Jägerschnitzel mit cremiger Pilzsauce

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Jägerschnitzel besticht durch knusprig gebratenes Schweinefleisch mit einer cremigen Sauce aus frischen Champignons, Zwiebeln, Brühe und Sahne. Die Zubereitung umfasst das sorgfältige Panieren des Fleisches sowie das Braten in heißem Fett für eine goldbraune Kruste. Die Pilzsauce wird separat mit Zwiebeln, gebräunten Pilzen, Gewürzen und cremigen Zutaten zubereitet, bis sie ihre gewünschte Konsistenz erreicht hat. Dieses Gericht harmoniert wunderbar mit Bratkartoffeln, Pommes oder hausgemachten Spätzle und bringt klassische deutsche Hausmannskost auf den Tisch.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 18 Sep 2025 10:38:37 GMT
A plate of food with mushrooms, tomatoes, and french fries. Anheften
A plate of food with mushrooms, tomatoes, and french fries. | mellierecipes.com

Jägerschnitzel ist ein klassisches Gericht aus Deutschland und gehört zu den Lieblingsgerichten in vielen Familien. Die Kombination aus knusprigem Schnitzel und einer cremigen Pilzsoße erinnert mich immer an Sonntage bei meinen Großeltern im Schwarzwald. Dieses Rezept bringt den herzhaften Geschmack und die wohlige Atmosphäre deutscher Küchen direkt auf deinen Tisch.

Beim ersten Mal hatte ich gar nicht erwartet wie gut die Sauce meine Kinder begeistern würde und seitdem gehört dieses Gericht zu unseren Feierabendritualen.

Zutaten

  • Schweineschnitzel aus mageren Koteletts: saftig und zart am besten frisch vom Metzger kaufen
  • Mehl: sorgt für eine trockene Hülle damit die Panade gut haftet
  • Eier: verleiht der Panade ihre Stabilität und goldene Farbe
  • Semmelbrösel: gibt eine besonders knusprige Kruste Brot vom Vortag eignet sich besonders gut
  • Lard oder hoch erhitzbares Öl: nötig für das perfekte Ausbacken Butter verbrennt zu schnell
  • Champignons: am besten braune für mehr Aroma frisch und fest ohne Druckstellen auswählen
  • Zwiebel: gibt eine feine Süße und Tiefe zur Soße
  • Brühe: verstärkt den Geschmack in der Soße Gemüse oder Rind je nach Vorliebe
  • Sahne: macht die Soße besonders cremig
  • Thymian oder italienische Gewürzmischung: für eine würzige Note am besten getrocknet oder frisch aus dem Garten
  • Mehl und Butter oder Speisestärke: zum Binden der Soße ohne Klümpchen
  • Salz und Pfeffer: für die perfekte Würzung

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schnitzel vorbereiten:
Jedes Kotelett kurz abspülen trocken tupfen und zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legen. Mit dem Fleischklopfer gleichmäßig dünn klopfen achtgeben dass keine Löcher entstehen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Panieren:
Drei Teller bereitstellen. Fleisch zuerst in Mehl wenden gründlich abklopfen. Dann im verquirlten Ei wenden überschüssiges Ei abtropfen lassen. Abschließend in die Semmelbrösel legen sanft andrücken und wenden bis das Schnitzel rundum bedeckt ist.
Schnitzel braten:
In einer breiten Pfanne ausreichend Öl Lard oder Pflanzenfett erhitzen. Ein Holzlöffel in das Fett halten wenn es kleine Blasen wirft hat das Fett die richtige Temperatur. Die Schnitzel einzeln bei mittlerer Hitze etwa vier Minuten goldbraun ausbacken dann vorsichtig wenden und weitere vier Minuten braten. Fertige Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Pilzsoße zubereiten:
Pilze nur mit einem Tuch säubern nicht unter Wasser halten damit sie nicht verwässern. In Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. In einer separaten Pfanne etwas Öl erhitzen. Zwiebeln glasig braten. Pilze hinzufügen und bei mittlerer Hitze braten bis sie kräftig duften und etwas Farbe annehmen.
Soße vollenden:
Pilze und Zwiebeln an den Pfannenrand schieben Butter schmelzen lassen Mehl einrühren glatt rühren. Brühe nach und nach zugeben und gründlich verrühren damit keine Klümpchen entstehen. Sahne und Gewürze einrühren alles auf kleiner Flamme köcheln bis die Soße schön sämig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken falls nötig mit etwas Speisestärke binden.
Anrichten:
Schnitzel auf Tellern anrichten mit der würzigen Pilzsoße übergießen oder extra servieren. Besonders gut passt dazu knusprige Bratkartoffeln oder selbstgemachte Spätzle.
A plate of food with mushrooms, tomatoes, lettuce, and french fries. Anheften
A plate of food with mushrooms, tomatoes, lettuce, and french fries. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Reich an Proteinen und schmeckt auch Kindern

Das Rezept lässt sich wunderbar vorbereiten und aufwärmen

Lässt sich gut an verregneten Winterabenden genießen

Ich liebe besonders die frischen Champignons denn ihr nussiges Aroma erinnert mich immer an gemeinsame Pilzausflüge mit meinen Kindern im Herbst. Die Soße wird mit richtig guten Pilzen einfach besonders rund.

Aufbewahrungstipps

Restliche Schnitzel und Soße immer getrennt lagern. Die Schnitzel bleiben so außen knusprig und werden nicht weich. Luftdicht verschlossen könnt ihr beide Komponenten bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen Schnitzel am besten im Ofen oder kurz in der Pfanne erhitzen dann bleibt die Panade lecker.

Zutaten-Alternativen

Wer kein Schweinefleisch mag kann Hähnchenbrust oder Kalb verwenden. Für eine vegetarische Variante empfehlen sich Selleriescheiben statt Fleisch. Glutenfreie Panade gelingt mit gemahlenen Mandeln oder glutenfreien Bröseln ganz einfach. Bei den Pilzen können auch Kräuterseitlinge oder Steinpilze Verwendung finden.

A plate of food with mushrooms, tomatoes, and french fries. Anheften
A plate of food with mushrooms, tomatoes, and french fries. | rezepte.kitchenscroll.com

Servierideen

In Deutschland ist Jägerschnitzel ein typisches Sonntagsessen mit Kartoffelsalat Bratkartoffeln oder hausgemachten Spätzle. Ein frischer Gurkensalat passt als Beilage wunderbar dazu. Besonders beliebt ist das Gericht auch auf Volksfesten als deftiges Mittagessen.

Hintergrund zum Gericht

Jägerschnitzel hat seinen Ursprung in den Wildgerichten und erinnert mit seiner Pilzsoße an die deutsche Jagdtradition. In der klassischen Variante wird das Schnitzel mit reichlich Waldpilzen aus heimischen Wäldern serviert. Jeder Landstrich hat seine eigene Version – mal mit Rahm mal mit Tomatenmark verfeinert.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welches Fleisch eignet sich am besten für Jägerschnitzel?

Am häufigsten wird Schweinefleisch, insbesondere Schweinekotelett ohne Knochen, verwendet. Alternativ eignet sich Kalbfleisch.

→ Wie bekomme ich die Panade besonders knusprig?

Wichtig ist, das Fleisch vor dem Panieren gut zu trocknen und ausreichend Fett mit hoher Temperatur zu verwenden. Nicht zu früh wenden!

→ Kann ich die Pilzsauce vorbereiten?

Ja, die Pilzsauce lässt sich gut vorbereiten und kann beim Servieren wieder kurz erwärmt werden.

→ Wodurch kann ich Sahne ersetzen?

Statt Sahne kann auch Crème fraîche, Schmand oder eine pflanzliche Alternative verwendet werden.

→ Welche Beilagen passen besonders gut?

Beliebt sind Bratkartoffeln, Pommes frites oder Spätzle. Auch grüner Salat ergänzt das Gericht.

Jägerschnitzel mit Pilzsauce

Krosses Fleisch mit cremiger Pilzsauce – harmonisch abgeschmeckt, ideal für deftige Mahlzeiten.

Zeit für die Vorbereitung
25 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtdauer
50 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Deutsche Küche

Menge: 4 Personenanzahl

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Für das Schnitzel

01 4 Schweinekoteletts, ohne Knochen
02 Salz, nach Geschmack
03 Pfeffer, nach Geschmack
04 60 g Weizenmehl
05 2 große Eier
06 70 g Semmelbrösel
07 80 ml Schmalz, Pflanzenfett oder Öl

→ Für die Sauce

08 400 g braune Champignons
09 1 kleine gelbe Zwiebel
10 1 EL Öl
11 180 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
12 80 ml Schlagsahne, nach Geschmack
13 1/4 TL Thymian oder italienische Gewürzmischung
14 1 EL Mehl und 1 TL Butter oder 1 EL Speisestärke
15 Salz und Pfeffer, nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Drei große, tiefe Teller bereitstellen: einen mit Mehl, einen mit verquirlten Eiern und einen mit Semmelbröseln füllen.

Schritt 02

Überflüssiges Fett von den Koteletts entfernen. Jedes Stück Fleisch zwischen Frischhaltefolie oder in einen Gefrierbeutel legen und mit einem Fleischklopfer flach klopfen, bis es sehr dünn ist, aber nicht beschädigen.

Schritt 03

Die Folie entfernen, dann beide Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Vorgang mit allen Koteletts wiederholen.

Schritt 04

Jedes Stück Fleisch zuerst im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. Anschließend durch das verquirlte Ei ziehen, dann in den Semmelbröseln wenden und leicht andrücken. So mit allen Koteletts verfahren.

Schritt 05

Öl, Schmalz oder Pflanzenfett in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Sobald das Fett heiß ist, Schnitzel portionsweise 3-4 Minuten von jeder Seite goldbraun und knusprig braten. Vorsichtig wenden, damit die Panade nicht beschädigt wird. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 06

Champignons mit Küchenpapier säubern und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln.

Schritt 07

Öl in einer mittelgroßen Pfanne erhitzen. Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze glasig dünsten, dann die Champignons zugeben und braten, bis sie Wasser verlieren und leicht gebräunt sind. Gelegentlich umrühren.

Schritt 08

Für eine Bindung Butter in der Pfanne schmelzen, Mehl einrühren und klümpchenfrei verrühren, alternativ später Speisestärke verwenden.

Schritt 09

Brühe, Schlagsahne und Thymian zufügen, sorgfältig einrühren und bei mittlerer bis geringer Hitze köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Schritt 10

Falls noch nötig, Speisestärke in wenig kaltem Wasser auflösen und einrühren. Sauce nochmals kurz aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 11

Schnitzel mit der frischen Pilzsauce sofort servieren, z. B. mit Pommes frites, Bratkartoffeln oder Spätzle. Sauce kann über das Fleisch gegeben oder separat serviert werden.

Zusätzliche Hinweise

  1. Butter eignet sich nicht zum Braten, da sie schnell verbrennt. Besser sind Schmalz, Pflanzenfett oder Öle mit hohem Rauchpunkt wie Avocadoöl.
  2. Reste können 1-2 Tage getrennt in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit die Panierung knusprig bleibt.

Notwendige Utensilien

  • Fleischklopfer
  • Große Pfanne
  • Mittlere Pfanne
  • Rührlöffel
  • Küchenpapier
  • Teller zum Panieren

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Mehl, Semmelbrösel)
  • Enthält Ei
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Butter)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 860
  • Fettanteil: 62 Gramm
  • Kohlenhydrate: 31 Gramm
  • Proteine: 47 Gramm