Anheften
Wer Garnelen und Knoblauch liebt wird an diesem Gericht seine wahre Freude haben Diese Knoblauchgarnelen sind ein echter Blitzsieger wenn es schnell lecker und beeindruckend sein soll Frisch aus der Pfanne auf den Teller das Ergebnis ist ein aromatisches Zusammenspiel aus zartem Meeresgeschmack und würziger Knoblauchbuttersoße
Beim ersten Mal war ich erstaunt wie schnell ich ein Restaurantgefühl ins eigene Esszimmer zaubern kann Heute ist es mein Go To Rezept wenn Freunde spontan kommen
Zutaten
- Garnelen: am besten frisch oder gut aufgetaut ohne Schale und Darm für beste Konsistenz
- Olivenöl: gibt dem Gericht einen vollen Geschmack und sorgt für herrliches Anbraten
- Salz: hebt die Aromen hervor und hilft den Garnelen beim Garen
- Knoblauch: unbedingt frisch und fein gehackt denn er gibt das charakteristische Aroma
- Chiliflocken: bringen eine leichte Schärfe und machen die Soße spannend wer es ganz mild mag lässt sie weg
- Zitronensaft: möglichst frisch gepresst sorgt für Frische und einen kleinen Kick
- Kapernflüssigkeit: verleiht eine besondere Würze und Tiefe wähle gute eingelegte Kapern
- Butter: eiskalt und in Stücken eingerührt bringt die Soße auf cremiges Restaurantniveau
- Petersilie: frisch und glattblättrig idealerweise knackig und sattgrün
- Ein Spritzer Wasser: optional um die Soße auf die gewünschte Konsistenz zu bringen
Schritt für Schritt Anleitung
- Öl erhitzen:
- Erhitze das Olivenöl in einer schweren Pfanne auf hoher Stufe bis es richtig heiß ist fast rauchend Das ist wichtig damit die Garnelen direkt Röstaromen bekommen und nicht nur kochen
- Garnelen anbraten:
- Verteile die Garnelen nebeneinander im heißen Öl und lasse sie für eine Minute ganz allein Ruhig nicht umrühren Das sorgt für eine schöne Bräunung auf der Unterseite
- Würzen:
- Streue eine gute Prise Salz auf die Garnelen und rühre sie dann um Jetzt dürfen sie etwa eine weitere Minute garen bis sie anfangen rosa zu werden
- Knoblauch und Chili zufügen:
- Gib jetzt den fein gehackten Knoblauch und die Chiliflocken dazu Bleibe am Herd und rühre etwa eine Minute So verbrennen die feinen Zutaten nicht und geben ihr Aroma ab
- Zitrone Kapern und Butter:
- Jetzt kommt ein Schuss Zitronensaft plus Kapernflüssigkeit dazu und ein Stück kalte Butter zusammen mit der Hälfte der Petersilie Lass alles einmal kräftig schmelzen und verbinden
- Restliche Butter einarbeiten:
- Stelle die Hitze auf niedrig und rühre portionsweise die restliche Butter unter Das macht die Soße besonders samtig und dickt sie leicht an
- Shrimps aus der Pfanne nehmen:
- Hole die Shrimps mit einer Schaumkelle oder ähnlichem aus der Pfanne und richte sie in einer Schale an Die Soße bleibt noch kurz auf dem Herd
- Soße vollenden:
- Falls die Soße zu dick wird träufle esslöffelweise etwas Wasser hinein und lasse sie bei niedriger Hitze noch circa zwei Minuten sämig einkochen
- Anrichten:
- Schmecke die Soße mit etwas Salz ab und gieß sie dann über die angerichteten Garnelen Streue den Rest der frischen Petersilie darüber und ab auf den Tisch
Anheften
Das solltest du wissen
Macht sich toll als Vorspeise oder Hauptgericht Wenig Kohlenhydrate viel Protein Durch die Zitronenbutter besonders cremig und aromatisch Die Butter macht für mich das gewisse Etwas aus Seit meine Tante mir einmal einen extra Stich Butter dazu empfohlen hat ist das bei uns Familientradition geworden Mein Sohn verlangt jedes Mal noch einen Löffel von der Soße zu seinem Brot
Aufbewahrungstipps
Dieses Rezept schmeckt frisch am besten Doch übriggebliebene Garnelen halten abgedeckt im Kühlschrank bis zu zwei Tage Am besten in einem Glasbehälter lagern und vor dem Servieren ganz vorsichtig bei niedriger Hitze wieder erwärmen Sonst können sie leicht zäh werden
Zutaten Alternativen
Kleine Garnelen oder tiefgekühlte Shrimps funktionieren genauso gut wie große Die Butter darf auch durch Margarine oder ein pflanzliches Fett ersetzt werden Wenn keine Kapern im Haus sind kann ein Spritzer milden Essig die kleine säuerliche Note imitieren Glatte Petersilie kann gegen Koriander ausgetauscht werden ergibt eine spannende Variante
Serviervorschläge
Diese Garnelen sind ein echtes Multitalent als Tapa mit frischem Baguette auf Pasta geschwenkt oder zu knackigem Salat Sie passen auch hervorragend als Belag auf geröstetem Sauerteigbrot und als Highlight im Sommer auf gegrilltem Gemüse Wer mag serviert dazu einen kühlen Weißwein
Anheften
Kulturelle Einordnung
Knoblauchgarnelen sind in Spanien als Gambas al Ajillo ein Tapas Klassiker Sie stehen für das einfache unkomplizierte Genießen mit Freunden am Tisch Trotz minimaler Zutaten sind sie im Mittelmeerraum ein Symbol für Lebensfreude Jeder bringt sein Stück Brot taucht es in die Soße und genießt Gemeinsamkeit das macht dieses Rezept für mich so besonders
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie lange sollten Garnelen angebraten werden?
Garnelen sollten nur etwa 2-3 Minuten pro Seite gebraten werden, bis sie rosa und fest sind. Zu langes Garen macht sie zäh.
- → Warum wird Butter portionsweise hinzugefügt?
Butter wird schrittweise eingerührt, um der Sauce besondere Cremigkeit zu verleihen und ein Ausflocken zu verhindern.
- → Welche Beilage passt gut dazu?
Baguette oder frisches Brot schmecken hervorragend, da sie die aromatische Sauce aufnehmen. Auch Reis oder Pasta sind geeignet.
- → Kann ich statt Garnelen andere Meeresfrüchte verwenden?
Ja, Sie können auch Scampi oder kleine Tintenfischringe anstelle von Garnelen verwenden. Die Garzeit variiert jedoch.
- → Muss ich die Kapernlake verwenden?
Die Kapernlake verleiht einen pikanten Geschmack, kann aber nach Belieben weggelassen oder durch Weißwein ersetzt werden.