
Saftige Lammkoteletts in Knoblauchbutter sind mein Geheimtipp für festliche Abende oder wenn es einfach richtig lecker sein soll. Sie sind in weniger als einer halben Stunde auf dem Tisch und stecken voller Aroma. Mit ihrer goldbraunen Kruste und dem Duft von frischen Kräutern, Butter und Knoblauch sind diese Koteletts jedes Mal ein Genuss.
jedes Mal wenn ich diese Lammkoteletts mache erinnert es mich an gemütliche Familienabende bei Kerzenschein und alle greifen begeistert zu. Es ist eines dieser Gerichte die immer beeindrucken aber eigentlich kinderleicht sind.
Zutaten
- Lammkoteletts: mindestens einen Zoll dick sorgfältig auswählen das Fleisch sollte frisch und leicht glänzend sein für beste Saftigkeit
- Salz: verstärkt das Aroma des Lammfleischs feines Meersalz löst sich schnell auf
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: sorgt für eine angenehme Schärfe grob gemahlen gibt extra Biss
- Olivenöl: zum scharfen Anbraten natives Öl wählen für besten Geschmack
- ungesalzene Butter: verleiht dem Gericht seine unverwechselbare Cremigkeit nur frische Butter verwenden
- Knoblauch: frisch und fein gehackt gibt intensives Aroma Knollen sollten fest und nicht ausgetrocknet sein
- frischer Rosmarin: setzt harzige Frische mitnehmen nur knackige Zweige ohne trockene Nadeln auswählen
- frische Petersilie: rundet mit leichten Kräuternoten ab glatte Blätter bevorzugen für volles Aroma
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Lamm vorbereiten:
- Die Lammkoteletts sorgfältig trocken tupfen und von allen Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer bestreuen. Das Fleisch mindestens 15 bis 20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen damit sich die Poren öffnen und die Würze einziehen kann.
- Pfanne erhitzen:
- Eine große Gusseisenpfanne oder eine Pfanne mit dickem Boden auf mittelhohe Stufe stellen und das Olivenöl zugeben. Lass das Öl richtig heiß werden bevor das Fleisch hineinkommt damit es ordentlich brutzelt.
- Koteletts anbraten:
- Lege die Lammkoteletts in die heiße Pfanne ohne sie zu drängen. Die Stücke auf jeder Seite drei bis vier Minuten kräftig anbraten bis eine goldbraune knusprige Kruste entsteht die die Säfte einschließt.
- Butter und Kräuter zugeben:
- Stelle die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduziere dann gib Butter in die Pfanne. Rühre sofort den gehackten Knoblauch und die Rosmarinzweige unter die schäumende Butter. Das Knoblaucharoma verteilt sich sofort im Raum.
- Lamm mit Butter begießen:
- Kippe die Pfanne leicht an und schöpfe mit einem Löffel die aromatische Knoblauchbutter über die Lammkoteletts. Wiederhole das ein bis zwei Minuten lang so bleibt das Fleisch unglaublich saftig und bekommt intensiven Geschmack.
- Lamm ruhen lassen:
- Nimm die Koteletts aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller. Den restlichen Knoblauchbuttersud darüber geben und die Koteletts mindestens fünf Minuten ruhen lassen damit das Fleisch zart bleibt.
- Fertigstellen und servieren:
- Vor dem Servieren reichlich mit frischer Petersilie bestreuen die Kräuter bringen einen letzten Frischekick.

Das solltest du wissen
reich an hochwertigem Eiweiß sättigend und perfekt nach dem Training das Rezept lässt sich gut vorbereiten und ist auch am nächsten Tag lecker Lamm ist reich an Eisen ideal für eine ausgewogene Ernährung Frischer Rosmarin ist mein kleines Extra das ich nie weglasse. Die Kombination aus Butter und Kräutern hat schon als Kind meine Begeisterung geweckt und ist heute das Lieblingsgericht meiner Familie für besondere Anlässe.

Aufbewahrungstipps
Die gebratenen Lammkoteletts halten sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage wenn du sie luftdicht verpackst. Erwärme sie langsam im Ofen bei niedriger Temperatur so bleibt das Fleisch saftig. Zum Einfrieren eignen sie sich weniger da Kräuter und Butter an Aroma verlieren.
Zutaten austauschen
Statt Lammkoteletts kannst du dicke Schweinekoteletts verwenden das Grundprinzip bleibt gleich. Bei den Kräutern dürfen Thymian oder Salbei für andere Geschmacksrichtungen einspringen. Auch geklärte Butter gibt eine feine Note falls du empfindlich auf Laktose bist.
Serviervorschläge
Frisch gebackenes Baguette oder cremige Polenta passen hervorragend zu diesen Koteletts. Auch gebratene grüne Bohnen oder ein gemischter Salat sind als Beilage perfekt. Für ein festliches Menü serviere ein leichter Rotwein dazu.
Wissenswertes zur Herkunft
Lammgerichte werden vor allem rund um Ostern und bei Familienfeiern in vielen Kulturkreisen serviert. Die Kombination aus Kräutern und Butter hat in der mediterranen Küche eine lange Tradition. In Deutschland genießt Lamm vor allem in Norddeutschland einen besonderen Stellenwert auf dem Festtagstisch.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie gelingt die perfekte Kruste bei Lammkoteletts?
Lammkoteletts sollten vor dem Anbraten trocken getupft und in sehr heißem Öl nur wenige Minuten pro Seite gebraten werden.
- → Warum ist das Ruhenlassen der Lammkoteletts wichtig?
So bleiben die Fleischsäfte erhalten und die Koteletts werden noch saftiger und zarter im Biss.
- → Welche Kräuter passen besonders gut zu Lamm?
Rosmarin und Petersilie harmonieren ideal und verleihen ein frisches Aroma.
- → Wie kontrolliere ich den Gargrad am besten?
Mit einem Fleischthermometer kann die gewünschte Temperatur punktgenau bestimmt werden.
- → Wie kann ich Knoblauchbutter beim Servieren nutzen?
Einfach nach dem Braten über die Koteletts geben oder zum Dippen separat reichen.