klassischer schmortopf slow-cooker

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Ein klassischer Schmortopf aus dem Slow Cooker bietet zartes Rindfleisch mit tiefem Geschmack, begleitet von saftigen Karotten, aromatischen Zwiebeln und frischen Kräutern. Durch das Anbraten des Fleisches entsteht eine herrliche Kruste, bevor alles gemeinsam langsam gegart wird. Die würzige Soße aus Fleischsaft, Butter und Mehl rundet alles ab für ein köstliches Essen, das sich wunderbar mit Kartoffelpüree oder Reis genießen lässt. Dieses Gericht ist ideal für die ganze Familie, lässt sich gut vorbereiten und bleibt lange saftig und aromatisch.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 09 Jun 2025 00:38:18 GMT
Ein Schüssel mit gegrilltem Fleisch, Kartoffeln, Karotten und anderen Gemüse. Anheften
Ein Schüssel mit gegrilltem Fleisch, Kartoffeln, Karotten und anderen Gemüse. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieser Slow Cooker Classic Pot Roast ist das ultimative Wohlfühlessen für Familien und verzaubert mit einfachen Zutaten sowie unglaublich zartem Rindfleisch in jeder Gabel. In meinem Zuhause läuft der Topf an kalten Sonntagen stundenlang und der Duft lässt alle ungeduldig um den Tisch versammeln bis das Fleisch auf der Gabel zergeht.

Ich habe dieses Gericht schon an Geburtstagen wie auch an ganz gewöhnlichen Wochenenden gemacht und immer ist die Schüssel am Ende leer gewesen alle wollten noch einen Nachschlag.

Zutaten

  • Rinderbraten aus der Schulter: bringt Saftigkeit und charakteristisches Aroma achten Sie auf feine Marmorierung
  • Olivenöl: sorgt für eine schöne Kruste nehmen Sie kaltgepresstes für besten Geschmack
  • Karotten: in großen Stücken damit sie nicht zerfallen und eine natürliche Süße abgeben
  • Zwiebeln: grob geschnitten diese kochen langsam weich und geben Tiefe an die Sauce
  • Knoblauch: frisch gehackt gibt dem Gericht mehr Fülle
  • Rinderbrühe: am besten natriumarm oder selbst gemacht für eine harmonische Sauce
  • Thymian und Rosmarin am Zweig: unbedingt frisch verwenden deren ätherische Öle machen den Unterschied
  • Butter: für eine samtige Sauce am besten echte Süßrahmbutter
  • Mehl: dient zum Andicken der Sauce am besten feines Weizenmehl
  • Salz und Pfeffer: unverzichtbar für ausgewogene Würzung am besten frisch gemahlen

Achten Sie beim Einkauf auf gutes Fleisch aus artgerechter Tierhaltung und verwenden Sie möglichst frisches Gemüse für das beste Aroma.

Anleitung Schritt für Schritt

Würzen und Anbraten:
Das Fleisch von allen Seiten kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben. In einem großen Topf das Öl auf mittelhohe Temperatur erhitzen. Den Braten rundum jeweils etwa zwei Minuten anbraten bis starke Röstfarben entstehen das intensiviert die Röstaromen.
Gemüse Vorbereitung:
Das restliche Olivenöl in die Pfanne geben. Karotten und Zwiebeln hinzufügen und für drei bis vier Minuten anrösten damit sie Farbe annehmen und ihre Süße entfalten. Den gehackten Knoblauch kurz dazugeben und nur wenige Sekunden anschwitzen lassen.
Schichten im Slow Cooker:
Das angebratene Gemüse in den Slow Cooker geben. Danach das Fleisch darauflegen und alles mit Rinderbrühe auffüllen. Die frischen Kräuterzweige darüberlegen damit sie ihren Geschmack langsam abgeben.
Langsames Schmoren:
Den Slow Cooker auf niedriger Stufe für acht Stunden einstellen oder alternativ auf hoher Stufe für fünf bis sechs Stunden garen lassen. Während dieser Zeit entwickelt sich ein intensiver Geschmack das Fleisch wird herrlich zart.
Sauce zubereiten:
Nachdem das Fleisch gar ist zwei Tassen Schmorsud aus dem Topf nehmen und in einen kleinen Topf geben. In einer separaten Pfanne Butter schmelzen und das Mehl einrühren eine Minute sanft rösten damit der Mehlgeschmack verschwindet. Nach und nach die Brühe einrühren alles gründlich verrühren und auf kleiner Flamme eindicken lassen bis eine samtige Sauce entsteht.
Anrichten und Servieren:
Das Fleisch in dicke Scheiben schneiden und zusammen mit dem Gemüse anrichten. Die kräftige Sauce darauf geben am besten mit Kartoffelpüree oder Butterreis servieren damit jede Nuance aufgefangen wird.
Ein Plate mit gegrilltem Fleisch, Kartoffeln, Onions und Zwiebeln. Anheften
Ein Plate mit gegrilltem Fleisch, Kartoffeln, Onions und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Das sollten Sie wissen

Dieses Gericht ist sättigend und steckt voller Eiweiß

Lässt sich hervorragend einfrieren und auch am nächsten Tag genießen

Wunderbar vorzubereiten für Gäste oder Familienfeiern

Am meisten freue ich mich immer auf den Moment wenn meine Kinder das Fleisch probieren sie lieben es so sehr dass der Rest am nächsten Tag direkt in die Brotdose wandert.

Aufbewahrung

Reste von Pot Roast halten sich abgedeckt drei bis vier Tage im Kühlschrank. Beim Aufwärmen empfiehlt es sich etwas Brühe oder Wasser zuzugeben damit das Fleisch nicht trocken wird. Auch tiefgefroren bleibt das Gericht etwa drei Monate frisch einfach langsam im Kühlschrank auftauen und vorsichtig erhitzen.

Zutatenalternativen

Sie können statt Rinderschulter auch ein Stück Rinderbug verwenden. Süßkartoffeln oder Pastinaken passen ebenso als Gemüseergänzung falls keine Karotten zur Hand sind. Falls kein frischer Rosmarin vorhanden ist eignet sich auch ein halber Teelöffel getrockneter Rosmarin.

Serviervorschläge

Klassisch passt Kartoffelpüree als Beilage aber auch cremiger Polenta oder knuspriges Bauernbrot sind großartig. Besonders gerne serviere ich dazu ein einfaches grünes Buttererbsen-Gemüse aus dem Ofen damit das Menü rundum sättigt und harmoniert.

Ein Plate mit Rindfleisch, Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln. Anheften
Ein Plate mit Rindfleisch, Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Kultureller Hintergrund

Der Schmorbraten ist in Nordamerika ein traditionsreiches Familienessen das an kühlen Tagen Erinnerungen an festliche Zusammenkünfte wachruft. In Deutschland wird der Sonntagsbraten oft ähnlich zubereitet und steht für Gemütlichkeit und Zeit mit der Familie. Meine Großmutter hat ihn immer samstags vorbereitet und schon beim Duft fühlte sich jeder wie zu Hause.

Ein Plate mit gegrilltem Fleisch, Kartoffeln, Sauce und Zwiebeln. Anheften
Ein Plate mit gegrilltem Fleisch, Kartoffeln, Sauce und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Fleischstücke eignen sich am besten für den Schmortopf?

Der klassische Schmortopf gelingt besonders gut mit Rindernacken oder Schulter, da diese Stücke beim langsamen Garen wunderbar zart werden.

→ Kann ich anderes Gemüse verwenden?

Natürlich! Neben Karotten und Zwiebeln passen auch Sellerie, Pastinaken oder Kartoffeln hervorragend dazu.

→ Wie bekomme ich die Soße besonders sämig?

Mit einer Mehlschwitze aus Butter und Mehl, die anschließend mit dem Sud aus dem Topf aufgekocht wird, erhält die Soße die perfekte Konsistenz.

→ Wie lange muss das Fleisch schmoren?

Im Slow Cooker sollte das Fleisch etwa 8 Stunden auf niedriger Stufe garen, damit es richtig zart wird.

→ Welche Beilagen passen am besten dazu?

Kartoffelpüree, Reis oder frisches Baguette sind ideale Begleiter, um die leckere Soße aufzunehmen.

→ Kann man den Schmortopf vorbereiten?

Ja, das Gericht eignet sich bestens zum Vorbereiten und lässt sich nach dem Erkalten gut aufwärmen.

klassischer schmortopf slow-cooker

Zartes Rindfleisch, Karotten und Zwiebeln langsam gegart in kräftiger Brühe mit Kräutern, perfekt für gemütliches Beisammensein.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
480 Minuten
Gesamtdauer
500 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 6 Personenanzahl (1 Braten, 6 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Fleisch

01 1,5-2,3 kg Rinderbraten (Schaufelstück oder Bug)

→ Gemüse

02 6 große Karotten, ungeschält, halbiert
03 2 Zwiebeln, grob gewürfelt
04 4 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Flüssigkeiten & Gewürze

05 4 Esslöffel Olivenöl
06 4 Tassen Rinderbrühe, natriumarm
07 2 Zweige Thymian
08 2 Zweige Rosmarin
09 Kosheres Salz
10 Schwarzer Pfeffer

→ Für die Soße

11 3 Esslöffel Butter
12 3 Esslöffel Mehl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Beide Seiten des Rinderbratens großzügig mit Salz und Pfeffer bestreuen.

Schritt 02

Einen großen, schweren Topf oder eine gusseiserne Pfanne auf mittelhohe Temperatur erhitzen. 2 Esslöffel Olivenöl zufügen und den Rinderbraten auf jeder Seite je ca. 2 Minuten scharf anbraten. Fleisch herausnehmen und in den Slow Cooker legen.

Schritt 03

Restliches Olivenöl in die Pfanne geben. Karotten und Zwiebeln zugeben und 3-4 Minuten anschwitzen, bis sie leicht karamellisieren. Gemüse und den gehackten Knoblauch in den Slow Cooker geben.

Schritt 04

Rinderbrühe, Thymian und Rosmarin in den Slow Cooker geben.

Schritt 05

Auf niedriger Stufe 8 Stunden oder auf hoher Stufe 5-6 Stunden garen.

Schritt 06

Nach Ende der Garzeit 2 Tassen Flüssigkeit aus dem Slow Cooker abseihen und beiseitestellen. In einer Pfanne Butter schmelzen, Mehl einrühren und 1 Minute bei niedriger Hitze anschwitzen. Die beiseitegestellte Flüssigkeit portionsweise unter ständigem Rühren zugeben, kurz aufkochen und anschließend einkochen lassen, bis die Soße andickt.

Schritt 07

Rinderbraten in Scheiben schneiden und mit Karotten, Zwiebeln sowie der Soße servieren. Optional mit Kartoffelpüree oder Reis reichen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Das Anbraten des Fleisches gibt zusätzliche Röstaromen und sorgt für einen intensiveren Geschmack.

Notwendige Utensilien

  • Slow Cooker
  • Schwere Pfanne oder Gusseisenbräter
  • Kochlöffel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Butter)
  • Enthält Gluten (Mehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 584
  • Fettanteil: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Proteine: ~