
Dieses zitronig-knoblauchige Butter-Hähnchen mit Parmesan-Linguine ist mein Geheimtipp für ein Abendessen, das sowohl schnell gemacht als auch absolut beeindruckend ist. Die cremige Sauce, das zarte Hähnchen und der frische Zitronengeschmack verbinden sich zu einem Gericht, das bei uns Zuhause für echte Begeisterung sorgt – besonders an Tagen, an denen es einfach lecker und unkompliziert sein soll.
Mein Bruder hat mal eine ganze Extra-Portion verlangt, weil die Zitronenbutter einfach unvergleichlich schmeckt.
Zutaten
- Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut: In kleine Stücke geschnitten für gleichmäßiges Garen. Achte auf frische oder gut gekühlte Ware
- Zitrone: Schale und Saft bringen Frische und ein rundes Aroma. Bio-Zitronen sorgen für ein intensiveres Zitronenaroma
- Italienische Kräuter: Geben feine Würze, kommentieren das frische Aroma der Zitrone. Achte auf eine Gewürzmischung mit Oregano und Thymian
- Paprika: Gibt milde Würze und eine leichte Farbe. Am besten edelsüß für ein harmonisches Aroma
- Butter: Du brauchst sie für das Anbraten und die cremige Sauce. Am besten echte Butter mit mindestens 82 Prozent Fett
- Knoblauch: Frisch und fein gehackt für das typische Aroma. Je frischer der Knoblauch desto runder der Geschmack
- Petersilie: Gibt frischen Farbtupfer zum Schluss. Glatte Petersilie macht das Gericht besonders aromatisch
- Linguine: Als Basis. Möglichst hochwertige Pasta achten
- Parmesan: Frisch gerieben für die intensive Würznote. Parmigiano Reggiano sorgt für besten Geschmack
- Schlagsahne: Für Cremigkeit. Vollfette Sahne bringt eine besonders samtige Sauce
- Knoblauchpulver: Sorgt für sanfte Knoblauchnote in der Sauce
- Salz und Pfeffer: Runden alles ab. Achte auf gutes Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer
Schritt für Schritt Anleitung
- Linguine kochen:
- Die Pasta in reichlich kochendem Salzwasser leicht bissfest garen. Nach dem Kochen gut abtropfen lassen und beiseitestellen
- Hähnchen vorbereiten:
- Die Hähnchenstücke in einer Schüssel mit Zitronenschale, Zitronensaft, italienischen Kräutern, Paprika, Salz und Pfeffer gründlich vermengen. Die Marinade sollte jedes Stück gut bedecken
- Hähnchen anbraten:
- Einen Teil der Butter in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe zerlassen. Die marinierten Hähnchenstücke darin etwa neun bis zehn Minuten rundum goldbraun braten. Sie sollten durchgegart und außen appetitlich knusprig sein. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und warm halten
- Knoblauch für die Sauce anschwitzen:
- Die restliche Butter in derselben Pfanne zerlassen. Den frischen Knoblauch langsam darin anschwitzen. Gut umrühren und nach ein bis zwei Minuten mit dem nächsten Schritt fortfahren
- Cremige Sauce kochen:
- Sahne zugeben, unter Rühren aufköcheln lassen. Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer hinzufügen. Drei Minuten sanft simmern, bis die Sauce leicht andickt. Dann den geriebenen Parmesan unterrühren, bis alles geschmeidig und glatt ist
- Pasta in der Sauce schwenken:
- Die gekochten Linguine in die noch warme Pfanne geben und behutsam unter die Sauce heben. Alles gleichmäßig überziehen lassen. So nehmen die Nudeln das Aroma perfekt auf
- Servieren und Garnieren:
- Die Pasta auf Tellern anrichten. Die gebratenen Hähnchenstücke darauf verteilen. Mit frischer Petersilie bestreuen und sofort servieren

Das solltest du wissen
Reich an hochwertigem Eiweiß. Voller Geschmack und trotzdem leicht. Reste am nächsten Tag immer noch super lecker. Die frisch geriebene Zitronenschale hebt dieses Rezept auf ein ganz anderes Level. Für mich ist Parmesan allerdings das Herzstück. Diese kleine Handvoll frisch geriebenen Käses macht jeden Bissen extra cremig und würzig. Als mein Sohn das Gericht zum ersten Mal probiert hat, war er ganz begeistert, wie schnell so etwas Leckeres auf dem Tisch stehen kann
Lagerungstipps
Reste luftdicht verpackt halten sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage. Das Gericht lässt sich in der Mikrowelle vorsichtig aufwärmen. Ein kleiner Schluck Milch macht die Sauce beim Erwärmen wieder herrlich cremig
Zutaten ersetzen
Du kannst Hähnchen gegen Putenbrust austauschen oder für eine vegetarische Variante knusprig gebratenen Halloumi nehmen. Die Sahne lässt sich durch eine pflanzliche Alternative ersetzen, falls du laktosefrei kochen möchtest
Serviervorschläge
Serviere einen knackigen grünen Salat dazu. Frisches Baguette oder geröstetes Knoblauchbrot rundet das Ganze ab. Ein Spritzer Zitronensaft über dem fertigen Gericht gibt Frische und macht das Aroma noch intensiver
Zitronenhuhn in der italienischen Küche
Die Kombination aus Zitrone, Parmesan und Knoblauch ist ein echter Klassiker italienischer Hausmannskost. Diese Zutaten bringen Sonne und Würze direkt auf den Teller und passen zu jeder Jahreszeit. Ob als Familienessen unter der Woche oder für Gäste – der Duft von Zitronenbutter macht richtig Lust auf die nächste Portion
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie bleibt das Hähnchen saftig?
Das Hähnchen bei mittlerer bis hoher Hitze kurz anbraten, bis es goldbraun ist. Nicht zu lange garen, sonst wird es trocken.
- → Kann ich auch andere Nudelsorten verwenden?
Ja, statt Linguine funktionieren auch Spaghetti, Tagliatelle oder Penne wunderbar zu der Zitronen-Knoblauch-Sauce.
- → Wie intensiv ist das Zitronenaroma?
Durch die Verwendung von Zitronensaft und -zeste bekommt das Gericht eine frische Note, ohne zu dominant zu sein.
- → Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Du kannst das Hähnchen und die Sauce vorab zubereiten. Die Nudeln frisch unterheben, damit sie nicht verkochen.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Ein grüner Salat oder frisches Baguette ergänzen das Gericht ideal und runden das Aroma ab.