Luftfritteuse Schweineschnitzel einfach

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Das klassische Schweineschnitzel wird in dieser Zubereitung perfekt zart und erhält eine wunderbar knusprige Panade. Die Kombination aus gewürztem Mehl, verquirltem Ei und würzigen Semmelbröseln sorgt für ein aromatisches und zugleich saftiges Geschmackserlebnis. Die Heißluftfritteuse macht die Schnitzel extra knusprig ohne viel Fett. Durch das kurze Wenden werden sie beidseitig goldbraun. Als Topping sorgt etwas Zitronensaft für frische Akzente. Wer mag, verfeinert das Paniermehl mit frischen Kräutern oder Dill. Besonders praktisch: Die Methode spart Zeit und lässt sich flexibel anpassen – der Klassiker gelingt so modern und unkompliziert.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 16 Oct 2025 11:22:45 GMT
Ein weißer Teller mit Rice, Kartoffeln, Käse, Zwiebeln, Ketchup und einer Zwiebel. Anheften
Ein weißer Teller mit Rice, Kartoffeln, Käse, Zwiebeln, Ketchup und einer Zwiebel. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses schnelle Rezept für Luftfritteuse Schweineschnitzel ist ideal für geschäftige Tage und bringt knackigen Genuss ganz ohne Frittierfett auf deinen Tisch. Die saftigen Schweinescheiben garen in nur wenigen Minuten goldbraun und bleiben dabei unwiderstehlich zart. Es ist mein Favorit, wenn Lust auf deutsche Hausmannskost aufkommt – einfach, lecker und immer ein Hit bei Freunden und Familie.

Das Gericht erinnert mich immer an die Wochenenden bei meinen Großeltern, wo meine Oma Schnitzel für die ganze Familie zubereitete. Jetzt nehme ich die moderne Abkürzung und keiner meckert über den fehlenden Geschmack.

Zutaten

  • Schweineschnitzel: Für besonders saftige Schnitzel eignen sich gut durchwachsene Stücke vom Metzger deines Vertrauens
  • Zitronensaft: Sorgt für frische Säure und hebt den Geschmack der Panade besonders hervor Frische Zitronen geben das intensivste Aroma
  • Weizenmehl: Das Mehl haftet wunderbar am Fleisch und sorgt für eine gleichmäßige Umhüllung Type 405 ist hier perfekt
  • Gewürzsalz und Knoblauchsalz: Diese Mischungen bringen Würze in die Kruste Schau auf Qualitätsgewürze mit möglichst wenig Zusätzen
  • Pfeffer: Frisch gemahlen verstärkt das Aroma
  • Milch und Ei: Das sorgt für Bindung in der klassischen Panierstraße Verwende am besten Bio-Eier
  • Paniermehl: Wähle zwischen klassischem oder Panko für besonders lockere Knusprigkeit
  • Paprika Edelsüß: Gibt der Panade eine warme Farbe und eine feine Würze Spanischer Paprika bietet eine besonders intensive Note

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereiten der Arbeitsfläche:
Alle Zutaten und drei Schalen zurechtstellen Die Luftfritteuse auf Hundertsiebzig Grad Celsius vorheizen damit die Schnitzel nach dem Panieren sofort gegart werden können
Fleisch vorbereiten:
Die Schweineschnitzel mit einem Fleischklopfer auf ungefähr einen halben Zentimeter flachklopfen So garen sie gleichmäßig und bleiben zart
Säuern:
Die Fleischseiten leicht mit Zitronensaft einstreichen Das gibt eine feine Frische und macht das Fleisch zarter
Panierstraße aufbauen:
In die erste Schale Mehl Gewürzsalz Knoblauchsalz und Pfeffer sorgfältig vermischen In der zweiten Schale Ei und Milch verquirlen bis eine glatte Masse entsteht In der dritten Schale Paniermehl und Paprika gut vermengen
Fleisch panieren:
Die Schnitzel erst gründlich im Mehl wenden Überschüssiges Mehl abklopfen Danach ins Ei-Milch-Gemisch tauchen und ebenfalls leicht abtropfen lassen Zum Schluss im Paniermehl wenden und die Panade leicht andrücken
Garprozess:
Schnitzel flach und nebeneinander auf das Blech oder Gitter der Luftfritteuse legen Den Platz ausnutzen damit die heiße Luft jedes Stück gleichmäßig umströmt Fünf Minuten auf der einen Seite garen dann alle Schnitzel wenden und weitere fünf Minuten backen bis die Panade goldgelb ist
Servieren:
Mit einer Zitronenscheibe oder etwas Zitronensaft frisch beträufeln Wer mag reicht noch frische Kräuter dazu
Ein Schinkenstück wird mit einer Gabel auf einem Teller gegrillt. Anheften
Ein Schinkenstück wird mit einer Gabel auf einem Teller gegrillt. | rezepte.kitchenscroll.com

Du solltest wissen

Dieses Schnitzel ist außen herrlich knusprig und innen wunderbar saftig

Aufbewahrungstipps

Reste kannst du luftdicht verpackt bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern Das erneute Aufwärmen geht am besten wieder in der Luftfritteuse oder im Ofen So bleibt die Panade knackig Die Schnitzel eignen sich auch gut als kaltes Mittagessen für den nächsten Tag

Ein Finger greift nach einer Scheibe von etwas, das wie Käse aussieht. Anheften
Ein Finger greift nach einer Scheibe von etwas, das wie Käse aussieht. | rezepte.kitchenscroll.com

Zutatenvariationen

Du kannst die Schweineschnitzel auch mit Kalb oder Hähnchen zubereiten Falls nur Panko oder Vollkornpaniermehl da ist funktioniert das genauso Wer glutenfrei leben muss greift einfach zu glutenfreiem Mehl und Paniermehl Die Gewürzmenge nach Geschmack anpassen

Serviervorschläge

Ganz klassisch passen Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat hervorragend dazu Auch ein frischer Gurkensalat oder ein grüner Salat sind als Beilage ideal Für eine festliche Variante serviere ich gern noch etwas Preiselbeermarmelade dazu

Herkunft und Bedeutung

Schnitzel ist ein Traditionsgericht das sich von Wien aus in ganz Deutschland und darüber hinaus verbreitet hat In der Luftfritteuse bekommt das klassische Rezept einen modernen Twist Mit wenig Öl und kurzer Garzeit wird daraus eine zeitgemäße Version des beliebten Klassikers

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie bleibt das Schnitzel besonders saftig?

Das Klopfen der Fleischscheiben sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen und zart bleiben. Die Panade schützt zusätzlich vor dem Austrocknen.

→ Welches Fett eignet sich zum Besprühen?

Ein neutraler Ölspray oder Olivenölspray verleiht der Panade ein extra knuspriges Finish ohne übermäßiges Fett.

→ Kann man Panko statt Semmelbrösel verwenden?

Panko-Brösel geben dem Schnitzel eine besonders fluffige Kruste. Beide Varianten gelingen gut und bieten verschiedene Texturen.

→ Wie vermeidet man lose Panade in der Fritteuse?

Dafür die überschüssige Ei- und Bröselmischung gut abklopfen. So haftet die Panade besser und bleibt beim Ausbacken an Ort und Stelle.

→ Kann das Schnitzel vorbereitet werden?

Die panierten Schnitzel lassen sich problemlos vorbereiten und bis zum Garen im Kühlschrank lagern.

→ Wie lange dauert das Garen im Airfryer?

Für ein optimales Ergebnis wird jedes Schnitzel etwa 5 Minuten pro Seite bei 190°C gegart und zwischendurch gewendet.

Luftfritteuse Schweineschnitzel knusprig

Zartes Schweineschnitzel mit herrlich knuspriger Kruste einfach in der Luftfritteuse zubereitet.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtdauer
20 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsche Küche

Menge: 6 Personenanzahl

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Fleisch

01 6 Schweineschnitzel, dünn geschnitten

→ Gewürze und Aromen

02 1 Esslöffel Zitronensaft
03 2 Teelöffel Paprika edelsüß
04 2 Teelöffel Gewürzsalz
05 0,5 Teelöffel Knoblauchsalz
06 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer

→ Panade

07 60 g Weizenmehl (Type 405)
08 1 Ei
09 2 Esslöffel Milch
10 100 g Paniermehl (oder Panko)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Luftfritteuse auf 190°C im Air-Fry-Modus vorheizen. Drei flache Schalen bereitstellen.

Schritt 02

Schnitzel mit einem Fleischklopfer gleichmäßig auf etwa 0,5 cm Dicke klopfen.

Schritt 03

Oberseiten der Schnitzel mit wenigen Tropfen Zitronensaft bestreichen und beiseitestellen.

Schritt 04

Erste Schale: Mehl, Gewürzsalz, Knoblauchsalz und Pfeffer vermischen. Zweite Schale: Ei und Milch verquirlen. Dritte Schale: Paniermehl mit Paprika vermengen.

Schritt 05

Jedes Schnitzel zuerst im Mehlgemisch wenden, danach durch die Ei-Milch-Mischung ziehen, anschließend in der Paniermehl-Paprika-Mischung sorgfältig wenden.

Schritt 06

Panierten Schnitzel nebeneinander in einer Lage auf das Gitter der Luftfritteuse legen.

Schritt 07

In der mittleren Schiene 5 Minuten backen.

Schritt 08

Schnitzel wenden und weitere 5 Minuten goldbraun backen.

Schritt 09

Nach Wunsch mit Zitronenscheiben garnieren oder mit restlichem Zitronensaft beträufeln.

Zusätzliche Hinweise

  1. Beim Panieren überschüssiges Ei abtropfen lassen, damit die Panade besser haftet.
  2. Überschüssiges Paniermehl vor dem Backen abschütteln, um Krümelansammlungen in der Luftfritteuse zu vermeiden.
  3. Frischen Dill für ein würziges Aroma in die Panade einarbeiten, falls ein Gurken-Geschmack gewünscht ist.
  4. Für extraknusprige Schnitzel kann die Panade vor dem Backen leicht mit Kochspray oder Olivenölspray besprüht werden.
  5. Sowohl klassisches Paniermehl als auch Panko sind geeignet.
  6. Bei Verwendung eines anderen Geräts die Temperatur und Zeit entsprechend den Herstellerangaben anpassen.

Notwendige Utensilien

  • Luftfritteuse
  • Fleischklopfer
  • Drei flache Schalen
  • Backgitter oder Einsatz der Fritteuse

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl, Paniermehl)
  • Enthält Eier
  • Enthält Milch

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 365
  • Fettanteil: 14 Gramm
  • Kohlenhydrate: 23 Gramm
  • Proteine: 32 Gramm