
Diese cremige italienische Wurst Tortellini ist mein Geheimrezept für Abende wenn alles schnell gehen muss aber der Genuss trotzdem nicht zu kurz kommen soll die Soulfood Wärme bringt und richtig satt macht
Ich habe dieses Rezept an einem kühlen Dienstagabend ausprobiert und meine Kinder sind direkt Fan davon geworden jetzt bringt es uns immer an den Tisch wenn wir Lust auf Wohlfühlessen haben
Zutaten
- Italienische Bratwurst: sorgt für tiefes würziges Aroma kaufe am besten beim Metzger frische Bratwurst
- Zwiebel: bringt Süße und eine herzhafte Basis verwende eine feste gelbe Zwiebel die milder schmeckt wenn sie langsam angeschwitzt wird
- Knoblauch: verleiht Tiefe und einen köstlichen italienischen Touch frisch gehackt ist er besonders aromatisch
- Alfredo Sauce: liefert die unwiderstehliche Cremigkeit achte darauf dass sie ohne Zusatzstoffe ist wie bei Rao´s
- Marinara Sauce: sorgt für fruchtige Tomatennoten je besser die Tomatenqualität desto leckerer wird das Gericht
- Gefrorene Tortellini mit Käse: sind praktisch und immer vorrätig achte auf Füllung mit echtem italienischen Hartkäse
- Italienische Kräuter: streuen die typischen Noten von Oregano Thymian Rosmarin dazu wähle eine hochwertige Mischung ohne Zuckerzusätze
- Rote Pfefferflocken: bringen eine angenehme Schärfe greife zu frischen flocken für die besten Ergebnisse
- Geriebenen Mozzarella: für die käsige Haube am besten frisch reiben damit er schön schmilzt
- Petersilie zum Garnieren: gibt Frische und Farbtupfer wenn möglich zu glatter Petersilie greifen
Schritt für Schritt Anleitung
- Anbraten von Wurst und Zwiebeln:
- Brate die italienische Wurst zusammen mit der gewürfelten Zwiebel in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze an bis die Wurst gut gebräunt ist und die Zwiebeln glasig sind dabei regelmäßig umrühren damit nichts anbrennt
- Ablöschen und aromatisieren:
- Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe gib den fein gehackten Knoblauch hinzu und lasse ihn unter ständigem Rühren etwa eine Minute rösten damit das Aroma voll zur Geltung kommt jetzt Alfredo Sauce Marinara Sauce italienische Kräuter und rote Pfefferflocken unterrühren alles gut vermengen damit die Sauce samtig wird
- Tortellini dazugeben und garen:
- Füge die gefrorenen Käsetortellini direkt zur Sauce und verrühre sie sorgsam damit alle Stücke bedeckt sind setze nun einen Deckel auf die Pfanne und lasse alles einige Minuten leicht köcheln bis die Tortellini gar und ganz weich sind
- Käse darüber und überbacken:
- Streue den frisch geriebenen Mozzarella großzügig über die Tortellini entweder schiebst du die Pfanne für ein paar Minuten in den vorgeheizten Ofen bei gut 200 Grad damit der Käse goldgelb und knusprig wird oder lässt ihn auf dem Herd bei geschlossenem Deckel schmelzen
- Servieren und dekorieren:
- Bestreue das fertige Gericht mit fein gehackter Petersilie oder getrockneten Petersilienflocken für einen Hauch Frische direkt heiß servieren

Das solltest Du wissen
Ballaststoffreich durch Käse und Tomaten
Ein Pfannengericht das sich im Kühlschrank gut hält
Tortellini nehmen den Geschmack der Sauce besonders gut auf
Mir gefällt am meisten wie der Knoblauch das Gericht frischer macht und alles zusammenbringt früher waren Tortellini für uns immer ein klassisches Festessen in der Familie meine Oma hat sie schon immer gemacht heute lieben alle die Kombi mit würziger Wurst und cremiger Sauce
Lagerung und Aufbewahrung
Reste dieses Gerichts lassen sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren bewahre sie luftdicht verpackt auf damit nichts austrocknet und iss sie innerhalb von drei Tagen auf beim Wiedererwärmen ein Spritzer Wasser zugeben so bleibt die Sauce schön cremig
Zutaten austauschen
Wenn du keine italische Wurst hast klappt es auch mit Rinderhackfleisch oder Bratwurst aus Geflügel für eine vegetarische Variante lass die Wurst weg und gib geröstete Champignons dazu bei den Tortellini achte darauf dass sie mit echtem Hartkäse gefüllt sind für besten Geschmack
So servierst du das Gericht am besten
Schön warm und direkt aus der Pfanne mit frischem Baguette dazu am nächsten Tag schmecken Reste übrigens auch herrlich zu einem grünen Salat ein paar extra Chiliflocken passen für alle die es schärfer mögen

Kleiner Ausflug zur Geschichte
Tortellini haben ihren Ursprung in der Emilia Romagna eine Region Norditaliens mit langer Teigwarentradition und wurden durch italienische Einwanderer weltweit berühmt in diesem Rezept verschmelzen italienische Tradition und moderne Wohlfühlküche
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann ich frische Tortellini statt gefrorene verwenden?
Ja, frische Tortellini können verwendet werden. Die Garzeit verkürzt sich dann etwas, also prüfen Sie regelmäßig die Konsistenz.
- → Welche Alternativen gibt es zur italienischen Wurst?
Sie können auch andere herzhafte Wurstsorten, Hackfleisch oder sogar vegetarische Alternativen wie Soja verwenden.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten und später erwärmen?
Das Gericht eignet sich gut zum Vorbereiten und Aufwärmen. Im Ofen oder in der Mikrowelle erneut erhitzen und mit frischer Petersilie bestreuen.
- → Wie kann ich das Gericht schärfer oder milder machen?
Die Schärfe lässt sich über die Menge der Chiliflocken anpassen. Für mehr Schärfe erhöhen, für milden Geschmack reduzieren oder weglassen.
- → Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?
Ein frischer Blattsalat oder knuspriges Baguette passen hervorragend und runden das Gericht perfekt ab.