Kartoffel Karotten Hackfleisch Genuss

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Zuerst werden Kartoffeln und Karotten geschält, gekocht und mit Butter, Milch, Salz sowie Pfeffer zu einem cremigen Püree verarbeitet. Rinderhackfleisch wird zusammen mit einer fein gehackten Zwiebel, frischer Petersilie, Salz, Pfeffer und Paprika angebraten, bis es eine kräftige Farbe annimmt. Danach wird es mit etwas Wasser abgelöscht und sanft geschmort. Die Zubereitung einer sämigen Soße, entweder mit Mehl und Wasser oder mittels Fertigmischung, ergänzt das Ganze. Das würzige Hackfleisch harmoniert perfekt mit dem sanften Gemüse-Püree, sodass ein echter Wohlfühlschmaus entsteht, der einfach zuzubereiten ist.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 13 Oct 2025 13:48:15 GMT
Ein Plate mit einer Mischung aus Kartoffeln, Eiern und Fleisch auf einem Tisch. Anheften
Ein Plate mit einer Mischung aus Kartoffeln, Eiern und Fleisch auf einem Tisch. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses deftige Gericht aus Kartoffelbrei, Möhren und würzigem Rinderhack hat mich schon durch viele gemütliche Abende begleitet. Es bringt alles mit, was ich an klassischer Hausmannskost liebe – sättigende Zutaten, unkomplizierte Zubereitung und diesen wunderbar herzhaften Geschmack, der gute Laune macht.

Ich habe dieses Rezept an einem verregneten Sonntag ausprobiert und war begeistert wie schnell daraus ein absolutes Wohlfühlessen wurde – seitdem gehört es fest in meinen Wochenplan.

Zutaten

  • Kartoffeln: sorgen für die cremige Grundlage und machen das Gericht angenehm sättigend. Am besten mehligkochende Sorten wählen dann wird der Brei besonders fluffig
  • Möhren: bringen leichte Süße ins Gericht und ergänzen den Brei nicht nur farblich sondern auch mit Vitaminen. Festes knackiges Wurzelgemüse bevorzugen
  • Rinderhack: aus der Keule oder vom Sirloin gibt dem Ganzen aromatische Tiefe. Auf frische Qualität und wenig Fett achten
  • Zwiebeln: verleihen Würze und verbinden die einzelnen Komponenten zu einem harmonischen Ganzen. Sie sollten fest und ohne grüne Stellen sein
  • Frische Petersilie: sorgt für einen Hauch Frische und etwas Farbe. Möglichst kurz vor dem Servieren schneiden
  • Paprika: verleiht einen sanften Räuchergeschmack und hebt das Fleisch hervor. Für besonders intensives Aroma ungarischen Paprika verwenden
  • Milch und Butter: machen den Kartoffelbrei cremig und vollmundig. Frische Landmilch und echte Butter machen den Unterschied
  • Salz und Pfeffer: sind die Basis für die Würze. Am besten grob geschroteter Pfeffer für das Fleisch
  • Mehl für die Soße: gibt Bindung und sorgt für klassische Hausmannskost-Konsistenz. Alternativ eignet sich fertiges Soßenpulver für schnelle Küche

So gelingt das Gericht Schritt für Schritt

Kartoffeln und Möhren vorbereiten:
Kartoffeln und Möhren gründlich schälen in gleichmäßige Stücke schneiden und in reichlich kaltem Wasser mit etwas Salz aufsetzen. Bei sanfter Hitze kochen bis sie weich sind und sich leicht mit einer Gabel zerdrücken lassen
Fleisch anbraten:
Das Rinderhack mit klein gewürfelten Zwiebeln in einer tiefen Pfanne ohne zusätzliches Fett kräftig anrösten. Dabei öfter umrühren damit es gleichmäßig bräunt und Röstaromen bildet
Abschmecken und köcheln:
Das angebratene Fleisch mit etwas Wasser ablöschen. Mit Salz Pfeffer Paprika und fein gehackter Petersilie würzen. Den Deckel auflegen und das Ganze auf kleiner Flamme mindestens 30 Minuten sachte köcheln lassen
Soße andicken:
Aus Mehl und ein wenig kaltem Wasser eine glatte Mischung anrühren. Diese langsam zum köchelnden Hack geben bis eine leicht sämige Soße entsteht. Alternativ eine Prise fertiges Soßenpulver direkt einrühren
Kartoffel-Möhren-Brei herstellen:
Wenn das Gemüse weich ist Wasser abgießen und noch warm Butter und Milch dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles mit einem Kartoffelstampfer oder Handrührgerät zu einem kremigen Püree verarbeiten
Servieren:
Den Kartoffel-Möhren-Brei auf Tellern portionieren und die herzhafte Hackfleischsoße großzügig darüber verteilen. Mit frischer Petersilie garnieren für einen Frischekick
Ein Plate mit einer Möse, die mit Zwiebeln und Sauce garniert ist. Anheften
Ein Plate mit einer Möse, die mit Zwiebeln und Sauce garniert ist. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Kartoffeln liefern komplexe Kohlenhydrate und sättigen langanhaltend
Rinderhack ist eine gute Quelle für hochwertiges Protein
Das Gericht lässt sich prima vorbereiten und einfrieren
Mein persönliches Highlight ist die selbstgemachte Soße aus dem Bratensatz – die macht richtig was her. Besonders bleibt mir das gemeinsame Stampfen mit den Kindern in Erinnerung – am meisten Spaß macht das Kochen bei uns immer zusammen.

Eine Tasse mit Butter und Salz auf einem Tisch. Anheften
Eine Tasse mit Butter und Salz auf einem Tisch. | rezepte.kitchenscroll.com

Aufbewahrung und Reste

Reste können problemlos im Kühlschrank zwei Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen gebe ich einige Spritzer Milch über den Brei und decke ihn locker ab damit nichts austrocknet. Das Fleisch bleibt besonders saftig wenn es bei mittlerer Hitze langsam erwärmt wird.

Zutaten austauschen

Statt Rinderhack kann auch Schweinehack oder eine Mischung verwendet werden je nach Geschmack. Wer es vegetarisch liebt ersetzt das Fleisch durch Linsen oder grob gewürfelte Champignons. Auch Süßkartoffeln als Püree bringen eine spannende Note.

Serviervorschläge

Ein frischer grüner Salat dazu oder knusprig geröstete Zwiebeln machen das Essen komplett. Ich finde ein großer Löffel Preiselbeeren sorgt für das gewisse Extra. Manchmal reiche ich dazu noch ofenwarmes Baguette oder Brötchen.

Hausmannskost mit Geschichte

Dieses Gericht ist in vielen Regionen Deutschlands bekannt und heiß geliebt. In meiner Familie erinnert es an Kindheitstage bei den Großeltern wenn nach dem Spielen im Freien ein herzhafter Kartoffelbrei auf uns wartete. Diese Tradition gebe ich gern an meine Kinder weiter.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welches Fleisch eignet sich besonders gut für dieses Gericht?

Für dieses Gericht ist Rinderhackfleisch, vorzugsweise aus der Hüfte oder Schulter, besonders geeignet, da es saftig bleibt.

→ Wie koche ich Kartoffeln und Karotten am besten, damit sie schön zart werden?

Kartoffeln und Karotten sollten in leicht gesalzenem Wasser gekocht werden, bis sie mit einer Gabel mühelos durchstochen werden können.

→ Kann ich frische Kräuter verwenden?

Frische Petersilie gibt dem Gericht eine aromatische Note und passt hervorragend zu den übrigen Zutaten.

→ Wie gelingt die Soße besonders cremig?

Eine Mischung aus Mehl und Wasser sorgt für Bindung. Alternativ funktioniert auch fertige Soßenmischung, beides wird durch sanftes Köcheln sämig.

→ Wie kann das Gericht variiert werden?

Wer mag, kann zusätzlich Gemüse wie Erbsen oder Lauch hinzufügen oder Gewürze nach Geschmack variieren.

Kartoffel Karotten Hackfleisch Gratin

Herzhaftes aus Kartoffeln, Karotten und würzigem Hackfleisch mit cremigem Püree.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtdauer
65 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsche Hausmannskost

Menge: 4 Personenanzahl (4 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Für das Fleisch

01 900 g Rinderhackfleisch (aus der Rinderhüfte)
02 1 Zwiebel, fein gehackt
03 1 Bund frische Petersilie, fein geschnitten
04 Salz, nach Geschmack
05 Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
06 1 Prise Paprikapulver
07 Wasser, nach Bedarf

→ Für das Kartoffel-Karotten-Püree

08 700 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
09 300 g Karotten, geschält und gewürfelt
10 30 g Butter
11 80 ml Milch
12 Salz, nach Geschmack
13 Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

→ Für die Sauce

14 2 EL Weizenmehl oder Fertig-Soßenpulver
15 120 ml Wasser

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln und Karotten schälen, in Würfel schneiden und in ausreichend Salzwasser für etwa 18–22 Minuten weich kochen.

Schritt 02

Rinderhackfleisch mit fein gehackter Zwiebel in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze krümelig anbraten, bis es rundum braun ist.

Schritt 03

Frische Petersilie, Salz, Pfeffer und Paprikapulver zum Fleisch geben. Mit Wasser aufgießen, sodass das Fleisch leicht bedeckt ist, aufkochen lassen und 30–45 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen.

Schritt 04

Aus Weizenmehl und Wasser (oder nach Packungsanleitung des Soßenpulvers) in einer separaten Schüssel eine glatte Mischung anrühren und zum Fleisch geben. Umrühren und wenige Minuten köcheln lassen, bis die Sauce sämig ist.

Schritt 05

Die weich gekochten Kartoffeln und Karotten abgießen. Butter, Milch, Salz und Pfeffer zugeben und alles mit einem Stampfer oder Handmixer fein pürieren.

Schritt 06

Das Fleisch mit Sauce zusammen mit dem Kartoffel-Karotten-Püree auf Tellern anrichten und direkt servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für besonders cremiges Püree die Milch vor dem Hinzufügen leicht erwärmen.

Notwendige Utensilien

  • Großer Topf
  • Pfanne
  • Kartoffelstampfer oder Handmixer
  • Sieb

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte und Gluten (bei Verwendung von Weizenmehl oder Fertigsoßen).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 565
  • Fettanteil: 29 Gramm
  • Kohlenhydrate: 34 Gramm
  • Proteine: 38 Gramm