
Dieses herzhafte One-Pot-Gericht vereint zartes Hähnchen mit würzigem Reis und jeder Bissen steckt voller Knoblauch und angenehmer Wärme Das Rezept ist unkompliziert und perfekt wenn es mal schnell aber trotzdem besonders lecker sein soll Bei mir sorgt es immer für zufriedene Gesichter und wenig Abwasch
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet oder Hähncheninnenfilets: gibt Saftigkeit und Protein achte auf Fleisch hoher Qualität am besten vom Metzger
- Paprika: am liebsten geräuchert sorgt für Würze und Farbe
- Chili Pulver: bringt eine angenehme Schärfe du kannst es nach Belieben dosieren
- Getrockneter Oregano: bringt mediterranes Flair wähle getrocknete Blättchen mit kräftigem Aroma
- Knoblauchpulver und frischer Knoblauch: geben Tiefe und einen vollmundigen Geschmack
- Zwiebelpulver: rundet die Würze ab am besten feines Pulver
- Rote Pfefferflocken: sorgen für Extra Schärfe nimm eine kleine Prise wenn du eher mild isst
- Salz und Pfeffer: unterstreichen die Aromen wähle frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
- Olivenöl: zum Anbraten sorgt für Röstaromen nimm ein mildes kaltgepresstes Öl
- Butter: macht das Ganze herrlich cremig möglichst echt und nicht zu salzig
- Weiße Zwiebel: gibt eine süßliche Hintergrundnote je feiner gehackt desto besser verteilt
- Trockener Weißwein: wie Pinot Grigio hebt die Aromen du kannst alternativ Brühe nehmen
- Langkornreis: am liebsten Jasminreis bringt locker leichte Körnigkeit frische Packung garantiert gutes Kochergebnis
- Parmesan: rundet am Schluss alles ab wähle ein Stück und reibe selbst für maximalen Geschmack
- Hühnerbrühe: macht den Reis würzig am besten selber gekocht oder eine hochwertige Fertigbrühe ohne künstliche Zusätze
- Frische Petersilie: gibt am Ende Frische und Farbe
Zubereitung Schritt für Schritt
- Gewürzmischung anrühren:
- In einer kleinen Schale alle trockenen Gewürze gut verrühren so erreicht jedes Hähnchenstück das volle Aroma
- Hähnchen würzen:
- Die Filets oder Tenders von beiden Seiten mit der Gewürzmischung bestreichen und etwas einmassieren damit alles haften bleibt
- Hähnchen anbraten:
- Olivenöl in der großen beschichteten Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen und die Hähnchenteile hineinlegen Jede Seite ungefähr fünf bis sechs Minuten anbraten sie sollen außen goldbraun sein aber innen noch saftig Danach herausnehmen und beiseite stellen am besten abgedeckt damit das Hähnchen warm bleibt
- Aromen anrösten:
- Temperatur auf mittlere Stufe runterdrehen Butter in die Pfanne geben sobald sie geschmolzen ist Zwiebeln und Knoblauch zufügen Für zwei bis drei Minuten anschwitzen bis die Zwiebeln glasig sind und der Knoblauch duftet ständig rühren damit nichts anbrennt
- Mit Wein ablöschen:
- Den trockenen Weißwein eingießen und mit dem Pfannenwender die Bratrückstände vom Pfannenboden lösen Das gibt später dem Gericht Tiefe Etwa fünf Minuten leicht köcheln lassen bis der Wein fast verdampft und das Aroma eingekocht ist
- Reis und Flüssigkeit zufügen:
- Den ungekochten Reis in die Pfanne geben ein Viertel des Parmesans und die Brühe vorsichtig einrühren Alles gut vermengen bis der Reis überall bedeckt ist Einen Deckel auflegen
- Reis garen:
- Die Hitze auf kleinste Stufe schalten und das Ganze etwa zwanzig Minuten sanft schmoren lassen Dabei nimmt der Reis die Flüssigkeit langsam auf Den Deckel möglichst nicht abnehmen zwischendurch kann vorsichtig umgerührt werden
- Vollendung und Servieren:
- Wenn die Flüssigkeit fast komplett aufgenommen ist prüfen ob der Reis weich ist Gegebenenfalls noch wenige Minuten weitergaren Zum Schluss den Reis mit einer Gabel auflockern das gebratene Hähnchen darauf verteilen den restlichen Parmesan sowie frische Petersilie darüber streuen und direkt servieren

Wissenswertes
Reis liefert Energie und sorgt gemeinsam mit dem mageren Hähnchen für ein vollwertiges Sättigungsgefühl Dieses Gericht lässt sich super vorbereiten und aufwärmen ohne Qualitätsverlust Enthält viel Protein sättigt lange und schmeckt auch am Folgetag noch hervorragend Ich persönlich liebe den duftenden Jasminreis in diesem Rezept weil er alles perfekt aufsaugt und die Gewürze aufnimmt Als wir es das erste Mal gemeinsam in der Familie gekocht haben wollten alle sofort Nachschlag
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Reste kannst du luftdicht verpacken und bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern Der Knoblauchgeschmack intensiviert sich dabei noch etwas Beim Aufwärmen am besten einen Esslöffel Wasser oder Brühe hinzugeben damit der Reis locker bleibt Du kannst das fertige Gericht auch portionsweise einfrieren es bleibt bis zu drei Monate lecker im Tiefkühler
Zutaten variieren leicht gemacht
Statt Hähnchenteilen funktionieren auch Putenstreifen genauso lecker Für eine vegetarische Variante lasse das Fleisch einfach weg und erhöhe die Gemüsemenge Probier es zum Beispiel mit Zucchini und Paprika Statt Parmesan eignet sich auch ein kräftiger Pecorino oder geriebener Bergkäse schmeckt ebenso hervorragend
Serviervorschläge für besondere Momente
Besonders lecker mit einem frischen grünen Salat dazu oder knackigen grünen Bohnen Wer mag kann vor dem Servieren noch geröstete Pinienkerne oder Zitronenzesten darüber streuen das gibt einen feinen Frischekick Als Familienessen kommt das Gericht auch bei Kindern gut an weil es nicht zu scharf gewürzt ist
Wurzeln des Rezepts für die Neugierigen
Das Prinzip Ein-Topf-Gerichte ist in vielen Ländern beliebt auch in Spanien mit Paella oder in Italien als Risotto Dieses Rezept holt das Beste aus beiden Welten zusammen und bringt ein wenig mediterranes Lebensgefühl in deine Küche
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann ich statt Hähnchentenders auch Brustfilet verwenden?
Ja, Hähnchenbrust funktioniert wunderbar. Am besten längs halbieren, damit die Stücke rasch durchgaren und schön zart bleiben.
- → Welcher Weißwein eignet sich zum Ablöschen?
Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc eignen sich besonders gut. Alternativ kann der Wein auch ausgelassen werden.
- → Wie wird der Reis schön locker und nicht matschig?
Den Reis unbedingt vor dem Kochen mit Brühe und Wein gründlich umrühren und unter geschlossenem Deckel garziehen lassen. Bei Bedarf etwas Wasser zugeben und am Ende mit einer Gabel auflockern.
- → Ist das Gericht auch für Kinder geeignet?
Ja, einfach die Chiliflocken reduzieren oder weglassen, damit das Gericht mild bleibt. So schmeckt es auch den Kleinen.
- → Mit welchen Kräutern kann ich das Gericht verfeinern?
Frische Petersilie passt hervorragend dazu. Auch Schnittlauch oder Basilikum harmonieren mit den Aromen der Pfanne.