Knoblauchbutter-Fleischbällchen Parmesan Pasta

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Herzhafte Fleischbällchen aus Rinder- oder Hähnchenhack werden mit Semmelbröseln, Parmesan, Knoblauch und frischer Petersilie zubereitet und in Butter goldbraun gebraten. Die Pasta deiner Wahl wird al dente gekocht, während in derselben Pfanne eine samtige Sauce aus Butter, Knoblauch, Schlagsahne und Parmesan entsteht. Danach werden Fleischbällchen und Pasta in der cremigen Sauce geschwenkt, sodass sich alle Aromen verbinden. Zum Servieren folgt ein Topping aus frischer Petersilie und extra Parmesan. Das Ergebnis ist ein aromatisches Wohlfühlgericht, ideal für gemütliche Abende oder Gäste!

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Fri, 23 May 2025 12:43:55 GMT
Ein Bild von Spaghetti mit Käse und Zwiebeln. Anheften
Ein Bild von Spaghetti mit Käse und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Knoblauchbutter-Fleischbällchen mit cremiger Parmesan-Pasta sind der Inbegriff von Wohlfühlessen. Herrlich saftige Fleischbällchen ziehen in Butter und Knoblauch ihr volles Aroma und versinken zusammen mit zarter Pasta in einer cremigen Parmesansauce. Immer wenn ich Gäste hatte und wirklich Eindruck machen wollte, hat dieses Gericht alle am Tisch begeistert – es verschwindet jedes Mal wie von Zauberhand.

Ich erinnere mich noch an den ersten Versuch während eines Winterabends – der Duft in der Küche ist beinahe genauso gut wie das Essen selbst und heute wünschen sich Freunde dieses Rezept regelmäßig zu besonderen Anlässen.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch oder Hähnchenhackfleisch: gibt den saftigen Biss Tipp auf gute frische Qualität vom Metzger achten
  • Semmelbrösel: verbinden die Fleischmasse und machen die Bällchen locker Altbackenes Brot selbst reiben bringt extra Geschmack
  • Parmesan: sorgt für Tiefe und Würze im Fleisch und der Sauce Frisch gerieben immer aromatischer als vorgemahlene Sorten
  • Großes Ei: hält die Masse zusammen besonders aus Freilandhaltung für mehr Geschmack
  • Knoblauch: sorgt für den klassischen Butternote Tipp möglichst frischen Knoblauch verwenden je feiner gehackt desto besser verteilt sich das Aroma
  • Salz und schwarzer Pfeffer: betonen die Aromen hier lohnt sich hochwertiges grobes Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer
  • Frische Petersilie: bringt Farbe und eine feine Kräuternote am besten knackige Blätter benutzen
  • Butter: ist die Basis für die Sauce und gibt reichhaltigen Geschmack Nur echte Butter empfiehlt sich keine Margarine
  • Schlagsahne: macht die Sauce richtig cremig Wer mag auf Bio-Qualität achten
  • Fettuccine Linguine oder Spaghetti: passen wunderbar da sie viel Sauce aufnehmen Tipp Pasta al dente kochen sonst verliert sie an Biss
  • Frischer Parmesan: für die Sauce und zum Garnieren bringt extra Würze und Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fleischbällchen vorbereiten:
In einer geräumigen Schüssel Hackfleisch Semmelbrösel Parmesan Ei Knoblauch Salz Pfeffer und Petersilie gründlich mit den Händen vermengen bis alles gleichmäßig verbunden ist Masse einige Minuten ruhen lassen damit sie formbar wird
Fleischbällchen formen und braten:
Aus der Masse kleine gleichmäßige Bällchen mit etwa zweieinhalb Zentimeter Durchmesser formen Eine große beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen Butter darin schmelzen lassen und die Bällchen vorsichtig hineinlegen Sie regelmäßig drehen damit sie von allen Seiten rundum goldbraun werden und langsam durchgaren Danach aus der Pfanne nehmen
Pasta kochen:
Einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser füllen Pasta nach Wahl zugeben und nach Packungsangabe bissfest kochen Anschließend abgießen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken damit sie nicht verklebt
Parmesan-Knoblauch-Sauce herstellen:
In derselben Pfanne erneut Butter zerlassen und fein gehackten Knoblauch darin bei sanfter Hitze anschwitzen bis er herrlich duftet Nun die Schlagsahne behutsam einrühren und langsam erhitzen Nach und nach Parmesan einmischen dabei stetig rühren bis eine samtig cremige Sauce entsteht Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken
Alles vereinen und servieren:
Die noch warme Pasta sowie alle Fleischbällchen in die Sauce geben Mit zwei Kochlöffeln sorgsam vermengen so dass jede Nudel reichlich Sauce bekommt Auf Tellern anrichten mit frischer Petersilie und auf Wunsch mit extra Parmesan bestreuen
Eine Schüssel mit Käseknochen, die in einer Sauce liegen. Anheften
Eine Schüssel mit Käseknochen, die in einer Sauce liegen. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Vollgepackt mit Eiweiß durch Fleisch und Käse Pasta und Sauce können vorbereitet und später kombiniert werden Lässt sich wunderbar einfrieren für stressige Wochentage Mein persönlicher Favorit ist der frisch geriebene Parmesan Er verleiht jedem Bissen das gewisse Etwas und erinnert mich daran wie meine Familie früher gemeinsam am Tisch gerieben hat Am schönsten war es als die Kinder halfen die Fleischbällchen zu rollen immer ein buntes Küchenchaos und viel Gelächter

Aufbewahrungstipps

Reste abgedeckt im Kühlschrank halten sich bis zu drei Tage Die Sauce dicker geworden Einfach beim Erwärmen mit etwas Milch oder Sahne wieder cremig rühren Fleischbällchen lassen sich zudem separat einfrieren Wer sie frisch aufwärmt profitiert von intensiverem Aroma

Mögliche Zutatenvariationen

Wer kein Rinderhack mag kann ebenso gut Hähnchen oder Pute nehmen Vegetarisch klappt hervorragend mit klein gehacktem Blumenkohl und Pilzen statt Fleisch Semmelbrösel können auch durch Haferflocken oder glutenfreie Alternativen ersetzt werden Für ein herzhafteres Topping eine Prise Chili oder Zitronenabrieb zufügen

Serviervorschläge

Zu Pasta und Fleischbällchen passt ein grüner Salat mit Zitronen-Vinaigrette Neben Fettuccine lässt sich das Gericht auch mit Rigatoni oder Tagliatelle servieren Wer es besonders deftig mag reicht dazu frisches Ciabatta Brot

Eine Schüssel mit Käse- und Kartoffelkloßen, die in einer Sauce serviert werden. Anheften
Eine Schüssel mit Käse- und Kartoffelkloßen, die in einer Sauce serviert werden. | rezepte.kitchenscroll.com

Kleine Entstehungsgeschichte

Fleischbällchen mit Pasta erinnern an Klassiker der italienisch-amerikanischen Küche und sind in vielen Regionen Familientradition Sie symbolisieren Beisammensein und werden besonders gern zu Festen gereicht Ursprünge liegen vermutlich in den Einwanderer-Küchen in New York wo aus einfachen Zutaten Großes entstand

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Kann ich anstelle von Rinderhack auch Hähnchenhack verwenden?

Ja, sowohl Rinder- als auch Hähnchenhack eignen sich hervorragend und sorgen jeweils für einen eigenen Charakter und Geschmack.

→ Welche Pasta passt am besten zu dieser Kombination?

Fettuccine, Linguine oder Spaghetti nehmen die cremige Parmesan-Sauce besonders gut auf und harmonieren mit den Fleischbällchen.

→ Kann die Sauce auch ohne Schlagsahne zubereitet werden?

Alternativ zur Schlagsahne kann eine pflanzliche Sahne verwendet werden, um eine ähnliche cremige Konsistenz zu erzielen.

→ Wie verhindere ich, dass die Fleischbällchen beim Braten auseinanderfallen?

Die Zugabe von Ei und Semmelbröseln bindet die Masse, sodass die Fleischbällchen beim Braten stabil bleiben.

→ Womit lässt sich das Gericht noch verfeinern?

Etwas Zitronenabrieb oder Chili in der Sauce bringt eine frische oder pikante Note ins Gericht.

Knoblauchbutter-Fleischbällchen Parmesan Pasta

Saftige Fleischbällchen in Knoblauchbutter auf Pasta, umhüllt von cremiger Parmesan-Sauce und frischer Petersilie.

Zeit für die Vorbereitung
25 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtdauer
50 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Italienisch

Menge: 4 Personenanzahl (4 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Für die Fleischbällchen

01 450 g Rinderhackfleisch oder Hähnchenhackfleisch
02 45 g Semmelbrösel
03 25 g frisch geriebener Parmesan
04 1 großes Ei
05 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 0,5 TL Salz
07 0,25 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
08 2 EL frische Petersilie, fein gehackt

→ Für Pasta und Sauce

09 225 g Pasta nach Wahl (z. B. Fettuccine, Linguine oder Spaghetti)
10 45 g Butter
11 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
12 240 ml Schlagsahne
13 65 g frisch geriebener Parmesan
14 Salz und Pfeffer nach Geschmack
15 Frische Petersilie zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel Hackfleisch, Semmelbrösel, Parmesan, Ei, fein gehackten Knoblauch, Salz, Pfeffer und Petersilie gründlich vermengen.

Schritt 02

Mit angefeuchteten Händen gleichmäßige, circa 2,5 cm große Fleischbällchen aus der Masse formen.

Schritt 03

In einer großen Pfanne 30 g Butter auf mittlerer Hitze schmelzen lassen. Fleischbällchen zugeben und rundum 8–10 Minuten braten, bis sie gleichmäßig gebräunt und vollständig durchgegart sind. Aus der Pfanne nehmen und warm halten.

Schritt 04

Pasta in ausreichend gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente garen. Abgießen und beiseitestellen.

Schritt 05

In derselben Pfanne die restliche Butter erhitzen. Kleingehackten Knoblauch hinzufügen und 1 Minute anschwitzen. Die Schlagsahne angießen und unter Rühren aufkochen. Parmesan portionsweise zugeben und unterrühren, bis eine glatte, cremige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 06

Gekochte Pasta und gebratene Fleischbällchen zur Sauce geben und behutsam vermengen, sodass alles gleichmäßig umhüllt ist.

Schritt 07

Die Pasta mit Fleischbällchen auf vorgewärmten Tellern anrichten, nach Belieben mit frischer Petersilie und zusätzlichem Parmesan bestreuen und direkt heiß servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine besonders cremige Sauce empfiehlt sich das frische Reiben des Parmesans. Die Konsistenz der Sauce kann bei Bedarf mit einem kleinen Schuss Pastawasser angepasst werden.

Notwendige Utensilien

  • große Schüssel
  • große Pfanne
  • Topf
  • Küchensieb

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Parmesan, Sahne, Butter), Ei und Gluten (Semmelbrösel, Pasta).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 720
  • Fettanteil: 37 Gramm
  • Kohlenhydrate: 49 Gramm
  • Proteine: 40 Gramm