
Cremiger Kartoffel Schinken Auflauf tut einfach gut an kühlen Tagen und bringt gesellige Stimmung an den Tisch. Die Kombination aus zarten Kartoffelwürfeln, herzhaftem Schinken und einer dicken Käseschicht erinnert mich an zahlreiche Familientreffen, bei denen jeder Nachschlag wollte. Das Gericht ist unkompliziert, sättigend und lässt sich wunderbar vorbereiten wenn Gäste kommen.
Ich kann mich noch erinnern wie ich es zum ersten Mal bei einem Feiertagsbrunch gemacht habe seitdem gehört es zu meinen absoluten Wohlfühlrezepten.
Zutaten
- Kartoffeln: festkochend und frisch geschält sorgen für die cremige Basis je kleiner gewürfelt desto gleichmäßiger gegart
- Gelbe Zwiebel: diese gibt dem Auflauf eine feine Süße achten Sie darauf dass sie schön fest und saftig ist
- Suppe mit Hühnergeschmack: sorgt für cremige Bindung probieren Sie eine hochwertige Markenvariante für besten Geschmack
- Käsesuppe: cremig und aromatisch mit echter Cheddar-Note aus dem Glas macht die Masse besonders sämig
- Schinken gekocht: am besten würfelig vom Metzger frisch für viel Geschmack
- Saure Sahne: locker und leicht sorgt für angenehme Frische achten Sie auf ein cremiges Produkt ohne Klümpchen
- Cheddar-Käse gerieben: kräftig und würzig gibt dem Auflauf die goldgelbe Kruste frisch gerieben schmeckt besonders intensiv
- Salz und schwarzer Pfeffer: unverzichtbar für die perfekte Würze lieber frisch gemahlen verwenden
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Mischen der Hauptzutaten:
- Geben Sie gewürfelte Kartoffeln und Zwiebel zusammen mit beiden Suppen, saurer Sahne und Schinkenwürfeln in eine große Rührschüssel. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Verrühren Sie alles gründlich mit einem großen Löffel bis die Masse gleichmäßig cremig ist und die Kartoffeln überall von Sauce umhüllt werden
- Einfüllen in die Backform:
- Heben Sie die Masse nun sorgfältig in eine große Auflaufform und streichen Sie alles glatt sodass sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Achten Sie darauf die Form nicht zu voll zu machen damit alles gleichmäßig gart
- Überbacken und gratinieren:
- Bestreuen Sie die Oberfläche mit reichlich Cheddarkäse. Heizen Sie Ihren Ofen auf 175 Grad Ober/−Unterhitze vor und backen Sie den Auflauf im mittleren Einschub für 45 bis 55 Minuten. Der Auflauf ist fertig wenn die Kartoffelwürfel weich sind und der Käse goldbraun geschmolzen ist
- Direkt servieren:
- Nehmen Sie den Auflauf aus dem Ofen und lassen Sie ihn 5 Minuten abkühlen. Servieren Sie ihn am besten heiß direkt aus der Form. Mit einem frischen Salat oder etwas Schnittlauch passt es wunderbar

Das sollten Sie wissen
Sehr sättigend durch die Mischung aus Kartoffeln Schinken und Käse
Perfekt als Teil eines Buffets oder zum Teilen bei Familienfesten
Lässt sich am nächsten Tag einfach erneut aufwärmen und schmeckt dann oft noch aromatischer
Ich liebe die Kruste aus Cheddarkäse
sie ist mein persönliches Highlight jedes Mal wenn ich den Auflauf aus dem Ofen hole drängeln sich meine Kinder um die Ecke mit dem meisten Käse. Im Sommer servieren wir ihn mit Kräutern und manchmal schleichen sich auch noch ein paar Paprikastücke dazu für noch mehr Farbe.
Aufbewahrungstipps
Der fertige Auflauf kann nach dem Abkühlen luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch gehalten werden. Fürs erneute Erwärmen einfach einzelne Portionen im Backofen bei mittlerer Hitze abdecken damit der Auflauf nicht austrocknet. Einfrieren klappt hervorragend Schneiden Sie den Auflauf am besten vorab in Stücke und legen Sie Backpapier zwischen die einzelnen Stücke so gelingt das spätere Portionieren und Auftauen mühelos.
Zutaten-Alternativen
Wenn Sie keinen Cheddar zur Hand haben können Sie auch einen würzigen Bergkäse oder Gouda verwenden das gibt eine andere Käsedimension. Für eine leichtere Variante ersetzen Sie die saure Sahne durch Schmand oder Joghurt. Vegetarier tauschen den Schinken einfach gegen gebratene Champignons und etwas Räuchertofu.

Serviervorschläge
Besonders lecker schmeckt dazu ein frischer Blattsalat mit Zitrus-Dressing oder fein geschnittener Schnittlauch darüber gestreut. Wer mag serviert dazu ein krosses Bauernbrot. Für den festlichen Anlass kann der Auflauf als Beilage zu gebratenem Fleisch serviert werden er macht aber auch als eigenständige Hauptmahlzeit richtig satt.
Hintergrund zum Rezept
Kartoffelauflauf wie dieser ist inspiriert von amerikanischen Comfort-Food Gerichten die nach etwas Wärme und Zusammenkunft verlangen. Bereits vor Generationen zählte alles was aus Resten und einfachen Zutaten zusammengestellt wurde zu den beliebtesten Familienrezepten im Mittleren Westen der USA.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Kartoffeln eignen sich am besten?
Festkochende Kartoffeln behalten beim Backen ihre Struktur und eignen sich besonders gut.
- → Kann ich den Auflauf vorbereiten?
Ja, der Auflauf lässt sich gut vorbereiten und vor dem Backen kühl lagern.
- → Welche Käsesorten passen alternativ?
Gouda, Emmentaler oder Bergkäse geben dem Gericht auch eine feine Note.
- → Wie kann ich den Auflauf verfeinern?
Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch sorgen für ein frisches Aroma.
- → Kann ich den Schinken ersetzen?
Gekochte Hähnchenwürfel oder vegetarische Alternativen können problemlos verwendet werden.
- → Lässt sich der Auflauf einfrieren?
Ja, nach dem Backen abkühlen lassen und portionsweise einfrieren.