf entweichen kann Die Calzone circa zwölf bis fünfzehn Minuten backen bis sie goldbraun und knusprig sind Am besten warm servieren
Ein paar Pizzas mit Tomaten und Basilikum auf einem Tisch. Anheften
Ein paar Pizzas mit Tomaten und Basilikum auf einem Tisch. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Die Calzone sind ideal zum Einfrieren so kannst du immer eine Portion auf Vorrat haben Das Rezept liefert reichlich Protein und Ballaststoffe durch Ricotta und Gemüse Auch Kinder machen gern beim Formen und Füllen mit so wird Pizzaabend zum Event Mein Highlight ist immer Ricotta in der Füllung weil er die Calzone super saftig macht Meine Familie liebt es wenn wir alle Füllungen auf den Tisch stellen und jeder ganz individuell nach Lust und Laune belegen kann Das sorgt für richtige italienische Stimmung und alle werden satt und glücklich

Aufbewahrungstipps

Gebratene oder gebackene Calzone am besten auf einem Gitter abkühlen lassen Danach kannst du sie luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu drei Tage lagern Sie lassen sich problemlos im Ofen oder Toaster wieder knusprig aufwärmen Zum Einfrieren sind sie ungebacken ideal dazu einfach nach dem Füllen und Verschließen einzeln verpacken und bei Bedarf direkt aus dem Tiefkühler in den Backofen schieben

Zutaten ersetzen

Du hast keinen Ricotta zu Hause Magerquark geht auch und macht die Füllung genauso cremig Vegetarische Alternativen zu Fleisch sind gegrillte Paprika und geröstete Aubergine Bei Laktoseintoleranz auf laktosefreie Käsesorten achten oder veganen Käse verwenden Jeder kann sich die Füllung so gestalten wie er es am liebsten mag

Serviervorschläge

Calzone gelingen sowohl als Hauptgericht mit frischem Salat dazu als auch als kleine Partyhappen Nutze kleinere Teigportionen und serviere sie zu einem italienischen Abend mit diversen Dips wie Basilikum Pesto Knoblauch Creme oder extra Marinara Sauce Mein Tipp ein paar frische Basilikumblätter und geriebenen Parmesan darüber geben das sorgt für ein intensives Aroma

Kleine Geschichte zur Calzone

Die Calzone ist ein Klassiker aus Süditalien und wird oft als das handliche Pendant zur Pizza bezeichnet Ursprünglich wurden sie als praktisches Straßenessen in Neapel populär und sind heute auf der ganzen Welt beliebt Jede Region Italiens hat ihre eigene Interpretation Mal mit Schinken mal mit Spinat Oder mit frischen Gartenkräutern Die italienische Inspiration spiegelt sich bis heute in jeder knusprigen Ecke wider

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie bleibt die Calzone knusprig?

Backen Sie die Calzone im vorgeheizten Ofen bei hoher Temperatur und nutzen Sie ein Backblech, um optimale Hitzeleitung zu garantieren.

→ Welche Füllungen eignen sich besonders gut?

Beliebt sind Kombinationen aus Mozzarella, Ricotta, Salami, gebratenem Gemüse wie Spinat, Pilzen oder Paprika.

→ Kann ich den Teig vorbereiten?

Ja, der Teig kann am Vortag zubereitet und abgedeckt im Kühlschrank gelagert werden. Vor der Verarbeitung auf Zimmertemperatur bringen.

→ Wie verhindere ich, dass die Calzone ausläuft?

Sorgfältiges Verschließen des Randes mit einer Gabel und das Einschneiden kleiner Belüftungslöcher helfen, das Austreten der Füllung zu vermeiden.

→ Passt eine Tomatensauce als Dip dazu?

Eine frische Tomaten- oder Kräutersauce eignet sich hervorragend als Begleitung zur Calzone.

Traditionelle italienische Calzone

Kross gebackene Calzone mit Käse, köstlicher Füllung und frischer Tomatensauce, wie in Italien.

Zeit für die Vorbereitung
30 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
45 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Italienisch

Menge: 8 Personenanzahl (8 Stück)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Teig

01 440 g Weizenmehl (Type 405)
02 1 Päckchen (7 g) Trockenhefe
03 1 TL Zucker
04 1 TL Salz
05 300 ml warmes Wasser
06 2 EL Olivenöl

→ Füllung

07 200 g geriebener Mozzarella
08 250 g Ricotta
09 240 ml Marinara-Sauce
10 nach Belieben: gekochte Salsiccia, Spinat, Champignons, Paprika

→ Sonstiges

11 1 Ei (für die Eistreiche)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Mehl, Hefe, Zucker und Salz miteinander vermengen. Warmes Wasser und Olivenöl hinzufügen, mit einem Löffel zu einem Teig vermengen. Den Teig 8–10 Minuten gründlich kneten, bis er geschmeidig ist. Zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Schritt 02

Fleischfüllungen anbraten oder Gemüse nach Wahl in einer Pfanne mit etwas Öl kurz andünsten. Anschließend kurz auskühlen lassen.

Schritt 03

Teig in 8 gleich große Stücke teilen und jedes Stück auf ca. 20 cm Durchmesser rund ausrollen.

Schritt 04

Auf eine Teighälfte Marinara-Sauce verteilen, anschließend Mozzarella, Ricotta und die gewünschten Füllungen daraufgeben.

Schritt 05

Die andere Teighälfte über die Füllung klappen. Die Ränder mit einer Gabel gut andrücken und verschließen. Oben einige kleine Löcher einschneiden, damit Dampf entweichen kann.

Schritt 06

Backofen auf 245°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Calzone mit verquirltem Ei bestreichen.

Schritt 07

Die Calzone auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 12–15 Minuten goldbraun backen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Optional frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano für mehr Aroma verwenden.
  2. Kleinere Calzones eignen sich hervorragend als Vorspeise.
  3. Ein passender Dip rundet das Geschmackserlebnis ab.

Notwendige Utensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Schüssel zum Teigkneten
  • Pfanne
  • Teigrolle
  • Backpapier
  • Gabel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Weizen (Gluten).
  • Enthält Milchprodukte (Laktose).
  • Enthält Ei.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 578
  • Fettanteil: 24 Gramm
  • Kohlenhydrate: 66 Gramm
  • Proteine: 22 Gramm