
Dieser Low Carb Cheeseburger-Auflauf ist das perfekte Wohlfühlessen, wenn du Lust auf einen herzhaften, käsigen Klassiker hast und trotzdem auf die Kohlenhydrate achtest. Die Kombination aus würzigem Hackfleisch, cremiger Käsesauce und dem bekannten Cheeseburger-Geschmack landet ganz ohne Brötchen direkt aus dem Ofen auf deinem Teller – ein Familienfavorit, der satt macht und glücklich macht.
Zutaten
- Rinderhackfleisch: Gibt dem Auflauf die kräftige Grundlage Achte beim Einkauf auf frisches Hackfleisch vom Metzger oder aus der Frischetheke
- Große Zwiebel: Feiner Geschmack und süßliche Tiefe Je feiner gehackt desto harmonischer verteilt sich das Aroma
- Knoblauchzehen: Sorgen für das typische pikante Aroma Frisch gehackt bringt das beste Ergebnis
- Olivenöl: Zum Braten und für ein abgerundetes Geschmackserlebnis Kaltgepresstes Öl verwenden
- Tomatenmark: Sorgt für Farbe und Umami-Geschmack Italienisches Tomatenmark ist meist aromatischer
- Passierte Tomaten oder ungesüßte Tomatensauce: Binden und verfeinern die Hackfleischmischung Achte auf ungesüßte Varianten für weniger Kohlenhydrate
- Dijon-Senf: Gibt Würze und unterstreicht den Cheeseburger-Geschmack Verwende Original Dijon für einen Tick mehr Schärfe
- Sahne: Bildet die Basis der Käsesauce Dreißig Prozent Fettanteil machen sie besonders cremig
- Eier: Binden die Sauce ohne Mehl Frische Eier geben Struktur und Geschmack
- Cheddar-Käse: Kräftiges Aroma und perfekte Schmelze Achte auf gereiften Cheddar für volle Käsepracht
- Mozzarella: Milde Note und zieht schöne Fäden Frisch geriebener Mozzarella schmilzt gleichmäßiger
- Paprikapulver edelsüß: Sorgt für rauchige Süße aus der Gewürzlade
- Geräuchertes Paprikapulver: Optional für den BBQ-Twist Probiere verschiedene Sorten aus für noch mehr Tiefe
- Salz und Pfeffer: Unverzichtbar für den letzten Feinschliff Schwarzer Pfeffer frisch aus der Mühle holt mehr Aroma raus
- Gewürzgurken: Extra Crunch und Cheeseburger-typischer Geschmack Nur wenn du es magst
- Frische Petersilie oder Schnittlauch: Für das grüne Finish beides passt hervorragend
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hackfleisch anbraten:
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen Zwiebel und Knoblauch etwa fünf Minuten glasig dünsten Erst dann das Hackfleisch dazugeben und krümelig braten bis es durchgegart und schön gebräunt ist Die intensive Bräunung macht das Fleisch besonders aromatisch
- Tomaten und Würze hinzufügen:
- Nun Tomatenmark passierte Tomaten und Dijon-Senf einrühren Die Würzmischung aus Paprikapulver Salz und Pfeffer sorgt für die typische Cheeseburger-Note Jetzt fünf Minuten einkochen lassen So wird alles richtig sämig Wer will mischt noch die gewürfelten Gurken unter
- Käsesauce zubereiten:
- Die Sahne mit den Eiern in einer großen Schale kräftig verquirlen Etwa die Hälfte vom Cheddar darunterrühren Bis alles schön homogen und ohne Klümpchen ist
- Auflauf schichten:
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen Eine große Auflaufform gut einfetten Nun die Hackfleischmasse einfüllen und gleichmäßig glattstreichen Darüber gießt du die angerührte Sahne-Ei-Käsesauce Mit dem restlichen Cheddar und dem Mozzarella dick bestreuen
- Backen:
- Die Form in den Ofen stellen und für fünfundzwanzig bis dreißig Minuten backen Der Auflauf ist fertig wenn der Käse goldgelb ist und die Masse gestockt Duften darf es schon nach zwanzig Minuten – dann lohnt sich ein Blick auf die Kruste

Im Kühlschrank hält sich der fertige Auflauf in einer luftdicht verschlossenen Box problemlos für zwei bis drei Tage Eine Portion kannst du in der Mikrowelle oder bei niedriger Temperatur im Ofen wieder erwärmen Wenn etwas übrigbleibt friere einzelne Portionen direkt ein So hast du immer einen schnellen Low Carb Snack parat
Möglichkeiten für Zutatenersatz
Du kannst das Rinderhack zum Beispiel durch Geflügelhack ersetzen oder vegetarisches Hack verwenden für die fleischfreie Variante Auch für die Käseschicht passt Gouda statt Cheddar und Schmand anstelle von Sahne Tomatensugo ohne Zuckerzusatz eignet sich bestens wenn keine passierten Tomaten zur Hand sind
Servierideen und Genussmomente
Am besten schmeckt der Auflauf frisch aus dem Ofen mit grüner Salatbeilage zum Beispiel knackigem Römersalat oder Gurkenscheiben Für mehr Frische etwas Zitronensaft über den Salat geben Kinder lieben dazu ein paar Ofenkartoffeln oder eben extra Käse obendrauf

Wissenswertes zum Ursprung
Cheeseburger gibt es in zahllosen Variationen weltweit Diese Low Carb Version spart sich das klassische Burgerbrötchen dafür landet alles heiß überbacken im Ofen Diese clevere Art habe ich von einem amerikanischen Freund übernommen der in seiner Diätphase auf Burger nicht verzichten mochte
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Käsesorten eignen sich am besten?
Cheddar und Mozzarella sorgen für kräftigen Geschmack und cremige Konsistenz, können aber nach Belieben ersetzt werden.
- → Kann man auch anderes Hackfleisch verwenden?
Ja, alternativ lässt sich Rinderhack durch Geflügel- oder veganes Hack ersetzen, je nach Vorlieben.
- → Wie wird die Low Carb-Variante sichergestellt?
Durch den Verzicht auf Kohlenhydrat-Zutaten wie Brot oder Kartoffeln bleibt der Auflauf besonders kohlenhydratarm.
- → Wie kann der Auflauf vorbereitet werden?
Die Fleischmischung und Käsesauce lassen sich gut im Voraus zubereiten und können gekühlt aufbewahrt werden.
- → Mit welchen Beilagen schmeckt der Auflauf besonders gut?
Ein frischer Salat oder grünes Gemüse wie Brokkoli oder Zucchini runden das Gericht leicht ab.
- → Kann man den Auflauf einfrieren?
Ja, nach dem vollständigen Auskühlen portionsweise einfrieren und bei Bedarf langsam wieder erwärmen.