
Diese Garlic Butter Cheeseburger Rollups sind die ultimative Mischung aus saftigem Burger-Genuss und dem heimeligen Komfort von Pizza. Das Ergebnis ist ein köstlicher Snack oder ein besonderes Familienessen, das Groß und Klein begeistert und richtig Spaß beim Zubereiten macht.
Mein erster Versuch war an einem Sonntag während das Haus nach Butter und Knoblauch duftete – seitdem fragen meine Kinder regelmäßig danach und es erinnert mich immer an gemütliche Sonntage.
Zutaten
- Rinderhackfleisch: ein Pfund – am besten frisches Rinderhack kaufen das einen leicht rosafarbenen Ton hat für mehr Saftigkeit
- Knoblauchpulver: eine Teelöffel – gibt die typische Cheeseburger-Note wählen Sie aromatisches Knoblauchpulver ohne Zusatzstoffe
- Zwiebelpulver: eine Teelöffel – sorgt für Tiefe und rundet den Fleischgeschmack ab
- Salz und schwarzer Pfeffer: nach Geschmack – frischen Pfeffer direkt mahlen für intensiveren Geschmack
- Geriebener Cheddarkäse: eine Tasse – bringt die klassische Burger-Käsigkeit besonders aromatisch in der Kombination mit Mozzarella
- Geriebener Mozzarellakäse: eine Tasse – schmilzt wunderbar und macht das Ganze besonders saftig
- Butter: zwei Esslöffel – am besten echte Butter aus der Region für feinen Geschmack verwenden
- Eine Rolle gekühlter Pizzateig: achten Sie darauf dass der Teig elastisch und frisch ist dann lässt er sich besser ausrollen
So gelingt das Rezept Schritt für Schritt
- Fleischfüllung vorbereiten
- Das Hackfleisch in einer erhitzten Pfanne bei mittlerer Temperatur krümelig anbraten sodass es rundum braun wird. Knoblauchpulver Zwiebelpulver Salz und Pfeffer großzügig darüber streuen. Das Fleisch gleichmäßig umrühren und das Fett kurz abgießen damit die Füllung nicht zu feucht wird.
- Ofen vorheizen
- Den Backofen gemäß den Angaben auf der Pizzateigverpackung vorheizen damit der Teig optimal aufgeht und später schön goldbraun wird.
- Teig ausrollen und Cheddar verteilen
- Den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen. Anschließend den Cheddarkäse gleichmäßig bis nah an die Ränder verteilen um später überall diese schöne Käsekruste zu haben.
- Fleisch auftragen
- Die warme Hackfleischmischung sanft und gleichmäßig auf dem Cheddar verstreichen. Einen kleinen Rand stehenlassen damit die Füllung beim Aufrollen nicht ausläuft.
- Mozzarella hinzufügen
- Jetzt kommt der Mozzarella als zweite Käse schicht darüber. Er sorgt dafür dass die Füllung richtig saftig bleibt und beim Schneiden schön zieht.
- Aufrollen
- Den belegten Teig an einer der kurzen Seiten ganz eng aufrollen damit Sie eine schöne Schnecke mit gleichmäßigen Schichten bekommen. Die Ränder gut andrücken damit nichts herausläuft.
- Butter schmelzen und aufstreichen
- Butter vorsichtig in der Mikrowelle oder im Topf schmelzen. Mit einem Pinsel die flüssige Butter gründlich auf den Teig rollen damit er beim Backen nicht austrocknet und ein Aromakick entsteht.
- Backen
- Die Rolle auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und in den heißen Ofen geben. Backen bis die Oberfläche goldbraun und die Füllung sichtbar blubbert. Das kann je nach Ofen zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten dauern.
- In Scheiben schneiden und servieren
- Kurz abkühlen lassen damit der Käse nicht ausläuft. Mit einem scharfen Messer vorsichtig in dicke Scheiben schneiden und sofort noch warm genießen.

Das sollten Sie wissen
Reich an sättigendem Protein perfekt für den großen Hunger
Kombiniert Burger-Feeling mit Pizza-Genuss in einem Bissen
Kann als Hauptgericht oder Party-Snack serviert werden
Mein liebster Moment bei diesem Gericht ist das Aufschneiden der Rolle wenn der Käse noch ganz heiß ist und schöne Fäden zieht das zaubert jedes Mal ein Lächeln auf die Gesichter meiner Familie. Besonders der gute Cheddar macht für mich den Unterschied – sein würziger Geschmack passt einfach perfekt zur buttrigen Kruste.

So bewahren Sie die Rollups richtig auf
Reste am besten in einer luftdichten Box im Kühlschrank lagern. Sie bleiben bis zu drei Tage saftig. Zum Erwärmen auf ein Backblech geben damit der Teig wieder knusprig wird bei circa 170 Grad einige Minuten aufbacken so schmeckt es fast wie frisch.
Ideen für Abwandlungen
Statt Rinderhack kann auch Hähnchenhack oder eine vegetarische Füllung mit Kidneybohnen verwendet werden. Wer es würziger mag gibt kleingehackte Gewürzgurken oder Jalapenos in die Füllung. Auch mit Gouda oder Edamer als Käsesorte schmeckt es herrlich cremig.
So lassen sich die Rollups servieren
Als Hauptgericht mit knackigem Salat oder Pommes servieren. Auch als Fingerfood für Partys sind die Scheiben unschlagbar – einfach am Buffet anbieten. Ein Schälchen Ketchup oder hausgemachte Burgersauce reicht dazu völlig.
Ein bisschen Rezeptgeschichte
Solche gefüllten Rollups sind inspiriert von amerikanischen Diner klassikern bei denen alles in handlichem Format serviert wird. Die Kombination aus Burgerfüllung und Pizzateig steht sinnbildlich für unkomplizierte Wohlfühlgerichte – genau das Richtige für entspannte Abende mit Freunden oder Familie.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welches Fleisch eignet sich am besten?
Am besten passt frisches Rinderhackfleisch, da es saftig bleibt und sich gut würzen lässt.
- → Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Natürlich können Sie problemlos Gouda, Emmentaler oder eine Käsemischung nach Geschmack verwenden.
- → Wie vermeide ich, dass die Röllchen aufgehen?
Achten Sie darauf, die Ränder des Teiges gut zu verschließen und den Teig nicht zu dünn auszurollen.
- → Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Sie können die gefüllten, aber ungebackenen Röllchen am Vortag rollen und im Kühlschrank lagern.
- → Mit welchen Saucen kann man servieren?
Eine würzige Tomatensauce, Aioli oder ein cremiger Joghurt-Dip passen bestens zu den Röllchen.