
Omas Kasseler Koteletts mit Sauerkraut sind ein echter Klassiker der deutschen Küche und schmecken nicht nur zur Oktoberfestzeit herrlich. Dieses Gericht hat meine Mutti immer gerne gemacht und inzwischen ist es auch mein Favorit geworden weil es wirklich schnell geht und einfach gelingsicher ist. Die Kombination aus zart geräuchertem Kasseler und würzigem Sauerkraut ist für mich reines Wohlgefühl.
Mein erster Versuch war eher aus Zeitmangel entstanden und seitdem landen Kasseler Koteletts mit Sauerkraut regelmäßig bei uns auf dem Familientisch weil alle es lieben
Zutaten
- Sauerkraut aus der Dose: etwa 750 Gramm gibt dem Gericht sein typisches Aroma achten Sie beim Kauf auf möglichst natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe
- Öl: sorgt für das Anbraten und unterstützt die Röstaromen am Sauerkraut und Fleisch
- Zwiebel: fein gewürfelt bringt Süße und Bindung ins Sauerkraut
- Flüssigkeit: Brühe Weißwein oder Apfelsaft für Saftigkeit und geschmackliche Tiefe wählen Sie je nach Vorliebe
- Salz Pfeffer Zucker: diese Gewürze bringen das Sauerkraut in Balance und unterstreichen den Geschmack
- Kasseler Koteletts mit Knochen: für das typische Aroma wählen Sie saftiges Fleisch von guter Qualität aus der Fleischerei
- Öl oder Butter: wird benötigt zum Anbraten der Kasseler Koteletts nehmen Sie Butter für extra Aroma
- Weitere Flüssigkeit: Brühe oder Weißwein lockern die Sauce auf und verstärken das Aroma
- Kaffeesahne: macht die Sauce besonders cremig und rund
- Speisestärke: damit die Sauce schön sämig wird geben Sie diese immer in kaltes Wasser zum Anrühren
Schritt für Schritt Anleitung
- Sauerkraut anbraten:
- Erhitzen Sie das Öl in einer tiefen Pfanne und geben das gut abgetropfte Sauerkraut hinein Lassen Sie es bei mittlerer Hitze einige Minuten rösten bis es leicht Farbe annimmt das gibt Extraaroma
- Zwiebeln hinzufügen:
- Die gewürfelten Zwiebeln unter das Sauerkraut mischen und alles zusammen noch einige Minuten weiterbraten dabei entsteht ein süßliches Aroma und das Kraut nimmt Geschmack von der Zwiebel auf
- Flüssigkeit und Gewürze zufügen:
- Geben Sie die gewählte Flüssigkeit dazu würzen Sie mit Salz Pfeffer und etwas Zucker Lassen Sie das Sauerkraut zugedeckt etwa fünfzehn Minuten leicht köcheln sodass es schön weich wird
- Kasseler anbraten:
- In einer separaten Pfanne das Kasseler mit etwas Öl oder Butter von beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldbraun braten So ziehen schöne Röstaromen ins Fleisch Lassen Sie das Fleisch nach dem Anbraten kurz ruhen
- Sauce zubereiten:
- In derselben Pfanne in der die Kasseler Koteletts gebraten wurden Brühe oder Weißwein angießen Alle Bratrückstände mit einem Holzlöffel lösen und aufkochen Dann Kaffeesahne unterrühren und alles zusammen noch mal aufkochen lassen
- Sauce binden:
- Speisestärke mit wenig kaltem Wasser glatt rühren und langsam in die heiße Flüssigkeit einlaufen lassen bis die Sauce die gewünschte Sämigkeit hat Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Kasseler erwärmen:
- Geben Sie die gebratenen Kasseler Koteletts wieder in die fertige Sauce und lassen sie darin auf niedriger Hitze warm ziehen bis alles fertig zum Servieren ist
- Anrichten:
- Richten Sie das Kasseler mit der Sauce und dem Sauerkraut auf Tellern an dazu passen klassische Salzkartoffeln ganz hervorragend

Sie sollten wissen
Dieses Gericht ist reich an Geschmack durch das geräucherte Fleisch und das Sauerkraut Kasseler Koteletts sind sehr eiweißreich und machen lange satt Sauerkraut enthält viel Vitamin C und wertvolle Milchsäurebakterien Die cremige Soße macht das Gericht besonders beliebt bei Kindern Mein Lieblingsmoment mit diesem Rezept ist immer das Familienessen am Wochenende wenn alle zusammen kommen und der Duft von Kasseler und Kraut durch das Haus zieht
Aufbewahrung und Reste
Reste lassen sich problemlos ein bis zwei Tage im Kühlschrank lagern und schmecken aufgewärmt oft sogar noch besser Das Kasseler kann auch portionsweise eingefroren werden am besten ohne Kartoffeln weil diese beim Auftauen die Konsistenz verlieren
Zutaten austauschen
Wer keinen Kasseler mag kann auf Bauchfleisch oder leicht geräucherten Schinken zurückgreifen Als Flüssigkeit passt Apfelsaft besonders gut wenn Kinder mitessen Für eine leichtere Variante können Sie Kaffeesahne durch Milch ersetzen
Serviervorschläge
Klassisch werden Kasseler Koteletts mit gekochten Kartoffeln serviert Aber auch ein Kartoffelpüree oder Bauernbrot schmecken dazu prima Ein Klecks Senf für alle die es würziger mögen rundet das Gericht ab

Kultureller Hintergrund
Kasseler Koteletts mit Sauerkraut sind fester Bestandteil der deutschen Alltagsküche und gerade zur Herbst und Winterzeit oft auf den Tischen zu finden Durch das Räuchern und Pökeln war Kasseler schon früher beliebt weil es sich gut lagern ließ Das Sauerkraut bringt Frische und ist in vielen Regionen ein wahres Traditionsgericht
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Womit kann man Kasseler am besten servieren?
Am besten schmecken Salzkartoffeln oder ein knuspriges Bauernbrot dazu. Auch Kartoffelpüree ist eine beliebte Beilage.
- → Kann ich Sauerkraut vor dem Braten würzen?
Ja, Sauerkraut kann direkt mit Salz, Pfeffer und Zucker gewürzt werden, um den Geschmack abzurunden.
- → Ist es möglich, Kasseler im Ofen zuzubereiten?
Das Fleisch kann auch im Ofen gegart werden. So bleibt es besonders saftig und die Aromen verbinden sich.
- → Welche Flüssigkeit eignet sich für die Sauce?
Sie können Brühe, trockenen Weißwein oder Apfelsaft verwenden. Je nach Vorliebe variiert der Geschmack.
- → Wie wird die Sauce schön cremig?
Durch das Einrühren von Sahne und leichtem Andicken mit Speisestärke entsteht eine samtige Konsistenz.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Ja, sowohl Fleisch als auch Sauerkraut lassen sich gut vorbereiten und bei Bedarf aufwärmen.