Anheften
Dieses Schmorgericht mit Short Ribs in Tomatensauce ist genau das Richtige an kalten Abenden wenn es gemütlich werden soll und der Duft aus dem Ofen durch das ganze Haus zieht Die langsam gegarten Rippchen werden butterzart die Sauce ist eine wunderbar aromatische Basis die trotz wenig Aufwand intensiven Geschmack liefert Wenn meine Familie hungrig am Tisch sitzt und das Fleisch fast von alleine vom Knochen fällt gibt es immer glückliche Gesichter
Das erste Mal habe ich dieses Gericht an einem verschneiten Sonntag gemacht und seitdem bekommt es bei Familienfesten einen festen Platz alle sind begeistert wie mürbe das Fleisch wird
Zutaten in Deutschland
- Beef Short Ribs mit Knochen: Sie bringen viel Geschmack und sorgen für zarte Konsistenz Wenn möglich vom Metzger deines Vertrauens kaufen
- Tomatensauce aus der Dose: Als Basis sorgt sie für eine cremige Bindung Achte auf wenig Zusätze und vollen Geschmack
- Ganze Tomaten aus der Dose: Sie geben der Sauce Struktur und fruchtige Frische Am besten italienische Marken wählen
- Olivenöl Extra Vergine: gibt ein feines Aroma
- Zwiebel: Die Basis vieler Saucen bringt natürliche Süße
- Knoblauch: Geschmacksträger und Klassiker für italienische Gerichte
- Trockener Rotwein: Sorgt für Tiefe und rundet die Sauce ab Hochwertigen Wein wählen den du auch trinken würdest
- Oregano und Basilikum: Getrocknet geben sie italienische Würze Frische Kräuter passen am Ende als Topping
- Zucker: Balanciert die Säure der Tomaten aus
- Thymian: Gemahlen bringt einen Hauch herbes Aroma
- Fettuccine Pasta: Sie saugt die Sauce gut auf Hochwertige Hartweizenpasta bevorzugen
- Geriebener Parmesan: Gibt den letzten Kick Achte auf echten Parmigiano Reggiano
- Glattpetersilie: Für einen frischen Farbakzent und Geschmack
- Chiliflocken: Wer es schärfer mag kann hier nach Belieben dosieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung in Deutschland
- Fleisch vorbereiten:
- Die Short Ribs rundum kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben Dann die Rippchen in einem großen Bräter oder Topf in heißem Olivenöl von allen Seiten scharf anbraten Bis sie eine schöne Kruste entwickelt haben Jetzt kurz aus dem Topf nehmen und beiseite stellen
- Aromaten anschwitzen:
- Im verbliebenen Bratfett die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch bei mittlerer Hitze etwa vier Minuten glasig dünsten Dabei immer wieder umrühren die Zwiebeln sollten goldgelb sein das bringt Süße und Aroma in die Sauce
- Mit Rotwein ablöschen:
- Den Rotwein in den heißen Topf gießen dabei die Röststoffe vom Topfboden lösen Das sorgt für Tiefe im Geschmack Den Wein zwei bis drei Minuten einkochen lassen damit der Alkohol fast verdampft ist und nur noch das Aroma bleibt
- Tomaten und Gewürze ergänzen:
- Jetzt die Tomatensauce und die Tomaten samt Saft zufügen Die ganzen Tomaten mit der Hand leicht zerdrücken Oregano Basilikum Thymian Zucker Chiliflocken sowie Salz und Pfeffer hinzugeben Die Rippchen zurück in den Topf legen Sie sollten von der Sauce gut umschlossen sein
- Sanft schmoren:
- Topf zudecken und auf niedriger Flamme für zwei bis zweieinhalb Stunden sanft köcheln lassen Zwischendurch kontrollieren und eventuell etwas Wasser nachgießen Die Short Ribs sind fertig wenn das Fleisch fast vom Knochen fällt und butterweich ist
- Pasta kochen:
- Während das Fleisch schmort einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen Die Fettuccine laut Packung al dente kochen Dann abgießen
- Servieren:
- Die Short Ribs entweder samt Knochen anrichten oder das Fleisch vorsichtig von den Knochen lösen und wieder in die Sauce geben Mit reichlich Sauce über die Pasta geben Parmesan und frische Petersilie darüber streuen und genießen
Anheften
Als Kind habe ich immer gehofft das größte Stück Fleisch zu bekommen Der Duft der Tomaten und Kräuter erinnert mich immer an gesellige Familientreffen bei Kerzenlicht
Aufbewahrungstipps
Short Ribs in Tomatensauce halten sich gut abgedeckt im Kühlschrank für zwei bis drei Tage Die Sauce dickt nach dem Abkühlen etwas ein Man kann sie wunderbar in einem Topf bei kleiner Hitze am nächsten Tag aufwärmen Falls Reste bleiben lässt sich sogar noch eine Pastasauce daraus zaubern oder ein kleiner Eintopf mit Bohnen und Gemüse
Zutaten-Varianten
Wer keinen Rotwein verwenden möchte ersetzt ihn durch kräftige Rinderbrühe Fettuccine lassen sich problemlos gegen Penne Rigatoni oder breite Bandnudeln austauschen Für noch mehr Frische können zum Schluss frischer Basilikum oder ein Spritzer Zitronensaft in die fertige Sauce eingerührt werden
Anheften
Serviervorschläge
Das Gericht eignet sich wunderbar für ein Sonntagsessen mit der Familie Ein frischer Salat oder knuspriges italienisches Brot passen perfekt dazu Reste am nächsten Tag schmecken übrigens auch aufgewärmt noch herrlich zum Mittag
Kultureller Hintergrund
Short Ribs in Tomatensauce sind inspiriert von der italienisch-amerikanischen Küche In Italien selbst findet man eher Ossobuco oder Schmorgerichte mit Rind in kräftiger Tomatensauce Die US-amerikanischen Varianten legen wert auf viel Sauce und eine rustikale Zubereitung Der Wohlfühlcharakter bleibt überall gleich
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie werden die Rippen besonders zart?
Durch langsames Schmoren bei niedriger Temperatur werden die Rippen butterzart und lösen sich leicht vom Knochen.
- → Kann man das Gericht auch ohne Rotwein zubereiten?
Ja, der Rotwein ist optional. Er kann durch Brühe oder Wasser ersetzt werden, das Gericht bleibt dennoch aromatisch.
- → Welche Pasta passt am besten zu diesem Schmorgericht?
Fettuccine harmonieren besonders gut, aber auch Tagliatelle oder breite Bandnudeln eignen sich hervorragend.
- → Wie kann die Sauce noch würziger werden?
Durch zusätzliche Kräuter, eine Prise Chili oder das Anrösten der Tomaten entfalten sich noch tiefere Aromen.
- → Wie wird das Gericht angerichtet?
Pasta auf den Teller, Rippen und Sauce darübergeben und mit Parmesan und frischer Petersilie garnieren.
- → Kann das Gericht vorbereitet werden?
Ja, es schmeckt nach dem Aufwärmen sogar noch aromatischer und kann gut vorbereitet werden.