Jägerschnitzel mit Pilzrahmsauce

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Jägerschnitzel überzeugt mit einer krossen Panade und einem saftigen Kern, begleitet von einer herrlich cremigen Pilzrahmsauce. Die dünn geklopften Schweinesteaks werden sorgfältig gewürzt, paniert und in heißem Öl goldbraun ausgebacken. Besonders aromatisch wird das Gericht durch die Kombination mit frisch gehackter Petersilie und einer reichhaltigen Pilzsauce. Sofort serviert, bleibt das Fleisch außen schön knusprig und innen zart. Beilagen wie Spätzle, Pommes oder Kartoffelsalat machen das traditionelle Gericht zu einem vollen Geschmackserlebnis, bei dem jeder Bissen begeistert.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Tue, 12 Aug 2025 13:53:04 GMT
Ein Plate mit einer Portion von Käse und Mushrooms. Anheften
Ein Plate mit einer Portion von Käse und Mushrooms. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses Jägerschnitzel ist ein absoluter Klassiker und bringt das Gefühl eines deutschen Gasthauses direkt auf deinen Tisch. Das Fleisch wird goldbraun und knusprig paniert, bevor es mit einer cremigen Pilzsoße serviert wird. Wenn ich meine Familie damit überrasche, sind alle begeistert – vor allem an kalten Tagen, wenn etwas Herzhaftes und Wärmendes auf den Tisch kommen soll.

Zutaten und ihre Bedeutung

  • Schweinekoteletts oder Steakchen: sorgt für den klassischen Geschmack und bleibt durch das Plattieren besonders zart Hochwertiges Fleisch vom Metzger lohnt sich für besten Genuss
  • Allzweckmehl: sorgt für eine gleichmäßige und knackige Panade Tipp Mehl vorher sieben verhindert Klümpchenbildung
  • Eier: verbindet die Panade und gibt dem Fleisch beim Ausbacken eine goldene Farbe Frische Eier machen den Unterschied
  • Paniermehl: für die knusprige Hülle Grob gemahlenes Paniermehl aus dem Bäcker ist ideal und macht die Kruste noch besser
  • Neutrales Öl: wie Sonnenblumenöl oder Avocadoöl wichtig für ein sauberes Frittierergebnis Achte auf einen hohen Rauchpunkt
  • Salz und Pfeffer: Grundgewürze für das perfekte Würzfundament
  • Braune Champignonsoße: gibt dem Gericht seinen unverwechselbaren Charakter Frische Pilze aus regionalem Anbau schenken besonders viel Aroma
  • Frische Petersilie: für einen grünen Farbklecks und Frische am Ende Kann auch durch Schnittlauch ersetzt werden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Fleisch plattieren:
Die Schweinesteaks zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legen und mit einem Fleischklopfer gleichmäßig auf eine Dicke von circa einem halben Zentimeter klopfen Das macht das Fleisch zart und sorgt für gleichmäßiges Garen Beim Klopfen sanft vorgehen damit das Fleisch nicht reißt
Würzen und vorbereiten:
Beide Seiten der Schnitzel mit Salz und Pfeffer bestreuen Nicht zu viel verwenden da die Panade und die Soße später noch zusätzlich würzen
Panieren:
Drei tiefe Teller bereitstellen In einen das Mehl in den nächsten die verquirlten Eier und in den dritten das Paniermehl geben Die Schnitzel nacheinander erst im Mehl wenden dann durch das Ei ziehen und abschließend im Paniermehl wenden Dabei das Paniermehl nur leicht andrücken damit die Panade beim Braten locker bleibt
Sofort ausbacken:
Das Öl in einer großen Pfanne oder einem Topf auf etwa hundertsechzig Grad erhitzen Das Öl sollte so hoch stehen dass die Schnitzel darin schwimmen Die panierten Schnitzel vorsichtig ins heiße Fett legen Zwei bis drei Minuten auf jeder Seite frittieren bis sie goldbraun sind und duften Herausnehmen und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen
Mit Pilzsoße vollenden:
Die fertigen Schnitzel auf Teller legen und mit frisch gekochter brauner Champignonsoße überziehen Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen Aber achte darauf nicht das ganze Schnitzel zu übergießen So bleibt die Panade schön knusprig
Eine Platte mit gegrilltem Fleisch und mushrooms, garniert mit Parsley. Anheften
Eine Platte mit gegrilltem Fleisch und mushrooms, garniert mit Parsley. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

  • Reich an Protein und herzhaft im Geschmack
  • Perfekt zum Vorbereiten für größere Essen
  • Die Pilzsoße macht das Schnitzel noch saftiger und besonders aromatisch

Dieses Gericht erinnert mich jedes Mal an das Zusammensein mit meiner Familie Besonders die Würze der frischen Petersilie am Ende macht das Gericht für mich komplett An Weihnachten durfte ich früher immer beim Panieren helfen Das war mein liebster Küchenmoment als Kind

Tipps zur Aufbewahrung

Jägerschnitzel lässt sich super vorbereiten Die panierten und ausgebackenen Schnitzel ohne Soße halten im Kühlschrank bis zu zwei Tage Am besten die Panade erst kurz vor dem Servieren frisch erwärmen und dann erst mit Soße bedecken So bleibt alles herrlich knusprig Einzeln eingefroren halten sie sich zudem mehrere Wochen Erwärme sie dann im heißen Ofen direkt aus dem Tiefkühlschrank für ein frisches Ergebnis

Ein Plate mit gegrillten Steakchen, die mit Sauce und Mushrooms garniert sind. Anheften
Ein Plate mit gegrillten Steakchen, die mit Sauce und Mushrooms garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Zutaten ersetzen

Statt Schweinefleisch kannst du problemlos auch Hähnchenbrust oder Kalbfleisch verwenden Wer glutenfrei essen möchte greift zu Kichererbsenmehl und glutenfreiem Paniermehl Die Pilzsoße schmeckt auch gut mit Kräuterseitlingen oder Austernpilzen wenn keine Champignons zur Verfügung stehen

Serviervorschläge

Typisch deutsch wird Jägerschnitzel mit Spätzle oder Bratkartoffeln serviert Auch Pommes machen sich gut auf dem Teller Dazu passt ein frischer Blattsalat oder klassischer Gurkensalat Im Herbst schmeckt ein Apfel-Rotkohl als Beilage besonders fein

Kultureller Hintergrund

Jägerschnitzel hat eine lange Tradition in Deutschland Insbesondere in Süddeutschland und im Osten ist dieses Gericht beliebt Der Name geht auf die Verwendung von Pilzen zurück die seit jeher als Jagdbeute galten Es verbindet rustikale Hausmannskost mit eleganter Pilzsoße für ein Stück deutsche Esskultur auf dem Teller

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie bleibt das Schnitzel besonders knusprig?

Nach dem Panieren direkt in heißem Öl ausbacken, damit die Panade schön knusprig wird und das Schnitzel nicht durchweicht.

→ Welche Beilagen passen gut dazu?

Typische Beilagen sind Spätzle, Pommes frites, Kartoffelsalat oder ein frischer Blattsalat.

→ Kann man auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, anstelle von Schweinefleisch eignet sich auch Kalb oder Pute, je nach Geschmack.

→ Wie wird die Pilzrahmsauce zubereitet?

Braune Champignons werden in etwas Butter angebraten, mit Sahne verfeinert und mit Gewürzen abgeschmeckt.

→ Muss das Fleisch immer paniert werden?

Nein, in manchen Regionen wird das Fleisch auch unpaniert gebraten und mit Pilzsauce serviert.

Jägerschnitzel mit Pilzsauce

Knusprig gebratenes Schnitzel mit cremiger Pilzrahmsauce, perfekt abgerundet durch frische Petersilie.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtdauer
45 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 4 Personenanzahl (4 Schnitzel)

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Fleisch

01 4 Schweinesteaks ohne Knochen

→ Panade & Grundzutaten

02 Neutrales Öl mit hohem Rauchpunkt zum Braten (z. B. Avocadoöl)
03 1/2 Tasse Weizenmehl, gemischt mit 1 Teelöffel Salz
04 2 große Eier, leicht verquirlt
05 3/4 Tasse Paniermehl
06 Salz
07 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Beilage und Garnitur

08 Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
09 Braune Pilzsoße (siehe separates Rezept)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Schweinesteaks zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie mit der flachen Seite des Fleischklopfers gleichmäßig auf etwa 6 mm Dicke klopfen. Beide Seiten leicht mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen.

Schritt 02

Mehlmischung, verquirlte Eier und Paniermehl jeweils in flachen Schalen bereitstellen. Das Fleisch zuerst im Mehl wenden, dann durch die Eier ziehen und zum Schluss im Paniermehl wälzen. Dabei alle Seiten sorgfältig bedecken, ohne die Panade festzudrücken.

Schritt 03

Öl in einer großen Pfanne auf 165°C erhitzen. Schnitzel portionsweise darin bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten pro Seite goldbraun und knusprig ausbacken; die Schnitzel sollten im Öl schwimmen. Überschüssiges Fett auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 04

Sofort mit brauner Pilzsoße und gehackter Petersilie servieren. Die Soße nicht über das ganze Schnitzel geben, damit Teile der Panade knusprig bleiben.

Schritt 05

Als Begleitung eignen sich traditionell Spätzle, Pommes frites oder schwäbischer Kartoffelsalat sowie frischer Blattsalat oder Gurkensalat.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für besonders knusprige Schnitzel das frisch panierte Fleisch sofort ausbacken und nicht länger stehen lassen.
  2. Einige Regionen servieren Jägerschnitzel ohne Panade – in diesem Fall Fleisch nur würzen, braten und mit Soße anrichten.

Notwendige Utensilien

  • Fleischklopfer
  • Frischhaltefolie
  • Große Pfanne
  • Küchenpapier
  • Flache Schalen
  • Kochthermometer

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl, Paniermehl) und Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 376
  • Fettanteil: 12 Gramm
  • Kohlenhydrate: 26 Gramm
  • Proteine: 35 Gramm