
Diese knusprigen Pizza-Taschen sind ein Blitzgericht für hungrige Kinder und entspannte Abende, das ich immer wieder gerne mache. Schmelzender Mozzarella, würzige Tomatensauce und deine Lieblingstoppings verstecken sich in einer handlichen Hülle. Sie erinnern mich daran, wie wir früher am Samstag schnell etwas Leckeres zaubern wollten – und jeder durfte seine eigene Tasche füllen.
Zutaten
- Gekühlter Pizzateig oder Croissantteig: Für besonders fluffige Taschen – achte darauf, dass der Teig elastisch ist und nicht reißt
- Marinara oder Pizzasoße: Bietet die klassische Gewürznote – wähle eine mit kräftigem Tomatengeschmack
- Geriebener Mozzarella: Sorgt für den typischen Faden beim Aufreißen
- Frisch geriebener Parmesan: Unterstützt den würzigen Geschmack – kaufe ein Stück und reibe direkt vor dem Verwenden
- Mini-Peperoni oder gegarte Wurst: Für herzhafte Füllung – am besten auf eine hochwertige Sorte achten
- Paprika, Pilze oder Oliven: Für den knackigen Gemüseanteil – frisch und fest gewählt bringen sie extra Biss
- Italienische Kräuter: Erhalten das typische Aroma – kontrolliere, dass die Gewürzmischung keinen Salzüberzug hat
- Ein Hauch Chiliflocken: Für alle, die es schärfer lieben
- Ei: Zum Bestreichen der Hülle für die schöne goldene Farbe
- Ein wenig Oregano oder Knoblauchpulver: Zum Bestäuben – das bringt den Duft einer echten Pizzeria in die Küche
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen und Backblech vorbereiten:
- Backofen auf 190 Grad vorheizen und ein Blech mit Backpapier bereitstellen das verhindert Ankleben und macht das spätere Aufräumen leichter
- Teig ausrollen und schneiden:
- Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa fingerdick aus Verwende dann ein Messer oder Pizzaroller um gleichmäßige Quadrate oder Kreise zu schneiden sie sollten etwa handtellergroß sein
- Taschen füllen:
- Auf jedes Teigstück kommt zuerst ein Klecks Soße Streiche sie gleichmäßig und lass einen kleinen Rand frei Danach verteilst du großzügig Käse und nach Belieben weitere Zutaten wie Wurst oder Gemüse Darauf die Gewürze streuen
- Taschen verschließen:
- Klappe die Teigränder vorsichtig über die Füllung Du kannst sie an den Seiten mit einer Gabel andrücken so hält die Füllung sicher im Inneren
- Bestreichen und toppen:
- Verquirle ein Ei und streiche die Oberseiten der Taschen damit ein Das sorgt für die appetitliche goldbraune Farbe Noch eine Prise Oregano oder Knoblauchpulver darüber streuen für das gewisse Extra
- Backen:
- Schiebe das Backblech in die mittlere Schiene und lasse die Pizza-Taschen etwa 12 bis 15 Minuten goldbraun und knusprig backen Die Oberseite darf ruhig leicht blubbern und duftet nach italienischen Kräutern
- Servieren:
- Lasse die Taschen ein paar Minuten abkühlen Vor dem Servieren kannst du sie nach Wunsch noch einmal mit etwas Parmesan bestreuen und extra Soße zum Dippen hinstellen

Du solltest wissen
Praktisch zum Vorbereiten und später Backen auch im gefrorenen Zustand noch herrlich knusprig Perfekt geeignet für Snackplatten oder Kindergeburtstage jeder kann nach Geschmack befüllen Begeistern auch als schnelles Mittagessen wenn der Kühlschrank mal wieder leer aussieht Ich liebe besonders Mozzarella in der Füllung er zieht beim Herausnehmen die schönsten Fäden und erinnert mich an Pizzaabende mit meinen Kindern Bei uns wird oft gelacht wenn jemand versucht die längste Käse-Fahne herauszuziehen
Aufbewahrungstipps
Pizza-Taschen lassen sich wunderbar vorbereiten und einfrieren Lege sie dafür in einer flachen Lage auf ein Tablett bis sie fest sind Danach kannst du sie in einen Gefrierbeutel geben und portionsweise entnehmen Bei Bedarf direkt gefroren in den vorgeheizten Ofen legen ein paar Minuten länger backen und sie schmecken wie frisch gebacken Im Kühlschrank halten sich gebackene Taschen zwei bis drei Tage und können einfach im Ofen oder Toaster aufgewärmt werden
Tausche Zutaten nach Lust und Laune
Beim Teig bist du flexibel Croissantteig macht die Taschen blättriger Pizzateig wird klassischer und kräftiger In die Füllung kommen auch Reste vom Abendessen etwa klein geschnittene Gemüsereste abgetropfter Mais Schinkenwürfel oder vegane Alternativen Auch vegetarisch mit Spinat und Feta gelingen sie richtig gut

Serviervorschläge
Serviere die Pizza-Taschen mit einem frischen Salat aus Rucola und Kirschtomaten Das bringt einen knackigen Ausgleich Wenn ich Gäste habe stelle ich verschiedene Dips auf den Tisch etwa Knoblauchjoghurt oder eine feine Pestosauce So kann jeder nach Lust und Laune kombinieren
Pizza-Taschen als Familienprojekt
Diese Pizza-Taschen sind bei uns ein typischer Filmabend-Klassiker Alle kneten und belegen nach Herzenslust Gerade Kinder finden es toll ihre eigenen Kreationen zu machen und freuen sich schon aufs Probieren Nach dem Backen gemeinsam an den Tisch setzen und genießen – das bleibt als Familienmoment in Erinnerung
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Teigsorten kann ich verwenden?
Du kannst Pizzateig oder Croissant-Teig nutzen. Für mehr Fluffigkeit eignet sich Croissant-Teig besonders gut.
- → Welche Füllungen passen besonders gut?
Klassisch sind Mozzarella, Parmesan und Tomatensauce. Gemüse, Salami oder Pilze machen die Taschen abwechslungsreich.
- → Wie werden die Taschen außen knusprig?
Vor dem Backen mit verquirltem Ei bestreichen und Gewürze wie Oregano oder Knoblauchpulver darüber streuen.
- → Kann ich die Taschen vorbereiten oder einfrieren?
Ja, ungebackene Taschen lassen sich gut einfrieren. Backzeit im gefrorenen Zustand leicht verlängern.
- → Wie serviere ich die Pizza Taschen am besten?
Leicht abkühlen lassen und mit zusätzlicher Tomatensauce zum Dippen genießen.