
Käsige Onion Rings sind immer dann die beste Wahl gewesen wenn ich mal richtig Lust auf einen herzhaften Snack habe und Freunde oder Familie zum gemütlichen Abend einlade Die Kombi aus schmelzendem Mozzarella und würziger Zwiebel im knusprigen Mantel schmeckt einfach nach großer Freude und besonders frisch aus dem Topf kann niemand widerstehen
Ich erinnere mich noch wie ich sie das erste Mal für einen Geburtstag ausprobierte Sie wurden in Sekunden weggeknuspert und mein Bruder fragt seitdem immer wieder danach
Zutaten
- Große Zwiebel: gibt Aroma und Form Tipp Frische Zwiebeln sind saftig und halten beim Schneiden besser zusammen
- Mozzarella-Sticks: liefern den cremigen Kern Tipp Am besten gut gekühlte Sticks aus dem Kühlschrank verwenden
- Milch: macht den Teig schön geschmeidig Je hochwertiger desto besser das Aroma
- Ei: sorgt für Bindung im Teig Tipp Unbedingt frisch verwenden
- Panko Paniermehl: sorgt für Extraportion Crunch Greife zu japanischem Panko statt normalem Paniermehl
- Öl: eignet sich zum Frittieren am besten raffiniertes Pflanzenöl das hoch erhitzt werden kann
- Zahnstocher: halten alles sicher zusammen vor dem Servieren unbedingt entfernen
- Backpulver: lockert den Teig macht ihn schön fluffig
- Weizenmehl: umhüllt die Ringe gleichmäßig Tipp Greife zu fein gemahlenem und frisch riechendem Mehl
- Feines Salz: bringt Würze in jeden Bissen probiere Meersalz für ein besonders rundes Aroma
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zwiebelringe vorbereiten:
- Schneide eine große Zwiebel in dicke Ringe Suche dir immer zwei passende aus einer größer einer kleiner Schneide die Mozzarellasticks so zu dass sie genau in den Zwischenraum passen Lege den Käse zwischen die Zwiebelringe und sichere alles mit einem Zahnstocher
- Trockenmischung herstellen und Ringe wälzen:
- Vermische Mehl Backpulver und Salz in einer mittelgroßen Schüssel Ziehe die befüllten Onion Rings zuerst durch die trockene Mischung damit sie später besonders knusprig werden Lege sie danach auf ein Gitter
- Batter zubereiten:
- Vermische Milch mit dem verquirlten Ei Gieße diese Mischung zu den restlichen trockenen Zutaten Rühre daraus einen dickflüssigen Teig Ziehe die Onion Rings durch den Teig und lasse sie kurz auf dem Gitter abtropfen
- Panieren:
- Bestreue die Zwiebelringe großzügig mit Panko Paniermehl Drücke das Paniermehl leicht an für eine gleichmäßige Ummantelung
- Frittieren:
- Erhitze das Öl in einem hohen Topf auf mittlere bis hohe Temperatur Gib immer nur wenige Onion Rings gleichzeitig ins Öl damit sie rundum bräunen Frittiere eine Seite bis sie goldgelb ist dann drehe um und bräune die andere Seite Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen
- Fertigstellen und Servieren:
- Ziehe vorsichtig die Zahnstocher heraus Die Zwiebelringe am besten heiß mit etwas Marinara Sauce anbieten und gemeinsam genießen

Das solltest du wissen
Perfekt als Party Snack für Groß und Klein Der Käsekern bleibt richtig cremig wenn du die Zwiebelringe sofort servierst Du kannst sie auch gut vorbereiten und kurz vor dem Servieren frittieren Mein Highlight ist immer das erste Ziehen am noch heißen Onion Ring wo sich die Käsefäden wie eine Kordel ziehen Einmal hat meine Schwester beim Spieleabend aus Versehen einen heißen Wayne-Ring ganz für sich beansprucht und musste dann doch teilen So entstehen Erinnerungen die bleiben und immer ein Lächeln zaubern
So bewahrst du sie auf
In einer gut verschlossenen Dose halten sich die Onion Rings im Kühlschrank etwa zwei Tage Erwärme sie im Backofen auf einem Gitter damit sie knusprig bleiben Auf keinen Fall in der Mikrowelle erhitzen weil sonst der Paniermehlmantel weich wird
Zutaten ersetzen
Wenn du keinen Mozzarella magst funktionieren auch milder Gouda oder Emmentaler Für die glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl und Paniermehl nutzen Bei Laktoseintoleranz greif einfach zu laktosefreien Milchprodukten
Serviervorschläge
Reiche Marinara Sauce oder Aioli dazu auch süßscharfe Chilisauce passt hervorragend Die Onion Rings schmecken richtig lecker als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als Highlight bei einem Tapas Abend
Küchentipp und Herkunft
Onion Rings stammen ursprünglich aus den USA Dort sind sie ein beliebter Klassiker zu Burgern und Steaks Die Idee mit dem Käsekern ist eine Variation aus meiner eigenen Küche Wer nach dem Vorbild amerikanischer Diners auf Partys für Furore sorgen will bringt mit dieser Variante ein echtes Crunch-Highlight an den Tisch
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie bleiben die Zwiebelringe beim Frittieren stabil?
Verwenden Sie Zahnstocher, um die gefüllten Ringe fest zusammenzuhalten. Diese nach dem Frittieren entfernen.
- → Warum Panko anstelle von herkömmlichem Paniermehl verwenden?
Panko sorgt für eine besonders knusprige und lockere Panade, die besser am Ring haftet.
- → Welche Käsesorte eignet sich am besten zum Füllen?
Mozzarella ist ideal, da er beim Erhitzen schön schmilzt und mild im Geschmack bleibt.
- → Wie wird verhindert, dass der Käse beim Frittieren ausläuft?
Drücken Sie die Ringe fest zusammen und umschließen alles sorgfältig mit Teig und Panade.
- → Womit kann man die fertigen Zwiebelringe servieren?
Frisch frittiert genießen, ideal mit Marinara- oder Tomatensauce zum Dippen.