
Dieses Knoblauch-Tomaten-Hähnchen mit Mozzarella ist mein Geheimrezept für ein entspanntes, aber eindrucksvolles Abendessen. Zarte Hähnchenbrust wird in einer aromatischen Tomatensauce geschmort, mit frischem Basilikum und viel geschmolzenem Mozzarella gekrönt. Ein echtes Wohlfühlgericht, das mit Pasta, knusprigem Ciabatta und Salat einfach jeden begeistert.
Das Gericht hat meine Familie schon oft an stressigen Tagen gerettet. Der Duft nach Tomaten und Knoblauch lockt alle sofort an den Tisch und niemand kann widerstehen wenn der Mozzarella geschmolzen ist.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: sorgen für zartes Fleisch das allen schmeckt Kaufen Sie möglichst frische Filets ohne Sehnen und Haut
- Salz: unterstreicht die Aromen und sorgt für Würze Verwenden Sie ein feines Meersalz für gleichmäßiges Verteilen
- Schwarzer Pfeffer: gibt dem Fleisch angenehme Schärfe Grob gemahlener Pfeffer bringt am meisten Aroma
- Knoblauchpulver: verstärkt die Würze des frischen Knoblauchs und zieht gut ins Fleisch ein
- Süßes Paprikapulver: verleiht Farbe und sanfte Rauchnoten Suchen Sie nach tiefrotem ungarischem Paprika
- Olivenöl: für den typischen mediterranen Geschmack Kaltgepresstes Öl ist aromatischer
- Butter: für extra Geschmack und goldene Farbe in der Sauce
- Schalotte: bringt milde Zwiebelaromen und etwas Süße
- Frischer Knoblauch: intensiviert das Aroma Reife Zehen sorgen für das beste Ergebnis
- Trockener Weißwein: wie Pinot Grigio hebt die Sauce Probieren Sie einen Wein den Sie auch trinken würden
- Getrocknetes Basilikum: gibt ein kräuteriges Grundaroma Frisches Basilikum für mehr Frische ganz zum Schluss
- Tomatenmark: sorgt für tiefe Farbe und bindet die Sauce Qualitätsmark beschert einen konzentrierten Geschmack
- Hühnerbrühe: verfeinert die Sauce und macht sie samtig klar Sie können auch Gemüsebrühe nehmen
- Kirschtomaten aus der Dose: für Süße und Säure San Marzano Tomaten sind besonders aromatisch
- Frisch gehacktes Basilikum: für Duft und Frische erst am Schluss unterheben
- Mozzarella in Kugeln: bringt cremige Schmelznote Kaufen Sie hochwertige Kugeln im Ganzen
- Parmesan Käse: für den würzigen Kick frisch gerieben ergibt das beste Aroma
- Rote Pfefferflocken: nach Geschmack für etwas Schärfe
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung der Zutaten:
- Alles vorbereiten damit später alles griffbereit ist Knoblauch fein hacken Schalotte klein schneiden Mozzarella in Würfel schneiden Basilikum hacken
- Hähnchen würzen:
- Filets auf beiden Seiten gründlich mit Salz Pfeffer Knoblauchpulver und Paprikapulver einreiben Dadurch nimmt das Fleisch die Aromen besser auf
- Hähnchen anbraten:
- Eine große ofenfeste Pfanne auf mittelhohe Temperatur erhitzen Olivenöl und Butter zugeben Das Hähnchen von beiden Seiten rund fünf Minuten scharf anbraten bis es goldbraun ist Dann herausnehmen und abdecken damit es saftig bleibt
- Sauce aufbauen:
- Im gleichen Bratfett die Schalotte und den Knoblauch einrühren Bei mittlerer Hitze zwei Minuten glasig schwitzen Damit holen Sie die Süße und Würze aus den Zwiebeln und bauen die Geschmacksbasis auf
- Mit Wein ablöschen:
- Jetzt mit Weißwein ablöschen und mit dem Holzlöffel Bratrückstände vom Pfannenboden lösen Zwei Minuten köcheln lassen damit der Alkohol verkocht
- Würzen und Tomaten zugeben:
- Salz Pfeffer trockenes Basilikum und Tomatenmark in die Pfanne geben Eine Minute kräftig rühren für konzentrierten Geschmack
- Brühe und Kirschtomaten einarbeiten:
- Jetzt die Hühnerbrühe einrühren Dann die Kirschtomaten aus der Dose zugeben Hitze hochdrehen und fünf Minuten offen leise köcheln lassen Die Sauce wird dabei dichter und intensiver Abschmecken nicht vergessen
- Fleisch und Käse kombinieren:
- Das gebratene Hähnchen in die Tomatensauce legen Gehacktes Basilikum und die Mozzarellawürfel darüberstreuen Nach Belieben mit schwarzem Pfeffer roten Pfefferflocken und Parmesan toppen Alles bei mittlerer Hitze circa fünf Minuten ziehen lassen bis der Mozzarella anschmilzt und die Sauce blubbert Alternativ Pfanne im heißen Ofen bei 200 Grad rund zehn Minuten gratinieren
- Servieren:
- Direkt heiß aus der Pfanne zusammen mit Pasta knusprigem Brot und Salat servieren

Das sollten Sie wissen
- Proteinreiches Gericht hält lange satt
- Ofenfeste Pfanne spart extra Abwasch
- Lässt sich hervorragend vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen
- Frisches Basilikum verleiht einen Hauch von Sommer
Seit früher Kindheit ist Mozzarella für mich das Herz jeder Tomatenpfanne Besonders schön war immer das gemeinsame Zupfen nach den heißesten Fäden und das Lächeln wenn jeder noch ein bisschen mehr Käse haben wollte
Aufbewahrung und Reste
Geben Sie Reste in einen luftdichten Behälter und lagern Sie den Auflauf im Kühlschrank Er bleibt zwei Tage frisch Zum Aufwärmen einfach bei niedriger Hitze mit etwas extra Brühe in der Pfanne erwärmen So bleibt das Hähnchen saftig und der Käse zieht wieder schöne Fäden
Zutaten-Varianten für Ihren Vorrat
Sie können statt Hähnchenbrust auch Hähnchenschenkel ohne Knochen verwenden oder für Vegetarier vegetarische Schnitzel probieren Wer keinen Weißwein mag nimmt einfach mehr Brühe Frischen Mozzarella durch Burrata ersetzt ergibt extra cremige Momente
Der perfekte Begleiter
Dieses Gericht ist ideal für Pasta aller Art Linguine passen prima Mit knusprigem Ciabatta können Sie die Sauce restlos auftunken Ein grüner Salat mit Zitronen-Vinaigrette macht das Menü rund Wenn Gäste kommen servieren Sie zum Start ein Tomaten-Carpaccio als kleinen Gruß aus der Küche

Kulinarischer Ursprung
Rezepte mit Huhn Tomate und Mozzarella stammen aus der italienischen Hausküche Hierzulande erinnern sie an die Aromen der mediterranen Sonne und die Esskultur der ausgedehnten Sonntagsessen Mit regionalen Tomaten und Basilikum holen Sie Italien auf den Teller
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann ich anderes Fleisch verwenden?
Ja, du kannst stattdessen auch Putenbrust oder Schweinefilet nehmen. Die Garzeit ggf. anpassen.
- → Welcher Weißwein eignet sich am besten?
Trockene Sorten wie Pinot Grigio oder ein leichter Riesling harmonieren besonders gut mit der Tomatensauce.
- → Was passt als Beilage besonders gut?
Pasta, geröstetes Ciabatta oder ein frischer Salat ergänzen die Aromen wunderbar.
- → Kann ich die Tomatensauce vorbereiten?
Ja, du kannst die Tomatensauce vorab kochen und bei Bedarf erwärmen. So sparst du Zeit beim Servieren.
- → Lässt sich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Du kannst Hähnchen durch gebratene Auberginenscheiben oder Zucchini ersetzen und wie beschrieben weiterkochen.