Schweinshaxe mit Bierjus

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Schweinshaxe begeistert durch extra krosse Haut und zartes, saftiges Fleisch. Die Haxe schmort zunächst mit Gemüse, aromatischen Gewürzen und Bier, was ihr einen intensiven Geschmack verleiht. Das anschließende Braten sorgt für perfekte Knusprigkeit. Die feine Bierjus aus dem Schmorsud, mit Gemüse püriert und mit Tomatenmark verfeinert, rundet das Gericht ab. Serviert mit klassischen Beilagen wie Sauerkraut, Rotkohl oder Knödeln ist dieses Traditionsgericht der Inbegriff von deftiger, deutscher Genusskultur und verbreitet festliches Flair am Tisch.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 09 Oct 2025 20:23:08 GMT
A plate of food with meat and potatoes. Anheften
A plate of food with meat and potatoes. | mellierecipes.com

Diese Schweinshaxe bringt authentisches deutsches Wirtshausgefühl direkt an den heimischen Tisch. Mit knuspriger goldbrauner Kruste und zartem, aromatischem Fleisch schmeckt sie wie ein Ausflug nach Bayern und begeistert Gäste wie Familie seit vielen Jahren immer wieder aufs Neue.

Ich habe meine erste Schweinshaxe an einem herbstlichen Sonntag zubereitet und war erstaunt wie gut sie auch in meiner kleinen Küche gelang. Seitdem ist sie fester Bestandteil unseres Familienprogramms.

Zutaten

  • Schweinshaxe: jeweils besonders fleischig, achten Sie auf frische rohe Qualität vom Metzger
  • Zwiebeln: grob geschnitten, sorgen für Süße und Volumen in der Soße
  • Selleriestangen: geben dem Sud mehr Tiefe und würzige Noten
  • Karotten: schälen und halbieren, sie geben Süße und Farbe
  • Lauch: in Stücke geschnitten, so wird der Sud aromatischer
  • Knoblauch: sorgt für herzhaften Geschmack
  • Eine Flasche deutsches Pilsener: das betont die bayrische Note
  • Wasser: zum Bedecken, hochwertiges Leitungswasser genügt völlig
  • Wacholderbeeren: für typisch deutsches Wildaroma
  • Schwarze Pfefferkörner: bringen Schärfe und Würze in den Sud
  • Lorbeerblätter: runden die Kräuteraromen ab
  • Kümmel: für dezente Würze, wählen Sie ganze Samen
  • Gewürznelken: machen das Aroma rund und festlich
  • Grobes Salz: würzt kräftig und bringt Geschmack ins Fleisch
  • Tomatenmark: gibt der Soße spannende Tiefe und Farbe
  • Speisestärke: für die perfekte Bindung der Soße, immer frisch anrühren

Zubereitung

Vorbereiten der Schweinshaxe:
Kontrollieren Sie die Schweinshaxen sorgfältig auf Borsten und entfernen Sie diese gegebenenfalls mit einer Pinzette. Spülen Sie das Fleisch unter kaltem Wasser ab und legen Sie es beiseite.
Fleisch und Gemüse in den Topf geben:
Wählen Sie einen möglichst passend großen Topf, damit die Schweinshaxen gut nebeneinander liegen. Legen Sie das Fleisch hinein, fügen Sie die Zwiebeln, Sellerie, Karotten, Lauch und Knoblauch hinzu. Streuen Sie die Gewürze und Salz darüber und gießen das Bier dazu. Füllen Sie mit Wasser auf, bis die Haxen fast bedeckt sind.
Langsam garen:
Bringen Sie alles zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen alles mit Deckel etwa 90 Minuten leise köcheln. Entfernen Sie währenddessen regelmäßig Schaum von der Oberfläche, das macht die Soße klarer und feiner.
Haut für Knusprigkeit vorbereiten:
Nach dem Garen nehmen Sie die Haxen vorsichtig heraus und legen sie kurz auf ein Brett. Wer mag, ritzt die Haut leicht kreuzweise ein, damit sie beim Braten besonders knusprig wird. Mit etwas Salz bestreuen.
Ofen vorheizen:
Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 Grad Umluft vor. Falls Sie eine Grillfunktion haben, können Sie die Temperatur auf 190 Grad stellen.
Schweinshaxe im Ofen knusprig braten:
Legen Sie die Fleischstücke mit Hautseite nach oben auf ein Gitter in eine ofenfeste Form. Braten Sie die Haxen etwa 60 bis 90 Minuten, bis die Kruste dunkelgolden und richtig knusprig erscheint. Wer die Haut extrem kross möchte, schaltet für die letzten 10 Minuten den Grill dazu und beobachtet jede Minute genau, damit nichts verbrennt.
Soße kochen:
Gießen Sie etwa drei Tassen vom Sud zusammen mit ein paar Gemüse stücken in einen Mixer und pürieren Sie alles cremig. Geben Sie das Püree in einen Topf zusammen mit dem Tomatenmark. Gießen Sie den Fleischsaft aus der Bratform dazu und lassen alles 15 Minuten leicht einkochen. Mit angerührter Stärke binden und auf gewünschte Konsistenz einstellen. Bei Bedarf mit weiterem Sud verlängern oder noch etwas mehr Stärke einrühren. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren:
Richten Sie die Schweinshaxe auf einem warmen Teller an und reichen die kräftige Soße dazu. Besonders gut dazu passen Sauerkraut, Kartoffelknödel oder Rotkohl.
A plate of food with meat and potatoes. Anheften
A plate of food with meat and potatoes. | rezepte.kitchenscroll.com

Das Solltest Du Wissen

Die Haxe ist reich an Proteinen und Eisen
Lässt sich perfekt vorbereiten und schmeckt aufgewärmt fast noch besser
Eignet sich wunderbar für gesellige Runden oder Familienfeste
Meine liebste Gewürznote ist der Wacholder, er gibt dem Fleisch eine ganz besondere Tiefe. Unvergesslich war ein gemeinsamer Abend mit Freunden, bei dem alle am Tisch ihre Kruste erst begeistert beklopften – und dann mit einem zufriedenen Lächeln hineinbissen.

Aufbewahrungstipps

Die abgekühlte Schweinshaxe in Stücke schneiden und zusammen mit der Soße luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern, so hält sie sich mehrere Tage. Für längere Aufbewahrung die Haxen am besten ohne Soße einfrieren, nach dem Auftauen im Backofen wieder aufknuspern.

Zutaten austauschen

Statt Pilsener eignet sich auch helles Landbier oder ein alkoholfreies Bier. Wer keinen Kümmel mag, kann ihn einfach weglassen oder durch Koriandersamen ersetzen. Gemüse lässt sich nach Vorliebe variieren – Pastinake oder Petersilienwurzel bringen spannende neue Aromen.

Serviervorschläge

Traditionell isst man dazu Sauerkraut, Kartoffelklöße oder Semmelknödel für echtes Oktoberfest-Feeling. Im Sommer schmeckt ein frischer Gurkensalat als Beilage ganz hervorragend.

A plate of food with a pork roast and potatoes. Anheften
A plate of food with a pork roast and potatoes. | rezepte.kitchenscroll.com

Kultureller Hintergrund

Die Schweinshaxe ist in Bayern wie auch anderen deutschen Regionen ein echter Klassiker. Früher galt sie als günstiger Braten für Bauern und Landwirte, heute schätzt man die Kombination aus Knusprigkeit und Saftigkeit besonders bei Festen, Volksfesten und im Biergarten.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie wird die Kruste besonders knusprig?

Die Haxe wird vor dem Braten kurz ausgekühlt und großzügig mit Salz bestreut. Hohe Backofentemperatur und optionales Grillen machen die Kruste besonders kross.

→ Welches Bier eignet sich am besten?

Ein deutsches Pils oder ein anderes helles, mildes Bier betont die Aromen und gibt dem Sud ein angenehmes, herbes Aroma.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Typische Beilagen sind Sauerkraut, Rotkohl, Semmelknödel oder Kartoffelklöße, die die würzige Haxe perfekt ergänzen.

→ Muss Bier verwendet werden?

Bier ist optional, verleiht aber ein besonderes Aroma. Anstelle von Bier kann auch Brühe verwendet werden.

→ Wie gelingt die Bierjus besonders aromatisch?

Den Sud mit gekochtem Gemüse pürieren, Tomatenmark einrühren und abschließend einreduzieren lassen, ergibt eine kräftige Sauce.

→ Wie lässt sich die Sauce binden?

Mit in Wasser eingerührter Speisestärke erhält die Bierjus die gewünschte Konsistenz.

Schweinshaxe mit Bierjus

Knusprige Schweinshaxe trifft auf aromatischen Bierjus für unvergleichliche Genussmomente.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
195 Minuten
Gesamtdauer
210 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 4 Personenanzahl (2 große Schweinshaxen)

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Fleisch und Hauptzutaten

01 2 große, fleischige Schweinshaxen (je ca. 1,2 kg), roh, nicht gepökelt, nicht gebeizt, nicht geräuchert

→ Gemüse

02 2 große Zwiebeln, grob gehackt
03 2 Stangen Sellerie, halbiert
04 2 Möhren, geschält und halbiert
05 1 Lauch, geviertelt
06 4 Knoblauchzehen, geschält und halbiert

→ Flüssigkeiten

07 1 Flasche deutsches Pils oder anderes helles Bier (optional, aber empfohlen)
08 Wasser, um die Schweinshaxen zu bedecken

→ Gewürze

09 8 Wacholderbeeren
10 1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner
11 3 Lorbeerblätter
12 1/4 Teelöffel Kümmelsamen
13 3 ganze Nelken
14 1 Esslöffel grobes Salz

→ Für die Soße

15 1,5 Esslöffel Tomatenmark
16 3 Esslöffel Speisestärke, gelöst in 3 Esslöffel Wasser (mehr nach Bedarf zur Bindung der Soße)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Schweinshaxen auf sichtbare Borsten kontrollieren und gegebenenfalls entfernen. Die Haxen unter kaltem Wasser abspülen.

Schritt 02

Einen ausreichend großen Topf wählen, sodass die Haxen eng aneinander liegen. Haxen, Gemüse und Gewürze hineingeben. Das Bier über die Zutaten gießen, anschließend mit so viel Wasser auffüllen, dass die Haxen fast bedeckt sind.

Schritt 03

Flüssigkeit zum Kochen bringen, dann die Temperatur reduzieren und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 90 Minuten sanft köcheln lassen. Zwischendurch den aufsteigenden Schaum abschöpfen. Die Haxen vorsichtig herausnehmen und kurz auf einem Brett abkühlen lassen, damit die Haut trocknet.

Schritt 04

Optional: Die Haut mit einem scharfen Messer rautenförmig oder in Quadraten einritzen. Die Haut rundherum leicht salzen.

Schritt 05

Gegen Ende der Kochzeit den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 190 °C) vorheizen.

Schritt 06

Die Haxen auf einen Rost in eine Bratreine oder direkt in eine ofenfeste Form legen. Für etwa 60–90 Minuten rösten, bis die Haut knusprig und dunkel gebräunt ist. Für extra knusprige Kruste die Grillfunktion zuschalten und weitere 10–20 Minuten grillen, dabei regelmäßig drehen und aufpassen, dass nichts verbrennt. Haxen anschließend mit Alufolie abdecken und zur Seite stellen.

Schritt 07

Den Sud durch ein Sieb gießen. 750 ml (ca. 3 Tassen) Sud mit einem Teil des gekochten Gemüses im Mixer glatt pürieren. Das Püree in einen Topf geben, Tomatenmark einrühren. Den Bratensaft der Haxen (mindestens 250 ml) dazugeben. Alles kurz aufkochen, bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten offen einkochen lassen. Die angerührte Speisestärke einrühren und 2 Minuten köcheln, bis die Soße sämig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 08

Schweinshaxen mit der Soße servieren. Beilagenempfehlung: Sauerkraut, Rotkohl, Semmelknödel oder Kartoffelklöße.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine extra knusprige Kruste kann das Grillen im Ofen verlängert oder nach Geschmack angepasst werden.

Notwendige Utensilien

  • großer Suppentopf
  • Ofen (Ober-/Unterhitze oder Umluft)
  • Bräter oder Bratreine mit Rost
  • Scharfes Messer
  • Sieb
  • Pürierstab oder Mixer

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Sellerie
  • Kann Gluten enthalten, falls Bier verwendet wird

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 317
  • Fettanteil: 19 Gramm
  • Kohlenhydrate: 22 Gramm
  • Proteine: 16 Gramm