Karamellisiertes Sojahuhn mit Brühe

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Saftige Hähnchenschenkel werden erst scharf angebraten, bis die Haut knusprig ist. Anschließend schmoren sie in einer aromatischen Mischung aus Sojasauce, braunem Zucker, frischem Ingwer und Knoblauch in kräftiger Brühe. Der zarte Sud nimmt dabei die Aromen auf und wird auf Wunsch durch etwas Stärke cremig abgebunden. In der Zwischenzeit gart Jasminreis, bis er luftig ist. Zum Servieren schneidet man das zarte Fleisch auf, richtet alles auf dem fluffigen Reis an und rundet es mit frischen Frühlingszwiebeln sowie Koriander ab – für ein sättigendes, wohltuendes Gericht voller Aromen.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sun, 05 Oct 2025 17:02:21 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Rice und Meat. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Rice und Meat. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses Rezept für karamellisiertes Sojahähnchen in Knoblauch-Ingwer-Brühe mit Reis ist mein kulinarischer Rückzugsort an regnerischen Tagen. Die zarten Hähnchenschenkel schmoren langsam in einer würzigen Soja-Brühe, während der Reis duftend aufquillt – für mich ein wohltuendes Gericht, das Stress vergessen lässt und immer für wohlige Zufriedenheit sorgt.

Ich habe dieses Gericht erstmals nach einem langen Winterspaziergang gekocht und es hat sofort die ganze Familie begeistert. Der Duft von Ingwer und Knoblauch ist einfach unschlagbar und erinnert mich immer an gesellige Essen am Küchentisch.

Zutaten

  • Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut: sorgt für besonders saftiges Fleisch
  • Pflanzenöl: bringt Geschmack und sorgt für knusprige Haut am Anfang
  • Sojasoße: für ein tiefes Umami-Aroma am besten zu einer guten natürlich gebrauten Variante greifen
  • Brauner Zucker: liefert die Karamellnote für süßlich-würzigen Geschmack
  • Frischer Ingwer: fein gehackt ist unverzichtbar für die wärmende Schärfe
  • Frischer Knoblauch: fein gehackt bringt die charakteristische Würze ins Gericht
  • Hühnerbrühe: gibt Substanz und verbindet alle Aromen kräftige Brühe aus dem Glas verwenden
  • Sesamöl: für den nussigen Feinschliff zum Schluss am besten kaltgepresstes Öl verwenden
  • Speisestärke: kann das Gericht nach Belieben andicken Qualität beachten und klümpchenfrei anrühren
  • Salz und Pfeffer: einfach nach Geschmack und Qualität wählen
  • Jasminreis: ist die perfekte Begleitung lockerer und aromatischer als Basmatireis
  • Wasser: zum Reisgaren am liebsten frisches Leitungswasser verwenden
  • Frühlingszwiebeln: für die frische grüne Garnitur am besten knackig nehmen
  • Frischer Koriander: verleiht ein exotisches Aroma am besten direkt vor dem Servieren frisch hacken

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hähnchen vorbereiten:
Hähnchenschenkel mit Küchenpapier sorgfältig trocken tupfen und auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Dieser Schritt ist wichtig damit die Haut später beim Anbraten schön knusprig wird
Öl erhitzen:
In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen bis die Oberfläche leicht schimmert aber nicht raucht Das ist die Basis für Röstaromen
Hähnchen scharf anbraten:
Das gewürzte Hähnchen mit der Hautseite nach unten in das heiße Öl legen Ohne zu bewegen etwa sieben Minuten braten bis die Haut schön goldbraun und knusprig ist
Sauce ansetzen:
Hähnchen wenden dann die Sojasoße den braunen Zucker den gehackten Knoblauch und Ingwer direkt zugeben Alles mit einem Holzlöffel gründlich verrühren damit sich Zucker und Aromen verbinden
Brühe hinzufügen:
Die Hühnerbrühe in den Topf gießen so dass das Hähnchen davon bedeckt ist Nun einmal aufkochen lassen damit sich die Aromen richtig vermischen
Schmoren:
Hitze auf klein reduzieren und das Hähnchen abgedeckt etwa zwanzig Minuten leise köcheln lassen bis es zart und durchgegart ist Das langsame Garen macht das Fleisch besonders saftig
Reis vorbereiten:
Während das Hähnchen schmort den Jasminreis so lange mit kaltem Wasser abspülen bis dieses klar bleibt das sorgt für lockeren Reis
Reis garen:
In einem separaten Topf den gewaschenen Reis mit dem Wasser zum Kochen bringen dann abdecken und bei niedriger Hitze rund fünfzehn bis zwanzig Minuten ziehen lassen bis die Körner locker sind und das Wasser absorbiert ist
Brühe andicken nach Wunsch:
Falls du eine dickere Sojasoßen-Brühe magst die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und unter ständigem Rühren in die heiße Flüssigkeit geben Etwa drei Minuten weiter köcheln lassen damit es schön sämig wird
Anrichten und garnieren:
Das Hähnchen aus dem Sud nehmen leicht abkühlen lassen und in Streifen schneiden Auf dem Reis anrichten großzügig mit der Knoblauch-Ingwer-Brühe übergießen und mit Frühlingszwiebeln sowie Koriander bestreuen
Ein Bild von Rindfleisch in einer Riso-Sauce, garniert mit Zwiebeln. Anheften
Ein Bild von Rindfleisch in einer Riso-Sauce, garniert mit Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Wichtig zu wissen

Rezept ist proteinreich und liefert langanhaltende Sättigung
Kann mit verschiedenen Reis- oder Hähnchenteilen je nach Vorrat angepasst werden
Schmeckt auch am nächsten Tag noch intensiv
Ingwer ist eines meiner absoluten Lieblingszutaten Hauchzart scharf und so wunderbar aromatisch Ich verbinde seinen Duft immer mit frohen Erinnerungen wie bei diesem Rezept als meine Schwester zum ersten Mal begeistert Nachschlag verlangte Dieses Gericht ist ein fester Bestandteil unserer Familienküche geworden

Aufbewahrung und Resteverwertung

Dieses Gericht hält sich im Kühlschrank gut zwei bis drei Tage Luftdicht verpackt schmeckt das Hähnchen auch am nächsten Tag noch herrlich Die Brühe kann getrennt vom Reis aufbewahrt werden so bleibt der Reis schön locker Aufwärmen am besten sanft in der Mikrowelle oder auf dem Herd Im Gefrierschrank lässt sich das Hähnchen ebenso problemlos für später einfrieren

Eine Schüssel mit Rice und grünem Garnis. Anheften
Eine Schüssel mit Rice und grünem Garnis. | rezepte.kitchenscroll.com

Zutaten variieren und austauschen

Statt Hähnchenschenkel gelingen auch Hähnchenbrust oder Putenfleisch wunderbar Für eine vegetarische Variante passen gebratener Tofu oder Pilze sehr gut Statt Jasminreis kann du zu Naturreis Bulgur oder Quinoa greifen Experimentiere mit verschiedenen Brühen wie Rinder- oder Gemüsefond

So serviere ich das karamellisierte Sojahähnchen

Perfekt mit Extra-Gemüse wie Brokkoli oder schnell gebratenem Pak Choi Dazu passt ein Klecks Chiliöl für etwas Schärfe und ein Spritzer Limette für frische Noten Auch als Mealprep eignet sich das Gericht prima für die Mittagspause oder den schnellen Feierabend

Wurzeln und Tradition

Sojahähnchen in Brühe ist von ostasiatischen Klassikern inspiriert Besonders der Mix aus süß salzig und würzig stammt aus der chinesischen und japanischen Alltagsküche Trotzdem ist dieses Rezept total alltagstauglich und lässt sich nach persönlichem Geschmack anpassen Diese Aromenkombination steht für Gemeinschaft und wärmende Küche

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie gelingt das Hähnchen besonders saftig?

Die Hähnchenschenkel sollten mit Haut erst kräftig angebraten werden, damit sie außen knusprig sind und im Inneren saftig bleiben.

→ Kann man auch anderes Fleisch verwenden?

Alternativ lassen sich Hähnchenbrust oder sogar Putenoberkeule einsetzen – Garzeit gegebenenfalls anpassen.

→ Was macht die Brühe so aromatisch?

Frischer Ingwer, Knoblauch, Sojasauce und brauner Zucker sorgen für Tiefe, Süße und feine Schärfe.

→ Wie wird der Sud leicht gebunden?

Ein wenig in Wasser angerührte Speisestärke in die Brühe einrühren und nochmals aufkochen lassen.

→ Welcher Reis passt am besten?

Jasminreis ergänzt die Aromen hervorragend, eignet sich aber auch Basmatireis oder asiatische Reissorten.

→ Kann man das Gericht vorbereiten?

Hähnchen und Brühe lassen sich gut am Vortag vorbereiten und wieder aufwärmen. Reis am besten frisch kochen.

Karamellisierte Soja Huhn Brühe Reis

Würziges Hähnchen in Soja-Ingwer-Brühe, serviert auf duftendem Reis und frischem Koriander.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtdauer
50 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Asiatisch

Menge: 4 Personenanzahl (4 Portionen, jeweils ein Hähnchenschenkel mit Reis)

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Geflügel

01 4 Hähnchenschenkel, mit Knochen und Haut

→ Grundzutaten

02 1 Esslöffel Pflanzenöl
03 3 Esslöffel Sojasauce
04 2 Esslöffel brauner Zucker
05 1 Esslöffel Sesamöl
06 1 Teelöffel Speisestärke, optional
07 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Aromen

08 1 Esslöffel Ingwer, fein gehackt
09 4 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Flüssigkeit

10 500 ml Hühnerbrühe

→ Beilage

11 2 Tassen Jasminreis
12 1 Liter Wasser

→ Garnitur

13 Frisch gehackte Frühlingszwiebeln
14 Frischer Koriander, grob gehackt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Hähnchenschenkel mit Küchenpapier trocken tupfen und beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 02

Das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.

Schritt 03

Gewürzte Hähnchenteile mit der Hautseite nach unten in das heiße Öl geben und 5–7 Minuten ohne Bewegung braten, bis die Haut goldbraun und knusprig ist.

Schritt 04

Die Hähnchenteile wenden und Sojasauce, braunen Zucker, gehackten Knoblauch sowie Ingwer zugeben. Die Zutaten miteinander verrühren.

Schritt 05

Hühnerbrühe einfüllen, sodass das Fleisch bedeckt ist. Alles kurz aufkochen lassen.

Schritt 06

Die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren, Topf abdecken und das Hähnchen ca. 20 Minuten sanft köcheln lassen, bis es zart und durchgegart ist.

Schritt 07

Inzwischen den Jasminreis unter fließendem kalten Wasser so lange spülen, bis das Wasser klar bleibt.

Schritt 08

2 Tassen gewaschenen Reis und 1 Liter Wasser in einen separaten Topf geben. Zum Kochen bringen, abdecken und die Hitze auf niedrig stellen. 15–20 Minuten garen, bis der Reis locker ist und das Wasser vollständig aufgenommen wurde.

Schritt 09

Für eine dickere Konsistenz Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und unter die Hähnchenbrühe mischen. Weitere 2–3 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.

Schritt 10

Hähnchen aus dem Topf nehmen, kurz abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. Auf dem gekochten Reis anrichten, mit der Knoblauch-Ingwer-Brühe übergießen und mit Frühlingszwiebeln und Koriander garnieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Um ein besonders aromatisches Ergebnis zu erzielen, kann das Hähnchen vor dem Braten zusätzlich mit etwas Sesamöl eingepinselt werden.

Notwendige Utensilien

  • Großer Kochtopf oder tiefe Pfanne
  • Kochlöffel
  • Kleiner Kochtopf für Reis
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Küchenpapier

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Soja (Sojasauce)
  • Kann Spuren von Gluten enthalten, sofern keine glutenfreie Sojasauce verwendet wird

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 545
  • Fettanteil: 20 Gramm
  • Kohlenhydrate: 60 Gramm
  • Proteine: 28 Gramm