
Dieses karamellisierte Sesam-Hähnchen ist mein Trick, wenn Gäste beeindruckt werden sollen oder nach einem langen Tag ein schnelles Wohlfühlgericht auf den Tisch muss. Die Kombination aus knusprigem Hähnchen und süß-würziger Karamellsoße sorgt dafür, dass jeder Bissen sofort gute Laune macht.
Ich habe es zum ersten Mal an einem verregneten Dienstag gekocht und jetzt gehört es fest zu unserem Wochenendritual. Der Duft in der Küche macht sofort Lust aufs Essen jedes Mal.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: frisch auswählen und auf gute Qualität achten sorgt für besonders zartes Fleisch
- Maisstärke: macht die Hähnchenstücke super knusprig beim Anbraten schmeckt viel besser als mit Mehl
- Pflanzenöl: verwende ein neutrales Öl wie Sonnenblume für gleichmäßiges Braten ohne Eigengeschmack
- Sojasoße: gibt der Soße Tiefe am besten eine natürlich gebraute nehmen
- Honig: sorgt für Karamellgeschmack und eine schöne Glasur flüssiger Honig lässt sich besser einrühren
- Brauner Zucker: verstärkt das Karamellaroma ein feiner Muscovado bringt noch mehr Geschmack
- Reisessig: sorgt für einen ausgewogenen Säurekick ohne aufdringlich zu sein
- Sesamöl: verleiht dem Gericht ein nussiges Aroma am besten in kleinen Fläschchen kaufen damit es frisch bleibt
- Frischer Knoblauch: gibt Würze verwende am besten ganze Zehen statt gepresstem Knoblauch
- Ingwer: verleiht Frische und leichte Schärfe je frischer desto intensiver
- Sesamsamen: für Knusper und Röstaromen ungeröstet kaufen und selbst rösten schmeckt noch besser
- Frühlingszwiebeln: sorgen für Frische und Farbe besonders knackige grüne Enden aussuchen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hähnchen vorbereiten:
- Schneide das Hähnchen in mundgerechte Stücke und wende sie sorgfältig in Maisstärke bis auch die letzten Ecken gleichmäßig überzogen sind Nur so bekommen sie diese feine Knusperkruste
- Hähnchen anbraten:
- Erhitze das Öl in einer großen schweren Pfanne auf mittlerer Hitze Brate die Hähnchenstücke einzeln in Portionen sodass sie sich nicht berühren und brate jede Seite goldbraun etwa drei bis vier Minuten pro Seite Danach kurz beiseite stellen
- Aromaten anrösten:
- Im selben Bratfett gib frischen Knoblauch und geriebenen Ingwer dazu Lass sie etwas anschwitzen bis alles herrlich duftet aber auf keinen Fall dunkel werden lassen das verleiht der Soße das gewisse Extra
- Karamellsoße zubereiten:
- Gib Honig braunen Zucker Sojasoße Reisessig und Sesamöl zur Pfanne Rühre solange bis alles schmilzt und beginne es auf mittlerer Hitze einzukochen Fünf Minuten genügen bis eine dickflüssige glänzende Soße entsteht Klebt sie am Löffel ist sie perfekt
- Hähnchen veredeln:
- Lege die gebratenen Hähnchenteile in die heiße Soße und wende sie mehrmals durch bis sie ringsum überzogen sind Lass sie noch zwei bis drei Minuten köcheln damit die Kruste alles aufsaugt und schön karamellisiert
- Sesam untermengen:
- Kurz vor dem Servieren streue geröstete Sesamsamen über das Hähnchen und mische sie sanft unter Sie geben extra Röstung und einen nussigen Biss
- Servieren:
- Richte das Hähnchen auf einer Platte an und garniere es großzügig mit Frühlingszwiebelringen Serviere es sofort solange die Glasur noch glänzt

Das solltest du wissen
Enthält viel Eiweiß und gibt Power für den Tag Schmeckt auch kalt super und lässt sich gut vorbereiten Ideal um mit Reis oder asiatischem Gemüse zu kombinieren Mein Lieblingsmoment ist das Rösten der Sesamsamen Man kann den nussigen Duft kaum abwarten bis das Hähnchen endlich fertig ist Vor allem mit den Fingern genascht schmeckt es schon aus der Pfanne unwiderstehlich
So bleibt es frisch
In einer luftdichten Box im Kühlschrank hält sich das Sesam-Hähnchen zwei Tage aufgewärmt in der Pfanne bleibt es sogar noch knusprig Die Soße dickt beim Lagern etwas nach einfach mit einem Esslöffel Wasser oder Sojasoße beim Erwärmen geschmeidig rühren
Austausch der Zutaten
Kein Reisessig im Haus dann ein Spritzer Limettensaft gibt ähnliche Frische Wer es vegetarisch möchte ersetzt Hähnchen einfach durch knusprig gebratenen Tofu Die Karamellsoße passt auch perfekt zu gebratenem Brokkoli oder Blumenkohl
Wie servieren
Am besten zu gedämpftem Jasminreis oder gebratenen Nudeln Mit gebratenem Gemüse oder Gurkensalat hast du eine komplette Mahlzeit Ein Körnchen Sesam extra obendrauf macht das Finish
Kleines Stück Asien daheim
Dieses Gericht ist von klassischen Streetfood-Rezepten aus Ostasien inspiriert Die süß-pikanten Aromen von Sesam-Hähnchen findet man von China bis Korea oft auch an kleinen Grillständen kein Wunder dass sie bei uns so beliebt sind
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie bleibt das Hähnchen besonders knusprig?
Durch das Wälzen der Stücke in Maisstärke vor dem Anbraten entsteht eine knusprige Hülle, die beim Braten goldbraun wird.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, du kannst die Sauce und das Hähnchen separat vorbereiten und kurz vor dem Servieren zusammen erhitzen.
- → Mit welchen Beilagen passt das Gericht am besten?
Du kannst das Sesam-Hähnchen hervorragend mit Jasminreis, Basmatireis oder gedämpftem Gemüse servieren.
- → Kann ich das Fleisch austauschen?
Das Gericht lässt sich auch wunderbar mit Pute, Tofu oder Garnelen zubereiten, je nach Geschmack.
- → Wie gelingt die karamellisierte Sauce am besten?
Lasse die Sauce bei mittlerer Hitze ruhig etwas einkochen, bis sie glänzend und leicht dickflüssig ist.