Knusprige Kohl-Eier-Puffer

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Fein geschnittener Weißkohl, geriebene Karotte und gehackte Zwiebel bilden die saftige Basis dieser knusprigen Puffer. Mit Eiern, Mehl und Gewürzen verbunden, lassen sie sich einfach formen und gelingen in der Pfanne herrlich goldbraun. Ein Hauch getrockneter Knoblauch sowie Paprika sorgen für würzige Noten. Frische Kräuter wie Petersilie oder Frühlingszwiebeln setzen frische Akzente. Gut abgetropft und heiß serviert passen sie ideal zu Dips oder als herzhafte Beilage und punkten durch ihre Vielseitigkeit und schnelles Zubereiten.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Wed, 28 May 2025 00:46:02 GMT
Eine Platte mit drei Pancakes auf einem Tisch. Anheften
Eine Platte mit drei Pancakes auf einem Tisch. | rezepte.kitchenscroll.com

Knusprige Kohl-Eier-Puffer sind das perfekte Beispiel dafür, wie einfach und raffiniert Resteküche sein kann. Sie sind wunderbar knusprig, sättigend und stecken voller Gemüse. Ideal, um Reste zu verwerten oder einfach mal etwas Abwechslung auf den Tisch zu bringen.

Ich habe diese Puffer das erste Mal aus einer Laune heraus gemacht als der Kühlschrank fast leer war und mittlerweile gehören sie zu meinen Lieblingsgerichten für ein schnelles Abendessen.

Zutaten

  • Weißkohl: gibt den Puffern Biss und sorgt für Saftigkeit ein kleiner Kopf reicht oft aus achte darauf dass er frisch und knackig ist
  • Zwiebel: bringt süße Würze je feiner sie gehackt wird desto gleichmäßiger ist der Geschmack
  • Karotte: sorgt für Farbe und leichte Süße achte darauf dass sie fest und aromatisch ist
  • Eier: halten die Masse zusammen wähle möglichst frische Eier für das beste Ergebnis
  • Mehl: macht den Teig bindig du kannst Weizen oder Dinkelmehl nehmen Hauptsache fein gemahlen
  • Salz: hebt alle Aromen hervor feines oder grobes Salz funktioniert beides
  • Schwarzer Pfeffer: gibt dem Ganzen etwas Schärfe frisch gemahlener Pfeffer macht einen Unterschied
  • Paprika: bringt eine angenehme Würze wähle am besten edelsüß für einen runden Geschmack
  • Getrockneter Knoblauch: liefert eine herzhafte Note schmeckt aber auch super mit frischem Knoblauch
  • Olivenöl: macht die Puffer außen schön knusprig achte auf ein Öl mit mildem Aroma

Zubereitung Schritt für Schritt

Masse vorbereiten:
In einer großen Schüssel Weißkohl mit Zwiebel Karotte Eiern Mehl und allen Gewürzen vermischen Die Mischung kräftig durchrühren damit alles gleichmäßig verbunden ist Die Masse sollte etwas zusammenkleben aber nicht zu trocken sein
Puffer formen:
Mit einem Esslöffel Portionen abnehmen in der Hand oder direkt in der Pfanne leicht flach drücken So werden die Puffer außen knusprig und innen weich
Puffer braten:
Eine große Pfanne mit etwas Olivenöl auf mittlerer Stufe vorheizen Die Puffer portionsweise hineingeben und jede Seite 3 bis 4 Minuten braten bis sie goldbraun und kross sind Nicht zu oft wenden das sorgt für mehr Knusprigkeit
Abtropfen und servieren:
Die fertigen Puffer auf Küchenpapier auslegen damit überschüssiges Öl abtropfen kann Am besten noch warm genießen
Eine Platte mit sechs golden gebackenen Pancakes, die mit grünen Zwiebeln und Zwiebelstängeln garniert sind. Anheften
Eine Platte mit sechs golden gebackenen Pancakes, die mit grünen Zwiebeln und Zwiebelstängeln garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Enthält viele Ballaststoffe durch das Gemüse

Ideal zum Vorkochen und Aufwärmen

Vitaminreich und als Snack oder Hauptspeise geeignet

Mein Geheimnis bei diesen Puffern

Sind immer frische Kräuter Gerade Frühlingszwiebeln sorgen nochmal für richtig viel Geschmack und erinnern mich an Abende mit meiner Oma in ihrer kleinen Küche wie sie alles mit dem berühmten grünen Zwiebellauch getoppt hat

Aufbewahrungstipps

Die Puffer lassen sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren Am besten kurz im Ofen oder in der Pfanne bei niedriger Hitze wieder aufknuspern Tiefgekühlt sind sie bis zu vier Wochen haltbar

Zutaten-Alternativen

Statt Weißkohl funktioniert auch Spitzkohl oder Wirsing Für einen anderen Geschmack kannst du auch Lauch oder Paprika unterheben Wer mag ersetzt das Mehl durch Haferflocken

Eine Platte mit sechs golden getrockneten Pancakes, die auf einem Teller liegen. Anheften
Eine Platte mit sechs golden getrockneten Pancakes, die auf einem Teller liegen. | rezepte.kitchenscroll.com

Servierideen

Herrlich schmecken diese Puffer mit einem cremigen Joghurtdip etwas Schnittlauch oder einem selbstgemachten Kräuterquark Sie sind auch eine tolle Beilage zu gebratenem Fisch oder als herzhafter Snack zum Mitnehmen

Wissenswertes zur Herkunft

Gemüsepuffer gibt es in vielen Kulturen Die Kombination aus Ei und Kohl erinnert ein wenig an die japanische Okonomiyaki aber diese Version ist absolut unkompliziert und klassisch deutsch inspiriert

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Mehlsorte eignet sich für Kohl-Eier-Puffer?

Du kannst klassisches Weizenmehl verwenden. Alternativ funktionieren auch Dinkelmehl oder glutenfreie Mehlmischungen gut.

→ Kann ich die Puffer im Voraus vorbereiten?

Ja, die Gemüsemasse kann vorbereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Frisch gebraten schmecken sie am besten.

→ Wie mache ich die Puffer besonders knusprig?

Die Puffer gleichmäßig flach drücken und in ausreichend heißem Öl goldbraun ausbacken. Nach dem Braten auf Küchenpapier abtropfen lassen.

→ Welche Dips passen gut dazu?

Joghurt-Dip, Kräuterquark oder eine pikante Tomatensoße passen hervorragend zu den Puffer.

→ Kann ich Zutaten austauschen?

Natürlich! Statt Karotte kannst du auch Zucchini nehmen. Zwiebel lässt sich durch Frühlingszwiebeln ersetzen.

→ Sind die Puffer für Kinder geeignet?

Ja, sie enthalten viel Gemüse und lassen sich mild würzen, sodass sie auch Kindern gut schmecken.

Knusprige Kohl-Eier-Puffer

Knusprige Kohl-Puffer mit Karotte und Zwiebel, goldbraun gebraten und aromatisch gewürzt.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 4 Personenanzahl (Circa 8 Puffer)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Gemüse

01 1 kleiner Weißkohl, fein gehobelt
02 1 Zwiebel, fein gehackt
03 1 Karotte, gerieben

→ Bindemittel und Gewürze

04 2 Eier
05 4 Esslöffel Weizenmehl
06 Salz nach Geschmack
07 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
08 Paprikapulver nach Geschmack
09 Getrockneter Knoblauch nach Geschmack

→ Öl

10 Olivenöl zum Braten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Weißkohl, Zwiebel und Karotte in eine große Schüssel geben.

Schritt 02

Eier, Mehl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und getrockneten Knoblauch hinzufügen, alle Zutaten gründlich vermengen bis eine gebundene Masse entsteht.

Schritt 03

Etwas Olivenöl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Portionsweise mit einem Löffel den Teig hineingeben und leicht flach drücken. Die Puffer pro Seite 3 bis 4 Minuten goldbraun und knusprig braten.

Schritt 04

Die fertig gebratenen Puffer auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 05

Die Puffer heiß servieren, pur oder nach Belieben mit einem Dip genießen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein besonderes Aroma frische Kräuter wie Petersilie, Dill oder Frühlingszwiebeln untermischen.

Notwendige Utensilien

  • Große Schüssel
  • Reibe
  • Messer
  • Pfanne
  • Küchenpapier
  • Kochlöffel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Eier und glutenhaltiges Getreide (Weizenmehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 170
  • Fettanteil: 7 Gramm
  • Kohlenhydrate: 20 Gramm
  • Proteine: 6 Gramm