
Diese italienische Peperonata ist meine liebste Art, Paprika im Sommer zu verwenden – saftig, bunt und wunderbar aromatisch. Das Gericht ist durchzogen von süßen Paprikastücken, sanft geschmorten Zwiebeln und Tomaten, alles in bestem Olivenöl. Auf einer Scheibe Brot oder einfach pur schmeckt es wie ein entspannter Urlaubstag in Italien.
Ich habe Peperonata auf einem italienischen Straßenmarkt kennengelernt und mache sie seitdem immer wieder wenn ich mediterranes Flair auf den Tisch bringen will.
Zutaten in Deutschland
- Drei große Paprikaschoten rot gelb oder orange: Sorgt für Farbe und Süße Frische Schoten mit straffer Haut bringen den besten Geschmack
- Zwei mittlere Zwiebeln: Sie geben eine milde Basis und runden das Aroma ab Wähle feste Zwiebeln ohne grüne Triebe
- Zwei bis drei Knoblauchzehen: Für Tiefe und würzige Noten Knoblauchzehen sollten prall und nicht ausgetrocknet sein
- Zwei große Tomaten oder eine Tasse gehackte Tomaten aus der Dose: Tomaten bringen eine angenehme Säure In der Saison frische Tomaten wählen sonst gute Qualität aus der Dose
- Vier Esslöffel Olivenöl: Gutes Olivenöl extra vergine hebt die Aromen hervor
- Salz nach Geschmack: Um alle Komponenten zu vereinen Am besten feines Meersalz verwenden
- Schwarzer Pfeffer nach Geschmack: Frisch gemahlen gibt den letzten Schliff
- Optional ein Esslöffel Rotweinessig und frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie: Für eine frischere Note und mehr Tiefe Kräuter kurz vor dem Servieren hacken
Schritt-für-Schritt-Anleitung in Deutschland
- Paprika vorbereiten:
- Wasche die Paprika gründlich halbiere sie und entferne Kerne und weiße Rippen Schneide sie in gleichmäßige dünne Streifen so garen sie später gleichmäßig und nehmen das Aroma bestens auf
- Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten:
- Schäle die Zwiebeln und schneide sie in dünne Scheiben Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie fein oder presse sie So verteilen sie ihr Aroma gleichmäßig
- Tomaten vorbereiten:
- Verwende frische Tomaten schneide sie in kleine Würfel Damit zerfallen sie im Topf schön und verbinden sich leicht mit dem Gemüse Alternativ kannst du gehackte Tomaten aus der Dose nehmen
- Zwiebeln anschwitzen:
- Erhitze das Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne Gib die Zwiebeln hinein und lasse sie fünf bis sieben Minuten glasig und weich werden Rühre zwischendurch damit nichts ansetzt
- Knoblauch zugeben:
- Streue den Knoblauch zu den Zwiebeln und lasse alles eine weitere Minute brutzeln So entwickelt sich ein mildes süßliches Aroma
- Paprika anbraten:
- Gib die geschnittenen Paprika dazu Rühre sie gut unter das Öl und lass sie mindestens zehn Minuten garen Dabei gelegentlich wenden Die Paprika sollen langsam weich werden und ein wenig bräunen für extra Geschmack
- Tomaten einrühren:
- Gib die Tomaten zusammen mit Salz und Pfeffer in die Pfanne Rühre alles gründlich um Die Tomaten helfen dabei eine sämige Sauce zu bilden
- Sanft schmoren:
- Decke die Pfanne ab und reduziere die Hitze auf niedrig Lass die Peperonata jetzt fünfundzwanzig bis dreißig Minuten leise köcheln Zwischendurch umrühren damit alles gleichmäßig schmort und nichts anbrennt
- Abschmecken und verfeinern:
- Nimm den Deckel ab und probiere ob genug Salz und Pfeffer dran sind Für leichten Frische-Kick einen kleinen Schuss Rotweinessig unterheben Mit frisch gehackten Kräutern bestreuen und heiß oder lauwarm servieren

Das solltest du wissen
- Reich an Vitaminen und Ballaststoffen
- Peperonata schmeckt durchgezogen am nächsten Tag sogar noch besser
- Kann warm oder kalt gegessen werden
Ich liebe den Geschmack frischer Paprika und erinnere mich beim Kochen jedes Mal an die bunten Familienfeste meiner Kindheit wo solche Gemüserezepte das Herzstück auf dem Tisch bildeten Es ist ein warmer Hauch Italien für zu Hause
Aufbewahrungstipps
Peperonata hält sich im Kühlschrank luftdicht verschlossen bis zu vier Tage Der Geschmack intensiviert sich sogar Leichtes Erhitzen in der Pfanne genügt um sie wieder lecker zu genießen Du kannst das Gericht auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen so hast du immer eine mediterrane Beilage parat

Zutaten austauschen
Wenn du keine frischen Tomaten zur Hand hast funktionieren hochwertige Dosentomaten bestens Für noch mehr Tiefe lässt sich ein wenig Aubergine oder Zucchini ergänzen Wer mag kann das Olivenöl mit einem Spritzer Zitronensaft auffrischen Frische Kräuter sind variabel Basilikum passt klassisch aber auch italienische Petersilie bringt eine milde Würze
Serviervorschläge
Genieße Peperonata klassisch auf geröstetem Baguette als Antipasto Sie ist auch eine tolle Ergänzung zu Pasta gebratenem Fisch oder einfach zu Bratkartoffeln Mein Tipp Mit gerösteten Pinienkernen und gegrilltem Halloumi bekommt das Gericht eine besondere Note
Ein Hauch Italien
Peperonata ist ein echter Klassiker aus Süditalien und wird dort zu jeder Jahreszeit serviert Besonders im Sommer wenn die Paprika reif und süß sind kommt das Aroma optimal zur Geltung Das Rezept ist seit Generationen beliebt und bringt authentische italienische Lebensfreude in jede Küche
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Paprikasorten eignen sich am besten?
Für Peperonata werden meist rote, gelbe oder orange Paprika verwendet, da sie besonders süß und aromatisch sind.
- → Kann ich die Peperonata vorbereiten und aufbewahren?
Ja, sie schmeckt sogar am nächsten Tag oft noch besser und hält im Kühlschrank ein paar Tage gut durchgezogen.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Frisches Ciabatta, knuspriges Baguette oder Pellkartoffeln ergänzen das Gemüsegericht ideal.
- → Wie kann ich die Peperonata verfeinern?
Ein Spritzer Rotweinessig und frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie geben eine besondere Note.
- → Kann ich statt frischer Tomaten auch Dosentomaten verwenden?
Beides ist möglich. Dosentomaten ersetzen frische Tomaten unkompliziert und schmecken ebenfalls sehr gut.