
Dieses Jaeger Schnitzel ist ein Herzstück der deutschen Hausmannskost Es kombiniert zart paniertes Schweinefleisch mit einer würzigen Pilzsoße und Bandnudeln Für viele Familien ist es der Inbegriff eines gemütlichen Wochenendes
Ich erinnere mich noch genau wie meine Oma das Jaeger Schnitzel immer samstags für uns gemacht hat Die knusprige Kruste und die cremige Pilzsoße haben meine Kindheit geprägt und geben mir heute immer noch das Gefühl von Zuhause
Zutaten
- Schweineschnitzel oder Schweinekoteletts ohne Knochen: Das Fleisch bleibt durch das Klopfen besonders zart und saftig
- Pflanzenöl: sorgt für eine gleichmäßige goldbraune Kruste beim Anbraten Hochwertiges Raps oder Sonnenblumenöl sorgt für neutralen Geschmack
- Eier: dienen als Bindung damit die Panade optimal haftet Frische Eier garantieren das beste Ergebnis
- Paniermehl: gibt die knusprige Hülle für das Fleisch Greife zu feinem Paniermehl es verteilt sich besser
- Trockene Pilzsoßen Mischung: bringt Würze und bindet die Pilze Wenn möglich auf Sorten achten die wenig künstliche Zusätze haben
- Frische Champignons: liefern ein kräftiges Aroma und eine schöne Textur Nimm braune Champignons wegen ihres intensiveren Geschmacks
- Bandnudeln: als klassische Beilage am besten aus Hartweizengrieß Sie nehmen die Soße besonders gut auf
Schritt für Schritt Anleitung
- Fleisch vorbereiten:
- Das Fleisch mit einem Fleischklopfer behutsam flach klopfen auf etwa 1 cm Dicke So wird es besonders zart Anschließend in mundgerechte Stücke teilen
- Fleisch panieren und anbraten:
- Die Fleischstücke zuerst in verquirltem Ei wenden dann gründlich in Paniermehl drücken In einer großen Pfanne oder einem Bräter großzügig Öl erhitzen Das Fleisch portionsweise hineinlegen und bei mittlerer Hitze braten Dabei jede Seite etwa 5 bis 7 Minuten goldbraun werden lassen Das Fleisch danach aus der Pfanne nehmen und im Ofen bei 80 Grad warm halten
- Pilzsoße mit Champignons anrühren:
- Pilzsoßenpulver nach Packungsanleitung mit Wasser anrühren Lassen die Mischung aufkochen und gib die frisch gehackten Champignons dazu Die Soße sanft köcheln lassen bis die Pilze weich sind und das Aroma sich voll entfaltet
- Nudeln kochen:
- Wasser großzügig salzen und aufkochen Die Bandnudeln hinzugeben und nach Packungsanweisung bissfest garen Danach abgießen und mit etwas Butter vermengen damit sie nicht kleben
- Anrichten:
- Die fertigen Schnitzel auf den Nudeln platzieren Alles großzügig mit der heißen Pilzsoße überziehen Direkt servieren damit das Fleisch knusprig bleibt

Das solltest du wissen
- Hauptquelle für Eiweiß und Ballaststoffe
- Lässt sich in großen Portionen perfekt vorbereiten und aufwärmen
- Ideal für festliche Anlässe oder den gemütlichen Familienabend
Ich liebe die braunen Champignons in der Soße am meisten Ihr Aroma erinnert mich immer an Waldspaziergänge mit meiner Familie Es ist jedes Mal ein kleines Fest wenn uns der Duft aus der Küche entgegenströmt
Aufbewahrungstipps
Fertige Schnitzel und Soße können im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden Die Nudeln am besten getrennt lagern damit sie nicht matschig werden Beim Aufwärmen etwas Brühe oder Milch unter die Soße rühren so bleibt alles cremig
Zutaten austauschen
Statt Schweinefleisch klappt das Rezept auch gut mit Hähnchen oder Kalb Für die Pilzsoße eignen sich auch Kräuterseitlinge oder Steinpilze Statt Paniermehl kannst du Panko für extra Crunch verwenden
Serviervorschläge
Ein frischer grüner Salat mit Gurken und Tomaten passt hervorragend dazu Frisches Baguette oder ein Stück Bauernbrot nehmen die Soße besonders gut auf Sauerkraut gibt dem Gericht eine feine säuerliche Note

Herkunft des Rezepts
Das Jaeger Schnitzel hat seinen Ursprung in der traditionellen Jägerküche Pilze direkt aus dem Wald waren das Herzstück und wurden mit Fleisch aus der Region kombiniert Heute genießt du so ein Stück deutscher Esskultur auf dem Teller
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Fleischsorte eignet sich für das Jägerschnitzel am besten?
Am besten eignen sich magere, entbeinte Schweinekoteletts, da sie zart bleiben und sich gut panieren lassen.
- → Wie bekommt man das Schnitzel besonders knusprig?
Das Fleisch vor dem Panieren trocken tupfen, in Mehl, Ei und dann Semmelbrösel wenden und bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken.
- → Kann man die Pilzsoße frisch oder mit Mix herstellen?
Frische Champignons geben der Soße ein intensives Aroma, können aber auch ergänzend zur Trockenmischung verwendet werden.
- → Welche Beilagen passen besonders gut?
Traditionell werden nudeln serviert, dazu passt grüner Salat und eine kräftige Scheibe Bauernbrot.
- → Wie wird verhindert, dass die Panade abfällt?
Das Schnitzel nach dem Panieren kurz ruhen lassen und nicht im heißen Öl wenden, bevor die Unterseite goldbraun ist.